DE838491C - Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm - Google Patents
Am Arm verschiebbarer Bade- und FrottierschwammInfo
- Publication number
- DE838491C DE838491C DEV2143A DEV0002143A DE838491C DE 838491 C DE838491 C DE 838491C DE V2143 A DEV2143 A DE V2143A DE V0002143 A DEV0002143 A DE V0002143A DE 838491 C DE838491 C DE 838491C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sponge
- bath
- terry
- hand
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 6
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 6
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 5
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 3
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 208000012880 Finger injury Diseases 0.000 description 1
- 206010024453 Ligament sprain Diseases 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000004018 waxing Methods 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K7/00—Body washing or cleaning implements
- A47K7/02—Bathing sponges, brushes, gloves, or similar cleaning or rubbing implements
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
Description
- Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm Die vorliegende Erfindung betrifft einen am Arm verschiel)baren Bade- und Frottierschwamm, der am Handgelenk oder am Arm getragen werden kann, vom Arm nicht herabfällt, die Bewegungen der Hand oder der Hände nicht hindert, dabei aber jederzeit griffbereit zum Anfassen liegt.
- Beim Baden und Frottieren ist es oft notwendig, die Hände frei zu machen, um Gegenstände, z. B. einen Wasserhahn, anzufassen oder um die zum Baden und Frottieren erforderlichen Stoffe, z. B. Seife oder Creme, mit den Fingern verarbeiten zu können. Es ist bereits vorgeschlagen worden, eine Seifentasche mit einem zum Durchstecken der Hand dienenden Bügel zu versehen, .durch den die Hand geschoben wird, um die Seifentasche zu sichern und leicht erfassen zu können. Diese bekannte Ausführung verhindert aber nicht das Herabfallen der Tasche und gibt der Tasche auch eine ziemliche Bewegungsfreiheit, so daß bei einer Bewegung der Hände die Tasche hin und her pendelt und störend wirkt.
- Demgegenüber besteht das Neue gemäß der Erfindung darin"daß der Bade- und Frottierschwamm eine zum Durchschlüpfen der Hand dienende Öffnung mit Sperrteilen aufweist, die das Einschieben der Hand leicht gestatten, das Herunternehmen von ,der Hand infolge des anatomischen Baues der Hand aber nur unter Aufwendung einer gewissen Zugkraft zulassen. Dies hat nicht nur den Vorteil, daß der Bade- und Frottierschwamm fest über dem Handgelenk sitzt, sondern daß auch störende Bewegungen des Schwammes bei Bewegung der Hände, oder wenn der Schwamm etwas höher am Arm hinaufgeschoben ist, nicht auftreten. Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus .der nachstehenden Beschreibung und aus der Zeichnung, die ein Durchführungsbeispiel der Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen zeigt.
- In der Zeichnung ist Fig. i eine schaubildliche Ansieht eines auf den Unterarm aufgeschobenen Bade- und Frottierschwammes gemäß der Erfindung, Fig.2 eine schaubildliche Ansicht eines Ba-de-und Frottierschwammes mit glatter Fläche und Fig.3 eine schaubildliche Ansicht eines Bade-und Frottierschwammes mit gelochter oder vertiefter Fläche.
- @%'ie aus Fig. i bis 3 ersichtlich, hat der Bade-und Frottierschwamm i eine zum Durchschlüpfen der Hand dienende Öffnung 2 mit Sperrteilen 3. Die Formgebung dieser Sperrteile kann verschieden sein. Vorteilhaft haben die Sperrteile die Form von verjüngt zulaufenden Spitzen oder Pyramidenstümpfen, deren Spitzen sich .beim Einschieben der Hand zusammenlegen können, um Platz für den Handballen zu machen, und sich dann in der Höhe des Handgelenkes wieder auseinanderspreizen, um sich fest gegen das Handgelenk zu legen. Infolge des anatoamischen Baues der Hand und der wesentlichen Zunahme des Umfanges an der Verbindungsstolle zwischen Handgelenk und Handwurzel ist es dann nur mit Aufwendung einer gewissen Kraft möglich, den Bade- und Frottierschwamm wieder abzuziehen. Die sich verjüngenden Sperrteile gestatten auch ein Hochschieben des Bade- und Frottierschwammes am Arm, da sich die Spitzen dann einfach umlegen und Platz genug für stärkere Armteile machen. Der Bade- und Frottierschwamm sitzt fest am Handgelenk, bleibt auch in der ihm gegebenen Lage am Unterarm stehen und stört weder die Bewegung der Hände, noch pendelt er bei der Bewegung der Arme. Trotzdem der Badieschwamm jederzeit griffbereit liegt, .sind die Hände zur Ausführung irgendwelcher Bewegungen und Arbeiten vollständig frei.
- Die Sperrteile haben vorteilhaft die Form von spitz zulaufenden Körpern, die sich an die Greiffläche des Bade- und Frottierschwammes anschließen. Sie können auch die Form von Gummistacheln aufweisen, sofern diese Art der Ausbildung hei der Herstellung des Schwammes durch Gießen usw. günstiger ist. Bei der dargestellten Form erfolgte die Bildung der Öffnung und der Sperrteile einfach durch Ausstanzen.
- Die Zahl der Sperrteile 3 sowlie ihre Anordnung in der Öffnung 2 kann ebenfalls verschieden sein. In Fig. a sind drei Sperrteile 3 und in Fig. 3 zwei Sperrteile 3 dargestellt. Die Sperrteile können auch verteilt in der Öffnung 2 liegen. Vorteilhaft schließen sie sich an die Greiffläche des Bade- und Frottierschwammes am.
- Die Seitenflächen der Schwammplatte i können geradlinig oder geformt sein. Die Greiffläche der Schwammplatte kann glatt sein, wie Fig. 2 erkennen läßt, oder kann durchgehende Bohrungen 4 oder Vertiefungen 5 aufweisen. Die Lochungen dienen in erster Linie zum bequemen und besseren Halten :der Platte an den Fingerspitzen während des Waschens und Frottierens. Sind auf einer Seite der Platte Vertiefungen 5 vorgesehen, so ist zweckmäßig die Gegenseite der Platte glatt.
- Als Grundstoffe für den Bade- und Frottierschwamm werden die für diese Zwecke üblichen Stoffe verwendet, aus denen der Bade- und Frottierschwamm vorteilhaft ausgestanzt wird, um einen billig und einfach herzustellenden Massenartikel zu geben. Es können aber auch andere Anfertigungsverfahren gewählt werden.
- Die Ausführung macht es in ihrer Einfachheit möglich, schnell und sehr bequem Waschungen irgendwelcher Art gut und vorteilhaft auszuführen, wodurch die bekannten Unfälle beim Baden, wie z. B. Fingerverstauchungen und Verletzungen, sehr verringert werden. Durch die Elastizität der Öffnung am oberen Ende und der Sperrteile bleibt der Schwamm während des Gebrauches sicher ünd bequem an der Hand oder ,am Arm sitzen und ist leicht und ohne Anstrengung anzulegen und abzunehmen..
- Der Schwamm eignet sich vorzüglich auch für andere Arbeiten, wie z. B. zum Polieren von Gegenständen, Wachsen von Antiquitäten, Dekgrieren, Betupfen mit Farben, Appretieren von Stoffen;. Leimen, Benetzen und viele andere sorgfältig auszuführende Arbeiten mehr.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Am Arm verschiebbarerBade- und Frottierschwamm, dadurch gekennzeichnet, daß der Bade- und Frottierschwamm eine zum Durchschieben der Handdienende Öffnung mit Sperrteilen aufweist, die das Einschieben der Hand leicht gestatten, :das Herunternehmen des Schwammes von der Hand aber nur unter Aufwendung einer gewissen Kraft zulassen. z.
- Bade- und Frottierschwamm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrteile die Form von verjüngt zulaufenden Spitzen 'haben.
- 3. Bade- und Frottierschwamm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrteile die Form von Pyramidenstümpfen haben.
- 4. Bade- und Frottierschwamm nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Sperrteile einseitig in der Öffnung sitzen und sich an die Greiffläche der Platte des Bade- und Frottierschwammes anschließen.
- 5. Bade- und Frottierschwamm nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwammplatte Lochungen aufweist, die durch die Schwammplatte vollständig hindurchgehen oder die Form von Vertiefungen haben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV2143A DE838491C (de) | 1950-08-05 | 1950-08-05 | Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV2143A DE838491C (de) | 1950-08-05 | 1950-08-05 | Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE838491C true DE838491C (de) | 1952-05-08 |
Family
ID=7569968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV2143A Expired DE838491C (de) | 1950-08-05 | 1950-08-05 | Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE838491C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2841811A (en) * | 1956-04-09 | 1958-07-08 | Esther T Carroll | Finger cleaning device |
US5822826A (en) * | 1996-05-15 | 1998-10-20 | Parker; Merilyn Stevens Mitchell | Decorating paint applying device |
US7124465B1 (en) | 2000-09-15 | 2006-10-24 | Kaminstein Imports, Inc. | Multi-layered hanging cleaning sponge |
-
1950
- 1950-08-05 DE DEV2143A patent/DE838491C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2841811A (en) * | 1956-04-09 | 1958-07-08 | Esther T Carroll | Finger cleaning device |
US5822826A (en) * | 1996-05-15 | 1998-10-20 | Parker; Merilyn Stevens Mitchell | Decorating paint applying device |
US7124465B1 (en) | 2000-09-15 | 2006-10-24 | Kaminstein Imports, Inc. | Multi-layered hanging cleaning sponge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE838491C (de) | Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm | |
DE676579C (de) | Schultereinlage fuer Kleidungsstuecke | |
DE2834635A1 (de) | Bade- und/oder massagebuerste zum waschen und reinigen des rueckens | |
DE936385C (de) | Buerste zum Waschen der Haende und Finger | |
DE102021000266B3 (de) | Seifenschale | |
DE429452C (de) | Waschlappen | |
DE824670C (de) | Geburtshilfliche Zange | |
DE617022C (de) | Badewannengriff | |
DE721162C (de) | Strichziehvorrichtung | |
DE812070C (de) | Taschenbuerste | |
DE800067C (de) | Schere | |
DE7501109U (de) | Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel | |
DE815798C (de) | Rasierpinsel | |
DE457234C (de) | Gummischwamm mit Frottierkoerpern | |
DE830830C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer feste Waschseife | |
CH312118A (de) | Beweglicher Seifenträger. | |
DE867068C (de) | Geraet zum Saeubern von Radiergummi | |
DE7832770U1 (de) | Tablett | |
DE245928C (de) | ||
DE578740C (de) | Geraet zum Behandeln der Haare | |
DE805691C (de) | Wasch- und Massagevorrichtung | |
DE2359980A1 (de) | Vorrichtung zum baden pflegebeduerftiger personen wie invaliden od.dgl. und babys | |
DE333593C (de) | Waschvorrichtung fuer Einarmige | |
DE656599C (de) | Rasierpinsel aus Kunstharzpressmasse mit am Griffkopf angeordnetem Massagekoerper | |
DE669362C (de) | Flaechenbemusterungsvorrichtung |