DE2541242A1 - Armatur fuer eine wellrohrleitung - Google Patents
Armatur fuer eine wellrohrleitungInfo
- Publication number
- DE2541242A1 DE2541242A1 DE19752541242 DE2541242A DE2541242A1 DE 2541242 A1 DE2541242 A1 DE 2541242A1 DE 19752541242 DE19752541242 DE 19752541242 DE 2541242 A DE2541242 A DE 2541242A DE 2541242 A1 DE2541242 A1 DE 2541242A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- pipe
- fitting according
- fitting
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 20
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 12
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/01—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses specially adapted for hoses having a multi-layer wall
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S285/00—Pipe joints or couplings
- Y10S285/903—Corrugated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
Kabel- und Metallwerke
Gut eho ffnungshütt e Akt χ eng e s eils chaft
I-IA18
12. Sept. 1975
Die Erfindung betrifft eine Armatur für ein aus einem gewellten Metallrohr und einem lose innerhalb des Metallrohres angeordneten
Kunststoffschlauch bestehendes Leitungsrohr, in der der
Kunststoffschlauch fest eingespannt ist.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 k05 121 ist eine gegen
Flammen und Hitze schützende Schlauchleitung bekannt, die aus einer inneren Schlauchseele besteht, die von einem gewellten
Metallrohr umgeben ist. Auf dem gewellten Metallrohr befindet sich eine Schutzdecke, die ein Glutbrandlöschmittel aufweist.
Diese bekannten Schlauchleitungen werden vornehmlich zum Flüssigkeitstransport
zwischen Antriebsmaschinen und anderen Aggregaten,
verwendet.
Zum Anschluß dieser Schlauchleitungen an die Aggregate dient eine Armatur, die sowohl in als auch auf das gewellte Metallrohr
geschraubt wird. Dabei wird die Schlauchseele zwischen dem eingeschraubten Teil und dem Wellrohr eingespannt. Das
erfordert genaueste Anpassung der Wellrohrgeometrie an die Schraubengangform der Armatur, da sonst die Möglichkeit besteht,
daß der Kunststoffschlauch beim Verschrauben der Armatur
zerquetscht wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Armatur für Leitungsrohre der eingangs erwähnten Art
anzugeben, die für eine Vielzahl von Wellrohrgeotuetrien verwendbar
ist, ohne daß der Kunststoffschlauch zerstört wird.
— 2 —
709812/0123
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf der äußeren Oberfläche
des gewellten Metallrohres ein Flansch befestigt ist,
dessen dem Rohrende abgekehrtes Ende eine nach innen in die Wellung eingreifende Profilierung und dessen das Rohrende
überragendes Ende an seiner Innenseite eine schraubengangförmige
Profilierung aufweist, in die eine Büchse mit entsprechenden schraubengangförmiger Außenprofilierung eingeschraubt
ist, wobei der Kunststoffschlauch zwischen Büchse
und Flansch fest eingespannt ist. Die Armatur gemäß der Lehre der Erfindung läßt sich vorteilhaft auch für Leitungsrohre
verwenden, bei denen auf dem Wellrohr Armierungsdrähte angeordnet
sind. Um diese Armierungsdrähte in der Armatur zu halten
ist vorgesehen, daß das dem Rohrende abgekehrte Ende des Flansches an der Außenfläche konisch ausgebildet ist, daß
ein Überwurfflansch außen auf den Flansch aufgeschraubt ist
und daß die Artnierungsdrähte zwischen dem Flansch und dem Überwurfflansch verspannt sind. Zwischen dem Flansch und dem
Überwurf flansch ist zweckmäßiger weise ein mit konischer Bohrung
versehener Ring eingespannt. Beim Festschrauben des Überwurfflansches wird der Ring fest über die Armierungsdrähte geschoben und verspannt diese zwischen sich und der
konischen Fläche des Flansches.
In einer weiteren Ausführungsform ist der Flansch in axialer
Richtung zweigeteilt ausgebildet und beide Teile sind durch den Überwurfflansch zusammengehalten. Diese Form ist anwendbar
für ringgewellte Rohre. Dabei warden die beiden Teile auf das Rohrende aufgesteckt, so daß die Profilierung in die
Wellung eingreift und der Überwurfflansch aufgeschraubt.
Bei achraufenlinienförmig gewellten Metallrohren ist es vorteilhaft,
wenn die in die Wellung eindringende Profilierung des Flansches schraubenlinienförmig ausgebildet ist.
Die äußere schraubengangförniige Profilierung der Büchse nimmt
in ihrer Höhe zum Ende des KunststoffSchlauches zu. Dadurch
ist ein einfaches Einführen der Büchse in das Innere des Kunststoff
Schlauches möglich und eine feste Verspannimg im
709812/0123
Flansch, gewährleistet. Die Armatur ist dadurch vollkommen dicht,
Um ein lockern der Büchse im Flansch zu vermeiden, beispielsweise durch Bewegung des Wellrohrs, ist es zweckmäßig, die
Büchse mit dem Flansch kraftschlüssig zu verbinden. Hierzu
verwendet man vorteilhafterweise eine Büchse, die an ihrem
aus dem Flansch herausragenden Ende ein Ringbund aufweist, in welches Bohrungen eingebracht werden, durch die Schraubbolzen
hindurchgeführt werden, d.e in Gewindebohrungen in der Stirnfläche des Flansches eingeschraubt werden. Die Büchse
ist dann verdrehungssicher mit dem Flansch verbunden.
Die Erfindung ist anhand eines in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Das Leitungsrohr besteht aus einem gewellten Metallrohr ".J,
welches nach bekannten Verfahren durch Formen eines Metallbandes zum Schlitzrohr, Verschweißen der Bandkanten und Wellen
des Rohres in nahezu unendlichen Längen herstellbar ist, und einem im Innern des Metallrohres 1 angeordneten Schlauch
2 aus einem Kunststoff oder einem geeigneten gummielastischen
Werkstoff. Auf das Metallrohr 1 ist eine Armierung 3 aufgebracht, die aus einer Vielzahl von Flachdrähten besteht, die
mit großer Schlaglänge aufgebracht sind. Auf der Armierung 3 kann dann noch eine Feuer- bzw. Wärmeschutzhülle 4 angeordnet
sein, wie sie beispielsweise aus der DT-OS 2 l40 8o6 bekannt ist. Zum Anschluß einer Armatur wird zunächst das Metallrohr
1 gegenüber dem Kunststoffschlauch 2 abgesetzt und
die Hülle 4 vom Rohrende her ein Stück entfernt. Auf das Rohrende wird dann der Überwurfflansch 5 sowie der Ring 6
geschoben undfaer Flansch 7 auf das Metallwellrohr 1 aufgeschraubt.
Dazu weist der Flansch 7 ein schraubengangförmiges Grobgewinde 8 auf. Die Armierung 3 wird etwas aufgeweitet und
kommt auf die Konusfläche 9 zu liegen. Dann wird der konische
Ring 6 zum Rohrende hin verschoben und der Überwurfflansch 5 mit dem Flansch 7 verschraubt. Der Flansch 7 weist dazu ein
709812/0123
Gewinde 10 auf, in welches das Gewinde 11 des Überwurfflansches
5 eingreift. Der Überwurfflansch 5 hat an seinem Ende eine Kante
12, mit der der konische Ring 6 fest auf die auf der Konusfläche 9 gelegende Armierung gespannt wird.
In den Kunststoffschlauch 2 wird dann die Büchse 13 eingesteckt,
die an ihrer äußeren Oberfläche ein Grobgewinde lk
aufweist. Der Flansch 7 hat an seiner Innenseite eine entsprechende Gewindebohrung 15, in die die Büchse I3 durch Drehung
eingeschraubt wird. Dabei wird der Kunststoffschlauch
zwischen Flansch 7 und Büchse I3 verspannt. Die Höhe des Gewindegangs
des Grobgewindes 14 nimmt dabei zum Rohrende hin zu. Diese Maßnahme erleichtert das Einschrauben und sorgt
für einen festen Sitz.
Um ein Lockern der Büchse I3 im Flansch zu vermeiden, kann
die Büchse noch mit dem Flansch in beliebiger Weise kraftschlüssig verbunden werden. Dies könnte vorteilhafterweise
mittels nicht dargestellter Schraubbolzen vorgenommen werden, die durch axiale Bohrungen im Ringbund l6 hindurchgesteckt
und in Gewindebohrungen in der Stirnseite des Flansches 7 eingeschraubt werden.
Die Armatur gemäß der Lehre der Erfindung ist einfach in der Herstellung und verwendet handelsübliche Bauteile, die jederzeit
wiederverwendbar sind und auch von nicht geschultem Personal montiert werden können.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, daß die Armatur auch für gewellte Metallrohre verwendet werden kann, der-en Fertigungstoleranzen
hinsichtlich der Wellrohrgeometrie sehr groß sind. Ein Einschneiden des KunststoffSchlauches 2 auch
bei Abweichung der Wellung von der Form der Profilierung 8 des Flansches 7 braucht nicht mehr befürchtet zu werden.
709812/0123
Claims (6)
- Label- und Metallwerke ■au teli öffnung shut te Aktiengesellschaft1-141812. Sept. 1975Pat entansprücherl.JArmatur für eine aus einem gewellten Metallrohr und einem lose innerhalb des Metallrohrs angeordneten Kunststoffschlauch bestehendes Leitungsrohr, in der der Kunststoffschlauch fest eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der äußeren Oberfläche des gewellten Metallrohres (l) ein Flansch (7) befestigt ist, dessen dem Rohrende abgekehrtes Ende eine nach innen in die Wellung eingreifende Profilierung (8) und dessen das Rohrende überragendes Ende an seiner Innenseite eine schraubengangförmige Profilierung (15) aufweist, in die eine Büchse (I3) mit entsprechender schraubengangförmiger Außenprofilierung (l4) eingeschraubt ist, wobei der Kunststoffschlauch (2) zwischen Büchse (I3) und Flansch (7) fest eingespannt ist.
- 2. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Rohrende abgekehrte Ende des Flansches (7) an der Außenfläche konisch ausgebildet ist, daß ein Überwurfflansch (5) außen auf den Flansch (7) aufgeschraubt ist und daß das gewellte Metallrohr (l) armierende Metalldrähte (3) zwischen dem Flansch (7) und dem Überwurfflansch (5) verspannt sind.
- 3. Armatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Flansch (7) und dem Überwurfflansch (5) ein mit konischer Bohrung versehener Ring (6) eingespannt ist.
- 4. Armatur nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (7) in axialer Richtung zweigeteilt ausgebildet ist und beide Teile durch den Überwurfflansch (5) zusammenghalten sind.709812/0123
- 5. Armatur nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Wellung eindringende Profilierung (8) des Flansches (7) schraubenlinienförmig ausgebildet ist.
- 6. Armatur nach Anspruch l,oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere sehr aub engangf b'rrnige Profilierung (l4) der Büchse (I3) in ihrer Höhe zum Ende des KunststoffSchlauches (2) hin zunimmt.7- Armatur nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, da dreh gekennzeichnet, daß die Büchse (I3) mit dem Flansch (7) kraftschlüssig verbunden ist.709812/0123
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752541242 DE2541242A1 (de) | 1975-09-12 | 1975-09-12 | Armatur fuer eine wellrohrleitung |
US05/719,363 US4063757A (en) | 1975-09-12 | 1976-09-01 | Fitting for conduits with corrugated tubes and hoses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752541242 DE2541242A1 (de) | 1975-09-12 | 1975-09-12 | Armatur fuer eine wellrohrleitung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2541242A1 true DE2541242A1 (de) | 1977-03-24 |
Family
ID=5956592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752541242 Pending DE2541242A1 (de) | 1975-09-12 | 1975-09-12 | Armatur fuer eine wellrohrleitung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4063757A (de) |
DE (1) | DE2541242A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4756560A (en) * | 1982-08-10 | 1988-07-12 | Miklos Dobo | Fitting for hose pipes |
DE4422506A1 (de) * | 1994-06-28 | 1996-01-04 | Kruse Gerhard | Verbindungssystem für Spiralschläuche für Verlegung im Schutzrohr |
DE10104449C2 (de) * | 2001-02-01 | 2003-11-13 | Eaton Fluid Power Gmbh | Wellrohrschlaucharmatur |
NL2009748C2 (nl) * | 2012-11-02 | 2014-05-06 | R M De Vries Holding B V | Dubbelwandig leidingstelsel en werkwijze voor het installeren daarvan. |
EP3865750A1 (de) * | 2020-02-17 | 2021-08-18 | Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG | Gebäudeeinführungsvorrichtung |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4243253A (en) * | 1979-01-24 | 1981-01-06 | Robertshaw Controls Company | Flexible conduit construction and method of making the same |
AU525453B2 (en) * | 1979-10-01 | 1982-11-04 | Stratoflex Inc. | Fireguard for hose assembly |
US4729583A (en) * | 1985-08-07 | 1988-03-08 | Titeflex Corporation | Reusable end fitting for convoluted hose |
US4683917A (en) * | 1985-08-28 | 1987-08-04 | Proprietary Technology, Inc. | Flexible pressure-confining conduit assembly |
US5209267A (en) * | 1988-05-31 | 1993-05-11 | Dana Corporation | Convoluted hose end assembly |
US5292156A (en) * | 1992-09-11 | 1994-03-08 | Nitto Kohki Co., Ltd. | Corrugated pipe coupling |
US5413147A (en) * | 1993-04-29 | 1995-05-09 | Parker-Hannifin Corporation | Flexible hose and fitting assembly |
US5687993A (en) * | 1994-10-31 | 1997-11-18 | Hyclone Laboratories | Dual containment system for transferring sterile fluids to and from a container |
DE29518712U1 (de) * | 1995-11-25 | 1996-01-25 | BRUGG Rohrsysteme GmbH, 31515 Wunstorf | Anordnung zum Verbinden des Endes eines schraubenlinienförmig gewellten Metallrohres mit einem Anschlußstück |
ATE224516T1 (de) * | 1997-10-14 | 2002-10-15 | Nkt Flexibles Is | Verbindungsanordnung zwischen flexiblem anschlussstück und druckrohrleitung |
CN1249369C (zh) * | 2000-06-12 | 2006-04-05 | Bhp比尔利顿石油私人有限公司 | 软管及其制造方法 |
DE10104448C2 (de) * | 2001-02-01 | 2003-10-30 | Eaton Fluid Power Gmbh | Wellrohrschlauchleitung und Anschlussverfahren |
DE20211150U1 (de) * | 2002-07-23 | 2002-09-26 | Vohran Patentverwertungs GmbH, 61462 Königstein | Schlauch, insbesondere Sanitärschlauch |
JP2004060672A (ja) * | 2002-07-24 | 2004-02-26 | Tokai Rubber Ind Ltd | 蛇腹金属管付ホースの接続構造 |
EP1601905B1 (de) * | 2003-03-05 | 2012-07-11 | BHP Billiton Petroleum Pty Ltd | Schlauchendanschluss |
DE10310938A1 (de) * | 2003-03-13 | 2004-09-23 | Brugg Rohr Ag, Holding | Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Wellrohr und einem Anschlußstück |
GB0609079D0 (en) * | 2006-05-08 | 2006-06-21 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
AU2007246827B2 (en) | 2006-05-08 | 2013-06-27 | Dunlop Oil and Marine Ltd. | Improvements relating to hose |
BRPI0710424A2 (pt) | 2006-05-08 | 2011-08-09 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | mangueira, uso de uma mangueira , método para fabricar mangueira e aparelho |
GB0612991D0 (en) * | 2006-06-29 | 2006-08-09 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
GB0616053D0 (en) * | 2006-08-11 | 2006-09-20 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
GB0616052D0 (en) | 2006-08-11 | 2006-09-20 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
GB0616054D0 (en) * | 2006-08-11 | 2006-09-20 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Improvements relating to hose |
WO2009034364A1 (en) * | 2007-09-14 | 2009-03-19 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd | Hose |
CN101520119B (zh) * | 2009-04-10 | 2011-02-16 | 李恒清 | 同心双层油管 |
US9441766B2 (en) | 2009-06-02 | 2016-09-13 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd. | Reinforced hose |
JP5277507B2 (ja) * | 2010-06-04 | 2013-08-28 | セウング ジン インダストリー カンパニー リミテッド | ジョイントを備えたフレキシブルホース組立体 |
US8485562B2 (en) * | 2011-04-18 | 2013-07-16 | Red Head Brass, Llc | Suction line coupling for emergency vehicles |
DE202011106039U1 (de) * | 2011-09-23 | 2011-11-18 | Lincoln Gmbh | Verbindungsanordnung |
JP5393866B1 (ja) * | 2012-11-22 | 2014-01-22 | 株式会社エム・ケイ企画 | 管継手用保持装置、及び、これを用いた管継手 |
US20140312610A1 (en) * | 2013-04-17 | 2014-10-23 | Yu-Chen Chiang | Pipe joint structure |
US9541225B2 (en) * | 2013-05-09 | 2017-01-10 | Titeflex Corporation | Bushings, sealing devices, tubing, and methods of installing tubing |
DE102014105555A1 (de) * | 2014-04-17 | 2015-10-22 | Brugg Rohr Ag, Holding | Anschlussverbindung für Wellrohre |
CN106574739B (zh) * | 2014-05-20 | 2020-02-11 | 保罗·德诺拉 | 可伸长软管和软管组件 |
US10024469B2 (en) | 2014-11-04 | 2018-07-17 | Titeflex Corporation | Sealing devices, bushing, and systems including the same |
GB201507718D0 (en) * | 2015-05-06 | 2015-06-17 | Ge Oil And Gas Uk Ltd | Termination of a flexible pipe |
GB201507720D0 (en) | 2015-05-06 | 2015-06-17 | Ge Oil And Gas Uk Ltd | Access provision |
US10281071B2 (en) * | 2015-12-02 | 2019-05-07 | Titeflex Corporation | Bushings and fittings, tubing assemblies, and methods incorporating the same |
US10598304B2 (en) * | 2017-01-03 | 2020-03-24 | Titeflex Corporation | Energy-dissipative tubes, arc-trapping bushings, and kits, systems, and methods incorporating the same |
WO2018128809A1 (en) | 2017-01-03 | 2018-07-12 | Titeflex Corporation | Energy-dissipative tubes, arc-trapping bushings, and kits, systems, and methods incorporating the same |
EP3809031A1 (de) * | 2019-10-18 | 2021-04-21 | Technip France | Endfitting eines biegsamen rohrs, zugehöriges biegsames rohr und verwandte verfahren |
MX2022006233A (es) | 2019-11-22 | 2022-08-22 | Trinity Bay Equipment Holdings Llc | Sistemas y métodos de conexión de tubo estampada. |
DE102020202072A1 (de) | 2020-02-17 | 2021-08-19 | Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner Gmbh & Co. Kg | Gebäudeeinführungsvorrichtung |
US11193615B1 (en) | 2021-02-25 | 2021-12-07 | Trinity Bay Equipment Holdings, LLC | Multi-annuli pipe fitting systems and methods |
BR102021017363A2 (pt) * | 2021-09-01 | 2023-03-14 | Petróleo Brasileiro S.A. - Petrobras | Sistema de ancoragem por auto travamento de mangas de fibras tramadas |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE565460A (de) * | ||||
US1091759A (en) * | 1913-03-17 | 1914-03-31 | Frederik E Paradis | Hose-coupling. |
US2848254A (en) * | 1950-05-01 | 1958-08-19 | Millar John Humphrey | End fittings for flexible metallic hose |
US2696394A (en) * | 1950-06-23 | 1954-12-07 | Aeroquip Corp | Sheet metal hose fitting and method of making the same |
FR1041160A (fr) * | 1950-12-11 | 1953-10-21 | Neue Argus Gmbh | Raccord vissé pour un tuyau en caoutchouc portant un guipage ou une garniture intérieure en produit textile ou en fils métalliques |
US3306637A (en) * | 1964-09-04 | 1967-02-28 | Resistoflex Corp | Reuseable hose end fitting |
US3488073A (en) * | 1968-05-22 | 1970-01-06 | Raychem Corp | Attaching device for convoluted tubing |
FR2210269A5 (en) * | 1972-12-07 | 1974-07-05 | Inst Francais Du Petrole | Connecting device for flexible plastic tubes - with tube-surrounding parts having surfaces of different conicities |
US3844587A (en) * | 1973-03-19 | 1974-10-29 | Kabel Metallwerke Ghh | Releasable connection for coaxial tubes |
-
1975
- 1975-09-12 DE DE19752541242 patent/DE2541242A1/de active Pending
-
1976
- 1976-09-01 US US05/719,363 patent/US4063757A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4756560A (en) * | 1982-08-10 | 1988-07-12 | Miklos Dobo | Fitting for hose pipes |
DE4422506A1 (de) * | 1994-06-28 | 1996-01-04 | Kruse Gerhard | Verbindungssystem für Spiralschläuche für Verlegung im Schutzrohr |
DE10104449C2 (de) * | 2001-02-01 | 2003-11-13 | Eaton Fluid Power Gmbh | Wellrohrschlaucharmatur |
NL2009748C2 (nl) * | 2012-11-02 | 2014-05-06 | R M De Vries Holding B V | Dubbelwandig leidingstelsel en werkwijze voor het installeren daarvan. |
EP3865750A1 (de) * | 2020-02-17 | 2021-08-18 | Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG | Gebäudeeinführungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4063757A (en) | 1977-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2541242A1 (de) | Armatur fuer eine wellrohrleitung | |
DE3933115A1 (de) | Fluessigkeitsdichtes anschlussstueck fuer flexible nichtmetallische leitungen und flexible nichtmetallische rohrleitungen | |
DE3246327A1 (de) | Vorrichtung zur verbindung zweier rohrenden | |
DE4010556A1 (de) | Doppellagiger rohrbogen | |
DE2263002C3 (de) | Verfahren zur schnellen Beseitigung von schadhaften Stellen an Leitungen mittels Ersatzrohrabschnitten sowie Ersatzrohrabschnitt zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2336478A1 (de) | Montagesystem fuer fluessigkeits- und/ oder gasrohrleitungen | |
EP2226545B1 (de) | Rohrleitungselement und Verwendung dafür | |
DD297499A5 (de) | Befestigung und befestigungsverfahren | |
CH621646A5 (de) | ||
DE3117225C2 (de) | ||
DE3436040C2 (de) | ||
DE3536286A1 (de) | Rohranschluss mit schraubring fuer ein gehaeuse mit angeformtem anschlussstutzen | |
DE3509391C2 (de) | ||
DE29518603U1 (de) | Flammlose Anschlußverbindung für Wellrohre | |
DE7638072U1 (de) | Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
EP1118811A2 (de) | Flexibles Leitungselement mit einer an mindestens einem Ende angebrachten Anschlussvorrichtung | |
DE29505091U1 (de) | Armaturenanschluß | |
DE2512016C2 (de) | Heizkörperverschraubung | |
DE202019101321U1 (de) | Reise-Brause | |
DE29904740U1 (de) | Schutzvorrichtung für Steckkupplungen an Anschlußleitungen | |
DE491483C (de) | Kupplung, insbesondere fuer nachgiebige oder nachgiebig verlegte Leitungen, wie Rohre, Schlaeuche usw | |
DE8909973U1 (de) | Breitbandschelle zur Verbindung zweier Rohre | |
DE1897704U (de) | Anschluss- oder verbindungseinrichtung fuer biegsame rohre. | |
DE1891702U (de) | Schraubstutzen. | |
DE2500735A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schnellen ersatz von schadhaften leitungsabschnitten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |