[go: up one dir, main page]

DE2448868A1 - Verwendung von pullulan in kosmetischen mitteln - Google Patents

Verwendung von pullulan in kosmetischen mitteln

Info

Publication number
DE2448868A1
DE2448868A1 DE19742448868 DE2448868A DE2448868A1 DE 2448868 A1 DE2448868 A1 DE 2448868A1 DE 19742448868 DE19742448868 DE 19742448868 DE 2448868 A DE2448868 A DE 2448868A DE 2448868 A1 DE2448868 A1 DE 2448868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pullulan
cosmetic
molecular weight
corresponding amount
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742448868
Other languages
English (en)
Other versions
DE2448868C3 (de
DE2448868B2 (de
Inventor
Fumio Fujita
Osaka Ibaragi
Seizo Nakashio
Nobuhiro Toyota
Kozo Tsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo KK
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Hayashibara Biochemical Laboratories Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd, Hayashibara Biochemical Laboratories Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2448868A1 publication Critical patent/DE2448868A1/de
Publication of DE2448868B2 publication Critical patent/DE2448868B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2448868C3 publication Critical patent/DE2448868C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/12Face or body powders for grooming, adorning or absorbing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0212Face masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/04Polysaccharides, i.e. compounds containing more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic bonds
    • C12P19/10Pullulan

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

DIPL.-CHEM. DR. VOLKER VOSSIUS
PATENTANWALT
I MÖNCHEN 86, SIEBERTSTRASSE 4 PHONE: 474075
CABLE ADDRESS: BENZOLPATENT MÖNCHEN TELEX 5-29453 VOPAT D
u.Z. : L 04-8 (Vo/H)
Case : A 460-05
SUMITOMO CHEMICAL COMPANY, LTD.
Osaka, Japan
HAYASHIBARA BIOCHEMICAL LABORATORIES, INC. Okayama, Japan
von Pu/tulan la kosttkztkchen Mi
Priorität: 16. Oktober 1973, Japan, Nr. 116 652/73
In kosmetischen Mitteln, wie Lotionen, Pudern, Lippenstiften und Rouges, Lidschattenmitteln, Gesichtspackungen, Shampoos, Haarfestigern und Zahnpflegemitteln, wie Zahnpasten, werden bekanntlich wasserlösliche hochmolekulare Polymere, wie Stärke, Tragacanth, Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose oder Natriumalginat,verwendet. Diese Verbindungen ha-, ben verschiedene Nachteile, beispielsweise hinsichtlich'ihrer Haltbarkeit, filmbildenden Eigenschaften, der Stabilität und Viskosität ihrer wäßrigen Lösungen und Hautverträglichkeit.
509816/1253
ι.
2A48868
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, kosmetische Mittel der vorgenannten. Art zu schaffen, denen nicht die Nachteile der bekannten Mittel anhaften. Diese Aufgabe läßt sich durch Verwendung von Pullulan als Bestandteil in kosmetischen Mitteln lösen.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Das erfindungsgemäß verwendete Pullulan ist ein Polymeres von vx-1,6-verknüpfter Maltotriose, einem Trimeren der Glucose. Es hat folgende Strukturformel
CH OH CH^OH CH^OH
0
--CH
CH0OH CH OH
L ed.
^0A J-
-0
-CH
CH OH
Ο-'
η ist eine ganze Zahl, die den Polymerisationsgrad wiedergibt. Sie hat einen Wert von 10 bis 10 000.
Pullulan ist als wasserlösliches, klebriges Produkt bekannt, dessen physikalische Eigenschaften noch nicht eingehend untersucht wurden. Es kann aus den Kulturflüssigkeiten eines Stammes der Art Pullularia pullulans gewonnen werden; vgl. H. Bender, J. -Lehmann et al., Biochem. Biophys. Acta, Bd. 36 (1959), S. 309,
509816/1253
Pullulan läßt sich aufgrund seiner chemischen Struktur und Eigenschäften nioht mit Stärke, Dextrin, Gummiarab ic um, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Natriumalginat und ähnlichen Polysacchariden oder deren Derivaten vergleichen, die bisher in kosmetischen Mitteln verwendet wurden. Pullulan hat überraschenderweise ausgezeichnete' filmbildende Eigenschaften, ein hohes Absorptionsvermögen für Feuchtigkeit, sehr gute Löslichkeit in Wasser, Klebrigkeit und Dispergierbarkeit. Außerdem ist Pullulan ungiftig. Pullulan löst sich beispielsweise sehr leicht in kaltem Wasser, und seine wäßrigen Lösungen sind über einen langen Zeitraum stabil, und es erfolgt keine Gelierung oder Alterung, wie bei Verwendung von Stärke. Außerdem haben wäßrige Lösungen von Pullulan eine geringere Viskosität als wäßrige Lösungen der vorstehend genannten hochmolekularen Verbindungen," selbst bei gleicher Konzentration oder gleichem Molekulargewicht.
Pullulan ist praktisch nicht kristallin und bildet Filme mit ausgezeichneter Lichtdurchlässigkeit und sehr gutem Glanz, die ihre Lichtdurchlässigkeit über einen langen Zeitraum beibehalten. Pullulan ist ein ausgezeichneter Filmbildner und liefert Filme mit sehr hoher Festigkeit. In dieser Beziehung ist Pullulan den vorgenannten hochmolekularen Verbindungen ebenfalls überlegen. Ferner hat Pullulan nicht nur eine hohe Klebrigkeit und Adhäsionsfähigkeit, sondern es kann Dispersionen sehr gut stabilisieren. In dieser Hinsicht wirkt es als Schutzkolloid. Auch in dieser Hinsicht unterscheidet es sich von den vorgenannten hochmolekularen Verbindungen. Schließlich ist Pullulan ungiftig·und hautverträglich, geschmack- und geruchlos.
509816/1253 :
- H.
Aus den vorgenannten Gründen eignet sich Pullulan vorzüglich als Zusatz für kpsmetische Mittel, wie sie vorstehend "beispielhaft aufgeführt wurden. Pullulan laßt sich also als Mittel zur Erhöhung der Klebrigkeit von kosmetischen Lotionen verwenden, wobei die höhere Viskosität und Stabilität der Lösung, die Ungiftigkeit und die Fähigkeit zur Bildung durchsichtiger Filme ausgenutzt werden. Ferner kann es als Bestandteil in kosmetischen Pudern, einschließlich festen kosmetischen Mitteln verwendet werden. In diesem Fall wird seine Deckkraft, Adsorptionsfähigkeit und Kleb-
rigkeit ausgenutzt. Pullulan kann ferner als Bestandteil von Rouges beispielsweise flüssigen und pastösen Rouges, verwendet werden. In diesem Fall wird seine Geruch- und Geschmacklosigkeit, ungiftigkeit, hohe Löslichkeit in Wasser und Klebrigkeit ausgenutzt. Pullulan kann ferner als Bestandteil in Lidschattenmitteln und Augenstiften verwendet werden. In diesem Fall sind seine Ungiftigkeit, Hautverträglichkeit und filmbildenden Eigenschaften von Bedeutung. Bei seiner Verwendung als Bestandteil in Gesichtspackungen ist es dem bisher verwendeten Polyvinylalkohol überlegen, da es bessere filmbildende Eigenschaften, Adsorptionsfähigkeit, Wasserzurückhaltevermögen, Kontinuität des Films zur Zeit des Abziehens und die Fähigkeit
besitzt,
/ durch Schrumpfen des Films während des Trocknens der Haut
Spannung zu verleihen. Aufgrund seiner die Schaumbildung fördernden Eigenschaften und seiner Wirkung als Aufbaustoff (Builder) kann es als Bestandteil in Shampoos verwendet werden. Wegen seiner guten Klebrigkeit, der Fähigkeit zur Bildung fester Filme, der Festigung des Haares und seiner hohen Wasserlöslichkeit, kann Pullulan als Bestandteil in Haarfestigern der ver-
509816/. 1253
schiedensten Art verwendet werden. Pullulan eignet sich gut als Zusatz in Zahnpasten wegen seiner ausgezeichneten schutzkolloidbildenden Fähigkeit, der Schäumbarkeit, hohen Viskosität, Ungiftigkeit und Lagerstabilität. .
Zur Herstellung von kosmetischen Mitteln kann das Pullulan in beliebigen Mengen und in beliebiger Kombination mit anderen makromolekularen Verbindungen, niedermolekularen Verbindungen, anorganischen Verbindungen, Duftstoffen und Konservierungsmitteln verwendet werden. Der Pullulangehalt in kosmetischen Mitteln hängt von der Art des Mittels ab. Gewöhnlich beträgt er 0,01 bis 99 Gewichtsprozent.
Das erfindungsgemäß verwendete Pullulan kann nach üblichen biochemischen Verfahren hergestellt werden; vgl. US-PS 3 827 937«' Beispielsweise kann ein Stamm von Pullularia pullulans 5 Tage bei 24°C in einem Nährmedium unter Schütteln gezüchtet werden, das 10 Prozent partiell verseifte Stärke, 0,5 Prozent Κ,,ΗΡΟ^, 0,1 Prozent Natriumchlorid, 0,02 Prozent MgSO^·TH2O, 0,06 Prozent Ammoniumsulfat und 0,04 Prozent Hefeextrakt enthält. Pullulan wird als klebrige Substanz erhalten, die von den Zellen in die Kulturflüssigkeit abgeschieden wird. Erforderlichenfalls wird die Kulturbrühe von den Zellen durch Zentrifugieren abgetrennt und der Überstand mit Methanol versetzt. Die entstandene 'Pullulanfällung kann hierauf mehrmals in Wasser gelöst und mit Methanol wieder ausgefällt werden. Nach dem Trocknen wird gereinigtes Pullulan in einer Ausbeute von 60 bis 70 Prozent, bezogen auf das eingesetzte Saccharid, erhalten. Die physikalischen Eigen-
5098 16/125 3
schäften des erhaltenen Pullulans hängen in gewissem Ausmaß you der Art des «eingesetzten Stammes ab. Erfindungsgemäß kann jedoch Pullulan verwendet werden, das aus jedem pullulanbildenden Stamm erhalten wurde. Das Molekulargewicht des erfindungsgemäß verwendeten Pullulans kann in einem verhältnismäßig breiten Bereich liegen. Vorzugsweise' beträgt es 5000 bis 5 000 000.
Nachstehend werden Rezepturen zur Herstellung von kosmetischen Mitteln gegeben.
Rezeptur 1 Gewichtsteile
Kosmetische Lotion " 10,0
0,05
Äthanol 5,0
Pullulan (Molekulargewicht 400 000) 0,1
Propylenglykol 1,2
Oleylalkohol 0,2
Polyoxyäthylensorbitanmonolaurat 83,^5
Duftstoff entsprechende Menge
destilliertes Wasser
Antioxydationsmittel und Antisepticum
Rezeptur 2 Gewicht ste ile
Kosmetischer Puder 80,0
4,5
Talkum 4,5
Ziukweiß
Zinkstearat
509816/. 1253
Λ-
Pullulan (Molekulargewicht 10 000) Duft stoff . ... Farbstoff
11,0
entsprechende Menge entsprechende Menge
Rezeptur Kosmetischer Puder '
Titanweiß Paraffinöl Pullulan (Molekulargewicht 100 000) destilliertes Wasser Duftstoff Farbstoff
Gewichtsteile Menge
78 Menge
8
8
6
entsprechende
entsprechende
Rezeptur Rouge
destilliertes Wasser Pullulan (Molekulargewicht 400 000) Netzmittel wasserlöslicher Farbstoff Duftstoff Antisepticum
Gewichtsteile
98
2
0,1 bis 0,2
entsprechende Menge entsprechende Menge entsprechende Menge
509816/. 1253
Rezeptur 5
Lidschattenmittel
Pullulan (Molekulargewicht 800 000) Äthanol
509816/1253
Gewichtsteile
Oetylalkoholschwefelsaureester 1,8
Sorbitanmonooleat 0,4
Propylenglykol 6,5
Pullulan (Molekulargewicht 400 000) 2,5
Äthanol 9,0
destilliertes Wasser 79,8
Antisepticum entsprechende Menge
Pigment entsprechende Menge
Rezeptur 6
Gesichtspackung
Gewichtsteile
Pullulan (Molekulargewicht I50 000) 20
Carboxymethylcellulose 5
Glycerin 2
Äthanol 5
destilliertes Wasser 65
Duftstoff entsprechende Menge
Antisepticum entsprechende Menge
Rezeptur 7
Shampoo
Gewichtsteile
2,0 15,0
Glycerin destilliertes Wasser Duft sto ff Polyoxyäthylensorbitanmonolaurat Antisepticum und Antioxydationsmittel Farbstoff
2,0
80,0
0,3
1,5
entsprechende Menge entsprechende Menge
Rezeptur Haarfestiger
Pullulan (Molekulargewicht 800 000) Äthanol Citronensäure destilliertes Wasser Polyoxyäthylensorbitanmonooleat Duft sto ff Antisepticum und Antioxydationsmittel Gewichtsteile 1,0 5,0 0,2 93,0 1,0 0,2 entsprechende Menge
Äthylendiamintetraessigsäure-tetranatriumsalz 0,05 Farbstoff entsprechende Menge
Rezeptur Zahnpasta
Calciumdiphosphat Natriummetaphosphat Pullulan (Molekulargewicht 70 000) destilliertes Wasser Glycerin Gewichtsteile 40,0.
4,0 20,0 20,0
5,0
509816/ 1
-**~ 2U8868
Natriumlaurylsulfonat 2,0
Saccharin . 0*05
Duftstoff . 1.0
Netzmittel . . 1,0
Farbstoff entsprechende Menge
_J 509816/ 1253

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Kosmetische Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Pullulan.
  2. 2. Kosmetische Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Pullulan mit einem Molekulargewicht von 5000 bis 5 000 000.
  3. 3. Kosmetische Mittel nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 0,01 bis 99 Gewichtsprozent Pullulan.
    4-. Verwendung von Pullulan in kosmetischen Mitteln,
    L 509816/ 1253
DE19742448868 1973-10-16 1974-10-14 Kosmetisches Mittel mit einem Gehalt an Pullulan Expired DE2448868C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11665273 1973-10-16
JP48116652A JPS5231019B2 (de) 1973-10-16 1973-10-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2448868A1 true DE2448868A1 (de) 1975-04-17
DE2448868B2 DE2448868B2 (de) 1975-08-14
DE2448868C3 DE2448868C3 (de) 1976-04-01

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021104301U1 (de) 2021-08-11 2022-11-15 Schwan Cosmetics International GmbH Farbgebende kosmetische Zubereitung
DE102021120936A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Schwan Cosmetics International GmbH Farbgebende kosmetische Zubereitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021104301U1 (de) 2021-08-11 2022-11-15 Schwan Cosmetics International GmbH Farbgebende kosmetische Zubereitung
WO2023016824A1 (en) 2021-08-11 2023-02-16 Schwan Cosmetics International GmbH Coloring cosmetic composition comprising pullulan
DE102021120936A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Schwan Cosmetics International GmbH Farbgebende kosmetische Zubereitung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5231019B2 (de) 1977-08-12
FR2247200A1 (de) 1975-05-09
JPS5064441A (de) 1975-05-31
CA1033301A (en) 1978-06-20
NL180631C (nl) 1987-04-01
SE416104B (sv) 1980-12-01
IT1021816B (it) 1978-02-20
CH592448A5 (de) 1977-10-31
SE7412966L (de) 1975-04-17
DE2448868B2 (de) 1975-08-14
ZA746552B (en) 1975-12-31
NL7413509A (nl) 1975-04-18
NL180631B (nl) 1986-11-03
GB1480518A (en) 1977-07-20
US3972997A (en) 1976-08-03
AU7445774A (en) 1976-04-29
FR2247200B1 (de) 1976-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3853373T2 (de) Kombinationen von Glycosaminoglycan mit kationischen Polymeren.
DE69018769T2 (de) Zur Hautpflege verwendbare Polymermischungen.
US3972997A (en) Novel cosmetics containing pullulan
DE3716381C2 (de) Kosmetische Mittel, welche ein kationisches Polymer und ein anionisches Polymer als Verdickungsmittel umfassen, und Verfahren unter Verwendung dieser Mittel
DE69711778T2 (de) Kosmetische verwendung natürlicher mikrofibrillen und eines filmbildenden polymers als zusammengesetztes umhüllungsmittel für haare, wimpern, augenbrauen und nägel
DE69723893T2 (de) Haarkosmetische Zusammensetzung
EP0565072B1 (de) Nagellack zur Behandlung von Onychomykosen
DE2806098C2 (de) Verwendung von vernetzten Polymeren zur Erhöhung der Viskosität bei kosmetischen, pharmazeutischen und technischen Präparaten
DE69329585T3 (de) Kosmetisches Mittel formuliert mit einer wässrigen Polymeremulsion
DE69734446T2 (de) Mittel, schutzfilm und verfahren zur verhütung der kontaktdermatitis
DE3123914C2 (de) Kationisierte Dextranderivate
DE3629241A1 (de) Uv-strahlung-filtrierende polyaminoamide, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben als haut- und haarschutz
DE2925358A1 (de) Kosmetisches mittel
DE1617432B1 (de) Verfahren zur Herstellung medizinischer Kapseln aus einer L¦sung eines Celluloseäthers mit niedriger Viskosität
DE2427487A1 (de) Fettmittel zur herstellung kosmetischer produkte und sie enthaltende kosmetische mittel
DE69700045T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend einen 4-ter-Butyl-4'-Methoxydibenzoylmethan, einen 1,3,5-Triazinderivat und einen (Alpha-cyano)-beta, beta'-Diphenylacrylsäure-Alkylester sowie ihre Verwendung
DE2207294A1 (de) Topische Salbengrundlage
DE69900485T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Polysaccharid und ein acrylisches Terpolymer und Verwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinfasern
EP0193736A2 (de) Kosmetische Mittel auf der Basis von alkyl-hydroxypropyl-substituierten Chitosanderivaten, neue Chitosanderivate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0300234B1 (de) Nagellack auf der Basis von O-Benzyl-N-hydroxyalkylchitosanen sowie neue O-Benzyl-N-hydroxyalkylderivate des Chitosans
DE2532036A1 (de) Autooxidierbare haarfaerbezusammensetzung und haarfaerbeverfahren
DE102018214573A1 (de) Milde Reinigungszubereitung II
DE69023169T2 (de) Anwendung von feuchtem Sucralfatgel als Träger für Arzneimittel mit topischen Aktivitäten und für kosmetische Präparate.
DE2427094A1 (de) Fluessige oder pastenfoermige zahnpasta und verfahren zu ihrer herstellung
DE2446262A1 (de) Verwendung von pullulan in anstrichstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee