DE2411045A1 - Seifenstueck - Google Patents
SeifenstueckInfo
- Publication number
- DE2411045A1 DE2411045A1 DE2411045A DE2411045A DE2411045A1 DE 2411045 A1 DE2411045 A1 DE 2411045A1 DE 2411045 A DE2411045 A DE 2411045A DE 2411045 A DE2411045 A DE 2411045A DE 2411045 A1 DE2411045 A1 DE 2411045A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soap
- bar
- core
- soap bar
- floating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/04—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
- C11D17/048—Soap or detergent bars or cakes with an inner core consisting of insoluble material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Seifenstück Die Erfindung betrifft ein Seifenstück für die Körperpflege.
- Seifenstücke für die Körperpflege haben zumeist eine ovale Form und liegen wenn sie neu sind griffgünstig in der Hand. Mit kleiner werdenden Abmessungen lassen sich die Seifenstücke, insbesondere wenn sie naß sind, immer schwieriger in der Hand halten. Die Erfahrung zeigt, daß die Seifenstücke öfters wegrutschen und zu Boden fallen, so daß die kleinen Reststücke allein aus diesem Grunde weggeworfen werden, obgleich der vorhandene Seifenrest noch für einen mehrfachen Gebrauch ausreichend ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Seifenstück für die Körperpflege so auszubilden, daß das Seifenstück bis zum vollständigem Verbrauch der Seife bequem in der Hand gehalten werden kann.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin; das Seifenstück zusätzlich so auszubilden, daß es schwimmfähig ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Seifenstück einen nicht verbrauchbaren Kern enthält. Dieser Kern, der vorteilhaft eine gleiche äußere Form wie das Seifenstück aufweist, hat eine solche Mindestgröße, daß er noch bequem in der Hand gehalten werden kann.
- Für die Einsparung von Material für den Kern wird weiter vorgeschlagen, den Kern als Hohlkörper auszubilden. Als Material für diesen Kern, dient vorteilhaft ein aufgeschäumter Kunststoff. Dieser Kern kann so billig hergestellt werden, daß seine Kosten im Vergleich zu den Herstellungskosten der Seife ausgesprochen gering sind. Ein weiterer Vorteil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Seifenstückes besteht darin, daß die Seife vollständig aufbrauchbar ist.
- Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist der Kern so ausgebildet und/oder besteht aus einem solchen Material, daß das Seifenstück schwimmfähig ist. Vorteilhaft ist es, den Kern mit einem geschlossenem Hohlraum zu versehen und ein Material mit einem niedrigen spezifischem Gewicht zu verwenden. Die Schwimmfähigkeit der Seife ist insbesondere bei ihrer Verwendung in der Badewanne vorteilhaft.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnung näher- beschrieben, in der zeigen: Fig. 1 und 2 ein erfindungsgemäßes Seifenstück in Aufsicht und Seitenansicht.
- Fi. 1 zeigt eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Seifenstück 1, daß einen Kern 2 enthält. Der Kern 2 hat in etwa die gleichen außeren Umrißformen wie das Seifenstück 1. Die Größe des Kernes 2 ist so bemessen, daß dieser noch bequem in der Hand gehalten werden kann.
Claims (6)
- Patentansprüche:Seifenstück für die Körperpflege, dadurch gekennzeichnet, daß das Xeifenstück (1) einen nicht verbrauchbaren Kern (2) enthält.
- 2. Seifenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) ein Hohlkörper ist.
- f. Seifenstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) aus einem aufgeschäumten Kunststoff besteht.
- 4. Seifenstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) die gleichen Umrißformen wie das Seifenstück (1) hat.
- 5. Seifenstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) einen geschlossenen Hohlraum aufweist.
- 6. Seifenstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das spezifische Gewicht des Seifenstückes (1) kleiner als das des Wassers ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2411045A DE2411045A1 (de) | 1974-03-08 | 1974-03-08 | Seifenstueck |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2411045A DE2411045A1 (de) | 1974-03-08 | 1974-03-08 | Seifenstueck |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2411045A1 true DE2411045A1 (de) | 1975-09-18 |
Family
ID=5909427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2411045A Pending DE2411045A1 (de) | 1974-03-08 | 1974-03-08 | Seifenstueck |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2411045A1 (de) |
-
1974
- 1974-03-08 DE DE2411045A patent/DE2411045A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3112513A1 (de) | Kuechengeraet | |
DE2411045A1 (de) | Seifenstueck | |
DE569297C (de) | In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste | |
DE1956993A1 (de) | Seifenstueck | |
DE7210331U (de) | Traegerstaebchen | |
DE838491C (de) | Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm | |
AT144191B (de) | Polsterung für Bettschüssel. | |
DE824670C (de) | Geburtshilfliche Zange | |
DE880642C (de) | Vorrichtung zur Verhuetung des Umkippens von Nachtgeschirren | |
DE1766051U (de) | Schwimmweste. | |
DE503421C (de) | Massage-Roller | |
DE656599C (de) | Rasierpinsel aus Kunstharzpressmasse mit am Griffkopf angeordnetem Massagekoerper | |
DE2255161A1 (de) | Halter fuer einen desinfektions- und reinigungskoerper bei sanitaeren einrichtungen | |
AT204944B (de) | Sack | |
AT149573B (de) | Rasierschale od. dgl. | |
DE1130971B (de) | Halte- und Tragvorrichtung fuer Flaschen od. dgl. | |
DE1968247U (de) | Geraet zur koerperpflege. | |
DE1787898U (de) | Schlachtmesserkoecher. | |
DE1735244U (de) | Gipsspatel. | |
DE1677386U (de) | Lockenwickler. | |
DE1755767U (de) | Federball. | |
DE1072958B (de) | Hohler Bürsten- oder Besenkörper aus Kunststoff | |
DE1700007U (de) | Massagebuerste mit stiel. | |
DE1734755U (de) | Duesen-auftragsbuerste. | |
DE7220834U (de) | Messer |