[go: up one dir, main page]

DE2548678C2 - Fokussiervorrichtung in einer mehrere Einzelleuchten umfassenden Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Fokussiervorrichtung in einer mehrere Einzelleuchten umfassenden Beleuchtungseinrichtung

Info

Publication number
DE2548678C2
DE2548678C2 DE2548678A DE2548678A DE2548678C2 DE 2548678 C2 DE2548678 C2 DE 2548678C2 DE 2548678 A DE2548678 A DE 2548678A DE 2548678 A DE2548678 A DE 2548678A DE 2548678 C2 DE2548678 C2 DE 2548678C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual
individual lights
adjusting rod
adjusting
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2548678A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2548678A1 (de
Inventor
Yoshito Kounosu Saitama Hayakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamada Iryo Shomei Kk Tokyo Jp
Original Assignee
Yamada Iryo Shomei Kk Tokyo Jp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamada Iryo Shomei Kk Tokyo Jp filed Critical Yamada Iryo Shomei Kk Tokyo Jp
Publication of DE2548678A1 publication Critical patent/DE2548678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2548678C2 publication Critical patent/DE2548678C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms
    • F21V21/28Pivoted arms adjustable in more than one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • F21W2131/205Lighting for medical use for operating theatres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fokussiervorrichtung in einer mehrere Einzelleuchten umfassenden Beleuchtungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Fokussiervorrichtung ist aus der GBPS 8 52 162 bekannt, wobei die Schwenkhebel an den Einzelleuchten jeweils mit einer Bohrung versehen sind, durch die die VersteHstange gefüurt ist. Am Schwenkhebel liegt jeweils eine Druckfeder an, die am freien Ende der VersteHstange abgestützt ist. Dadurch ist zwar eine gewisse Relativbewegung zwischen Schwenkhebel und VersteHstange möglich, es ist aber eine mehr oder weniger feste Verbindung zwischen Schwenkhebel und VersteHstange vorhanden. Beim Warten der Beleuchtungseinrichtung und beim Auswechseln von Lampen ist es deshalb schwierig, eine Einzelleuchte gesondert in eine günstige Arbeitsposition zu verschwenken. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse der Einzelleuchten in dem Gehäuse wird durch diese Anordnung die Wartung und das Auswechseln von Lampen beeinträchtigt. Wird bei der Arbeit an einer Einzelleuchte diese etwas verschwenkt, so wird über die Verstellstange die zentrale Verstelleinrichtung beaufschlagt. Dabei können die Verstellstangen leicht verbogen werden und es kann auch die Fokussierung verstellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fokussiervorrichtung eingangs angegebener Art so auszubilden, daß bei Manipu'ationen an der Einzelleuchte, z. B. bei der Wartung und beim Auswechseln von Lampen, die für die Fokussierung wesentliche Verstelleinrichtung nicht verstellt wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, daß die Einzelleuchten nur durch Federkraft an den Verstellstangen anliegend gehalten werden, können Sie bei der Wartung und beim Auswechseln von Lampen ohne weiteres in eine günstige Arbeitsposition verschwenkt werden, ohne daß dadurch die Verstelleinrichtung beaufschlagt wird. Die axiale Führung der Verstellstangen verhindert einerseits eine Verstellung der Fokussierung bei einem Druck seitlich an den Führungsstangenenden, beispielsweise beim Auswechseln von Lampen und andererseits, daß die Verstellstangen verbogen werden können. Die durch die Führung nur in Achsrichtung verschiebbaren Verstellstangen bringen auch den Vorteil mit sich, daß die Gehäuse der Einzelleuchten über rohrförmige Gehäuseteile mit einem zentralen, die Verstelleinrichtung aufnehmenden Gehäuseteil verbunden werden können.
Aus der DE-PS 4 33 678 ist es zwar bekannt, bei einer
Stellvorrichtung einer Beleuchtungseinrichtung die Verstellstange in Achsrichtung mit einer Feder und einer axialen Führung zu beaufschlagen, jedoch wird dadurch die VersteHstange lediglich an einem Verstellkegel anliegend gehalten, während die Einzelleuchte gelenkig mit der Verstellstange verbunden und ohne diese nicht beweglich ist, so daß sich die gleichen Nachteile wie bei der zuvor geschilderten bekannten Ausführungsform ergeben.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Unteranspruch angegeben.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Beleuchtungseinrichtung,
F i g. 2 'iinen Teilschnitt durch die Fokussiervorrichtung in einer Beleuchtungseinrichtung,
Fig.3 Einzelheiten der Federbeaufschlagung einer Einzelleuchte und
F i g. 4 einen Schnitt durch die Anordnung der Verstellstange der Fokussiervorrichtung.
In Fig. 1 ist ein Arm 1 über eine Befestigungseinrichtung 2 an einer Decke 3 angelenkt Am gegenüberliegenden Ende ist an dem Arm 1 ein senkrecht nach unten verlaufender Schwenkarm 4 angelenkt, der in ein Ausgleichsrohr 5 übergeht, an dem ein etwa U-förmiger Bügel 6 angelenkt ist. Die Enden des Bügels sind durch ein Rohr miteinander verbunden, das in der Mitte ein Gehäuse 7 für eine zentrale Einzelleuchte trägt. An dem zentralen Gehäuse 7 sind über radial verlaufende Anschlußrohre 10 in gleichen Winkelabständen Gehäuse 9 für weitere Einzelleuchten 15 angeordnet Mit 11 ist der Reflektor der zentralen Einzelleuchte 15 und mit 13 jeweils der Reflektor der außen liegenden Einzelleuchten 15 bezeichnet. Konzentrisch zur zentralen Einzelleuchte 15 ist ein Zahnrad 12 drehbar angeordnet (F i g. 2 und 4), das mit Kegelzahnrädern 19 in Eingriff steht, die jeweils an einer Schraubenbuchse 20 befestigt sind, mit der ein Ende einer mit Außengewinde versehenen VersteHstange 22 in Eingriff steht Die Verstellstangen 22 sind in den radial verlaufenden Anschlußrohren 10 in Achsrichtung verschiebbar geführt Durch Verdrehen des Zahnrades 12 werden die Kegelzahnräder 19 gedreht und dadurch über den Schraubtrieb die Verstellstangen 22 in Achsrichtung verschoben.
In den außen liegenden Gehäusen 9 sind die Einzelleuchten 15 jeweils an einer Schwenkachse 14 derart gelagert, daß die Achsen aller außen liegenden Einzelleuchten sich mit der senkrechten Achse a der zentralen Einzelleuchte schneiden, wobei durch synchrones Verschwenken der außenliegenden Einzelleuchten die Höhenlage des Fokus der Beleuchtungseinrichtung verstellt werden kann, wie in F i g. 1 durch F, F1 und F2 angedeutet ist
Wie F i g. 3 zeigt, ist um jede Schwenkachse 14 eine Feder 16 angeordnet, die mit einem Ende an der Einzel-
leuchte 15 befestigt ist und mit dem anderen Ende in eine Anschlußbohrung 18 eines Befestigungsbügels 17 eingreift, der am Gehäuse 9 der Einzelleuchten befestigt ist Die Feder 16 beaufschlagt die außen hegenden Einzelleuchten 15 derart, daß sie in jene Schwenkstellung gedruckt werden, in der der Fokus an der tiefsten Stelle (F2 in Fig. 1) liegt. An den Einzelleuenten 15 ist ferner ein Schwenkhebel 21 befestigt, der durch die Feder 16 am freien Ende der Verstellstange 22 anliegend gehalten wird. Werden die Verstellstangen 22 radial nach außen verschoben, so werden die Einzelleuchten 15 entgegen der Kraft der Feder 16 über den Schwenkhebel 21 verschwenkt, während der Schwenkhebel 21 der Verstellstange durch Federkraft folgt, wenn diese radial nach innen geschoben wird.
Bei der Ausführungsform nach Fig.2 werden die Verstellstangen 22 durch Buchsen in Achsrichtung geführt Bei der Ausführungsform nach Fig.4 ist eine Keilnut 22a in Längsrichtung an der Verstellstange 22 ausgebildet, in die ein Keil 10a eingreift, der am Anschlußrohr 10 befestigt ist
Durch die Ausgestaltung mit axial verschiebbarer Verstellstange 22 können die Anschlußrohre 10 mit minimaler Dickenabmessung ausgebildet werden, wodurch die Oberfläche der Beleuchtungseinrichtung verringert wird, auf der sich Staub ablagern kann. Durch die Verstellung der Einzelleuchten über ein Schraubgetriebe ist eine Feineinstellung der Fokussiervorrichtung ρ möglich. Bei der Wartung und zum Auswechseln von § Lampen können die Einzelleuchten 15 ohne weiteres in if F i g. 2 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden, ohne daß dadurch die Verstelleinrichtung bzw. die Verstellstange 22 beaufschlagt wird, da der Schwenkhebel 21 abgehos ben wird. Durch die Feder 16 schwenkt die Einzelleuch- - te 15 wieder in die vorgegebene Stellung zurück.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
45
50
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fokussiervorrichtung in einer mehrere Einzelleuchten umfassenden Beleuchtungseinrichtung, wobei die Einzelleuchten mit einem gemeinsamen Gehäuseteil verbunden sind, in dem eine Verstelleinrichtung angebracht ist, mit der die schwenkbar in einem Leuchtengehäuse gelagerten Einzelleuchten jeweils über einen daran befestigten Schwenkhebel und eine längs ihrer Achse verstellbare Verstellstange in Verbindung stehen, wobei die Schwenkachse jeder Einzelleuchte quer zur Achsrichtung der Verstellstange "liegt, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Leuchtengehäuse (9) abgestützte Feder (16) den Schwenkhebel (21) der Einzelleuchte (15) an das freie Ende der in Achsrichtung geführten Verstellstange (22) drückt, und da.^ das andere Ende der Verstellstange (22) über ein Gewinde mit einer Schraubbuchse (20) in Eingriff steht, an der ein Kegelzahnrad (19) angebracht ist, das mit einem weiteren Zahnrad (12) in Eingriff steht, das manuell oder durch einen Motor verdrehbar ist
2. Fokussiervorrichiung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der VersteHstange (22) durch eine Keilnut (22a) ausgebildet ist, in die ein stationärer Keil (1Oa^ eingreift.
DE2548678A 1975-05-28 1975-10-30 Fokussiervorrichtung in einer mehrere Einzelleuchten umfassenden Beleuchtungseinrichtung Expired DE2548678C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50063035A JPS51139190A (en) 1975-05-28 1975-05-28 Apparatus of focusing an enclosed multi-lamp type astral lamp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2548678A1 DE2548678A1 (de) 1976-12-09
DE2548678C2 true DE2548678C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=13217656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2548678A Expired DE2548678C2 (de) 1975-05-28 1975-10-30 Fokussiervorrichtung in einer mehrere Einzelleuchten umfassenden Beleuchtungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4025778A (de)
JP (1) JPS51139190A (de)
CA (1) CA1057717A (de)
DE (1) DE2548678C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023358B3 (de) * 2004-05-12 2006-04-06 Michael Smit Leuchte, insbesondere Einbau- oder Aufbauleuchte

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4288844A (en) * 1978-08-24 1981-09-08 American Sterilizer Company Electrically focused surgical light
EP0056505B1 (de) * 1981-01-15 1987-07-22 American Sterilizer Company Operationsleuchte mit elektrischer Fokussierung
US4395750A (en) * 1981-02-03 1983-07-26 W. C. Heraeus Gmbh Operating room light
US4582998A (en) * 1983-05-06 1986-04-15 Dentsply Research & Development Corp. Apparatus and method for light curing medical and prosthetic objects
US4546261A (en) * 1983-05-06 1985-10-08 Dentsply Research & Development Corp. Denture curing apparatus and method
SE453426B (sv) * 1986-05-20 1988-02-01 Landstingens Inkopscentral Lampa serskilt operationslampa eller undersokningslampa
DE3830076A1 (de) * 1988-07-07 1990-01-11 Juergen Schewe Leuchte
US4928211A (en) * 1989-03-06 1990-05-22 Mdt Corporation Lighthead assembly
US5637863A (en) * 1994-08-24 1997-06-10 Mdt Corporation Surgical light with touchless switch
DE9418339U1 (de) * 1994-11-15 1995-01-05 Dr. Mach GmbH & Co, 85560 Ebersberg Operationsleuchte
SE505838C2 (sv) * 1995-05-22 1997-10-13 Labino Ab Sökstrålkastare
CA2260276A1 (fr) * 1999-02-09 2000-08-09 Hydro-Quebec Appareil et methode de chauffage par superposition de lumieres
KR100629051B1 (ko) * 2002-12-07 2006-09-26 김기천 헤드램프
FR2849160B1 (fr) * 2002-12-24 2005-03-18 Alm Dispositif d'eclairage et son utilisation
DE502005009825D1 (de) * 2005-05-13 2010-08-12 Trumpf Medizin Systeme Gmbh & Co Kg Operationsleuchte mit mehreren Einzelscheinwerfern oder Lichtmodulen
WO2008022457A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Jameson, Llc Task light
DE102007048115A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Trilux Gmbh & Co. Kg LED-OP-Leuchte
DE502008001126D1 (de) * 2008-06-20 2010-09-23 Trumpf Medizin Systeme Gmbh & Co Kg Operationsleuchte mit Aufhängevorrichtung
KR101041414B1 (ko) * 2009-06-12 2011-06-14 (주)새하늘바이오텍 Led 램프와 광학렌즈 조합을 이용한 수술용 조명장치
CN102261614B (zh) 2010-05-27 2013-07-10 先歌国际影音股份有限公司 摇头灯
GB2483500A (en) * 2010-09-10 2012-03-14 Terence Woodgate Light fixture
US8696160B2 (en) * 2011-11-08 2014-04-15 Cool Lumens Modular LED lighting system
CN105179950B (zh) * 2015-09-29 2018-10-02 广东欧为照明电器科技有限公司 一种可调变焦led照明灯
NO343202B1 (en) * 2016-06-13 2018-11-26 Merlin Holding As Modular Surgical Light
JPWO2019194174A1 (ja) * 2018-04-03 2021-05-13 国立大学法人京都大学 医療用プロジェクター
CN109442273A (zh) * 2018-11-02 2019-03-08 魏国艳 一种新型可调节无影照明灯
JP2020087767A (ja) * 2018-11-28 2020-06-04 シーシーエス株式会社 照明装置
CN113251389B (zh) * 2021-05-20 2022-05-03 山东捷诺医疗工程股份有限公司 一种手术用智能无影灯

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1700590A (en) * 1925-04-15 1929-01-29 Lazar Holding Corp Lighting fixture
DE433678C (de) * 1925-11-07 1926-09-09 Leon Lazar Stellvorrichtung fuer Lichtreflektoren zu aerztlichen, insbesondere zahnaerztlichen Untersuchungszwecken
GB852162A (en) * 1957-12-16 1960-10-26 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric lighting fittings
US3005087A (en) * 1958-07-28 1961-10-17 Michael R Klein Variable focusing, multi-beam, illuminating device
DE1137703B (de) * 1961-03-30 1962-10-11 Zeiss Ikon Ag Einstellbare Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Operationsleuchte
DE2305666B2 (de) * 1973-02-06 1977-09-01 Original Hanau Quarzlampen Gmbh, 6450 Hanau Operationsleuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023358B3 (de) * 2004-05-12 2006-04-06 Michael Smit Leuchte, insbesondere Einbau- oder Aufbauleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2548678A1 (de) 1976-12-09
JPS51139190A (en) 1976-12-01
JPS545637B2 (de) 1979-03-19
CA1057717A (en) 1979-07-03
US4025778A (en) 1977-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548678C2 (de) Fokussiervorrichtung in einer mehrere Einzelleuchten umfassenden Beleuchtungseinrichtung
DE2213779C3 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen auf Felgen
DE2406802A1 (de) Axial einstellbare einstellvorrichtung
DE3232521C2 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE1450712B2 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer bewegung auf einen zahnkranz mittels eines ritzels
DE3021084A1 (de) Federspanngeraet
DE102010022847B4 (de) Verstellvorrichtung zum Verstellen eines optisch relevanten Bauteiles eines Fahrzeugscheinwerfers
DE3016047C2 (de)
DE3147938A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der optischen achse einer gerichteten lichtquelle, insbesondere eines scheinwerfers
DE2743017C3 (de) Kühlmittelbrause für Umfangsschleifscheiben
EP0629474B1 (de) Federspannvorrichtung
DE2335390A1 (de) Spannfutter
EP0082386A1 (de) Antriebselement für ein Handhabungsgerät
DE3001705C2 (de) Zentriervorrichtung für Formwerkzeuge von Strangpressen
DE1552141C3 (de) Drahtbiegevorrichtung zum Formen von Haken, insbesondere an Schraubenfedern
DE4426937C1 (de) Hub- und Senkvorrichtung
DE2535607B2 (de) Leuchte, insbesondere Tischleuchte
DE2807268C3 (de) Maschine zum Zentrierschleifen von optischen Linsen
DE2506929A1 (de) Einstellbarer steuernocken
EP1413369B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Biegen von stabförmigen Teilen
DE2841420A1 (de) Fernsteuervorrichtung
DE4142220A1 (de) (rohrverbinder) verbinder fuer rohre und stangen
DE2166639A1 (de) Draht-vorschubgetriebe, insbesondere fuer elektrodendraht von lichtbogenschweissmaschinen
EP0234027B1 (de) Verstellvorrichtung für eine Waffenanlage in einem gepanzerten Fahrzeug
DE3104335C2 (de) Parallelschraubzwinge

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee