DE2413426C2 - Biegsame Dichtung aus Metall - Google Patents
Biegsame Dichtung aus MetallInfo
- Publication number
- DE2413426C2 DE2413426C2 DE2413426A DE2413426A DE2413426C2 DE 2413426 C2 DE2413426 C2 DE 2413426C2 DE 2413426 A DE2413426 A DE 2413426A DE 2413426 A DE2413426 A DE 2413426A DE 2413426 C2 DE2413426 C2 DE 2413426C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- jacket
- metal
- layer
- outer jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 22
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 17
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 17
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 7
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 3
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 208000032544 Cicatrix Diseases 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 1
- HZEWFHLRYVTOIW-UHFFFAOYSA-N [Ti].[Ni] Chemical compound [Ti].[Ni] HZEWFHLRYVTOIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- MSKQYWJTFPOQAV-UHFFFAOYSA-N fluoroethene;prop-1-ene Chemical group CC=C.FC=C MSKQYWJTFPOQAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
- 230000037387 scars Effects 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/08—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
- F16J15/0887—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by elastic deformation of the packing
- F16J15/0893—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by elastic deformation of the packing the packing having a hollow profile
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
Das Patent 22 41 273 betrifft eine biegsame Dichtung aus Metall, die eine Seele aus einer in sich geschlossenen
Schraubenfeder aus Metalldraht mit aneinanderstoßenden Wendeln und hoher axialer und Kompressionsspannung,
die im Ruhe^jstand eine Torusform hat, einen die
Feder umgebenden ersten Mantel sms hartem und elastischem Metall und einen diesen umgebenden Außenmantel
aus duktilem Metall aufweisi wobei jeder der Mantel die Form einer von einem nicht vollständigen
Kreis erzeugten Torusfläche hat und der Außenmantel unabhängig vom ersten Mantel ist und eine Wandstärke
von 0,4 bis 0,5 mm hat
Diese Dichtung zeigt Stauch- und elastische Verformungseigenschaften,
die sich den entsprechenden Eigenschaften von elastomeren Werkstoffen nähern, und
kann dadurch eine vollkommene Abdichtung zwischen zwei Auflage- oder Dichtflächen gewährleisten. Eine
solche Dichtung kann einen geschlossenen kreisförmigen Umriß aufweisen oder einen solchen, der aus durch
Kurvenabschnitte verbundenen geraden Abschnitten besteht.
Sie hat vor allem den Vorteil, daß sie mit sehr großen Durchmessern (lichter Weite) hergestellt werden kann
und eine Abdichtung zwischen den mit üblichem gutem Oberflächenzustand bearbeiteten Auflageflächen von
Flanschen oder dergleichen ermöglicht. Wenn jedoch die Abmessungen dieser Auflageflächen groß sind, ist
deren Oberflächenbearbeitung selbst bei den in Betracht kommenden erheblichen Toleranzen verhältnismäßig
aufwendig. Außerdem müssen diese zunächst an der Oberfläche geglätteten Auflageflächen in bestimmten
Fällen zur Aufnahme einer äußeren Schutzschicht vorbereitet werden, welche Fehler der Unterlage stärker
hervortreten läßt, Unter diesen Bedingungen ergeben sich trotz der ausgezeichneten Eigenschaften der
betrachteten Dichtung des Patents 22 41 273 gewisse Grenzen für die erhaltene Abdichtgüte, soweit man
nicht die Andruckkräfte und damit die folgende Stauchung der Dichtung erheblich erhöht oder in den Auflageflächen
besonders geformte Nuten, beispielsweise stufen- oderschncidenförmigc Nuten /ur Aufnahme der
Dichtung herausarbeitet, was stets schwierige und kostspielige Bearbeitungsschritte erfordert
Die Erfindung bezweckt nun eine Verbesserung der im Patent 22 41 273 beschriebenen biegsamen Dichtung,
so daß sie im Gebrauch bessere Eigenschaften zeigt und mit Auflageflächen verwendet werden kann, die nur
grob abgedreht, gefräst, mit Sandstrahl bearbeitet oder
gegebenenfalls rohe Auflageflächen sind, wie sie beim Guß, Schmieden, Walzen, Sägen usw. entstehen.
Das DE-GM 19 74 988 beschreibt die Aufbringung einer zusätzlichen Kunststoffschicht auf die metallische
Dichtfläche einer rein metallischen oder kombinierten Weichstoff-Metall-Zylinderkopf-Rachdichtung, um Unebenheiten
der abzudichtenden Flächen auszugleichen oder Poren einer aufgespritzten Metallschicht besonders
einer dünnen Zinnschicht einer rein metallischen Zylinderkopf-Dichtung zu verschließen und so die Abdichtgüte
zu verbessern.
Eine solche Dichtung ist jedoch nicht geeignet wenn für Dichtungsflächen erheblicher Abmessungen mit
größeren Unebenheiten höchste Abdichtungsgüte über lange Zeit bei hohen Temperatur- und Korrosionsbedingungen
erreicht werden soll. Unter solchen schwierigen Betriebsbedingungen muß nämlich damit gerechnet
werden, daß die Dichtung als Ganzes versagt indem die zwischenliegende Kunststoffschicht verdampft oder
zersetzt wird, so daß Poren und Lecks entstehen. Gleiches gilt auch, wenn die Kunststoffschicht zum Verschließen
der Poren einer dünneren äußeren Zinnschicht dient (DE-GM 19 74 988).
In der Beschreibung des Patents 22 41 273 ist richtig
ausgeführt, daß der aus duktilem Metal! bestehende Außenmantel dieser Dichtung hinsichtlich Material und
Wandstärke so ausgebildet sein muß, daß ein Kriechen auch über längere Zeiträume ausgeschlossen wird, welches
den Ausfall der Dichtwirkung zur Folge haben könnte. Wenn man diese Bedingungen erfüllt, so hat das
allerdings auch zur Folge, daß größere Unebenheiten der Dichtflächen nicht durch Kriechen des duktilen Außenmantels
ausgefüllt werden können.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß eine äußerst dünne Schicht eines Materials mit kleinem
Reibungskoeffizienten, die auf die Außenfläche des Außenmantels aufgebracht ist ein Kriechen des duktilen
Metalls dieses Außenmantels in solchem Ausmaß ermöglicht, daß es auch größere Unebenheiten der Dichtflächen
ausfüllt. Die Unebenheiten werden also nicht durch dieses Material mit kleinem Reibungskoeffizienten
sondern durch das duktile Metall praktisch vollständig ausgefüllt, so daß die geforderte extrem gute Abdichtung
auch bei hoher Temperatur- und Korrosionsbeanspruchung über lange Zeiträume erhalten bleibt.
Das Kriechverhalten des duktilen Metalls wird nämlich im übrigen nicht verändert.
Die gestellte Aufgabe wird also erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer biegsamen Dichtung der eingangs
angegebenen Art gemäß Patent 22 41 273 die Außenfläche des Außenmantels eine Schicht mit einer Dikke
in der Größenordnung von 1 μΐη aus einem Material mit kleinem Reibungskoeffizienten aufweist.
Vorzugsweise besteht die Schicht aus einem Überzug aus Polytetrafluorethylen. Stattdessen kann man sie aus
Fluorethylenpropylen, mit einem Anteil an durch Telomerisation gebildeten Kunstharzen, an Wachsen oder
fluorierten ölen oder aus jedem anderen Material mit vergleichbarer Schmiereigenschaft oder Benctzungsfähigkeit
herstellen.
)c nach dem Fall und dem gewählten Material kann
diese Schicht am darunterliegenden Außenmantel haften oder im Gegenteil unabhängig von diesem sein, wobei
das Aufbringen der Schicht durch Abscheidung, Aufsprühen, Überziehen oder durch jedes andere geeignete
Verfahren erfolgen kann.
Die erfindungsgemäße Dichtung ermöglicht insbesondere eine Abdichtungsgüte von mindestens IO~5 Iusec
Helium, selbst wenn die Auflagefläche der Flansche örtlich erhebliche Dimensionsabweichungen in der
Größenordnung von 0,1 mm oder darüber aufweist, bei
annehmbarem Anpreßdruck, der durchaus vergleichbar ist mit demjenigen, der zur Begrenzung des Leckverlusts
auf den gleichen Wert wie bei einer Metalldichtung erforderlich ist, die gegen sorgfältig abgedrehte Oberflächen
mit einer Rauhigkeit unter 1,6 μΐη anliegt
Die erfindungsgemäße Dichtung und ihr Gebrauch werden weiter erläutert durch die folgende Beschreibung
eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung. Hierin zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt mit Ansicht der Dichtung; die
F i g. 2 und 3 Ausschnitte eines Längsschnitts in wesentlich
größerem Maßstab einer Dichtung gifliäß dem
Patent 22 41273 (Fig.2) und gemäß der Erfindung
(Fig. 3), wobei das Verhalten des Außenmantels gegenüber
einer Dichtungsfläche beim Andrücken der Dichtung gezeigt ist
Die bereits im Patent 22 41 273 beschriebenen Einzelheiten der in F i g. 1 gezeigten Dichtung sind hier nicht
nochmals dargestellt. Diese Dichtung besteht, wie bereits angegeben, aus einer Seele aus einer in sich geschlossenen
Schraubenfeder 1 aus Metalldraht mit aneinanderstoßenden Wendeln und hoher axialer Steifheit.
Diese Feder ist im Inneren eines ersten oder Innenmantels 2 aus einem harten und wenig duktilen Material,
wie Flußstahl oder rostfreiem Stahl, angeordnet. Dieser Innenmantel weist die Form einer Torusfläche auf, die
von einem nicht vollständigen Kreis erzeugt ist und eine seitliche öffnung 2a bildet.
Der Innenmantel 2 ist selbst von einem zweiten oder Außenmantel 3 umgeben, der wie der Innenmantel die
Form einer Torusfläche hat, die von einem nicht vollständigen Kreis mit einer Lücke 3a erzeug? ist. Dieser
Außenmantel besteht aus einem duktilen Metall, z. B. Aluminium, Blei, Kupfer, Nickel Titan usw.
Erfindungsgemäß ist nun der Außenmantel 3 an seiner Außenfläche mit einer Schicht 4 von sehr geringer
Dicke in der Größenordnung von 1 μπι beschichtet, die
aus einem plastischen Material mit einem geringen Reibungskoeffizienten wie Polytetrafluorethylen oder jedem
anderen entsprechenden Material mit vergleichbaren Gleit- und Schmiereigenschaften besteht. Die
Schicht 4 Kann am darunterliegenden Außenmantel 3 haften oder auch im Gegenteil nur wenig haften. Sie
kann auf jede geeignete physikalische oder chemische Weise, besonders durch Abscheiden, Aufspritzen oder
Auftragen, aufgebracht werden.
F i g. 2 zeigt eine biegsame Metalldichtung entsprechend dem Patent 22 41 273 gegen eine Auflagefläche 5
gedrückt, deren Oberflächenzustand einer Grobbearbeitung entspricht. Wie die Figur zeigt, folgt der duktile
Außenmantel 3 im wesentlichen der Form der Oberflächenunregelmäßigkeiten der Auflagefläche 5, ohne jedoch
tief in diese Rauhigkeiten einzudringen, was die erhaltene Abdichtgüte begrenzt. Tatsächlich wird das
Kriechen des dukti'en Metalls dieses Außenmantels 3
sehr rasch durch die Druckerhöhung begrenzt, die erforderlich ist, um das ivietall in die größeren Narben
oder Kratzer der Oberfläche eindringen zi> lassen, da
das Kriechen durch die Reibung der beiden aneinanderstoßenden Metalle begrenzt wird.
Dagegen zeigt F i g. 3 die der Erfindung entsprechende Dichtung mit der äußersten Schicht 4 aus einem Material
mit geringem Reibungskoeffizienten, die eine bessere Füllung der Streifen oder Kratzer der Auflagefläche
5 durch das duktile Metall des Außenmantels 3 ermöglicht Der Außenmantel 3 kriecht dadurch leichter
ίο und ermöglicht, für eine gleiche Größe der Andruckkraft
der Dichtung eine wesentlich bessere Abdichtgüte zu erreichen.
Die Anbringung einer äußersten Schicht geringer Dicke aus einem Kunststoffmaterial mit geringem Reibungskoeffizienten
auf dem duktilen Außenmantel der Dichtung erbringt also zahlreiche Vorteile. An erster
Stelle verbessert sie die Abdichtgüte der Dichtung, die zwischen zwei Dichtflächen eingesetzt ist die mit weiten
Toleranzen bearbeitet sind, und verringert so wesentlich die Einspannkräfte, welche zum Erreichen der
gewünschten Abdichtgüte (des grr/ünschten Dichtheitsgrades}
notwendig sind. Die so ausgebildete Dichtung kann daher eine geringere Steifheit aufweisen und
erfordert eine wesentlich geringere Einspannkraft, wobei der Zusammenbau der Dichtflächen und die Herstellung
der Dichtheit insgesamt wirtschaftlicher erreicht werden. Ferner ermöglicht die Verwendung einer Dichtung
aus Metall, die mit einer solchen Kunststoffschicht überzogen ist, den Gebrauch von Dichtflächen mit relativ
großer Oberflächenrauhigkeit wobei die Tiefe der auszufüllenden Rillen oder Kratzer bis 0,1 mm Tiefe erreichen
kann, was jeden vorangehenden Arbeitsgang der Herstellung einer neuen Oberfläche vermeidet
Schließlich schützt die äußerste Kunststoffschicht die Dichtung zusätzlich gegen Korrosion.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Biegsame Dichtung aus Metall, die eine Seele aus einer in sich geschlossenen Schraubenfeder aus
Metalldraht mit aneinanderstoßenden Wendeln und hoher axialer Kompressionsspannung, die im Ruhezustand
eine Torusform hat, einen die Feder umgebenden ersten Mantel aus hartem und elastischem
Metall und einen diesen umgebenden Außenmantel aus duktilem Metall aufweist, wobei jeder der Mantel
die Form einer von einem nicht vollständigem Kreis erzeugten Torusfläche hat und der Außenmantel
unabhängig vom ersten Mantel ist und eine Wandstärke von 0,4 bis 0,5 mm hat, gemäß Patent
2241273, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des Außenmantels (3) eine Schicht
(4) mit einer Dicke in der Größenordnung von 1 μπι aus einem Material mit kleinem Reibungskoeffizienten
aufweist
Z Biegsame Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (4) aus einem Überzug
aus Polytetrafluorethylen besteht
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7310883A FR2224029A6 (de) | 1973-03-27 | 1973-03-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2413426A1 DE2413426A1 (de) | 1974-10-10 |
DE2413426C2 true DE2413426C2 (de) | 1984-08-02 |
Family
ID=9116896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2413426A Expired DE2413426C2 (de) | 1973-03-27 | 1974-03-20 | Biegsame Dichtung aus Metall |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5634741B2 (de) |
BE (1) | BE812650R (de) |
DE (1) | DE2413426C2 (de) |
FR (1) | FR2224029A6 (de) |
GB (1) | GB1437051A (de) |
IT (1) | IT1061703B (de) |
LU (1) | LU69696A1 (de) |
ZA (1) | ZA741782B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS53127959A (en) * | 1977-04-14 | 1978-11-08 | Nippon Denso Co Ltd | Heat resisting elastic seal ring with coil spring housed therein |
JPS54125961U (de) * | 1978-02-23 | 1979-09-03 | ||
US4261584A (en) * | 1979-11-19 | 1981-04-14 | International Business Machines Corporation | Hermetic seal |
FR2692019B1 (fr) * | 1992-06-05 | 1994-07-22 | Commissariat Energie Atomique | Joint flexible a jaquette. |
FR3090063B1 (fr) * | 2018-12-14 | 2021-03-19 | Commissariat Energie Atomique | Joint d’étanchéité métallique comportant une couche externe d’étanchéité texturée |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE862536C (de) * | 1951-09-18 | 1953-01-12 | Paul Lechler Fa | Gesickte, rein metallische Dichtungsplatte |
GB735801A (en) * | 1953-05-22 | 1955-08-31 | Rolls Royce | Improvements relating to fluid seals |
GB1057861A (en) * | 1963-06-13 | 1967-02-08 | Coopers Mech Joints | Improvements in or relating to gaskets |
DE1974988U (de) * | 1967-01-07 | 1967-12-14 | Goetzewerke | Flachdichtung. |
FR2151186A5 (de) * | 1971-08-24 | 1973-04-13 | Commissariat Energie Atomique |
-
1973
- 1973-03-27 FR FR7310883A patent/FR2224029A6/fr not_active Expired
-
1974
- 1974-03-14 GB GB1145174A patent/GB1437051A/en not_active Expired
- 1974-03-19 ZA ZA00741782A patent/ZA741782B/xx unknown
- 1974-03-20 DE DE2413426A patent/DE2413426C2/de not_active Expired
- 1974-03-21 BE BE142294A patent/BE812650R/xx active
- 1974-03-25 LU LU69696A patent/LU69696A1/xx unknown
- 1974-03-26 IT IT67960/74A patent/IT1061703B/it active
- 1974-03-27 JP JP3434474A patent/JPS5634741B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU69696A1 (de) | 1974-07-17 |
BE812650R (fr) | 1974-07-15 |
DE2413426A1 (de) | 1974-10-10 |
JPS49127057A (de) | 1974-12-05 |
FR2224029A6 (de) | 1974-10-25 |
JPS5634741B2 (de) | 1981-08-12 |
GB1437051A (en) | 1976-05-26 |
ZA741782B (en) | 1975-03-26 |
IT1061703B (it) | 1983-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69529731T2 (de) | Verfahren zum Montieren von konischen Gegenständen und hydraulische Mutter zur Verwendung in diesem Verfahren | |
DE69414758T2 (de) | Zusammensetzter Verbundstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2241273C2 (de) | Biegsame Dichtung aus Metall | |
DE2850557A1 (de) | Verfahren zum verbinden von ringfoermigen elementen | |
DE69614130T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines linearlagers | |
DE112013003034B4 (de) | Gleitelement, Gleitlagerhalbschale, die dieses verwendet, und Herstellungsverfahren für Gleitlagerhalbschale | |
DE2740802A1 (de) | Flexible ringdichtung | |
DE10235987A1 (de) | Lenkvorrichtung für Fahrzeuge und Verfahren für ihre Herstellung | |
DE1750805B1 (de) | Vorlagering fuer weichstoff flachdichtungen | |
DE4414961A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE69301773T2 (de) | Abdichtungselement | |
DE2413426C2 (de) | Biegsame Dichtung aus Metall | |
DE2117018C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lageraußenrings eines Radialnadellagers | |
DE69010133T2 (de) | Keramisches Lager. | |
DE2527389A1 (de) | Dichtung mit einer spiralfeder und einer metallischen umhuellung | |
DE2733925A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit einem im inneren eines zylindrischen elementes pressgeformten teil | |
DE3318149C2 (de) | ||
DE3149541A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines dichtelements | |
DE2210253A1 (de) | ||
DE1900049B2 (de) | Selbstschmierendes Lager | |
DE69113588T2 (de) | Zylinder für Einzel- oder Doppelrollenstranggiessen. | |
DE3134015C2 (de) | Flachdichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69508399T2 (de) | Crimpzange | |
DE69802892T2 (de) | Metallteil mit einer auswendigen oberfläche mit einem besonderen profil, polierverfahren zur herstellung desselben sowie vorrichtung zu seiner durchführung | |
DE69321981T2 (de) | Zusammengesetztes Lagermaterial und Verfahren zur Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2241273 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2241273 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |