[go: up one dir, main page]

DE2424325A1 - Schneidemaschine - Google Patents

Schneidemaschine

Info

Publication number
DE2424325A1
DE2424325A1 DE19742424325 DE2424325A DE2424325A1 DE 2424325 A1 DE2424325 A1 DE 2424325A1 DE 19742424325 DE19742424325 DE 19742424325 DE 2424325 A DE2424325 A DE 2424325A DE 2424325 A1 DE2424325 A1 DE 2424325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting edge
brochure
cutting machine
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742424325
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Publication of DE2424325A1 publication Critical patent/DE2424325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

DIPL-ING. ROLAND McPTENS 6 Frankfurt α. Μ., 19- Juli
DIPL-PHYS. DR. RAINER KEIL Ammelburgstraße 34
_______——— Fernsprecher 59 0045
j-: Patentanwälte | NACHGEREICHT | Telex M-U 354 2424325
F 83 P 54 -fi
CeIr.:
GRAPHA - HOLDING AG, Hergiswil/Schweiz, Seestraße
Schneidenaschine
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schneidemaschine zum Beschneiden von derselben einzeln zugeführten Broschüren mit einem kontinuierlich auf- und ab bewegbaren Schneidblock mit wenigstens zwei daran befestigten Messern für den Kopf- und den Fußschnitt.
Eine derartige Schneidemaschine ist bekannt und beispielsweise in der CH-PS 3^0 H79 beschrieben. V/ährend dem Ausführen des Kopf- und des Fußschnittes an einer Broschüre liegt diese auf einer horizontalen Auflageebene, Vielehe
409881 /0325
durch zwei Gegennesser gebildet wird, von denen je eines einem der erwähnten i-'esser zugeordnet ist. Die Schneidkanten der Messer sind bei dieser bekannten Vorrichtung unter einem Winkel zwischen 0 und 30° gegen die horizontale Auflageebene geneigt. Diese Anordnung der Schneidkanten bewirkt einen im wesentlichen sauberen Kopf- und Fußschnitt. Sie besitzt indessen den Nachteil, dass während des Schneidvorganges der rechtwinklig zur Auflageebene orientierte Rücken des Broschürenumschlager? durch die Kesser getaucht wird, wodurch der •Broschürenurschlagrücken beim Kopf- und Fußschnitt ausfranst. Die Erfindung will Schneidmaschinen der erwähnten Art derart verbessern, daß der Broschürenurr.schlagrücken bein"1 Kopf- und Fußschnitt nicht ausfranst.
Erfindungsgemäß wird dieser Zweck dadurch erreicht, daß der während des Kopf- und Fußschnittes der zum Durchschneiden des Broschürenrückens bestimmte Teil der Schneidkante der Seitenmesser mit der Auflageebene der Broschüre einen Winkel zwischen 60 und 90° einschließt.
Anhand der beiliegenden scnematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
4 09881/0325
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Schneidemaschine in Seitenansicht, wobei Teile weggebrochen sind,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II nach Fig. 1
Fig. 3 eine gleiche Darstellung wie Fig. 1 eines zweiten Ausführungsbeispieles und
Fig. 4 eine gleiche Darstellung wie in Fig. 1 eines dritten . Ausführungsbeispieles.
Die in Fig. 1 ausschnittsweise gezeigte Schneidemaschine umfaßt eine erste Beschneidstation A und eine zweite Beschneidstation B. Den Beschneidstationen A und B werden nacheinander auf einem Förderband 1 Broschüren 2 zugeführt, wo sie gegerr in den Transportweg bewegbare Anschläge 8 und 9 anliegen. An der ersten Beschneidstation A wird die Broschüre 2 am Kopf und am Fuß beschnitten, wobei an der zweiten Beschneidstation B ihre Vorderseite beschnitten wird. Für den Kopf- und den Fußschnitt sowie für den Vorderschnitt sind an einem kontinuierlich auf und ab bewegbaren Schneidblock 3 zwei Seitenmesser k und *J0 sowie ein Frontmesser 10 befestigt. Mit den Seitenmessern H, 1JO wirken feste Gegenmesser 5 j 50 zusammen, welche an der ersten Beschneidstation A eine ebene Auflagefläche für die Broschüren 2 bilden und längs denen die Seitenrnesser 1J, 40 während eines Schneidtaktes vorbeistreichen. Die Schneidkanten der Seitenmesser 1I, 1IO umfassen zwei Teile 6 und 7. Der erste Teil 6 ist bestimmt für den Kopf- oder Fußschnitt von der Broschürenvorderseite bis kurz vor den Rücken, wogegen der zweite. Teil beim Kopf- und Fußschnitt den Broschüren- *
409881/0325
rücken R durchschneidet. Der Teil 7 der Schneidkante ^St* ^** gegen die Auflageebene der Broschüre 2 abgewinkelt und bildet mit dieser einen V/inkel JZ zwischen und 90 · Wird der Schneidblock 3 gesenkt, so wird der Rücken R des Umschlagbogens der.Broschüre 2 durch den abgewinkelten Teil 7 der Schneidkante der Seitenmesser 4, 40 gegen die Broschüre gepreßt und durchgeschnitten; gleichzeitig erfolgt durch den anderen Teil 6 der Schneidkante das kopf- und fußseitige Beschneiden der Broschüre 2 in bekannter Weise. Durch das Abwinkein der Schneidkante J wird ein Stauchen des Broschürenumschlagrückens R vermieden.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 bezeichnen äquivalente Hinweisziffern gleiche oder äquivalente Teile wie im vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiel. Die beiden Gegenmesser 5\ 50 t der ersten Beschneidstation A1 bilden eine horizontale Auflagefläche für eine am Kopf und Fuß zu beschneidende Broschüre 21, welche ausgerichtet gegen die Anschläge 8r anliegt. Im Unterschied zum erstbeschriebenen Ausführungsbeispiel ist der zweite Teil der Schneidkante der Seitenmesser 41, 40' von der durch die Gegenmesser 5f gebildeten Auflagefläche weggerichtet abgewinkelt. Der abgewinkelte Teil 7' der Schneidkante bildet mit der Auflagefläche einen Winkel JZ f, von 6C-9O0. Zum kopf- und fußseitigen Beschneiden der Broschüre 21 wird der Schneidblock 3' abgesenkt j Dabei wird vorerst die Broschüre kopf- und fußseitig in bekannter Weise durch den ersten
409881/0325
Teil 6' der Seitenmesser *l' , JJO' beschnitten. Der Rücken R' des Broschürenumschlages wird durch den abgewinkelten Teil 71 der Schneidkanten beschnitten. Dieser trifft unter einem sehr spitzen Winkel auf den Rü'cken R1 , v/odurch dieser durchgeschnitten und nicht gestaucht ..wird, was einen sauberen Schnitt im Bereich des Broschürenrückens gewährleistet.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. k bezeichnen aequivalente Hinweisziffern gleiche Teile wie im erstbeschriebenen Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu diesem sind die Seitenmesser 40''entsprechend den Teilen 6M und 7-' aus zv/ei getrennten Teilen gefertigt. Der Teil 6'' des Seitenmessers 40'! ist mit einer geraden Schneidkante versehen, und fest mit dem Schneidblock'3'' verbunden. Am Teil 6f! ist ein Winkelstück 11 mittels Schrauben 12 befestigt.. Am freien Schenkel des Winkelstückes 11 ist der zweite Teil 7 des Seitenmessers 1IO1' mittels einer Schraube 13 befestigt, welche durch eine Schraube lH gesichert ist. Dieses Aust führungsbeispiel vereinfacht das Schleifen des Seitenmessers JJO1'. Ferner kann die Neigung jQ t! der Schneidkante des Teils 71' ohne Änderung der Neigung der Schneidkante des anderen Teils 6'1 je nach dem zu verarbeitenden Produkt frei gewählt werden.
409881/0325

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    I)/ Schneidemaschine zum Beschneiden von derselben einzeln zugeführten Broschüren mit einem kontinuierlich auf und ab bewegbaren Schneidblock (3) mit wenigstens zwei daran befestigten Seitenmessern (4, 40) für den,Kopf- und Pussschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass der während des Kopf- und Fussschnittes zum Durchschneiden des Broschürenrückens bestimmte Teil (7) der Schneidkante der Seitenmesser (4, 40) mit der Auflageebene der Broschüre (2) einen Winkel 'X) zwischen 60 und 90° einschliesst.
  2. 2) Schneidcmciücmne "nacn !'aienianspiui.« 1, J^d'irch gekennzeichnet, dass der erwähnte Teil (7) der Schneidkante gegen die Auflageebene abgewinkelt ist.
  3. 3) Schneidemaschine nach'Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erwähnte Teil (71) der Schneidkante von der Auflageebene weggerichtet abgewinkelt ist.
  4. 4) Schneidemaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenmesser (4011) entsprechend den erwähnten Teilen (611, 71') der Schneidkante aus zwei miteinander fest, jedoch lösbar verbundenen Teilen hergestellt sind.
    409881/0325
  5. 5) Schneidemaschine nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung des Winkels (<?Q der den erwähnten Teil (711) der Schneidkante aufweisende Messerteil bei gelöster Verbindung um eine zur Schneidebene querorientierte Achse schwenkbar ist.
    409881 /0325
DE19742424325 1973-06-05 1974-05-18 Schneidemaschine Withdrawn DE2424325A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH807373A CH565632A5 (de) 1973-06-05 1973-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424325A1 true DE2424325A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=4334728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742424325 Withdrawn DE2424325A1 (de) 1973-06-05 1974-05-18 Schneidemaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5021386A (de)
CH (1) CH565632A5 (de)
DE (1) DE2424325A1 (de)
GB (1) GB1437672A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0941817A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-15 Grapha-Holding Ag Schneidmaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen wie Broschuren, Zeitschriften oder Büchern
EP1004411A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zum Schneiden von flächigen Bogen oder Bahnen aus Papier oder Kunststoff

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1199604A (en) * 1982-10-06 1986-01-21 Paul D. Thompson Teat cup inflation
JPH0683986B2 (ja) * 1984-01-24 1994-10-26 株式会社尾▲さこ▼製作所 三方断裁機における天地断裁用ストツパ−装置
JPH0644624Y2 (ja) * 1987-06-27 1994-11-16 ホリゾン・インタ−ナショナル株式会社 冊子用小口断裁機
EP2130654B1 (de) 2008-06-05 2012-08-01 Müller Martini Holding AG Einrichtung zum Beschneiden der Kopf- und/oder Fusskante von durch ein Schneidwerk hindurch geführten Druckerzeugnissen
CN113601577B (zh) * 2021-07-22 2023-07-07 鹤山市超前电子科技有限公司 一种pcb电路板的切割机构

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0941817A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-15 Grapha-Holding Ag Schneidmaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen wie Broschuren, Zeitschriften oder Büchern
US6536319B1 (en) 1998-03-11 2003-03-25 Müller Martini Holding AG Cutting machine for automatically trimming printed products such as brochures, magazines or books
EP1004411A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zum Schneiden von flächigen Bogen oder Bahnen aus Papier oder Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5021386A (de) 1975-03-06
GB1437672A (de) 1976-06-03
CH565632A5 (de) 1975-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536558A1 (de) Vorrichtung zum durchschneiden eines bogenstapels mit einem rundmesser
DE2424325A1 (de) Schneidemaschine
DE3925472C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Sandwichpaneelen
DE2826476A1 (de) Schneidemaschine
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DE3907571C1 (en) Sewing unit comprising a twin-needle sewing machine with a device for transferring a piping strip incised centrally at its two ends
EP0023950B1 (de) Schneidvorrichtung
DE4110039A1 (de) Planschneidemesser
CH647281A5 (de) Messeranordnung einer schneideinrichtung an einer naehmaschine.
DE2444370A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von parallelogrammfoermigen gummistuecken ohne ueberlappung
DE2647331A1 (de) Geraet zum schneiden von fliesen aus fayence, steingut oder anderem keramischen material
DE7127703U (de) Entschwartungsmaschine mit zusaetzlichem speckschneider fuer schinkenstuecke od. dergl.
DE7119253U (de) Vorrichtung zur herstellung von sollreisslinien in blattfoermigem material
CH680718A5 (de)
DE1553674A1 (de) Scherkopf fuer Trockenrasierapparate
DE2439953C2 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Bahnmaterial bei der Beutelherstellung
DE504410C (de) Vorrichtung zum Schneiden zackiger Raender bei zu vernaehenden Pelzfellen
DE138593C (de)
DE428198C (de) Maschine zum Querbeschneiden und Lochen von Riemen
DE3304602C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Trennen des Oberfadens an Nähmaschinen
DE1281674B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Folienmaterial aus Kunststoff
DE207080C (de)
AT167133B (de) Maschine zur Herstellung von Dachschindeln u. dgl.
DE2709360A1 (de) Vorrichtung zum hobeln und zerkleinern von holz, kunststoffen und sonstigen materialien
DE505817C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Schaerfen der beiden Laengskanten von Baendern aus Leder o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination