DE246406C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE246406C DE246406C DENDAT246406D DE246406DA DE246406C DE 246406 C DE246406 C DE 246406C DE NDAT246406 D DENDAT246406 D DE NDAT246406D DE 246406D A DE246406D A DE 246406DA DE 246406 C DE246406 C DE 246406C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- rollers
- hoses
- reel
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/04—Kinds or types
Landscapes
- Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 246406 KLASSE 61 a. GRUPPE
Die Erfindung betrifft einen Schlauchhaspel, der so ausgebildet ist, daß der bewegliche
Schlauchträger aus rnehreren drehbar in einem Gestell gelagerten Rollen besteht, über die
alsdann der Schlauch herumgeführt ist. Dadurch wird es ermöglicht, die Knickstellen
der aufgewickelten Schläuche von Zeit zu Zeit zu verlegen oder die Schläuche zu lockern und
zu lüften, um sie längere Zeit gebrauchsfähig ίο zu erhalten.
Die beweglichen Schlauchrollen sind zwangläufig miteinander verbunden; auch können
weiterhin zwischen den einzelnen Schlauchrollen Walzen o. dgl. verstellbar gelagert sein,
ig um eine Abbiegung des Schlauch wick eis zwischen den Auflagestellen zu ermöglichen.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen
näher erläutert.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Vorderansicht,
Fig. 3 eine Aufsicht. .
Fig. 2 eine Vorderansicht,
Fig. 3 eine Aufsicht. .
Fig. 4, 5 und 6 sind weitere Ausführungsformen.
Der Schlauchwickler besteht aus einem Gestell α oder Wagen beliebiger Art, auf welchem
Schienen b angebracht sind. An beiden Enden der Schienen b sind mittels Achsen c
Walzen oder Rollen d als Auflage für die Schläuche/" lose drehbar gelagert. Der Schlauch
ist um die Rollen herumgeführt.
Durch Drehen des Schlauchwickels können
die Auflagestellen beliebig verlegt werden. Um dies zu erleichtern, wird der Schlauchwickel
entspannt, wofür an einem Ende der Schienen b Schlitze e angebracht sind, in denen die
Achse c der einen Walze d beliebig verstellt und mittels der Mutter 0 festgemacht wird.
Dadurch gelangen die Schläuche f in die in Fig. ι gestrichelt dargestellte Lage. Ebenso
können die Walzen d durch ein endloses Band miteinander verbunden sein, welches beispielsweise
aus Rädern g besteht, die durch eine Kette h untereinander verbunden sind. Hierdurch
ist es ermöglicht, auch bei einer großen Lage von Schläuchen sie zu lockern und die
geknickten Stellen in gestreckte Lage zu bringen.
Nach Fig. 4 können durch weitere Walzen d' die Schläuche nicht nur gestreckt, sondem
auch nach der der Knickstelle entgegengesetzten Seite gebogen werden, durch welche
Einrichtung gebrauchte Schläuche weich und nachgiebig erhalten werden können.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführung des Erfindungsgegenstandes. Hier ist die Schiene,
welche die Walzen d trägt, mittels der Welle i drehbar auf dem Gestell α gelagert. Zum
Feststellen des Haspels ist ein Arm I der Schiene b mit Löchern m ausgestattet, in
welche zum Feststellen des Haspels ein Stift η
ο. dgl. eingesteckt wird. Auch bei dieser Ausführung sind die Walzen wie bei Fig. 1 zwangsläufig
verbunden.
In Fig. 6 ist ein aus einem Drehkreuz bestehender Haspel dargestellt, in der die Schienen
k, welche die Auflagewalzen tragen, gegeneinander verstellbar sind.
Durch Verstellen der Arme k kommen die Schläuche in die in Fig. 6 gestrichelte neue
Lage, wodurch die geknickten Stellen der Schläuche wieder gestreckt oder gelockert und
gelüftet werden. Die Schläuche können auch in dieser Stellung gegebenenfalls von Hand
in eine andere Lage gebracht werden.
Claims (3)
- Patent-An Sprüche:i. Schlauchhaspel mit beweglichenSchlauchträgern, gekennzeichnet durchίο mehrere drehbar in einem Gestell gelagerte Rollen, über die der Schlauch herumgeführt ist.
- 2. Schlauchhaspel1 nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Schlauchrollen zwangläufig miteinander verbunden sind.
- 3. Schlauchhaspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen' Schlauchrollen Walzen o. dgl. verstellbar gelagert sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE246406C true DE246406C (de) |
Family
ID=505288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT246406D Active DE246406C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE246406C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2545790A (en) * | 1948-04-16 | 1951-03-20 | Fred C Newmaker | Collapsible yarn holder |
US4482101A (en) * | 1983-06-13 | 1984-11-13 | General Motors Corporation | Seat belt retractor |
US5735482A (en) * | 1995-06-30 | 1998-04-07 | Kuzik Larry J | Apparatus and method for winding, transporting, and unwinding conveyor belts |
-
0
- DE DENDAT246406D patent/DE246406C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2545790A (en) * | 1948-04-16 | 1951-03-20 | Fred C Newmaker | Collapsible yarn holder |
US4482101A (en) * | 1983-06-13 | 1984-11-13 | General Motors Corporation | Seat belt retractor |
US5735482A (en) * | 1995-06-30 | 1998-04-07 | Kuzik Larry J | Apparatus and method for winding, transporting, and unwinding conveyor belts |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE246406C (de) | ||
DE2425174B2 (de) | Vorrichtung zum ausgleichen der vorgespinstwickelspannungsaenderungen an einer vorspinnmaschine | |
DE53825C (de) | Durchhängende oder elastische Stützrollen für Transponbänder | |
DE857787C (de) | Vorrichtung zum Erfassen, Zurichten und Einfuehren der Aussenenden von Metallwickelnund -bunden in ein Walzwerk | |
DE1552012A1 (de) | Vorrichtung zum Richten von Metallband | |
DE479753C (de) | Tragbares Werkzeug zum Biegen von Rohren u. dgl. | |
DE238720C (de) | ||
DE2516226B2 (de) | Vorrichtung zum anwinkeln eines bahnfoermigen materials, insbesondere furnierbahn | |
DE246511C (de) | ||
DE615926C (de) | Selbsttaetiger Bandeisenhaspel | |
DE1577899B1 (de) | Einrichtung zum Aufbringen eines Kunststoffueberzuges auf ein trommelfoermig aufwickelbares Metallrohr od.dgl. | |
DE681967C (de) | Einrichtung zur Herstellung von walzen- oder spindelfoermigen Teigstuecken mit geradem laengs liegendem Schluss | |
DE264677C (de) | ||
DE803627C (de) | Vorrichtung zum Aufziehen von Kreuzboeden | |
DE1611846A1 (de) | Maschine zum Umbinden von Bindegut,insbesondere von gebuendelten Walzwerkerzeugnissen | |
DE447446C (de) | Fuehrung des die Bremskraft uebertragenden Zugorgans zwischen Zugwagen und Anhaenger | |
DE23990C (de) | Apparat zum Umwinden von Armaturen | |
DE175676C (de) | ||
DE3447280C2 (de) | ||
DE968499C (de) | Schweisskopf fuer automatische Lichtbogenschweissmaschine | |
DE367658C (de) | Tragbare Drahtschere mit drehbar verbundenen Hebeln | |
DE964228C (de) | Ziehtrommel fuer Band | |
DE2509419A1 (de) | Geraet zum aufhaengen und befestigen von aufleitdraehten am stacheldraht von hopfengeruesten | |
DE265319C (de) | ||
DE1101337B (de) | Maschine zum Herstellen von Waescheklammerfedern |