[go: up one dir, main page]

DE3509391C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3509391C2
DE3509391C2 DE19853509391 DE3509391A DE3509391C2 DE 3509391 C2 DE3509391 C2 DE 3509391C2 DE 19853509391 DE19853509391 DE 19853509391 DE 3509391 A DE3509391 A DE 3509391A DE 3509391 C2 DE3509391 C2 DE 3509391C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
splash guard
angled
metal
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19853509391
Other languages
English (en)
Other versions
DE3509391A1 (de
Inventor
Horst 4150 Krefeld De Hermanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kremo Werke Hermanns & Co Kg 4150 Krefeld De GmbH
Original Assignee
Kremo Werke Hermanns & Co Kg 4150 Krefeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19848419248 external-priority patent/DE8419248U1/de
Application filed by Kremo Werke Hermanns & Co Kg 4150 Krefeld De GmbH filed Critical Kremo Werke Hermanns & Co Kg 4150 Krefeld De GmbH
Priority to DE19853509391 priority Critical patent/DE3509391A1/de
Publication of DE3509391A1 publication Critical patent/DE3509391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3509391C2 publication Critical patent/DE3509391C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/003Auxiliary devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritzschutzschelle für Flanschverbindungen von Rohren, bestehend aus einem über den Umfang beider Flansche gespannten Metallband, das wenigstens eine sich über die ganze Breite des Metallbandes erstreckende Sicke aufweist, und aus einer an den Bandenden angreifen­ den Spanneinrichtung.
Derartige Spritzschutzschellen werden bei Flansch­ verbindungen von unter Druck stehenden Rohren angeordnet, um sicherzustellen, daß bei im Bereich der Flanschverbindung, insbesondere deren Dichtung, das austretende Medium nicht unkontrolliert in die Umgebung spritzt, sondern zurückgehalten wird. Bei einer bekannten Ausführung der eingangs beschriebenen Gattung (DE-GM 83 28 228) kann bei Auftreten einer Leckage in dem vom Metallband abgedichteten Raum kein Druck entstehen, weil das Medium durch den von der Sicke oder den Sicken gebildeten Ablaufkanal kontrolliert austritt. Da die Sicke sich über die Breite des Metallbandes erstreckt und das Metallband die Flanschverbindung und damit auch die Rohrleitung konzentrisch um­ schließt, tritt das Medium in axialer Richtung der Rohrleitung aus. Deswegen ist auch dann, wenn das Medium mit großer Geschwindigkeit austritt, die Gefahr für die Umgebung vergleichsweise gering.
Bei der bekannten Ausführung sind von den Enden des Metallbandes Laschen zurückgebogen, an denen ein Spannschloß angreift, welches aus einer Platte mit die Laschen hinterfassenden Abbiegungen besteht. Die Abbiegungen laufen keilförmig aufeinander zu, so daß das um die Flanschverbindung herumgelegte Metallband nach dem Aufschieben bzw. Aufschlagen des Spannschlosses gegen die Außenfläche der Flansche gezogen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Befestigung der Spritzschutzschelle zu verbessern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Bandenden im wesentlichen rechtwinklig aus der Bandebene abgebogen sind und Durchgangsöffnungen für eine Spannschraube aufweisen, und daß an einem Bandab­ schnitt vor dem abgewinkelten Bandende eine dieses überragende Zunge befestigt ist, die bei angelegter Spritzschutzschelle den Spalt zwischen beiden abgewinkelten Bandebenen abdeckt.
Diese Spanneinrichtung läßt sich auch nach mehr­ maliger Demontage stets wieder zuverlässig mon­ tieren, und zwar auch bei toleranzbedingten Maß­ abweichungen einerseits des Metallbandes und andererseits des zugeordneten Flanschumfanges. Die über das eine Bandende hinausragende Zunge verhindert den Austritt des Mediums durch den zwischen den beiden abgewickelten Bandenden verblei­ benden Spalt der angelegten Spritzschutzschelle.
Nach bevorzugter Ausführung können eingeprägte Versteifungssicken vorgesehen werden, die sich zwischen den abgewinkelten Bandenden und den anschließenden Bandabschnitten erstrecken. Vorzugs­ weise sollen die Versteifungssicken beidseits der Durchgangsöffnungen angeordnet sein. Die Versteifungssicken verhindern eine weitere Biegung der abgewickelten Bandenden bei Belastung durch die Spannschraube.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine gestreckte Spritz­ schutzschelle,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 1,
Fig. 3 die Ansicht einer zu einem Ring geformten Spritzschutzschelle,
Fig. 4 die Ansicht einer Spanneinrichtung,
Fig. 5 teilweise einen Axialschnitt durch eine Flanschverbindung mit aufgesetzter Spritz­ schutzschelle,
Fig. 6 den Gegenstand nach Fig. 5 im Bereich der Spanneinrichtung.
Die dargestellte Spritzschutzschelle soll bei Flanschverbindungen eingesetzt werden, wie sie in den Fig. 5 und 6 dargestellt sind. Es handelt sich dabei insbesondere um Flanschverbindungen, deren Flansche 1, 2 als Aufsteckflansche oder Überwurfflansche ausgebildet sind, die mit Schrau­ ben 3 gegeneinandergezogen sind und zwischen sich eine Dichtung 4 einspannen.
Die Spritzschutzschelle besteht aus einem Metall­ band 5 aus Edelstahl. Das Metallband 5 besitzt eine Breite, die geringer ist als die Gesamtbreite der Flanschverbindung. Es wird in gestrecktem Zustand geliefert, wie das in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Das Metallband 5 weist wenigstens eine eingeprägte Sicke 6 auf, die sich vorzugsweise über die gesamte Breite des Metallbandes 5 er­ streckt. Wie man insbesondere der Fig. 3 entnimmt, sind die Sicken 6 bei um die Flanschverbindung herumgelegtem Metallband 5 zur Außenseite des Metallbandes hin ausgeprägt.
Außerdem weist das Metallband 5 längs seiner Mittelachse 7 im gegenseitigen Abstand angeordnete und eingeprägte Zentriervorsprünge 8 auf, die bei um die Flanschverbindung herumgelegtem Metall­ band 5 zur Innenseite des Metallbandes 5 hin ausgeprägt sind und in einen zwischen den beiden Flanschen 1,2 ausgebildeten Ringspalt 9 eingreifen.
Die Bandenden 10, 11 des Metallbandes 5 sind jeweils rechtwinklig nach außen abgebogen und bilden einen Teil einer Spanneinrichtung, zu der auch eine Spannschraube 12 mit Mutter 13 gehört. Die im wesentlichen rechtwinklig abgewinkelten Band­ enden 10, 11 besitzen Durchgangsöffnungen 14, 15 für die Spannschraube 13. Beidseits der Durchgangs­ öffnungen 14, 15 befinden sich eingeprägte Verstei­ fungssicken 16, 17, die sich zumindest teilweise über die abgewinkelten Bandenden 10, 11 und die daran anschließenden Bandabschnitte erstrecken.
An den Bandabschnitt, der in das abgewinkelte Bandende 11 übergeht, ist eine Zunge 18 angeschweißt, die über das abgewinkelte Bandende 11 vorsteht und die bei angelegter Spritzschutzschelle den zwischen den beiden abgewinkelten Bandenden 10, 11 gebildeten Spalt 19 überbrückt und abdeckt.

Claims (3)

1. Spritzschutzschelle für Flanschverbindungen von Rohren, bestehend aus einem über den Umfang beider Flansche gespannten Metallband, das wenigstens eine sich über die ganze Breite des Metallbandes erstreckende Sicke aufweist, und aus einer an den Bandenden angreifenden Spanneinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandenden (10, 11) im wesentlichen rechtwinklig aus der Bandebene abgebogen sind und Duchgangsöffnungen (14, 15) für eine Spann­ schraube (12) aufweisen, und daß an einem Bandabschnitt vor dem abgewinkelten Bandende (11) eine dieses überragende Zunge (18) befestigt ist, die bei angelegter Spritzschutzschelle den Spalt (19) zwischen beiden abgewinkelten Bandenden (10, 11) abdeckt.
2. Spritzschutzschelle nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch eingeprägte Versteifungssicken (16, 17), die sich zwischen den abgewinkelten Bandenden (10, 11) und den anschließenden Band­ abschnitten erstrecken.
3. Spritzschutzschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungs­ sicken (16, 17) beidseits der Durchgangsöffnungen (14, 15) angeordnet sind.
DE19853509391 1984-06-27 1985-03-15 Spritzschutzschelle Granted DE3509391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509391 DE3509391A1 (de) 1984-06-27 1985-03-15 Spritzschutzschelle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848419248 DE8419248U1 (de) 1984-06-27 1984-06-27 Spritzschutzschelle
DE19853509391 DE3509391A1 (de) 1984-06-27 1985-03-15 Spritzschutzschelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3509391A1 DE3509391A1 (de) 1986-01-09
DE3509391C2 true DE3509391C2 (de) 1993-04-29

Family

ID=25830357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509391 Granted DE3509391A1 (de) 1984-06-27 1985-03-15 Spritzschutzschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3509391A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119822A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-22 Wolfgang Larbig Spritzschutzband für Flanschverbindungen von Rohren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733150A1 (de) * 1997-07-31 1998-09-17 Siemens Ag Vorrichtung zum Schutz von Einbauten
DE19734177C1 (de) * 1997-08-07 1998-12-17 Siemens Ag Vorrichtung zum Schutz von Einbauten
FR2909435B1 (fr) 2006-12-01 2011-12-30 Ades Technologies Dispositif de protection sur brides de canalisations pour fonction brise jet
DE102022108052A1 (de) * 2022-04-04 2023-10-05 Oetiker Schweiz Ag Ohrklemme mit cuplock-hakensystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8328228U1 (de) * 1983-10-01 1984-01-05 Kremo Werke Hermanns Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld Spritzschutzschelle fuer flanschverbindungen von rohren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119822A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-22 Wolfgang Larbig Spritzschutzband für Flanschverbindungen von Rohren
DE10119822C2 (de) * 2000-05-05 2002-09-19 Wolfgang Larbig Spritzschutzband für Flanschverbindungen von Rohren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3509391A1 (de) 1986-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923766C2 (de)
DE3017667A1 (de) Mechanische verriegelung einer klemme
CH669021A5 (de) Rohrschelle.
DE3217069A1 (de) Rohrverbindung
DE2541242A1 (de) Armatur fuer eine wellrohrleitung
DD281870A5 (de) Schellenband
DE3146803C2 (de) Spritz-Schutzring für Rohrflansche
DE60016915T2 (de) Vorrichtung zum dichten verbinden von zwei glatten rohren
DE69425868T2 (de) Selbstspannende Klemmschellenstruktur
CH622597A5 (en) Socket connection for pipes or pipe fittings
DE3509391C2 (de)
DE1650190B1 (de) Dichtungsring fuer eine reparaturrohrschelle
EP0773393A2 (de) Druckentlastungsvorrichtung
DE2943665C2 (de)
DE1951364U (de) Mit einem elastisch nachgiebigen belag versehenes metallband.
DE2047812A1 (de) Rohrkupplung mit V förmigen Flanschen zur Verbindung von Rohren oder Schlauchen
DE3010424A1 (de) Schlauchschelle
DE2641504A1 (de) Winkelverstellbarer rohrkruemmer
DE3301229C2 (de)
DE3501583A1 (de) Vorrichtung zur axialverbindung zweier muffenloser rohre
DE2837936C2 (de) Spritzschutzband für Flansch-Verbindungen von Rohren
DE4009403C2 (de) Rohrleitungskupplung
DE3445270C2 (de)
DE2343836C3 (de) Endstück zum Schutz der Enden von Rohren gegen Beschädigungen
DE2431348A1 (de) Anordnung zum stirnseitigen verbinden von rohrfoermigen teilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition