DE2422003A1 - Starkstromkabel mit extrudierter kunststoffisolierung und extrudierter leitender deckschicht - Google Patents
Starkstromkabel mit extrudierter kunststoffisolierung und extrudierter leitender deckschichtInfo
- Publication number
- DE2422003A1 DE2422003A1 DE19742422003 DE2422003A DE2422003A1 DE 2422003 A1 DE2422003 A1 DE 2422003A1 DE 19742422003 DE19742422003 DE 19742422003 DE 2422003 A DE2422003 A DE 2422003A DE 2422003 A1 DE2422003 A1 DE 2422003A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extruded
- grooves
- cover layer
- power cable
- olefin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 16
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 title description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 4
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003020 cross-linked polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004703 cross-linked polyethylene Substances 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/22—Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
- H01B13/24—Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers by extrusion
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B9/00—Power cables
- H01B9/02—Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients
- H01B9/027—Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients composed of semi-conducting layers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Conductive Materials (AREA)
Description
Starkstromkabel mit extrudierter Kunststoffisolierung und extrudierter leitender Deckschicht
Elektrische Kabel und Leitungen, insbesondere solche, die im sogenannten Mittelspannungsbereich, also zur Übertragung von
Spannungen zwischen 6 und 30 kV eingesetzt werden, erhalten in neuerer Zeit häufig eine Isolierung aus einem thermoplastischen
oder thermoelastischen Kunststoff oder aus einem Elastomer,
insbesondere aus Polyäthylen oder aus einem vernetztem Polyäthylen oder aus einem olefinischen Copolymerisat des Äthylens.
Bei derartigen Kabeln und Leitungen ist über der Isolierung eine elektrisch leitende Deckschicht zur Begrenzung des
elektrischen Feldes, eine sogenannte Leitschicht, angeordnet. Diese Leitschicht besteht in zunehmendem Maße ebenfalls aus
einem thermoplastischen oder thermoelastischen Kunststoff oder einem Elastomer und wird in gleicher Weise wie die Isolierung
und gegebenenfalls eine Leiterdeckschicht durch Extrusion einer polymeren Leitmischung aufgebracht. Aus elektrischen Gründen
strebt man eine Verschweißung dieser Leitschichten mit der eigentlichen Isolierung an. Um dies zu erreichen, wird die
Leitschicht in der Regel im gleichen Arbeitsgang mit der Iso- "
lierung und gegebenenfalls auch im gleichen Arbeitsgang mit der Leiterdeckschicht extrudiert und gegebenenfalls anschließend
vernetzt. (DT-OS 1 640 233 und 2 048 982)
Bei der Montage von Garnituren, also von Endenabschlüssen, Abzweig-
und Verbindungsmuffen, an solchen Kabeln und Leitungen muß die äußere, auf die Isolierung aufgebrachte extrudierte
Leitschicht entfernt werden. Im Hinblick auf die Montage der Garnituren wäre es wünschenswert, die extrudierte Leitschicht
von der Aderisolierung abstreifen zu können. Hierzu müßte jedoch die Leitschicht mehrmals längs eingeschnitten werden, was
509845/0653
-2-
VPA 74/4714
Die Möglichkeit des Einreißens und Entfernens der leitenden
Deckschicht wird wesentlich von der Tiefe der Rillen beeinflußt. Diese Tiefe beträgt daher zweckmäßig mehr als 50 %
der Wandstärke der leitenden Schicht. Hierbei ist darauf zu achten, daß die leitende Schicht im Bereich der Rillen noch
eine genügende Stärke aufweist, um bei auf das Kabel ausgeübten
mechanischen Beanspruchungen eine zusammenhängende geschlossene Umhüllung der leitenden Schicht zu gewährleisten.
Die Anzahl der in der leitenden Schicht vorgesehenen Rillen hängt vom Außendurchmesser der jeweiligen Kabelader ab. Ein im
Hinblick auf die Garniturenmontage günstiger Abstand der Rillen liegt bei etwa 15 mm.
Ein Ausführungsbeispiel einer gemäß der Erfindung ausgebildeten
Kabelader ist in der Figur dargestellt.
Die Figur zeigt die Ader eines 20 kV-Mittelspannungskabels, auf
dessen aus Einzeldrähten aufgebauten Leiter 1 zunächst eine elektrisch leitende Leiterdeckschicht 2 extrudiert ist. Im
gleichen Arbeitsgang mit dem Aufbringen der Leiterdeckschicht ist darüber die Isolierung 3 aus einem später vernetzten Polyäthylen
aufgebracht. Darüber befindet sich die leitende Deckschicht 4, die ebenfalls durch Extrusion aufgebracht wurde.
Diese leitende Deckschicht weist - gleichmäßig am Umfang verteilt - die Rillen 5 auf, deren Tiefe etwa 70 % der Dicke der
Leiterdeckschicht beträgt. Die Rillen sind im Querschnitt rechteckförmig
und ermöglichen dadurch ein Packen der zwischen den Rillen verbleibenden Stege mit Hilfe einer Zange und damit das
Abreißen der leitenden Deckschicht in Streifen von der Aderisolierung.
5 Ansprüche
1 Figur
1 Figur
509845/0653 -4-
VPA 74/4714 -Z-
zu Beschädigungen der Aderisolierung führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein ein- oder mehradriges
Starkstromkabel mit einer extrudierten Aderisolierung auf der Basis eines Olefinpolymerisates oder eines Olefinmischpolymerisates,
über der eine extrudierte, elektrisch leitende Deckschicht auf der Basis eines Olefin-, Olefinmisch- oder
Olefinco-polymerisates angeordnet ist, derart auszubilden, daß sich die leitende Deckschicht zum Zwecke der Garniturenmontage
leicht und sicher ohne Rückstände entfernen läßt. Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die elektrisch
leitende Schicht mit mehreren, in Längsrichtung verlaufenden, gleichmäßig am Umfang verteilten nutartigen Rillen versehen
ist.
Bei einem derart ausgebildeten Kabel lassen sich die zwischen den in der leitenden Deckschicht vorgesehenen Rillen verbliebenen
Stege mit einem zangenartigen Werkzeug packen und von der Kabel-Icolierung trennen. Dabei reißt die leitende Deckschicht
an den Rillen ein, so daß sich die leitende Deckschicht von der Isolierung trennt. Die leitende Deckschicht wird somit ohne
Rückstände in Streifen entfernt. Dem Abreißen der leitenden Deckschicht kann gegebenenfalls eine Wärmebehandlung vorausgehen,
durch die das Abstreifen der leitenden Deckschicht von der Aderisolierung erleichtert wird. Eine solche Wärmebehandlung,
die nur kurzzeitig erforderlich ist, kann beispielsweise mit Hilfe einer Propangasflamme oder durch eine elektrische Bestrahlung
erfolgen.
Die im Rahmen der Erfindung vorgesehenen längslaufenden Rillen verlaufen zweckmäßig parallel zur Achse der Kabelader. Dies ermöglicht
eine einfache Herstellung der Kabelader, in dem das für die Extrusion der leitenden Deckschicht vorgesehene Spritzwerkzeug
im Mundstück Zähne oder Stege aufweist, die dem jeweiligen Rillenprofil entsprechen. Die in der leitenden Deckschicht
vorgesehenen Rillen weisen zweckmäßig einen rechteckförmigen Querschnitt auf.
509845/0653 _3_
Claims (5)
- VPA 74/4714 - 4 -^- Patentansprüche1^/Ein- oder mehradriges Starkstromkabel mit einer extrudierten Aderisolierung auf der Basis eines Olefinpolymerisates oder eines Olefinmischpolymerisates, über der eine extrudierte, elektrisch leitende Deckschicht auf der Basis eines Olefin-, Olefinmisch- oder Olefinco-polymerisates angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,daß die elektrisch leitende Deckschicht (4) mit mehreren in Längsrichtung verlaufenden, gleichmäßig am Umfang verteilten nutartigen Rillen (5) versehen ist.
- 2. Starkstromkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (5.) parallel zur Achse der Kabelader verlaufen.
- 3. Starkstromkabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (5) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen.
- 4. Starkstromkabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Rillen (5) mehr als 50 % der Wandstärke der leitenden Schicht beträgt.
- 5. Starkstromkabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (5) einen Abstand von ca. 15 mm haben.509845/0653
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742422003 DE2422003B2 (de) | 1974-05-03 | 1974-05-03 | Starkstromkabel mit extrudierter Kunststoffisolierung und extrudierter leitender Deckschicht |
TR1839975A TR18399A (tr) | 1974-05-03 | 1975-02-19 | Ekstrude sentetik madde izolasyonunu ve edstrude edilmis iletken oertme tabakasini haiz kuvvetli akim kablosu |
GB770075A GB1458639A (en) | 1974-05-03 | 1975-02-24 | Electrical cable including an insulation core and an polymers prepared therefrom |
FR7507612A FR2269778B1 (de) | 1974-05-03 | 1975-03-11 | |
IN474/CAL/1975A IN142053B (de) | 1974-05-03 | 1975-03-11 | |
IT2265175A IT1037509B (it) | 1974-05-03 | 1975-04-23 | Cavo elettrico per correnti forti con isolamento di materia artificiale e struso e strato di copertura conduttore estruso |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742422003 DE2422003B2 (de) | 1974-05-03 | 1974-05-03 | Starkstromkabel mit extrudierter Kunststoffisolierung und extrudierter leitender Deckschicht |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2422003A1 true DE2422003A1 (de) | 1975-11-06 |
DE2422003B2 DE2422003B2 (de) | 1979-08-09 |
Family
ID=5914856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742422003 Withdrawn DE2422003B2 (de) | 1974-05-03 | 1974-05-03 | Starkstromkabel mit extrudierter Kunststoffisolierung und extrudierter leitender Deckschicht |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2422003B2 (de) |
FR (1) | FR2269778B1 (de) |
GB (1) | GB1458639A (de) |
IN (1) | IN142053B (de) |
IT (1) | IT1037509B (de) |
TR (1) | TR18399A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2811526A1 (de) * | 1977-03-18 | 1978-09-21 | Jeumont Schneider | Verfahren zum wasserabdichten eines mit synthetischer isolation versehenen elektrischen kabels |
DE2726403A1 (de) * | 1977-06-09 | 1978-12-14 | Siemens Ag | Kabelgarnitur zum anschluss eines geschirmten starkstromkabels an ein elektrisches geraet |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008002292A1 (en) * | 2006-06-26 | 2008-01-03 | Prysmian Power Cables And Systems Usa, Llc | Electrical power cable with frangible insulation shield |
CN104269216A (zh) * | 2014-09-30 | 2015-01-07 | 国家电网公司 | 一种电力电缆局部保护管 |
-
1974
- 1974-05-03 DE DE19742422003 patent/DE2422003B2/de not_active Withdrawn
-
1975
- 1975-02-19 TR TR1839975A patent/TR18399A/xx unknown
- 1975-02-24 GB GB770075A patent/GB1458639A/en not_active Expired
- 1975-03-11 IN IN474/CAL/1975A patent/IN142053B/en unknown
- 1975-03-11 FR FR7507612A patent/FR2269778B1/fr not_active Expired
- 1975-04-23 IT IT2265175A patent/IT1037509B/it active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2811526A1 (de) * | 1977-03-18 | 1978-09-21 | Jeumont Schneider | Verfahren zum wasserabdichten eines mit synthetischer isolation versehenen elektrischen kabels |
DE2726403A1 (de) * | 1977-06-09 | 1978-12-14 | Siemens Ag | Kabelgarnitur zum anschluss eines geschirmten starkstromkabels an ein elektrisches geraet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2422003B2 (de) | 1979-08-09 |
TR18399A (tr) | 1977-01-12 |
IN142053B (de) | 1977-05-21 |
FR2269778B1 (de) | 1978-10-27 |
IT1037509B (it) | 1979-11-20 |
GB1458639A (en) | 1976-12-15 |
FR2269778A1 (de) | 1975-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69012500T2 (de) | Abdeckung aus Elastomer mit anschmiegsamem Inneren. | |
DE3943296C2 (de) | Muffe zum Einhüllen einer Verbindung oder eines Endes eines Elektrokabels | |
DE69509416T2 (de) | Stützkernband für kaltschrumpfbares rohr | |
DE69607112T2 (de) | Verbindung von energiekabeln | |
DE2345326A1 (de) | Schutz- und isoliervorrichtung fuer eine verbindungsstelle zwischen leitungen und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2132418C2 (de) | Kabelverbinder für Hochspannungskabel | |
DE4340425A1 (de) | Hochimpedanz-Leitungskabel mit abstreifbarer Isolierung | |
DE1690782B2 (de) | Abgeschirmtes elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3008818A1 (de) | Verbindungsmuffe fuer kuehlbares hochspannungskabel mit hohlrohrfoermiger isolierung | |
DE2701233B2 (de) | Abgeschirmtes Starkstromkabel | |
EP1009083A2 (de) | Kabelgarnitur zum Schutz einer Kabelverbindung in der Mittelspannungstechnik | |
DE2331672A1 (de) | Verbindung fuer mehradrige guertelkabel | |
DE2422003A1 (de) | Starkstromkabel mit extrudierter kunststoffisolierung und extrudierter leitender deckschicht | |
DE1465485A1 (de) | Wasserdichte Kabelkupplung | |
DE3888280T2 (de) | Verfahren zum Installieren von Kabeln. | |
EP1158639A2 (de) | Muffenisolierkörper mit Schraubverbinder zur Herstellung einer Kabelverbindung für Mittelspannungs-Kunststoffkabel | |
CH649420A5 (de) | Aufschiebbarer endenabschluss fuer geschirmte starkstromkabeladern mit sektorfoermigem aderquerschnitt. | |
DE2633187B2 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von elektrotechnischen oder elektronischen Geräten mit einer Vielfach-Kabelabdichtung und -Kabelzugentlastung | |
DE3024643A1 (de) | Flaches elektrisches mehrleiter-verbindungssystem | |
DE3226380C2 (de) | Kabelgarnitur | |
DE2555653C2 (de) | Endverschlußgarnitur für kunststoffisolierte Mehrleiter-Starkstromkabel mit unterschiedlichen Feldbegrenzungen | |
DE1515813C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bandkabels | |
DE19733853A1 (de) | Abzweigmuffe für elektrische Kabel | |
EP0560050A1 (de) | Verwendung eines Energiekabels mit profilierter Isolierung als Batteriekabel in Kraftfahrzeugen | |
DE2445131C3 (de) | Verfahren zum Verbinden eines Anschlusses mit einem Draht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |