DE2322452A1 - Vorrichtung zur befestigung des mittelstuecks von filtertuechern auf den scheiben von filterpressen - Google Patents
Vorrichtung zur befestigung des mittelstuecks von filtertuechern auf den scheiben von filterpressenInfo
- Publication number
- DE2322452A1 DE2322452A1 DE2322452A DE2322452A DE2322452A1 DE 2322452 A1 DE2322452 A1 DE 2322452A1 DE 2322452 A DE2322452 A DE 2322452A DE 2322452 A DE2322452 A DE 2322452A DE 2322452 A1 DE2322452 A1 DE 2322452A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flanges
- disc
- annular
- filter
- cloths
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D25/00—Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
- B01D25/12—Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
- B01D25/176—Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type attaching the filter element to the filter press plates, e.g. around the central feed hole in the plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D25/00—Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
- B01D25/12—Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
- B01D25/21—Plate and frame presses
- B01D25/215—Construction of the filter plates, frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/34—Seals or gaskets for filtering elements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Anmelder: Ciments Lafarge S.A., 28 rue Emile Menier 75 Paris 16ema / Frankreich
Vorrichtung zur Befestigung des Mittels^-ücks von
Filtertücharn auf den Scheiben von Filterpressen
Die Erfindung betrifft die Scheiben von Filterpressen,
bei denen die Einführung der zu filternden Flüssigkeit durch eine öffnung erfolgt, die im mittleren Teil des
Kerns jeder Scheibe angebracht ist, deren Umriß einen größeren Rahmen bildet.
Sie betrifft insbesondere die Art. der Befestigung des
Filtertuches, das jede der beiden Flächen der Scheibe
bedeckt, an der Wandung der genannten rento.alen öffnung.
Meistens werden die Ränder der zentraler, öffnungen der
beiden Tücher, die die beiden Flächen einer Scheibe bedecken, auf einer Hülse befestigt, die durch die
öffnung der scheibe hindurchgeht, σ.um Beispiel durch
Verkleben, Verschweißen oder Nähen. Dieoed System weist
verschiedene Nachteile aut; die relativ hoh^n Kosten
der Hülse unJ ihre Anbringung; die Tatsache, daß bei einem Austausch des Tuches die Hülse nicht wieder verwendbar
ist; den Zwang, beide Tücher zu wechseln, obwohl nur eines abgenutzt ist, weil sie eine Einheit mit der Hülse
bilden; ferner die Tatsache, daß die Hülse keine Dichtigkeit zwischen den aufeinanderfolgenden Kammern der Scheibe
309849/0839
10 525 - 2 - 3. Mai 1973
gewährleistet. Dies ist aber erforderlich für eine systematische
Aufschlämmung der beiden Flächen der Scheibe bei Beschädigung eines Filtertuches oder bei der Beschädigung der Hülse.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein System für die
zentrale Befestigung von Tüchern zu schaffen, das nicht die vorher genannten Nachteile der bekannten Vorrichtungen aufweist.
Zu diesem Zweck sind erfindungsgemäß die Ränder der zentralen öffnungen von zwei Tüchern, die die beiden Flächen einer Scheibe
bedecken, durch ringförmige, elastische Dichtungen in zwei ringförmigen Nuten eingespannt, die in Flächen angebracht sind,
die zwei festen Flanschen gegenüberliegen , und die gegeneinander
durch geeignete Haltemittel gehalten werden.
Durch diese Befestigungsvorrichtung werden Ersparnisse erzielt, da man anstelle der nicht wieder verwendbaren Hülsen eine
wiederverwendbare Einheit von Flanschen und Dichtungen verwendet. Die Montage ist einfach. Wenn nur eins der beiden Tücher einer
Scheibe beschädigt ist, kann man es auswechseln, während das andere erhalten bleibt.- Man riskiert nicht mehr das Durchschlagen
der Hülse, wenn man die Tücher herausnimmt. Außerdem muß man nicht mehr spezieile Filtertücher konfektionieren, um sie auf der
Hülse zu befestigen, sondern kann im Gegenteil Meterware als Filtertücher verwenden, die man in der gewünschten Länge abschneidet.
In einer vorteilhaften Ausführungsforn weicen die ringförmigen
Dichtungen Vorsprünge an ihren zu den Flanschen hin gerichteten Flächen auf und liegen gegeneinander und/oder gegen die Wandung
der zentralen öffnung der Scneibe, wodurch die Dichtigkeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kammern gewährleistet wird.
Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf e\ne Scheibe, Fig. 2 im vergrößerten Maßstab ainen Schnitt
. entlang Ebene II - II gen>äß Fig. 1,
3098A9/0839 "3~
10 525 - 3 - 3. Mai 1973
Fig. 3 im Schnitt einen der beiden Flansche, die in der Fig. 2 zu erkennen sind.
Die Scheibe der Filterpresse,die in der Fig. 1 dargestellt und
in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichnet ist, besteht im wesentlichen aus einem zentralen Teil oder Kern 2, der von einem breiteren
Rahmen 3 und Aufhänge- und Führungslappen 4 umgeben ist.
Der zentrale Teil des Kerns 2 der Scheibe zeigt eine kreisförmige öffnung 7 (s. auch Fig. 2), deren Wand doppelt konisch verläuft
wie dies gezeigt ist.
An den beiden Oberflächen der Scheibe sind zwei Filtertücher 11, 12 angeordnet, deren Kanten im Rahmen 3 durch geeignete, an
sich bekannte Mittel befestigt sind. Die beiden Filtertücher weisen zentrale öffnungen auf, die der zentralen öffnung 7 des
Kerns 2 der Scheibe entsprechen und deren Ränder durch die erfindungsgemäße Vorrichtung formschlüssig mit der Scheibe verbunden
sind. Diese Vorrichtung besitzt zwei starre Flansche 15, 16, die im vorliegenden Beispiel identisch sind und die mit Bezug
auf die mittlere Ebene "P" der Scheibe symmetrisch angeordnet sind. In den beiden einander zugewandten Flächen der Flansche,
zum Beispiel in der Fläche 17 (Fig. 3) des Flansches 16, ist eine ringförmige Nut 18 angebracht, deren Querschnitt schwalbenschwanzförmig
ist. Der Randbereich des Filtertuches 12, der die zentrale öffnung umgibt, wird in der ringförmigen Nut 18 des Flansches
16 durch eine .elastische ringförmige Dichtung 21 eingespannt, die
sich über den Rand der Fläche 17 des Flansches 16 hinaus erstreckt.
In analoger Weise vird der Randbereich der Wandung der zentralen
öffnung des anderen Filtertuches 11 mit einer entsprechenden
ringförmigen Nut ?2 gegen die Fläche 23 des anderen Flansches 15 festgespannt, und zwar durch eine elastische, ringförmige
Dichtung 24, die ebenfalls übersteht. Bei der Montage der Baueinheit verformen sich die beiden Dichtungen 21 und 24: sie
legen sich aneinander an und gleichzeitig gegen die Wand der zentralen öffnung 7 des Kerns der Scheibe.
Die beiden Flansche 15 und 16 werden durch geeignete Haltemittel miteinander verbunden, die in diesem Beispiel aus Schrauben 27
3 09849/0839 -4-
10 525 - 4 - 3. Mai 1973
bestehen, die durch die beiden Flansche hindurchgehen, und zwar unmittelbar neben den ringförmigen Nuten 18 und 22 innerhalb
von deren Durchmesser.
Eine elastische, ringförmige Dichtung 31 ist gleichzeitig in zwei anderen ringförmigen Nuten 32, 33 angeordnet, die ebenfalls
in den an den beiden Flanschen 15 und 16 anliegenden Flächen angebracht sind und zwar neben deren Bohrung. Während die Baueinheit
montiert wird, wird diese Dichtung ebenfalls in beiden Flanschen festgespannt.
Die Wandungen der öffnungen der beiden Filtertücher 11, 12 werden
natürlich schon durch die Gestaltung des Querschnitt der genannten Nuten an ihrem Platz in den schwalbsnschwanzförmigen Nuten 18
und 22 der beiden Bunde gehalten, und zwar unter Klemmwirkung, die dutch die beiden elastischen, ringförmigen Dichtungen 21,
ausgeübt wird. Die Tatsache, daß diese beiden Dichtungen sich aneinander und/oder gegen die Wandung der öffnung des Kernes
der Scheibe anlegen, trägt dazu bei, daß die Filtertücher zuverlässig
an ihrem Platz gehalten werden. Die beiden Dichtungen gewährleister, die Dichtigkeit zwischen den beiden aufeinanderfolgenden
Kammern der Scheibe gegenüber der zentralen öffnung.
Die gemeinsame Dichtung 31 bietet eine zusätzliche Sicherheit für die Dichtigkeit.
Bei der Montage beginnt man damit, die Randbereiche der Filtertuchöffnungen
11,12 in die entsprechenden ringförmigen Nuten 22, 18 der Flansche 15 und 16 einzulegen, wo sie durch Einspannen
der beiden ringförmigen Dichtungen 24 und 21 in die genannten Nuten befestigt werden. Anschließend sind nur noch die beiden
Flansche an ihren vorherbestimmten Platz im Zentrum der Scheibe zu bringen und dort gegeneinander zu spannen, indem die zusätzliche,
ringförmige Dichtung 31 mittels der Schrauben 27 angezogen wird. Bei der Dementage verfährt man in umgekehrter Reihenfolge,
insbesondere dann, wenn es darum geht, eines der Tücher oder auch beide zu ersetzen.
Während die beiden Flansche an ihrem Platz gehalten werden durch
309849/Ö839 - 5 -
10 525 - 5 - 3. Mai 1973
die beiden Filtertücher 11 und 12, stellt die kegelige Anordnung
der Flächen V7 und 23 der beiden Flansche deren Winkel annähernd übereinstimmt mit dem Winkel der konischen Wandung der öffnung
der Scheibe, eine zusätzliche Sicherheit dar und vermeidet jede übermäßige Beanspruchung der Tücher.
Die Flansche 15, 16 können aus jedem geeigneten Material hergestellt
sein, zum Beispiel aus Metall oder aus Kunststoff, wie Bakelit, Teflon od.dgl. .
- Patentansprüche -
309849/08
Claims (7)
1.»Vorrichtung zur Befestigung des zentralen Teiles von
Filtertüchern auf einer Scheibe einer Filterpresse mit zwei
Flanschen, die unter der Einwirkung von Mitteln zur axialen Einspannung die Ränder der zentralen Öffnungen der beiden
Tücher, die die einander gegenüberliegenden Flächen einer Scheibe bedecken,zusaramenspannen, dadurch
gekennzeichnet , daß jeder der beiden Flansche (15, 16) an seiner dem anderen Flansch zugewandten Fläche eine
ringförmige Nut (18 bzw. 22) aufweist, in die der Rand der zentralen öffnung des entsprechenden Filtertuches (12 bzw. 11)
durch eine elastische, ringförmige Dichtung (21 bzw. 24) eingespannt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,
daß die ringförmigen Nuten (18, 22) im Querschnitt schwalbeiischwanzförmig ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Haltemittel für die
Flansche (15,16) Schrauben (27) sind, die die beiden Flansche innerhalb des Durchmessers der ringförmigen Dichtungen (21, 24)
durchsetzen.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen
Dichtungan Vorsprünge auf ihrer dem Flansch zugewandten Seite aufweisen und sich gegeneinander abstützen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet , daß die ringförmigen Dichtungen
• sich gegen die Wandung der zentralen öffnung der Scheibe abstützen.
3098 49/0839
525 - 7 - 3. Mai 1973
?322452
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in den einander zugewandten Flächen der Flansche zwei zusätzliche ringförmige Nuten (32, 33) angeordnet
sind, in die jeweils teilweise eine elastische ringförmige Dichtung (31) für eine zusätzliche Abdichtung eingepreßt
ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Flansche einen kegelstumpfförmigen Teil aufweisen, dessen Profil im wesentlichen übereinstimmt
mit dem Profil des verjüngten Abschnittes des Kerns der Scheibe (2) an der Wandung der zentralen öffnung.
309849/0839
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7216038A FR2182721A1 (en) | 1972-05-05 | 1972-05-05 | Fixing filter cloths - at central opening of filter plate |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2322452A1 true DE2322452A1 (de) | 1973-12-06 |
DE2322452B2 DE2322452B2 (de) | 1978-07-06 |
DE2322452C3 DE2322452C3 (de) | 1979-03-22 |
Family
ID=9098052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2322452A Expired DE2322452C3 (de) | 1972-05-05 | 1973-05-04 | Filterpressenelement |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2322452C3 (de) |
FR (1) | FR2182721A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2590182A1 (fr) * | 1985-11-16 | 1987-05-22 | Hoesch & Soehne Eberhard | Fixation par vissage du tissu pour plateaux filtrants d'un filtre-presse a plateaux |
US20100065513A1 (en) * | 2002-09-30 | 2010-03-18 | Micronics, Inc. | Filter cloth assembly |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54149977A (en) * | 1978-05-17 | 1979-11-24 | Kurita Mach Mfg Co Ltd | Pressing plate in filter press |
FR2471507A1 (fr) * | 1979-12-13 | 1981-06-19 | Rhone Poulenc Ind | Dispositif pour la fixation etanche de membranes semi-permeables sur chaque plaque-support d'un appareil separateur |
AU2003275397A1 (en) * | 2002-09-30 | 2004-04-23 | Micronics, Inc. | Method of assembling a filter plate |
-
1972
- 1972-05-05 FR FR7216038A patent/FR2182721A1/fr active Granted
-
1973
- 1973-05-04 DE DE2322452A patent/DE2322452C3/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2590182A1 (fr) * | 1985-11-16 | 1987-05-22 | Hoesch & Soehne Eberhard | Fixation par vissage du tissu pour plateaux filtrants d'un filtre-presse a plateaux |
US20100065513A1 (en) * | 2002-09-30 | 2010-03-18 | Micronics, Inc. | Filter cloth assembly |
US8480891B2 (en) * | 2002-09-30 | 2013-07-09 | Micronics, Inc. | Filter assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2322452B2 (de) | 1978-07-06 |
FR2182721A1 (en) | 1973-12-14 |
DE2322452C3 (de) | 1979-03-22 |
FR2182721B1 (de) | 1981-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3113624A1 (de) | "rueckspuelbare filtriervorrichtung" | |
DE2846110A1 (de) | Kardierplatte | |
DE1757637A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE2915388A1 (de) | Ausquetsch-filterplatte fuer filterpressen | |
DE2261265C3 (de) | Plattenhalterung von Membranen für Fluidseparatoren | |
DE3102303A1 (de) | Siebtrommel, insbesondere fuer siebzentrifugen | |
DE2322452A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung des mittelstuecks von filtertuechern auf den scheiben von filterpressen | |
DE2301092B2 (de) | Spindeleinrichtung zum Aufrollen einer Materialbahn in einer Luftfiltervorrichtung | |
EP0012799A1 (de) | Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke | |
DE10163659A1 (de) | Vorrichtung zum Belüften von Wasser | |
DE2417013C2 (de) | Platten-Dialysegerät | |
DE9201516U1 (de) | Filterpatrone | |
DE3422574C2 (de) | Membranfilterplatte | |
DE3621515C2 (de) | ||
DE29923062U1 (de) | Schlauchdrahtklemmanordnung | |
DE1817398B2 (de) | Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z foermigen spannelemen ten | |
DE2749121C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Beckens in der Öffnung einer Platte | |
EP0764114B1 (de) | Sackhalter für einen kunststoffsack | |
DE630351C (de) | Metallteller | |
AT396208B (de) | Werkzeug zum aufweiten von rohren | |
DE1475128A1 (de) | Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder | |
DE7739027U1 (de) | Vorrichtung zum Festlegen von zwei steckbar verbundenen Werkstücken o.dgl | |
DE457428C (de) | Vorrichtung zum Spannen runder und ovaler Decken u. dgl. | |
DE2119482A1 (de) | Belag und Bremsbacken für eine Fahr zeug Trommelbremse | |
DE3116165A1 (de) | Verbindungsvorrichtung fuer den baukastenartigen anbau von moebelteilen und/oder von einrichtungsgegenstaenden an ein moebelbein |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |