[go: up one dir, main page]

DE2420345C3 - Hauttestdeckung - Google Patents

Hauttestdeckung

Info

Publication number
DE2420345C3
DE2420345C3 DE2420345A DE2420345A DE2420345C3 DE 2420345 C3 DE2420345 C3 DE 2420345C3 DE 2420345 A DE2420345 A DE 2420345A DE 2420345 A DE2420345 A DE 2420345A DE 2420345 C3 DE2420345 C3 DE 2420345C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
test
skin test
substance
cover body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2420345A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420345A1 (de
DE2420345B2 (de
Inventor
Veikko Paavo Paijala Pirilae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Epitest Ltd Hyrylae Fi Oy
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FI730787A priority Critical patent/FI52268C/fi
Priority to GB993474A priority patent/GB1459262A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2420345A priority patent/DE2420345C3/de
Publication of DE2420345A1 publication Critical patent/DE2420345A1/de
Publication of DE2420345B2 publication Critical patent/DE2420345B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420345C3 publication Critical patent/DE2420345C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0035Vaccination diagnosis other than by injuring the skin, e.g. allergy test patches

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hauttestdeckung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Hauttestdeckungen nach GM 16 85 261 bcstehen aus einem nicht flexiblen und für Flüssigkeiten und Gase undurchlässigen Material zum Einschließen eines Teststoffes für epicutane Hauttests innerhalb eines Bereiches auf der Haut eines Patienten. Eine solche Hauttestdeckung ist also eine Einrichtung, bei der der Teststoff auf ein Testläppchen aufgebracht wird, welches mit einer undurchlässigen Isolierschicht bedeckt ist und das den eigentlichen Testbereich überlappt Wesentliches Merkmal der bekannten Hauttestdeckung ist somit, daß der zu testende Stoff direkt mit der Haut in Berührung steht und am Verlassen des Testbereiches durch eine undurchlässige Isolierschicht gehindert wird, die auf der Haut befestigt ist.
Der Abdeckungskörper dieser Hauttestdeckung kann aus Holz, Metall, Kunststoff od. dgl. bestehen, erfordert jedoch sine ihn umgebende, hautparallele Schutzzone, die verhindert, daß aus dem Testbereich seitlich austretender Teststoff mit einem Klebemittel, das ihn auf der Haut festhält, in Berührung tritt und den Test verfälschende Reaktionen auslöst. Ferner ist die für den Test erforderliche HauiflHchc hierbei ziemlich groß.
Ils ist ferner ein Pflaster für Hauttcsts bekannt (DE-OS 21 38 656), bei dem sich jedoch der Teslstoff nicht in direkter Berührung mit der Haut befindet, sondern von einer sogenannten Kuppel gegenüber der Haut abgedeckt wird, die mit Löchern versehen ist. durch die hindurch die Substanz treten muß. um mit der Haut in Berührung zu kommen. Die Kuppel weist an ihrem Umfang einen Kragenteil auf. der flüssigkeitsdicht ist. jedoch nicht auf die Haut hin gerichtet ist sondern von ihr wegweist und mit einem Rückenmaterial in Verbindung steht das seinerseits mit dem eigentlichen Klebepflaster verbunden ist Da die Kuppel elastisch ist besteht auch bei diesem Testpflaster die Gefahr, daß die Versuchsperson zur Unzeit dadurch, daß sie auf die Kuppel einen Druck ausübt den zu testenden Stoff ausquetscht
Bn anderes bekanntes Teslpflaster \DE-GM
to 17 09 641 besteht aus einer Scheibe und einem Heftpflaster und einem dazwischenliegenden, zusammendrück baren und gleichzeitig elastischen Material wie Kunstschaum oder Schaumgummi, zu dem Zweck, das Anliegen der mittels des Testpflasters aufgebrachten Substanz an der Haut dadurch zu gewährleisten, daß das zusammengedrückte Material sich gegenüber dem Pflaster einerseits und gegenüber der Scheibe andererseits spreizt Dieses Testpflaster weist aber keinerlei Einrichtungen auf, mit denen ein direkter Kontakt zwischen dem Klebstoff des Pflasters und der zu testenden Substanz verhindert wird, wenn diese unter dem Andruck des elastischen Materials an die Hautoberfläche seitlich weggequetscht wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Hauttestdeckung der genannten Art so auszubilden, daß eine bessere Abdichtung des den Teststoff aufnehmenden Raumes erreicht wird und die Befestigung des Abdeckungskörpers auf der Hautoberfläche mit Hilfe eines Pflasters ermöglicht wird, ohne daß zwischen dem PfIaster und dem eigentlichen Testbereich rings um den Abdeckungskörper eine hautparailele Schutzzone vorgesehen werden muß.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruch 1 angegeben. Sie weist darüber hinaus den Vorteil auf. daß der Reaktionsbereich, also der Bereich der Hauttestdeckung, innerhalb dessen der Tcststoff mit der Haut des Patienten bzw. der Versuchsperson in Berührung steht, verhältnismäßig klein gehalten werden kann, so daß dem Patienten bzw. der Versuchsperson während der Testdurchführung keine großen Unbequemlichkeiten bereitet werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbcispicle näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. I eine Untcransicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hauttestdeckung,
Fig.2 eine Schmttansicht der Hauttcsidcckung von
λ F i g. I,
Fig.3 eine Schnittansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hauttestdcckung.
Fig.4 eine Schnittansicht der Hauttestdeckung von F i g. 3 im auf die Haut aufgelegten Zustand und
Fig.5 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hauttcsidcckung.
Die in den F i g. ι und 2 dargestellte Hautiesideckung ist aus Metall, beispielsweise Aluminium, hergestellt und weist einen oberen, kreisförmigen Piattenteil J und ci-
M) ncn unteren Kragenteil 2 auf. Der Kragenteil 2 ist am Umfang des Platicntcils I angeordnet und liiklcl (nil diesem ein Stück. Der Kragenteil 2 erstreckt sich von dem Piattenteil I aus in Richtung auf die I lauioberfUichc 6. so daß er. wie aus F i g. 4 ersichtlich, zusammen
h') mit dem Piattenteil I einen Raum bildet, der zum Kami hin konkav verläuft und den Teslstoff 5 dicht einschließt Der Piattenteil I ist eben, so daß der Raum eine einheit liehe Höhe aufweist. Der Krugenlcil 2 ist mil einer U-
förmigcn Nut 3 versehen, wie aus F i g. 2 ersichtlich. Die in den F i g. 3.4 und 5 dargestellte Hauttestdeckung besieht aus einem Kunststoff material, und ihr Kragenteil 2 hai in etwa die Form eines Kegelstumpfes oder eines Zylinders, wobei der Neigungswinkel des Kragenteils 2 zur Oberfläche zwischen 20 sind 90° beträgt Bei beiden Ausführungsformcn ist der Querschnitt der äußeren Kante des Kragcnteils 2. also der die Haut berührenden Knute, gewölbe, wie bei 4 in den F i g. 3 und 5 2U sehen ist. ίο
Wie aus F i g. 4 ersichtlich, ist der Teststoff 5, der beispielsweise Vaseline enthalten oder als in Filterpapier absorbierte Lösung vorliegen kann, innerhalb des konkaven Raumes eingeschlossen und steht mi«, der Hautoberfläche 6 des Patienten bzw. der Versuchsperson in Berührung. Die Haultestdeckung ist auf der Hautoberfläche 6 mit einem Pflaster 7 befestigt.
Der gesamte Durchmesser der Hauttestdeckung beträgt etwa 10 mm, läßt sich jedoch in Abhängigkeit von dem zur Herstellung verwendeten Material und der gewünschten Größe der eigentlichen Testfiäche in gewissen Grenzen variieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
25
30
J5
40
45
50

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Hauttestdeckung zur Untersuchung der Wirkung eines Stoffes auf die menschliche Haut mit einem nicht flexiblen und für Flüssigkeiten und Gase undurchlässigen Abdeckungskörper, zwischen dem und der Haut sich der zu testende Stoff befindet, wobei der Abdeckungskörper einstückig aus einem Piattenteil und einem dessen Umfangsrand begrenzenden, mit der Haut in Berührung tretenden Kragenteil besteht und mit einem Pflaster zum Befestigen auf der Haut versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragenteil (2) in Richtung der Hautoberfläche (6) abgewinkelt ist und seine zur abdichtenden Berührung mit der Haut dienende Kante abgerundet ist
2. Hauttestdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenteil (1) eben ist.
3. Hauiiisldeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dsß der Piattentei! (!) kreisförmig ist.
4. Hauttestdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der Abdeckungskörper aus Metall hergestellt ist
5. Hauttestdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß das Metall Aluminium ist
6. Hauttestdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der Abdeckungskörper aus Kunststoffmaterial hergestellt ist
7. Hauttr.ndeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Neigungswinkel des Kragenteils zwischen 20 und 90° bets agt.
DE2420345A 1973-03-15 1974-04-26 Hauttestdeckung Expired DE2420345C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI730787A FI52268C (fi) 1973-03-15 1973-03-15 Ihotestin kate.
GB993474A GB1459262A (en) 1973-03-15 1974-03-05 Skin test cover
DE2420345A DE2420345C3 (de) 1973-03-15 1974-04-26 Hauttestdeckung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI730787A FI52268C (fi) 1973-03-15 1973-03-15 Ihotestin kate.
DE2420345A DE2420345C3 (de) 1973-03-15 1974-04-26 Hauttestdeckung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2420345A1 DE2420345A1 (de) 1975-11-06
DE2420345B2 DE2420345B2 (de) 1981-06-25
DE2420345C3 true DE2420345C3 (de) 1986-01-02

Family

ID=37744167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420345A Expired DE2420345C3 (de) 1973-03-15 1974-04-26 Hauttestdeckung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2420345C3 (de)
FI (1) FI52268C (de)
GB (1) GB1459262A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909349C3 (de) * 1979-03-09 1982-09-23 Doehler, Peter, Dipl.-Kfm., 8000 München Testvorrichtung zur Durchführung von Hauttests
DE3049735A1 (de) * 1979-07-19 1982-03-04 S Alani Application unit for epicutaneous testing or treatment
US4450844A (en) * 1981-11-23 1984-05-29 Hill Top Research, Inc. Patch system for use on the skin
DE3274422D1 (en) * 1981-12-14 1987-01-15 Nicholas H Maganias Device and method for allergy testing
DE3204582A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-25 Hassia Verpackung Gmbh, 6479 Ranstadt Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von pflasterpackungen fuer die transdermale verabreichung von medikamenten
US4543964A (en) * 1983-04-21 1985-10-01 Breneman James C Method for testing for immune responses to food
DE3327065A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-14 Erich 7853 Steinen Pfanstiel Vorrichtung zum applizieren von fluessigkeiten
DE3402887A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-08 B & M Lizenzgesellschaft mbH, 8100 Garmisch-Partenkirchen Folienkarte
SE8404895L (sv) * 1984-10-01 1986-03-17 Torkel Ingemar Fischer Medel for en overkenslighetstest
SE452251B (sv) * 1986-06-26 1987-11-23 Pharmacia Ab Testremsa avsedd att anvendas vid ocklusiv epikutantest for att pavisa kontaktallergi
FR2601865B1 (fr) * 1986-07-24 1989-02-24 Spira Henry Applicateur de deodorant
US4788971A (en) * 1987-07-13 1988-12-06 Hill Top Research, Inc. Patch system for use on the skin
NL9001667A (nl) * 1990-07-20 1992-02-17 Gerber Jan Diagnostische testinrichting voor de huid.
DE4336484C1 (de) * 1993-10-26 1995-01-05 Ter Nedden Joergen Dr Vorrichtung zur Herstellung eines Pflasters für einen epikutanen Allergietest

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658991U (de) * 1953-04-28 1953-07-09 Wolfgang Wolf Beruehrungsfreier wundverband.
DE1685261U (de) * 1954-05-03 1954-10-21 Vorwerk & Sohn Testpflaster.
DE1709641U (de) * 1955-07-11 1955-10-27 Willi Dr Med Born Testpflaster mit spreizender einlage.
FR1303238A (fr) * 1961-09-07 1962-09-07 Pansement
US3703890A (en) * 1970-08-10 1972-11-28 Milton A Saunders Jr Skin patch test device
DE2165549A1 (de) * 1971-12-30 1973-07-05 Karl Frueh Pflasterartiger heilmitteltraeger zur aufnahme fluessiger oder puderartiger heilmittel fuer medizinische und kosmetische zwecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE2420345A1 (de) 1975-11-06
FI52268C (fi) 1977-08-10
GB1459262A (en) 1976-12-22
FI52268B (de) 1977-05-02
DE2420345B2 (de) 1981-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420345C3 (de) Hauttestdeckung
DE2515786C3 (de) Druckverband
DE2513099C2 (de) Windelverschluß
DE3238448C2 (de)
DE2605695C2 (de) Windelverschluss
DE3615471A1 (de) Wundverband
DE2802413C3 (de)
DE2736745C2 (de) Wegwerfwindel
DE2230130A1 (de) Puffer, insbesondere fuer krane
DE2930640C2 (de) Befestigung für den stirnseitigen Rand der Seitenabschnitte einer äußeren Dachverkleidung eines Fahrzeugs
DE1961040A1 (de) Haftbindemappe
DE2908102C3 (de) Filtersack
EP1216064A1 (de) Spender für wirkstoffhaltige substanzen
DE3424837C1 (de) Depot-Pflaster
DE3829896A1 (de) Halterung fuer medizinische instrumente, insbesondere katheter
DE3616471A1 (de) Manschettenfoermige entstoerabschirmung fuer zuendverteiler an brennkraftmaschinen
DE1084613B (de) Trockenrasiergeraete-Schneidkopf mit wenigstens zwei Schneidplatten
DE2256094C3 (de) Filterplatte
DE2232784C3 (de) Gehäuse für flüssigkeitsgefülltes Tiefenmessgerät
DE7729369U1 (de) Verformbarer halter zum loesbaren festlegen und offenhalten von dem einmaligen gebrauch dienenden filterbeutel
DE2307068A1 (de) Stirnseitig gasdichter gehaeuseabschluss, insbes. fuer elektrolytkondensatoren
DE2119482A1 (de) Belag und Bremsbacken für eine Fahr zeug Trommelbremse
DE1303120B (de)
DE2840414A1 (de) Ein kissen enthaltender druckverband
DE20304938U1 (de) Dichtband zur Abdichtung von Bauwerksteilen, insbesondere von Fenstern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8280 Miscellaneous part ii

Free format text: DIE HAUPTKLASSE A61M 35 00 IST ZU BERICHTIGEN IN: A61B 10 00 DIE NEBENKLASSE IST NACHZUTRAGEN: A61M35 00 VORNAME DES ANMELDERS LAUTET RICHTIG: VEIKKO.

8225 Change of the main classification

Ipc: A61B 10/00

8281 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EPITEST OY LTD., HYRYLAE, FI

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TISCHER, H., DIPL.-ING. KERN, W., DIPL.-ING. BREHM, H., DIPL.-CHEM. DR.PHIL.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: PIRILAE, VEIKKO PAAVO, PROF. DR., HYRYLAE, PAIJALA, FI