DE2119482A1 - Belag und Bremsbacken für eine Fahr zeug Trommelbremse - Google Patents
Belag und Bremsbacken für eine Fahr zeug TrommelbremseInfo
- Publication number
- DE2119482A1 DE2119482A1 DE19712119482 DE2119482A DE2119482A1 DE 2119482 A1 DE2119482 A1 DE 2119482A1 DE 19712119482 DE19712119482 DE 19712119482 DE 2119482 A DE2119482 A DE 2119482A DE 2119482 A1 DE2119482 A1 DE 2119482A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- lining
- brake shoe
- support plate
- shoe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002783 friction material Substances 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/08—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
betreffend
Belag und Bremsbacken für eine Fahrzeug-Trommelbremse
Belag und Bremsbacken für eine Fahrzeug-Trommelbremse
Die Erfindung bezieht sich auf einen Belag und einen Bremsbacken für eine Fahrzeug-Trommelbremse.
Ein Belag für eine Fahrzeug-Trommelbremse mit einem auf einer Trägerplatte angeordneten Kissen aus Reibmaterial ist nach
der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die als Backenplatte des Bremsbackens dienende Trägerplatte an dem Bremsbacken lösbar
befestigt ist. .
Ein Bremsbacken für eine Fahrzeug-Trommelbremse mit einer
Stützplatte und damit einstückigen Stegen ist gemäß der Erfin- .
dung so ausgestaltet, daß die Stützplatte und die Stege gemeinsam einen kanalförmigen Querschnitt bilden, daß axial und im
wesentlichen koplanar mit der Stützplatte sich erstreckende Bereiche
am Bremsbacken vorgesehen sind, von denen jeder einen Belag'
radial unterstützt, und daß am Bremsbacken außerdem Mittel zum Halten" des Belags in Umfangsrichtung vorgesehen sind. Dabei
ist zv/eckmUßigerweise die radiale Verbindung des Belages mit den
axialen Bereichen des Bremsbackens mittels Schrauben und die
109845/1325
BAD ORIGINAL
Verbindung in Umfangsrichtung mittels eines Paßstiftes an dem
einen Teil und einem dazu passenden Loch an dem anderen Teil hergestellt.
Die axial sich erstreckenden Bereiche des Bremsbackens sind
bei einer konstruktiven Ausführung von aus dem Bremsbackenhauptkörper ausgestanzten und davon abgebogenen Armen gebildet. Der
kanalförmige Bremsbacken kann aus einer ebenen Platte dadurch hergestellt werden, daß zunächst die Arme ausgestanzt v/erden und
fc dann die Seiten der Platte zum Bilden eines Kanalquerschnitts rechtwinklig umgebogen werden. Alternativ kann der Bremsbacken
gegossen werden oder als Schweißkonstruktion konstruiert sein, bei der miteinander verschweißte Blechstreifen einen Kastenquerschnitt
bilden. Jeder Arm ist zweckmäßigerweise mit einem Gewindeloch zur Aufnahme einer, radialen Verbindungsschraube versehen,
und zusätzliche Gewindelöcher können in der Stützplatte vorgesehen sein.
Die Stützplatte bei dem Bremsbacken nach der Erfindung ist sehr viel schmaler als die Stützplatte bei üblichen Bremsbacken,
weshalb die Trägerplatte des Belages ausreichend stark und steif ausgebildet sein muß, um das Kissen aus Reibmaterial vollständig
* zu unterstützen, weil die Trägerplatte praktisch die Stelle der
Stützplatte bei üblichen Bremsbacken einnimmt. Ein Bremsbacken nach der Erfindung kann Beläge verschiedener Größe tragen. Dadurch
ist die Anzahl unterschiedlicher Bremsbacken für unterschiedliche Anwendungsfälle verringert.
Der Bremsbacken nach der Erfindung kann einen einzigen Belag oder aber zwei oder mehr Beläge tragen, wie es der jeweilige
Anwendungsfall erfordert.
Bei einer bevorzugten Ausführung trägt jeder Bremsbacken zv/ei Beläge und hat zwei gegenüberliegende Paare von Armen mitdarin
vorgesehenen Gewindelöchern. Die Stützplatte hat zusätzlich
109845/1325 /3
ein Paar von Gewindelöehern und ein Paar von Löchern zur Aufnahme
von Paßstiften, die mit Paßsitz in die Löcher passen. Jeder Belag ist mit drei Senklöchern versehen, die an den Gewindelöchern in
der Stützplatte und den Armen entsprechenden Stellen angeordnet sind. Der Belag weist ferner einen an seiner Trägerplatte "befestigten
Paßstift auf. Jeder Belag kann an der Stützplatte durch Einpressen seines Paßstiftes in ein entsprechendes Loch der Stützplatte
und durch Einstecken der Schrauben in die Senklöcher und Versehrauben mit den Gewindelöchern in der Stützplatte und den
Armen auf dem Bremsbacken befestigt werden. Durch Vorsehen von nur einem Paßstift je Bremsbelag werden zu enge Herstelltoleranzen
vermieden.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Bremsbacken nach der Erfindung mit entferntem Belag;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Bremsbackens nach der Erfindung;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 2 Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie B-B in Fig. 2 und
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie C-C in Fig. 2.
Eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehene Bremsbackenanordnung
nach der Erfindung umfaßt einen Bremsbacken 12 und einen Belag 14. Der Bremsbacken 12 ist im Querschnitt im wesentlichen
U-förmig gestaltet und umfaßt eine Stützplatte 16 und zwei Stege 18. Die Stützplatte 16 ist mit zwei Paaren von jeweils
gegenüberliegenden Armen 20 versehen, die von jeder Seite des Bremsbackens 12 axial \*egragen. Jeder Arm 20 ist mit einem Gewinde-
109845/13?5
loch 22 versehen. Die Platte 16 ist außerdem von zwei Paßlöchern
24 und zwei Gewindelöehern 26 durchsetzt. Der Belag 14 umfaßt
' ein Kissen 28 aus Reibmaterial, das an einer Trägerplatte 30 befestigt
ist. Jeder Bremsbacken 12 trägt zwei derart gestaltete Beläge 14. "Jeder Belag 14 ist von Senklöchern 32 durchsetzt, die
entsprechend den Löchern 22 in den Armen 20 und den Löchern 26 der Stützplatte 16 angeordnet sind. Durch die Löcher 32 im Belag
14 sind Schrauben 34 hindurchgesteckt, die in die Gewindelöcher
22 in den Armen 20 und die Gewindelöcher 26 in der Stützplatte 16 eingeschraubt sind. Mit der Trägerplatte 30 jedes Belages 14
ist ein Paßstift 36 starr verbunden, der in ein entsprechendes
Pa%loch/in der Trägerplatte 16 eingreift. Im Betrieb v/ird das auf
den Belag 14 ausgeübte Bremsmoment auf den Bremsbacken 12 hauptsächlich
über den Paßstift 36 und das damit zusammenwirkende Loch 24 übertragen. Der Paßstift dient also zur Halterung des
Belags am Bremsbacken in Umfangsrichtung, während die Schrauben 34 den Belag hauptsäclich in enger Berührung mit der Stützplatte
halten, d.h. den Belag radial halten.
Zur Montage der Bremsbackenanordnung wird einer der Beläge
14 mit seinen Löchern 32 über den Gewindelöchern in den Armen und den Gewindelöchern 26 in der Stützplatte 16 angeordnet. Dar-
* auf wird der Belag gegen die Stützplatte gedrückt, so daß.der
Paßstift 36 in das Loch 24 einfährt. Darauf werden Schrauben 34 in die Gewindelöcher 22 und 26 eingeschraubt und damit der Belag
14 fest mit dem Bremsbacken verbunden. ·
Die Beläge 14 können symmetrisch und damit austauschbar oder
aber asymmetrisch gestaltet sein, so daß sie nicht falsch herum .' ©m Bremsbacken angebracht werden können. :
Wenn es'erwünscht ist, kann der Paßstift auch an der Stütz-'
platte befestigt sein und das entsprechende Loch kann in der · i
•Trägerplatte des Belags angeordnet sein. Ebenso kann auch die
Trägerplatte die Gewindelöcher aufweisen, die dann durch Durchstecklöcher· in der Stützplatte und den Armen, gesteckt werden.
' 109845/1325 " /5
Natürlich muß der BeIa^ nach der 'Erfindung nicht notwendig
mit einem kanalförmig gestalteten Bremsbacken verwendet werden.
Es kann auch ein Bremsbacken mit einem einzigen Steg oder jeder sonst übliche Bremsbacken verwendet werden, sofern dieser nur
seitlich wegragende Befestigungsbereiche aufweist, an denen der Belag befestigbar ist.
seitlich wegragende Befestigungsbereiche aufweist, an denen der Belag befestigbar ist.
Ansprüche
10984 5/13?5
Claims (9)
- A ns Brüche1 .J Belag für eine Fahrzeug-Trommelbremse mit einem auf einer Trägerplatte angeordneten Kissen aus Reibmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die als Backenplatte des Bremsbackens (12) dienende Trägerplatte (30) an dem Bremsbacken lösbar befestigt ist.
- 2. Belag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (32, 36) zum Befestigen des Belags (14) an dem Bremsbacken (12) Mittel (32) zum radialen Halten des Belags an dem Bremsbacken und gesonderte Mittel (36) zum Halten des Belages in Umfangsrichtung umfassen, von denen das Bremsmoment aufgenommen wird. .
- 3. Belag nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η ζ e ic h net, daß er radial mittels Schrauben (34) an dem Bremsbacken (12) gehalten ist, die durch Senklöcher (32) des Belages (14) gesteckt und in den Bremsbacken (12) eingeschraubt sind.
- 4. Belag nach Anspruch 2 oder 3,dadurch gekennzeichnet , daß er in Umfangsrichtung mittels eines Paßstiftes (36)an dem Bremsbacken (12) gehalten ist, der in ein Loch (24) im Bremsbacken eingreift.
- 5. Belag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Kissen (28) aus Reibmaterial auf die Trägerplatte (30) aufgeklebt ist./7 OBIGfNAt INSPECTED109845/1375
- 6. Bremsbacken für eine Fahrzeug-Trommelbremse mit einer Stützplatte und damit einr/fcückigen Stegen, dadurch gekennzeichnet, daß die StützpTatte (16) und die Stege (18) gemeinsam einen kanalförmigen Querschnitt bilden, daß axial und im wesentlichen koplanar mit der Stützplatte (16) sich erstreckende Bereiche (20) am Bremsbacken (12) vorgesehen sind, von denen jeder einen Belag (14) radial unterstützt, und daß am Bremsbacken außerdem Mittel (24) zum Halten des Belags (14) in Umfangsrichtung vorgesehen sind.
- 7. Bremsbacken nach Anspruch 6, dadurch g ek e η η -ζ e ic h η e t , daß die axial sich erstreckenden Bereiche (20) von aus dem Bremsbackenhauptkörper (18) ausgestanzten und davon abgebogenen Armen gebildet sind.
- 8. Bremsbacken nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Arme (20) Gewindelöcher (22) zur Aufnahme von radial einen Belag (14) am Bremsbacken (12) haltenden Schrauben (34) aufweisen.
- 9. Bremsbacken nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsbacken ein Loch (24) zur Aufnahme eines Paßstiftes (36) aufweist, der das am Belag entwickelte Bremsmoment aufnimmt.1Ö. Bremsbacken nach Anspruch 6 oder 7, dessen Belag gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgestaltet ist.109845/1325
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1893370 | 1970-04-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2119482A1 true DE2119482A1 (de) | 1971-11-04 |
Family
ID=10120959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712119482 Pending DE2119482A1 (de) | 1970-04-21 | 1971-04-21 | Belag und Bremsbacken für eine Fahr zeug Trommelbremse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2119482A1 (de) |
GB (1) | GB1347673A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005036030A1 (de) * | 2005-07-28 | 2007-02-01 | Bpw Bergische Achsen Kg | Bremsbacke für eine Fahrzeug-Trommelbremse sowie zweiteiliger Reibbelag hierfür |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4360959A (en) * | 1981-07-29 | 1982-11-30 | The Bendix Corporation | Method for manufacturing a drum brake shoe |
-
1970
- 1970-04-21 GB GB1347673D patent/GB1347673A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-04-21 DE DE19712119482 patent/DE2119482A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005036030A1 (de) * | 2005-07-28 | 2007-02-01 | Bpw Bergische Achsen Kg | Bremsbacke für eine Fahrzeug-Trommelbremse sowie zweiteiliger Reibbelag hierfür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1347673A (en) | 1974-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2104050C3 (de) | Klemmhalterung | |
DE2122240B2 (de) | Vorrichtung zur schwingungs- und geraeuschdaempfung fuer die bremsbackenabstuetzung von teilbelagscheibenbremsen | |
DE1575087A1 (de) | Befestigungsvorrichtung mit einer aus Federblech bestehenden C-Klammer | |
DE4104812C1 (de) | ||
DE2913994A1 (de) | Beilagscheibe fuer einen bremskolben | |
DE2940717A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer plane o.dgl. an einer auflageflaeche | |
DE3637705A1 (de) | Halteklammer fuer mutter mit unterlegscheibe | |
DE1189333B (de) | Teilbelagscheibenbremse | |
DE2119482A1 (de) | Belag und Bremsbacken für eine Fahr zeug Trommelbremse | |
DE102018213647A1 (de) | Führungsschienenhaltesystem für eine Fahrtreppe | |
DE2222945C3 (de) | Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte ffir die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse | |
DE862986C (de) | Nachgiebige Stuetze | |
DE202016000783U1 (de) | Möbelgestell | |
DE2322452A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung des mittelstuecks von filtertuechern auf den scheiben von filterpressen | |
DE202019002088U1 (de) | Aufhänge-Verbindungselement mit Aufhängezungen und einem zumindest zweischichtigen Aufbau | |
DE102018105109A1 (de) | Verwendung einer Spannvorrichtung zum Spannen eines Bildschirms, Bildschirm-Anordnung und Projektionsvorrichtung | |
DE433597C (de) | Mehrreihige Kontaktbank, deren Kontakte durch Verklammern befestigt sind | |
DE2547648A1 (de) | Frontabdeckung fuer lautsprechergehaeuse | |
DE20005804U1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts auf einen Datenträger | |
DE371444C (de) | Riemenverbinder mit Klemmplatten fuer die beiden Endteile eines als Schleife zusammengelegten Riemens, insbesondere fuer Fallstempel | |
DE2132644C3 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile | |
DE3411598A1 (de) | Keilverbindung | |
DE20118960U1 (de) | Dartscheibe für Sicherheitsdartpfeile und Metalldartpfeile | |
DE742956C (de) | Bettbeschlag | |
AT396025B (de) | Gusstuere fuer einen kessel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |