[go: up one dir, main page]

DE2428964A1 - Abgasreaktor, insbesondere fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Abgasreaktor, insbesondere fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2428964A1
DE2428964A1 DE2428964A DE2428964A DE2428964A1 DE 2428964 A1 DE2428964 A1 DE 2428964A1 DE 2428964 A DE2428964 A DE 2428964A DE 2428964 A DE2428964 A DE 2428964A DE 2428964 A1 DE2428964 A1 DE 2428964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
exhaust gas
flow
reactor
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2428964A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Linder
Helmut Maurer
Guenter Dipl Ing Dr Woessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2428964A priority Critical patent/DE2428964A1/de
Publication of DE2428964A1 publication Critical patent/DE2428964A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Anlage zur Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Abgasreaktor, insbesondere für Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft einen Abgasreaktor, insbesondere für Brennkraftmashinen, mit einem rohrförmigen, mindestens einen ldngsdurchströmbaren, insbesondere monolithartigen,Reaktoreinsatz aufnehmenden Gehäuse und einem zu der im Querschnitt kleineren Abgaszuleitung führenden Verbindungsstutzen.
  • Bei den meisten bekannten Abgasreaktoren erfolgt der Abgasschadstoffabbau infolge der ungleichen Anströmung des Reaktoreinsatzes ungleichmäRi. Einerseits wird dadurch der Katalysator in dem Abschnitt,der voll von der Abgasströmung getroffen wird, stärker abgenutzt als die anderen Abschnitte, andererseits wird das Abgas in diesen voll getroffenen Abschnitten weniger gut behandelt als in den anderen. Dies wirkt sich besonders bei dynamischem Motorbetrieb, z.B bei raschen Gaswechseln, nachteilig aus, insbesondere wenn der Abgasstrom in einem scharfen engen Strahl in etwa des Querschnitts der Abgas zu leitung auf den Einsatz trifft. Wegen der ungleichmäßigen Beanspruchung muß, obwohl große Abschnitte nahezu unverbraucht sind, der gesamte Einsatz ausgetausht werden. Eine optimale Nutzung des Kontaktmaterials liegt immer erst dann vor, werni die thermische Bedingungen Uber den gesamten Einsatz und bei jedem Betriebszustand konstant sind Bei einem bekannten Abgasreaktor ist der Reaktoreinsatz trennwandartig im Gehäuse entweder diagonal, trichterförmig oder zylindrisch mit gesperrter Stirnseite angeordnet. Die Gasaufteilung auf den Reaktorquersctlnitt ist zwar hierbei wesentlich verbessert, ist jedoch mt einem Energieverlust verbunden, weil die Gase mehrfach stark umgeleitet werden müssen. Dieser Energieverlust wirkt sich in erhöhtem Kraftstoffverbrauch aus, einem Nachteil, der in Zukunft an Bedeutung zunehmen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abgasreaktor der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei dem ohne nachteilige Strömungsverluste eine gleichmäßige Durchströmung des ganzen Einsatzquerschnittes erreichbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einsatz zur Längsachse hin länger ist als in den Randbereichen, so daß im Bereich der größeren Strömungsenergie durch entsprechende Vergrößerung der Einsatzdurchströmlänge in der Strömungsmitte ein größerer Strömungswiderstand und damit eine gleichmäßigere Durchströmung Uber dem ganzen Einsatzquerschnitt erreichbar ist.
  • Drei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Einsatz mit kegeliger Stirnseite, Fig. 2 und 3 Haupteinsätze mit vorgeordneten kleinen Nebeneinsätzen.
  • In einer Abgasleitung 1 einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine ist in einem achsgleichen Reaktorgehäuse 2 ein Feaktoreinsatz 3 angeordnet. Dieser monolithartige in Längsrichtung durchströnte Reaktoreinsatz 3 ist auf der der Strömung entgegengeriehteten Stirnseite 4 kegelig ausgebildet. Aufgrund der kegeligen Ausbildung nimmt die Länge der vom Gas durchströmten Kapillare zur Mittelachse hin zu. Da der Querschnitt der Einzelkapillare im gesamten Reaktoreinsatz etwa gleich groß ist, ist entsprechend der Stromungswiderstand bei längeren Kapillaren größer als bei kleineren. Es nimmt also der Strömungswiderstand des Reaktoreinsatzes zur Mittelachse hin zu. Da jedoch die Strömungsgeschwindigkeit bzw. Strömungsenergie zur Mittelachse des-Auspuffrohres 1 hin größer wird, wird aufgrund der kegelförmigen Stirnfläche 4 bewirkt, daß eine gleichmäßige Durchströmung über dem ganzen Reaktoreinsatzquerschnitt 3 erreicht wird.
  • Dies hat den entscheidenden Vorteil, daß der Reaktor nicht zuerst in der Mitte durchbrennt, wo die höchste Strömungsenergie und damit der größte Gasdurchsatz vor Katalysatoreintritt ist, sondern in etwa gleichmäßig abgenutzt wird.
  • Die Folge sind längere Lebensdauer und gleichmäßigere sowie bessere Abgasentgiftung.
  • Während bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel die Kapillare nicht unterbrochen sind, wird bei den in Figur 2 und 3 dargestellten Beispielen der zur Mittelachse hin zunehmende Widerstand durch vorgesetzte Einsatzteile (Nebeneinsätze) bewirkt, die in etwa eine Kegelform bilden.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Beispiel sind dem Haupt- q reaktorensatz 3 zwei Nebeneinsätze 5 vorgeordnet, die durch Distanzstücke 6 zwischen dem jeweils nachfolgenden Einsatz einen Spalt bilden. Durch den Spalt wird bewirkt, daß sich die Abgasmengen verwirbeln und gleichmäßiger auf der nachfolgenden mit den Kapillaröffnungen versehenen Fläche verteilen. Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich der eine Einsatz 7 kegelig ausgebildet, um eine noch bessere Annäherung an eine Gesamtkegelform zu erreichen.

Claims (4)

  1. Ansprüche
    Abgasreaktor, insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit einem rohrförmigen, mindestens einen längsdurchströmbaren, insbesondere monolithartigen, Reaktoreinsatz aufnehmenden Gehäuse uiid einem zu der im Querschnitt kleineren Abgaszuleitung führenden Verbindungsstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktoreinsatz (3) zur Längsachse hin länger ist als in den Randbereichen, so daß im Bereich der größeren Strömungsenergie durch entsprecDende Vergrößerung der Ei:?sat zdurchstrbmlänge in der Strömungsmitte ein größerer Stömungswiderstand und damit eine gleichmäßigere Durchströmüng über dem ganzen Einsatzquerschnitt erreichbar ist.
  2. 2. Abgasreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Strömung entgegengerichtete Einsatzstirnseite (4) kegelig ausgebildet ist.
  3. 3. Abgasreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz geradflächige Stirnseiten aufweist und daß mindestens einer Stirnseite kegelige und/oder im Querschnitt kleinere zylindrische Einsatzteile vor- und/oder nachgeordnet sind.
  4. 4. Abgasreaktor nach Aspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Einsatzteilen (5) Distanzstücke (6) angeordnet sind, um eine bessere Druckaufteilung zu ermöglichen.
DE2428964A 1974-06-15 1974-06-15 Abgasreaktor, insbesondere fuer brennkraftmaschinen Pending DE2428964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2428964A DE2428964A1 (de) 1974-06-15 1974-06-15 Abgasreaktor, insbesondere fuer brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2428964A DE2428964A1 (de) 1974-06-15 1974-06-15 Abgasreaktor, insbesondere fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428964A1 true DE2428964A1 (de) 1976-01-02

Family

ID=5918226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428964A Pending DE2428964A1 (de) 1974-06-15 1974-06-15 Abgasreaktor, insbesondere fuer brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2428964A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695431A1 (fr) * 1992-09-04 1994-03-11 Renault Dispositif d'échappement pour moteur à combustion interne.
WO1996036796A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 Silentor A/S A silencer with incorporated catalyst
EP0818613A1 (de) * 1996-07-08 1998-01-14 Corning Incorporated Abgasreinigungssystem
EP1092846A2 (de) 1999-10-14 2001-04-18 Basf Aktiengesellschaft Hydrodynamisch optimierter katalytischer Formkörper
US6332510B1 (en) 1996-09-30 2001-12-25 Silentor Holding A/S Gas flow silencer
EP1215374A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-19 Detroit Diesel Corporation Katalysatoranordnung zur Regelung der Abgasemission für einen Motor eines Kraftfahrzeugs
US6520286B1 (en) 1996-09-30 2003-02-18 Silentor Holding A/S Silencer and a method of operating a vehicle
WO2003031053A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-17 Forschungszentrum Jülich GmbH Verteilerstruktur für betriebsmittel, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US6776689B2 (en) 2000-12-29 2004-08-17 Corning Incorporated Method and apparatus for forming a ceramic catalyst support
US6938339B2 (en) 2000-12-19 2005-09-06 Corning Incorporated Method and apparatus for forming an inlet and outlet face of a catalyst support
FR2867508A1 (fr) * 2004-03-12 2005-09-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Filtre a particules pour ligne d'echappement d'un moteur a combustion interne et ligne d'echappement comprenant un tel filtre a particules.
FR2876145A1 (fr) * 2004-10-05 2006-04-07 Renault Sas Dispositif de depollution de gaz d'echappement, et vehicule automobile equipe d'un tel dispositif
EP1647682A1 (de) * 2004-10-16 2006-04-19 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung
WO2006107206A2 (en) * 2005-04-06 2006-10-12 Stichting Voor De Technische Wetenschappen Inlet section for micro-reactor
WO2006110458A1 (en) 2005-04-08 2006-10-19 Velocys, Inc. Flow control through plural, parallel connecting channels to/from a manifold
WO2007028697A1 (de) * 2005-09-05 2007-03-15 Robert Bosch Gmbh FILTERELEMENT MIT VERBESSERTER RUßVERTEILUNG
EP1829596A1 (de) * 2002-03-29 2007-09-05 Ibiden Co., Ltd. Keramikfilter und Abgasentgiftungseinheit
US7422910B2 (en) 2003-10-27 2008-09-09 Velocys Manifold designs, and flow control in multichannel microchannel devices

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695431A1 (fr) * 1992-09-04 1994-03-11 Renault Dispositif d'échappement pour moteur à combustion interne.
EP0592258A1 (de) * 1992-09-04 1994-04-13 Société Anonyme dite: REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT Abgasvorrichtung für Brennkraftmaschinen
WO1996036796A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 Silentor A/S A silencer with incorporated catalyst
US5758497A (en) * 1995-05-19 1998-06-02 Silentor A/S Silencer
US6220021B1 (en) 1995-05-19 2001-04-24 Silentor Notox A/S Silencer with incorporated catalyst
EP0818613A1 (de) * 1996-07-08 1998-01-14 Corning Incorporated Abgasreinigungssystem
US6332510B1 (en) 1996-09-30 2001-12-25 Silentor Holding A/S Gas flow silencer
US6520286B1 (en) 1996-09-30 2003-02-18 Silentor Holding A/S Silencer and a method of operating a vehicle
EP1092846A2 (de) 1999-10-14 2001-04-18 Basf Aktiengesellschaft Hydrodynamisch optimierter katalytischer Formkörper
EP1215374A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-19 Detroit Diesel Corporation Katalysatoranordnung zur Regelung der Abgasemission für einen Motor eines Kraftfahrzeugs
US6938339B2 (en) 2000-12-19 2005-09-06 Corning Incorporated Method and apparatus for forming an inlet and outlet face of a catalyst support
US6776689B2 (en) 2000-12-29 2004-08-17 Corning Incorporated Method and apparatus for forming a ceramic catalyst support
WO2003031053A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-17 Forschungszentrum Jülich GmbH Verteilerstruktur für betriebsmittel, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1829596A1 (de) * 2002-03-29 2007-09-05 Ibiden Co., Ltd. Keramikfilter und Abgasentgiftungseinheit
US7510588B2 (en) 2002-03-29 2009-03-31 Ibiden Co., Ltd. Ceramic filter and exhaust gas decontamination unit
EP1829595A1 (de) * 2002-03-29 2007-09-05 Ibiden Co., Ltd. Keramikfilter und Abgasentgiftungseinheit
US7422910B2 (en) 2003-10-27 2008-09-09 Velocys Manifold designs, and flow control in multichannel microchannel devices
FR2867508A1 (fr) * 2004-03-12 2005-09-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Filtre a particules pour ligne d'echappement d'un moteur a combustion interne et ligne d'echappement comprenant un tel filtre a particules.
FR2876145A1 (fr) * 2004-10-05 2006-04-07 Renault Sas Dispositif de depollution de gaz d'echappement, et vehicule automobile equipe d'un tel dispositif
EP1647682A1 (de) * 2004-10-16 2006-04-19 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung
WO2006107206A3 (en) * 2005-04-06 2007-05-03 Stichting Tech Wetenschapp Inlet section for micro-reactor
WO2006107206A2 (en) * 2005-04-06 2006-10-12 Stichting Voor De Technische Wetenschappen Inlet section for micro-reactor
WO2006110458A1 (en) 2005-04-08 2006-10-19 Velocys, Inc. Flow control through plural, parallel connecting channels to/from a manifold
US7641865B2 (en) 2005-04-08 2010-01-05 Velocys Flow control through plural, parallel connecting channels to/from a manifold
CN101218019B (zh) * 2005-04-08 2011-11-09 维罗西股份有限公司 通过多个平行的连接通道流向/来自歧管的流体控制
EP2543433A1 (de) * 2005-04-08 2013-01-09 Velocys Inc. Flussregelung durch mehrere, parallele Verbindungskanäle zu/von einem Verteiler
WO2007028697A1 (de) * 2005-09-05 2007-03-15 Robert Bosch Gmbh FILTERELEMENT MIT VERBESSERTER RUßVERTEILUNG

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428964A1 (de) Abgasreaktor, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
AT396966B (de) Abgasfilter für dieselmotoren
EP0465938B1 (de) Abgasfilter
DE102008033984B4 (de) Abgasanlage
EP0324043A1 (de) Industriebrenner mit rekuperativer Luftvorwärmung, insbesondere zur Beheizung von Ofenräumen von Industrieöfen
DE3320753A1 (de) Lochplatte zur vergleichmaessigung der geschwindigkeitsverteilung
DE2126500A1 (de) Saugmischvornchtung zur Erzeugung eines Gas Luft Gemisches
WO2018046112A1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
EP0175875A1 (de) Öl- oder Gasbrenner zur Heissgaserzeugung
DE2307215A1 (de) Einrichtung zur katalytischen abgasreigigung
DE2158215B2 (de) Brennkammer für Gasturbinentriebwerke
DE3244854A1 (de) Brenner
DE2428965A1 (de) Abgasreaktor
DE3515441A1 (de) Ventilatorkuehler
DE2201881A1 (de) Aus einem stueck bestehender traegerkoerper fuer katalysatoren
CH362093A (de) Dampfturbine mit Bypass-Entspannungsvorrichtung
DE60307012T2 (de) Abgasreinigungskatalysatoreinheit und dessen Anordnung
DE2706044C3 (de) Ausblaseschalldämpfer
DE7339824U (de) Schalldaempfer mit diffusor
DE3313874C2 (de)
DE2323587B2 (de) Schalldaempfer
DE1021641B (de) Zweiflutige Schalldaempferanordnung
DE2439648A1 (de) Mehrzyklonentstauber
DE667103C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE2026883C3 (de) Brennstoff-Zerstäubungsvorrichtung für Gasturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee