[go: up one dir, main page]

DE2126500A1 - Saugmischvornchtung zur Erzeugung eines Gas Luft Gemisches - Google Patents

Saugmischvornchtung zur Erzeugung eines Gas Luft Gemisches

Info

Publication number
DE2126500A1
DE2126500A1 DE19712126500 DE2126500A DE2126500A1 DE 2126500 A1 DE2126500 A1 DE 2126500A1 DE 19712126500 DE19712126500 DE 19712126500 DE 2126500 A DE2126500 A DE 2126500A DE 2126500 A1 DE2126500 A1 DE 2126500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
suction
plate
tube
mixing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712126500
Other languages
English (en)
Inventor
John Smith Goodnight Hershel Reed Robert D Tulsa OkIa. Zink (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zinklahoma Inc
Original Assignee
John Zink Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Zink Co filed Critical John Zink Co
Publication of DE2126500A1 publication Critical patent/DE2126500A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/14Special features of gas burners
    • F23D2900/14642Special features of gas burners with jet mixers with more than one gas injection nozzles or orifices for a single mixing tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Saugmiachvorrichtung zur Erzeugung eines Gaa-Luft-
Gemiach.es,
Die Erfindung "betrifft eine Saugmischvorrichtung, in der dag Ausströmen von Gas verwendet wird, um einen Unterdruckzustand in der Umgebung des strömenden Gases zu erzeugen, der dazu dient, atmosphärische luft in das auaatrömende Gaa hinein zu ziehen und ein Gaa-Luft-iremiach zu erzeugen.
Atmosphärische Saugmiachvorriohtungen aind "befeannt und werden ganz allgemein verwendet. Daa tinter Druck stehende Gas wurde bisher durch eine einzelne Öffnung in den Halsquerschnitt der Saugmiachvorriohtung abgegeben. Die Energie, die durch das · strömende Gas erzeugt wird, entsteht durch den Druck, unter dem das Gas gespeichert wird und dieser Druck ist größer als der atmosphärische Druck. Die Energie, die das Ansaugen der Luft zum Mischen mit dem Gas hervorruft, wird von der Geschwindigkeit abgeleitet, mit der daa Gae in den Halsquerschnitt der Saugmischvorrichtung abgegeben wird. Diese Energie ist am •Austrittaende der Öffnung am größten und in diesem Bereich herrscht ein maximales Potential für eine Energieumwandlung beim Ansaugen der Luft. ·
Ea ist ein Ziel der Erfindung, eine Anordnung zu schaffen, damit Luft in die Zone unmittelbar neben dem Austrittsende
einer
109851/1090
einer Anzahl von Öffnungen strönen kann, durch die dae Gas in den Halsquerschnitt der Saugmischvorrichtung abgegeben wird, so daß ein geringerer Energieverlust auftritt ala in dem Pail, in dem eine einzige Öffnung vorgesehen ist, die eine Strömungskapazität hat, die im wesentlichen gleich der der Summe der Öfihungen iat. Die Erfindung betrifft somit eine Anordnung, in der das Gas durch eine Anzahl von Öffnungen abgegeben wird, so daß die Energie des austretenden Gasstromes vollständig oder besser ausgenutzt werden kann. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine atmosphärische Saugmischvorrichtung vorzusehen," in der das Gas in den Halsquerschnitt mittels einer Anzahl von öffnungen abgegeben wird, um eine verbesserte Luftansaugung in diesen Halsquerschnitt hinein zu erzielen, wobei diese Verbesserung im Bereich von 4 1/2 $> liegt, wobei eine Geräuschdämpfung um ein d"b im Bereich von 150 bia 300 hz erfolgt und eine Geräuschdämpfung von 11 db im Frequenzbereich von 1200 bia 4800 hz.
Weitere Ziele und Merkmale der Erfindung sollen in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen S augmi s ohvorri ohtung,
Fig. 2 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie 3-3 der Fig. 1,
Fig. 4 eine Teilschnittansicht einer abgeänderten Ausführungsform ■,
Fig.5 eine Schnittanaioht, genommen länga der Linie 5-5 der Fig. 4,
Fig. 6 109851/1090
Fig. 6 eine Längsschnittanaicht einer weiteren Auaführungsform,
Fig. 7 eins Schnittanaicht, genommen längs der Linie 7-7 der Fig. 6, und
Fig. 8 eine Schnittansicht, genommen längs der linie 8-8 der Fig. 6.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einsaugen von Luft in ein Gaa, wenn diesea in einen Rohrabschnitt abgegeben wird, in dem das Gas -and die Luft gemischt werden und die Erfindung betrifft eine Saugmischvorrichtung, bei der atmosphärische Luft am Austritt3ende einer jeden einer Ansah! von Öffnungen zur Verfugung steht, durch die hindurch Gas in den Hai3querschnitt der Saugmiachvorrichtung abgegeben wird.
In Fig. 1 ist ein Rohr 10 dargestellt, in dem aich eine langgestreckte Kammer 11 befindet, in der da.3 Gas mit der Luft gemischt wird, um ein Gas-Luft-Gemisch zu bilden. Der stromauf gelegene Endabschnitt des Rohres 10 ist verbreitert, so daß eine trompetenförmige Mündung 12 gebildet wird. Die innere Oberfläche 14 des Rohres 10 ist übar eine Strecke zylindrisch, die das Vierfache des Durchmessers beträgt, der atromab vom Austrittsende einer Abgabeöffnung für das Gas gemessen ist. Danach verbreitert sich die innere Oberfläohe 15 nach außen in der V/eise, daß eine Kegeloberfläche gebildet wird, damit sich das Gas-Luft-Gemisch ausdehnen kann, Dieae Abschnitte der Saug-Misch-Vorrichtung sind von bekanntem Aufbau und bei den bekannten Saugmisch-Vorrichtungen wird daa Gas aus einer einzigen Öffnung abgegeben, die mit der Achse des Rohres 10 fluchtet. Durch die Bewegung des Gases entsteht eine Energie zum Ansaugen der Luft in die Mündung des Rohres 10.
Die 10 9 8 5 1/ 10 9 0
Die Erfindung betrifft eine Saug-Misch-Vorrichtung, in der das Gas aus einer Anzahl von Öffnungen abgegeben wird, wobei sich das Gas danach in den Halsquerschnitt des Rohres 10 hinein bewegt. Ein Rohr 16 erstreckt sich von einer Quelle, in der sich Gas unter Druck befindet und das Gas bewegt sich in eine Leitung 17 hinein, wie es in Pig. 1 dargestellt ist. Eine Platte 18 kann auf die Leitung 17 aufgeschweißt oder in anderer Weise an dieser befestigt sein und diese Platte 18 ist am Rohr 10 mittels Schrauben 19 befestigt. Die Schrauben erstrecken sich in Gewindebohrungen im Trompetenmündungsabschnitt 12 des. Rohres 10 und die Platte 18 wird vom stromauf gelegenen Ende des Rohres 10 duroh Distanzstücke 21 im Abstand gehalten, die die Schraubenbolzen 19 umgeben.
Eine Anzahl Öffnungen ist in der Platte 18 für den Austritt des Gases aus der Kammer 22 heraus vorgesehen. Diese Kammer 22 befindet sich in der Leitung 17. Eei der in Pig. 1 dargestellten Aus führungsform werden die Öffnungen 23 durch Düsen 24 gebildPt, die von der Platte 18 getragen werden und die mit der Kammer 22 in Verbindung stehen. Die Düsen sind in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordnet, wie es in ]?ig. 2 gezeigt ist".
Die Geschwindigkeit des ausströmenden Gases ist an den Austrittsenden der Düsen 24 maximal und im Bereich dieser Zone besteht eine maximale Möglichkeit für eine Energieumwandlung für das Ansaugen der Luft. Unter Atmosphärendruck stehende Luft kann zu den Austrittsenden der Düsen 24 gelangen und zwar durch die Öffnungen zwischen der Platte 18 und dem Irompetenmundstück 12 des Rohres 10. Atmosphärische Luft steht an den Austrittsenden der Öffnungen 23 zur Verfügung und der Energieverlust ist geringer als in dem Pail, in dem eine einzige Öffnung vorhanden ist, die eine Strömungskapazität hat, die gleich der der Vielzahl von ■ Öffnungen
10 9 8 5 1/10 9 0 .
Öffnungen 23/ die in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind, entsprechen. Die Luft steht an den Austrittsenden der Öffnungen 23 zur Verfügung und für das Anaaugen der Luft wird duroh die Gasströmung eine größere Energiemenge erzeugt. Die Energie des strömenden Gases wird auf diese V/eise mit einem größeren Wirkungsgrad ausgenutzt und die Verbesserung beträgt 4 1/2 fo gegenüber Saug-Miach^Vorrichtungen, in denen das Gas duroh eine einzige Öffnung abgegeben -wird. Die Verteilung der Öffnungen 23 innerhalb einer Fläche, die , durch die innere Oberfläche 14 des Rohrea 10 bestimmt v/ird, ermöglicht eine Verminderung des Geräusches, welches durch das austretende Gas und durch das Ansaugen der Luft in aas Rohr erzeugt v/ird.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung gelangt das Gas aus der Leitung 16 in einen Anschluß 26 und dieser Anschluß vielst einen plattenförmigen Teil 27 auf, der im Abstand vom stromauf gelegenen Ende des Rohres 10 gehalten wird. Das Gas bewegt sich durch die Platte 27 hindurch in einen Leitungsabschnitt 28 hinein. Eine Auslaßöffnung 33 fluchtet mit der Achse des Rohres 10. Eine Anzahl Leitungen 34 steht mit dem Leitungsabschnitt 28 in Verbindung und diese Leitungen weisen Auslaßöffnungen 36 auf, die in Umfangsrichtung im Abstand voneinander um die Achse der Baugruppe herum angeordnet sind. Luft unter atmosphärischem Druck steht an den Austrittsenden der Auslaßöffnungen 36 und an der Auslaßöffnung 33 zur Verfügung. An diesen Stellen ist die Geschwindigkeit des austretenden Gasea maximal. Die Luft bewegt sich in die Ströme des austretenden Gasea hinein und zwar durch die offenen Bereiche zwischen den Distanzatücken 21. Die Energie des strömenden Gasea wird mit maximalem Wirkungsgrad zum Ansaugen der Luft ausgenutzt.
Ein weiteres Ausführungabeispiel ist in den Fig. 6 bis 8
gezeigt.
109851/1090
gezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel v/ird unter Druck stehendes Gas einem Anschluß 37 zugeführt, der mit einem Platten Abschnitt 41 ausgerüstet ist. Dieser Plattenabachnitt 41 wird im Abstand vom stromauf gelegenen Ende des Rohres 10 getragen. Ein Leitungsabschnitt 42 nimmt das Gas aus der Leitung 16 auf. Das Gas v/ird in eine Anzahl hohle, radial angeordnete Arme 46 abgegeben. Eine Anzahl Öffnungen 47- ist in jedem Arm vorgesehen, wie es die Pig. 6 und 7 zeigen« Unter atmosphärischem Druck stehende Luft steht an den Auatrittsenden der Au3laßöffnungen 47 zur Verfügung. An diesen Stellen ist die Geschwindigkeit dea ausströmenden Gases maximal, so daß die Strömungsenergie zum Anaaugen der Luft in das Rohr 10 hinein maximal ausgenutzt werden kann.
Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf spezielle Ausführungaformen beschrieben, wobei Elemente beschrieben wurden, durch die in ITmfangsrichtung im Abstand zueinander angeordnete Auslaßöffnungen gebildet werden. Es können Abänderungen in diesen Bauelementen sowie in deren Gesamtanordnung vorgenommen werden, die im Rahmen der Erfindung liegen.
Patentansprüche
109851/1090

Claims (5)

P a t e η t a η s ρ r ü c h. βΓ-;
1. Saug-Misch-Vorrichtung mit einem Rohr, welches ein offenes stromauf gelegenes Ende aufweist, einer Platte, die stromauf von dem Rohr und im Abstand von dem offenen Ende gehalten viird und Einrichtungen, mit denen Gas unter Druck der stromauf gelegenen Seite der Platte zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Öffnungen an der stromab gelegenen Seite dieser Platte vorgesehen i3t, deren Achsen innerhalb einer Fläche liegen, die durch die ■ Innenwand des Rohres begrenzt v/ird.
2. Saug-Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von in Umfang sr ichtung im Abstand voneinander angeordneten Düsen von der Platte getragen wird und daß diese Düsen die A.ustrittsöffnungen aufweisen.
3. Saug-Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr an der stromab gelegenen Seite der Platte das unter Druck stehende Gas aufnimmt und daß sich von diesem Rohr eine Anzahl von Leitungen aus erstreckt, die Austrittsöffnungen haben, die in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordnet aind und die das GaB in daa Rohr abgeben.
4. Saug-Mischvorriohtung nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Austritts öffnung in der Achse der Rohrleitung vorgesehen ist.
5. Saug-Mischvorrichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß ein Rohrelement stromab der Platte angeordnet ist und das Gas aufnimmt, daß eine Anzahl von radial angeordneten Armen von die sem Rohrelement getragen wird, daß diese radialen Arme Auslaßöffnungen aufweisen, um Gaa in das besagte Rohr hinein abzugeben.
10 9 8 5 1/10 9 0
DE19712126500 1970-06-02 1971-05-27 Saugmischvornchtung zur Erzeugung eines Gas Luft Gemisches Pending DE2126500A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4277570A 1970-06-02 1970-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2126500A1 true DE2126500A1 (de) 1971-12-16

Family

ID=21923683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126500 Pending DE2126500A1 (de) 1970-06-02 1971-05-27 Saugmischvornchtung zur Erzeugung eines Gas Luft Gemisches

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3659962A (de)
JP (1) JPS5131532B1 (de)
CA (1) CA931186A (de)
DE (1) DE2126500A1 (de)
FR (1) FR2095661A5 (de)
GB (1) GB1343943A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155553A2 (de) * 1984-03-08 1985-09-25 FÜLLPACK GmbH & Co. Einrichtung zur Behandlung einer stark schaumbildenden Flüssigkeit mit einem Gas
DE4414272A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Erz & Kohleflotation Gmbh Vorrichtung zur Begasung einer Suspension
DE10163724A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Stolco Stoltenberg Lerche Gmbh Dampfinjektor

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1337121A (en) * 1970-11-30 1973-11-14 Airoil Burner Fuel burner assemblies
US3865136A (en) * 1971-04-29 1975-02-11 Eke Verschuur Oil/water pipeline inlet with oil supply via a large chamber
US3768394A (en) * 1971-06-18 1973-10-30 Powlesland Eng Ltd Device for producing dynamic flow in fluids to form curtains of the fluid
US3768257A (en) * 1971-08-17 1973-10-30 Brown Eng Co Inc Momentum compression ramjet engine
US4332529A (en) * 1975-08-11 1982-06-01 Morton Alperin Jet diffuser ejector
CH604847A5 (de) * 1976-01-15 1978-09-15 Ind Patente Anstalt
US4208195A (en) * 1977-05-18 1980-06-17 Societe Nationale Elf Aquitaine (Production) Device for dispersing a residual gas comprising a plurality of injection nozzles
US4419074A (en) * 1981-09-11 1983-12-06 Advanced Mechanical Technology, Inc. High efficiency gas burner
FR2619023B1 (fr) * 1987-08-07 1991-04-12 Lamort E & M Injecteur melangeur sous pression
US5628623A (en) * 1993-02-12 1997-05-13 Skaggs; Bill D. Fluid jet ejector and ejection method
US6017195A (en) * 1993-02-12 2000-01-25 Skaggs; Bill D. Fluid jet ejector and ejection method
FR2727441B1 (fr) * 1994-11-28 1997-01-31 Lamort E & M Perfectionnements aux dispositifs d'injection d'air dans un flux de pate a papier pour en operer le desencrage
US6010329A (en) * 1996-11-08 2000-01-04 Shrinkfast Corporation Heat gun with high performance jet pump and quick change attachments
US6227846B1 (en) 1996-11-08 2001-05-08 Shrinkfast Corporation Heat gun with high performance jet pump and quick change attachments
US6004176A (en) * 1998-04-21 1999-12-21 Air Cruisers Company Aspirator assembly
FR2788112B1 (fr) * 1998-12-30 2001-06-08 Total Raffinage Distribution Appareil de type torchere et procede pour la combustion de gaz
FR2788109B1 (fr) * 1998-12-30 2001-06-08 Total Raffinage Distribution Dispositif pour ameliorer le brulage des combustibles gazeux
US6327860B1 (en) * 2000-06-21 2001-12-11 Honeywell International, Inc. Fuel injector for low emissions premixing gas turbine combustor
US6652268B1 (en) 2003-01-31 2003-11-25 Astec, Inc. Burner assembly
US20080280243A1 (en) * 2003-10-02 2008-11-13 Malcolm Swanson Burner assembly
WO2007113130A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-11 Alstom Technology Ltd Brenneranordnung, vorzugsweise in einer brennkammer für eine gasturbine
ES2717549A1 (es) * 2017-12-21 2019-06-21 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Dispositivo inyector para un quemador de gas de un aparato domestico, quemador de gas, y aparato domestico
KR102595333B1 (ko) * 2021-09-17 2023-10-27 두산에너빌리티 주식회사 연소기 및 이를 포함하는 가스터빈

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US838184A (en) * 1905-10-13 1906-12-11 Nathan S V Hamel Force-draft.
GB123059A (en) * 1918-02-04 1919-05-01 Albert Delas Improvements in or relating to Steam Ejectors.
US1580177A (en) * 1921-05-13 1926-04-13 C H Wheeler Mfg Co Method of and apparatus for compressing fluid
US2068748A (en) * 1934-07-26 1937-01-26 Ingersoll Rand Co Thermo-compressor
US2074480A (en) * 1936-03-18 1937-03-23 Ingersoll Rand Co Thermocompressor
US2790595A (en) * 1950-09-20 1957-04-30 Metallgesellschaft Ag Steam jet apparatus
US3572974A (en) * 1969-04-04 1971-03-30 Sargent Industries Aspirator apparatus for bag inflation systems

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155553A2 (de) * 1984-03-08 1985-09-25 FÜLLPACK GmbH & Co. Einrichtung zur Behandlung einer stark schaumbildenden Flüssigkeit mit einem Gas
EP0155553A3 (en) * 1984-03-08 1987-12-02 Firma Fullpack Dipl.Brau-Ing. D. Wieland Device for the treatment of a strong foaming liquid with a gas
DE4414272A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Erz & Kohleflotation Gmbh Vorrichtung zur Begasung einer Suspension
DE10163724A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Stolco Stoltenberg Lerche Gmbh Dampfinjektor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2095661A5 (de) 1972-02-11
CA931186A (en) 1973-07-31
US3659962A (en) 1972-05-02
GB1343943A (en) 1974-01-16
JPS5131532B1 (de) 1976-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126500A1 (de) Saugmischvornchtung zur Erzeugung eines Gas Luft Gemisches
DE3728557A1 (de) Verfahren zur verteilung von ammoniak in einem gasstrom und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2204761A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Trennung von Kohlendioxidschnee aus einer Mischung aus Kohlendioxidschnee und -dampf
DE1528909A1 (de) Fluessigkeitsantriebsystem
DE1966554A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben von brennstoff
DE2231141A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von reinigungsschaum
CH678100A5 (de)
DE4331301C2 (de) Venturiwäscher mit zwei einstellbaren Venturikehlen
DE102004040082A1 (de) Wasserauslaufmundstück für den Wasserauslauf eines Wasserhahns
DE2504436A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die gasentnahme bei thermischen anlagen
DE4206715C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Gases in eine Flüssigkeit
DE1796154C3 (de) Venturiwäscher zum Reinigen von Gasen
DE2437644C3 (de) Sauerstofflanze für Konverter
CH662067A5 (de) Duese fuer feuerloeschschaum.
DE10250693A1 (de) Düse zur Erzeugung eines Flüssigkeit-Gas-Gemischs, insbesondere eines Aerosols
DE612203C (de) Kohlenstaubbrenner
DD143546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austragen von aerosolen
DE3721686C2 (de) Vorrichtung zum mischen zweier gase
DE713473C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Versprengen von Gemischen, insbesondere bituminoesen Mischungen fuer den Strassenbau
DE2625600B2 (de) Gaswäscher für Hochöfen
DE2658375C2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE1964876C3 (de) Fackelbrenner
DE819957C (de) Spritzpistole
DE2305710B2 (de) Venturi-Wäscher
DE969170C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsduese