DE2414421B2 - Neutralgraufilter - Google Patents
NeutralgraufilterInfo
- Publication number
- DE2414421B2 DE2414421B2 DE19742414421 DE2414421A DE2414421B2 DE 2414421 B2 DE2414421 B2 DE 2414421B2 DE 19742414421 DE19742414421 DE 19742414421 DE 2414421 A DE2414421 A DE 2414421A DE 2414421 B2 DE2414421 B2 DE 2414421B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- metal layer
- metal
- neutral gray
- gray filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/20—Filters
- G02B5/205—Neutral density filters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Optical Filters (AREA)
Description
30
Die Erfindung betrifft ein Neutralgraufilter aus einem Iransparenten Schichtträger und mindestens einer
darauf aufgebrachten lichtschwächenden und/oder reflektierenden Schicht Derartiger Filter mit zahlreichen
Schichten, z. B. mindestens fünf Schichten, wurden schon bekannt Der Erfindung liegt die Aufgabe
zugrunde, ein Neutralgraufilter in sehr guter Qualität mit einfacherem Aufbau zu erhalten und dadurch eine
Vereinfachung der Herstellung und eine Verbilligung zu erzielen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß auf den Schichtträger drei Schichten aufgebracht sind,
von denen die unmittelbar auf den Schichtträger aufgebrachte Schicht und die darauffolgende Schicht
aus zwei verschiedenen Metallen mit gegenläufigem spektralem Transmissionsverlauf bestehen und daß die
auf die zweite Metallschicht aufgebrachte dritte Schicht als Entspiegelungsschicht wirkt und aus einem dielektrischen
Stoff besteht, dessen Brechungsindex kleiner ist als jeder der Beträge der komplexen Brechungsindizes
der beiden Metallschichten.
Fie 2 die spektrale Lichtdurchlässigkeit der direkt
auf den Schichtträger aufgebrachten Aluminiumschicht,
Fig 3 die spektrale Lichtdurchlässigkeit der auf die
Aluminiumschicht aufgebrachten Chromschicht,
Fig.4 die spektrale Lichtdurchlässigkeit des erfindungsgemäßen
Graufilters.
Die vorliegende Erfindung geht im wesentlichen aus von der Erkenntnis, daß Aluminium, im Hochvakuum
dünn auf eine transparente Folie aufgebracht eine erhöhte Durchlässigkeit im Blau-Bereich aufweist (vgl.
F i g 21 während Chrom umgekehrt eine erhöhte
Durchlässigkeit im Orange-Bereich hat (vgl. Fig.3).
Bringt man nun in gezielter Reihenfolge beide Metalle im Hochvakuum auf eine transparente Folie auf. so kann
man durch richtige Steuerung des Beschicntungsprozesses eine Neutraigrau-Kurve im sichtbaren Bereich des
Lichtes (400-800 mm) erlangen (vgl. F ig.4). Diese
allerdings ist noch von hohem Reflexionsgrad. Durch zusätzliches Aufdampfen eines dielektrischen Stoffes
(z. B TiO2 oder SiO), der einen niederen Brechungsindex
als zumindest der des benachbarten Metalls haben muß, wird diese Graufolie entspiegelt und gleichzeitig
geschützt also wischfest. Die erforderlichen bzw. geeigneten Schichtdicken lassen sich dabei durch ein
bekanntes Verfahren mittels eines geeichten Lichtstrahles während des Aufdampfens bestimmen und herstel-
In F i g. 1 ist der Aufbau des erfindungsgemäßen Graufilters gzeigt Es umfaßt einen Schichtträger 1 aus
durchsichtigem Material, beispielsweise einer geeigneten Kunststoffolie. Unmittelbar über dem Schichtträger
1 liegt eine lichtdurchlässige Aluminium-Schicht 2, über der wiederum eine Metallschicht und zwar eine
Chrom-Schicht 3 angeordnet ist. Auf der Oberseite der Chromschicht 3, also dem Schichtträger 1 am entferntesten
liegend, ist eine dielektrische Schicht 4 vorgesehen. Diese kann beispielsweise aus TiO2 oder SiO bestehen.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Graufilters besteht in seinem trotz seiner guten und reflexfreien
Qualität einfachen Aufbau, der eine billige Herstellungsweise ermöglicht
Claims (3)
1. Neutralgraufilter aus einem transparenten Schichtträger und mindestens einer darauf aufge- S
brachten lichtschwächenden und/oder -reflektierenden Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß
auf den Schichtträger (1) drei Schichten aufgebracht sind, von denen die unmittelbar auf den Schichtträger
(1) aufgebrachte Schicht (2) und die darauffolgende Schicht (3) aus zwei verschiedenen
Metallen mit gegenläufigem spektralem Transmissionsverlauf bestehen und daß die auf die zweite
Metallschicht (3) aufgebrachte dritte Schicht (4) als Entspiegelungsschicht wirkt und aus einem dielektrisehen
Stoff besteht, dessen Brechungsindex kleiner ist als jeder der Beträge der komplexen Brechungsindizes der beiden Metallschichten (2,3).
2. Neutralgraufilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar auf den
Schichtträger (1) aufgebrachte Schicht (2) aus reinem Aluminium und die darauf aufgebrachte
Metallschicht (3) aus reinem Chrom besteht.
3. Neutralgraufilter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die zweite
Metallschicht (3) aufgebrachte Schicht (4) aus Titandioxyd oder Siliciumoxyd besteht
Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen,
wenn die unmittelbar auf den Schichtträger aufgebrach-
TSdtidA aus reinem Aluminium und Ae darau
aufgebrachte Metallschicht aus reinem Chrom besteht Jnd Saß die auf die zweite Metallschicht aufgebrachte
Schicht aus Titandioxyd oder Süiciumoxyd besteht
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen naher
^ig.TSnirfindungsgemäßes Neutralgraufilter im
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742414421 DE2414421C3 (de) | 1974-03-26 | Neutralgraufilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742414421 DE2414421C3 (de) | 1974-03-26 | Neutralgraufilter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2414421A1 DE2414421A1 (de) | 1975-10-02 |
DE2414421B2 true DE2414421B2 (de) | 1977-06-02 |
DE2414421C3 DE2414421C3 (de) | 1978-01-26 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2414421A1 (de) | 1975-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3941859C1 (de) | ||
DE3731501C2 (de) | Vielschichtiger rückseitig reflektierender Rückspiegel | |
DE3782417T2 (de) | Solarbauteil aus glas und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE2312659C3 (de) | Flüssigkristallzelle | |
DE69130383T2 (de) | Optisch variable Interferenzvorrrichtung mit Peakunterdrückung | |
DE2728127A1 (de) | Antireflexbelag fuer ein kunststoffsubstrat | |
DE2637616A1 (de) | Filter fuer fotodetektoren | |
DE2554232A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines lichtdurchlaessigen absorbierenden belages auf unterlagen und nach diesem verfahren hergestellte belaege | |
DE3009533C2 (de) | Belag mit mittlerem Brechwert, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Belages | |
DE2912943A1 (de) | Infrarot-reflektor | |
DE3329504A1 (de) | Waermewellen-abschirmlamellierung | |
DE19712527A1 (de) | Beschichtetes Substrat für eine transparente Anordnung mit hoher Selektivität | |
DE3421077C2 (de) | ||
DE2658623C2 (de) | Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0140096B1 (de) | Reflexionsvermindernder Belag für ein optisches Element aus organischem Material | |
EP1156514A1 (de) | Glühlampe | |
DE3147985C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsträgers mit einer mehrfarbigen Feinstruktur | |
DE3436011C1 (de) | Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge,mit rueckseitiger Beschichtung | |
DE2433493A1 (de) | Optische wellenleiterlinse | |
DE1913901B2 (de) | Kaltlichtspiegel mit teilweise aus Silizium bestehenden Schichten, der einen Reflexionskoeffizienten von über 90 % aufweist | |
DE2240302B2 (de) | Optischer mehrschichtiger Antireflexbelag | |
DE2347525B2 (de) | Sonnenschutzglas | |
EP0332177B1 (de) | Niederreflektierender, hochtransparenter in Durch- als auch in Aussenansicht neutral wirkender Sonnenschutz- und/oder wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material | |
DE2414421C3 (de) | Neutralgraufilter | |
DE3040489C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |