DE2409680A1 - Einrichtung zum reinigen der frontglasscheiben von scheinwerfern fuer fahrzeuge - Google Patents
Einrichtung zum reinigen der frontglasscheiben von scheinwerfern fuer fahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2409680A1 DE2409680A1 DE2409680A DE2409680A DE2409680A1 DE 2409680 A1 DE2409680 A1 DE 2409680A1 DE 2409680 A DE2409680 A DE 2409680A DE 2409680 A DE2409680 A DE 2409680A DE 2409680 A1 DE2409680 A1 DE 2409680A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiper
- drive element
- glass pane
- spray nozzle
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 10
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 24
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 15
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 4
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/56—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
- B60S1/60—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3402—Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
- B60S1/3404—Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being moved substantially parallel with themselves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/52—Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
- B60S1/522—Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
Einrichtung zum Reinigen der Frontglasscheiben von Scheinwerfern für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Reinigen der Frontglasscheiben
von Scheinwerfern für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit mindestens einem mit dem Antriebselement
eines Motors verbundenen Wischer, der die Vorderseite der Glasscheibe des Scheinwerfers mit einer hin- und hergehenden Bewegung
überstreicht, und mit wenigstens einer mit dem Wischer verbundenen, an einen Vorrat an Waschflüssigkeit angeschlossenen
Spritzdüse, welche die Vorderseite der Glasscheibe während der Überstreichens der Vorderseite durch den Wischer bespritzt.
Die Suche nach immer größer werdender Sicherheit hat nach dem Erscheinen von Scheinwerfern mit großer Leistung auf dem
Markt den Bedarf für eine Einrichtung geweckt, die es dem Fahrzeuglenker ermöglicht, und zwar während des Fahrens, die Frontglasscheiben
der Scheinwerfer seines Fahrzeuges insoweit zu reinigen, als er sie von Schmutz, Staub, vernichteten Insekten und
anderen Unreinlichkeiten frei-macht, welche geeignet sind, den Wirkungsgrad der Scheinwerfer beträchtlich herabzusetzen und
somit die Bedingungen der Beleuchtung derStraße sehr mangelhaft zu erfüllen.
Um diesen Bedarf zu decken, sind schon Reinigungseinrichtungen der
eingangs genannten Art vorgeschlagen worden.
Bei diesen bekannten Einrichtungen ist die Spritzdüse aus Gründen
der Wirksamkeit meistens beweglich und am Wischer befestigt. Bei einer solchen Anordnung kann die Spritzdüse die Scheinwerferscheibe
nur während des Überstreichens des Wischers in einer bestimmten Richtung v/irksam bespritzen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrnde, eine wirksamere
Reinigungseinrichtung zu schaffen, bei welcher dem Wischer in jedem
Augenblick ein von der Spritzdüse ausgespritzter Strahl Waschflüssigkeit voraus geht, und zwar unabhängig von der Bewegungsrichtung
des Wischers.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine ein
hinreichendes Spiel aufweisende Gelenkverbindung zwischen dem Wischer und dem Antriebselement vorgesehen und die Spritzdüse
direkt starr mit dem Antriebselement verbunden ist, derart, daß die Spritzdüse in beiden einander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen des Wischers diesem stets vorausgeht. Die Gelenkver-
409838/0735
bindung mit Spiel hat mit anderen Worten in jedem Augenblick eine gewisse"Verzögerung" der Lage des Wischers bezüglich der
Lage de3 Antriebseleraentes und der Spritzdüse zur Folge, welche
direkt mit dem Antriebs element verbunden" ist. Diese Verzögerung
tritt umso sicherer ein, als die zwischen dem Wischer und der. Scheinwerferscheibe auftretenden Reibungskräfte erheblich sind.
Bei einer ersten möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Einrichtung ist als Gelenkverbindung mit Spiel ein bewegliches Parallelogramm vorgesehen, von dem zwei einander
gegenüberliegende, parallele Seiten am Antriebselement bzw. am
Wischer befestigt sind, und sind Anschläge vorhanden, welche den senkrechten Abstand zwischen den genannten Seiten auf einen bestimmten
Minimalv/ert begrenzen. Die Anschläge können beispielsweise
durch das Antriebselement und den Wischer selbst gebildet sein.
Eine zv/eita denkbare Aus füh rungs form der erfindungsgemäßen Einrichtung
zeichnet sich dadurch aus, daß am Antriebselement ein beweglicher Träger befestigt ist, der mindestens einen im Querschnitt
V-förmigen, sich parallel zur Glasscheibe erstreckenden Abschnitt aufweist, und daß die Gelenkverbindung mit Spiel durch eine
lockere Halterung des Wischers zwischen den beiden divergierenden Schenkeln des genannten Abschnittes des Trägers gebi-ldet ist.
. . Für die lockere Halterung kann beispielsweise wenigstens eine, sich parallel zur Glasscheibe vora
einen zum anderen Schenkel des genannten Abschnittes des Trägers erstreckende Achse vorgesehen sein, die ein verhältnismäßig weites
Loch im Wischer durchquert.
Im folgenden ist die Erfindung anhand der zwei oben charakterisierten,
durch die Zeichnung beispielhaft dargestellten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 und 3 Draufsichten auf die erste bzw. zweite Ausführungsform
in Verbindung mit der Frontglasscheibe eines Scheinwerfers;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die erste Ausführungsform und die
409838/0735
Scheinwerferscheibe und
Fig. 4 .einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 3 durch
Fig. 4 .einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 3 durch
die zweite Ausführungsform und die Scheinwarferscheibe.
Aus den Fig. 1 und 2 ist eine streuende Frontglasscheibe 10 eines im übrigen nicht dargestellten Scheinwerfars ersichtlich, mit dem
ein Fahrzeug,beispielsweise ein Kraftfahrzeug, ausgerüstet wird.
Dieser Scheinwerfer ist mit einer Reinigungseinrichtung 12 versehen, welche auf das Kommando des - Fahrzeuglenkers die Vorderseite
14 der Scheibe 10 reinigt und sie dadurch von Schmutz und anderen Unreinlichkeiten freimacht, welche den Wirkungsgrad des Scheinwerfers
beeinträchtigen.
Die Reinigungseinrichtung 12 besteht im wesentlichen aus einem
Wischer 16, beispielsweise einer Bürste, einer Spritzdüse 18 und einem Antriebselement 20, das mit einem passenden, nicht dargestellten
Motor gekoppelt ist, welcher das Antriebselernent 20 zu
einer hin- und hergehenden Bewegung antreibt, bei der es sich im Ausführungsbeispiel um eine Translationsbewegung handelt. Es könnte
jedoch auch eine Schwenkbewegung um eine feststehende Achse sein, die mit dem die Scheibe 10 aufweisenden Scheinwerfer verbunden
ist.
Der Wischer 16 zeigt sich in Gestalt einer Scheibenwischerbürste, welche ein Blatt 22 aus Kautschuk oder einem ähnlichen weichen
Material und ein steifes Beschlagteil 24 aufweist, das durch irgendein bekanntes Mittel fest mit dem Blatt 22 verbunden ist.
Die Spritzdüse 18 beliebiger,passender, an sich bekannter
Art ist beweglich und durch eine steife Leitung 28 direkt am benachbarten Ende 26 des Antriebselementes 20 befestigt. Die
Leitung 28 ist durch irgendein geeignetes Mittel, wie beispielsweise
einen Schlauch, an einen nicht dargestellten Vorrat an Waschflüssigkeit angeschlossen.
Eine Gelenkverbindung 30 mit Spiel verbindet den burstenartigen
Wischer 16 mit dem Ende 26 des Antriebselementes 20. Diese Ver- · bindung ist bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2
mittels zweier kleiner Schwingarme 32 und 34 gleicher Länge verwirklicht, welche an ihren Enden einerseits an dem Ende 26 des
Antriebselementes 20 und andererseits an einem Träger 36 schwenkbar
gelagert sind, der mit Hilfe eines Stabes 38 am Wischer 16
409838/0735
befestigt ist. Das Zusammenwirken der Schwingarme 32 und 34 sowie
des Endes 26 und des Trägers 36 ergibt ein bewegliches Parallelogramm,
welches es dem Träger 36 erlaubt, sich parallel zum Ende
26 des Antriebselementes 20 zu beiden Seiten einer zentralen
Mittelstellung zu bewegen, um einmal auf der einen und das andere Mal auf der anderen Seite der am Antriebselement 20 befestigten
Spritzdüse 18 an dessen Ende 26 zur Anlage zu kommen, wobei die
Lage des Trägers 36 bezüglich der Spritzdüse 18 offensichtlich
von der Bewagungsrichtung des Antriebselernentes 20 abhängt. Wenn
sich daher das Antriebselement 20 in der durch den Pfeil A angegebenen
Richtung bewegt, befindet sich der Träger 36bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 1 rechts von der Spritzdüse 18, die daher
dem Wischer 16 während dessen Bewegung in Richtung des Pfeiles A (erster Wechsel) vorausgeht. Zu Beginn des folgenden Wechsels,
also während der Änderung der Bewegungsrichtung des Antriebselementes
20, kehren sich die Relativlagen des Trägers 36 und der Spritzdüse 18 dank der Reibungskräfte um, welche zwischen dem
Blatt 22 und der Vorderseite 14 der Scheibe IO auftreten und die Bev/egung des Wischers 16 mit Hilfe des Antriebselementes 20 bremsen.
Daher nehmen die verschiedenen Teile der Reinigungseinrichtung 12 während dieses zweiten Wechsels, d.h. solange sich die
Einheit 3 6-18-20 in Richtung des Pfeiles B bewegt, die mit gestrichelten
Linien in der rechten Hälfte der Fig. 1 eingezeichneten Lagen ein. Auch hier geht die Spritzdüse 18 dem Wischer
voraus.
Die Genlenkverbindung 30 mit Spiel, die auf die geschilderte Weise
mittels der Schwingarma 32 und 34 zwischen dem Antriebselement und dem fest mit dem Wischer 16 verbundenen Träger 36 verwirklicht
ist, gestattet es dem Wischer 16, der Spritzdüse 18 unabhängig von der Bewegungsrichtung zu folgen, wodurch eine schnelle und
wirksame Reinigung der Vorderseite 14 der Scheibe 10 gewährleistet
ist.
Teile der in den Fig. 3 und 4 dagestellten zweiten Ausführungsform, welche mit Teilen der ersten Ausführungsform übereinstimmen
oder diesen entsprechen, sind mit denselben, jedoch gestrichenen Bezugszahlen versehen.
«09838/0735
Bei der zweiten Ausführungsform ist eine Gelenkverbindung 30'
mit Spiel zwischen einem Wischer 16" und einem Stab 38* gebildet,
der auf irgendeine passende Weise an einem motorisch angetriebenen Antriebselement 20' befestigt ist. Genauer gesagt ist das
Ende des Stabes 38' an einem zylindrischen Träger 4O1 befestigt,
der einen V-förmigen Querschnitt aufweist und sich parallel zur Vorderseite 14' der Frontglasscheibe 10' eines im übrigen nicht
dargestellten Scheinwerfers erstreckt. Ein Beschlagteil 24' des Wischers 16' ist mittels einer passenden lockeren Halterung 42"
zwischen den beiden divergierenden Schenkeln des zylindrischen Trägers 40' gehalten. Wie Fig. 4 zeigt, ist die lockere Halterung
42' im Ausführungsbeispiel durch die Anordnung einer sich vom
einen zum anderen Schenkel des zylindrischen Trägers 40' erstreckende Achse 44' bestimmt, die ein im Beschlagteil 24' vorgesehenes
Loch 46' durchquert, dessen Durchmesser weit größer ist als jener
der Achse 44', so daß Kippen des Wischers 16' in dem von seinen
beiden Schenkeins gebildeten Innenraum des zylindrischen Trägers 40' stattfinden kann.
Die oben beschriebene Anordnung und das Umklappen des Wischers 16'
von der einen auf die andere Seite einer Spritzdüse 18' und umgekehrt,
welcher in der Symmetrieebene des zylindrischen Trägers 40' angeordnet ist, erlauben es einem Blatt 22' des Wischers IG'
der Spritzdüse 18' unabhängig von der Bev/e gungs richtung (A1 oder
B1) des Antriebselernentes 20' zu folgen, wie dies mittels durchgezogener
und gestrichelter Linien in der linken bzw. rechten Hälfte der Fig. 3 und 4 dargestellt ist.
Die beiden beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen sind
im Rahmen der Erfindung zahlreichen Änderungen zugä-nglich. Insbesondere
bezieht sich dies auf den Antrieb sowie die besondere Ausgestaltung des oder der Teile des Wischers, die Relativanordnung
und die spezielle Form der Gelenkverbindung mit Spiel ebenso wie auf jene der Spritzdüse.
- 6 409838/0735
Claims (4)
- ANSPRÜCHEEinrichtung zum Reinigen der Frontglasscheibe von Scheinwerfern *:ür Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit mindestens einem mit dem Antriebselement eines Motors verbundenen Wischer, der die Vorderseite der Glasscheibe des Scheinwerfers mit einer hin- und hergehenden Bewegung überstreicht, und mit wenigstens einer mit dem VJischer verbundenen, an einen Vorrat an Waschflüssigkeit angeschlossenen Spritzdüse, welche die Vorderseite der Glasscheibe während des Überstreichens der Vorderseite durch den Wischer bespritzt, dadurch gekennzeichnet, daß eine ein hinreichendes Spiel aufweisende Gelenkverbindung (30; 30') zwischen dem Wischer (16; 16') und dem Antriebselement (20; 20') vorgesehen und die Spritzdüse (18; 13') direkt starr mit dem Antriebseleinent (20; 20') verbunden ist, derart, daß die Spritzdüse (18; 18') in beiden einander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen des Wischers (16; 16') diesem stets vorausgeht.
- 2) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gelenkverbindung (30) mit Spiel ein bewegliches Parallelogramm (26, 32, 34, 36) vorgesehen ist, von dem zwei einander gegenüberliegende, parallele Seiten (26, 36) am Antriebselement (20) bzw. am Wischer (16) befestigt sind, und daß Anschläge vorhanden sind, welche den senkrechten Abstand zwischen den genannten Seite (26, 36) auf einen bestimmten Minimalwert begrenzen.
- 3) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Antriebselement (201) ein beweglicher Träger (40*) befestigt ist, der mindestens einen im Querschnitt V-förmigen, sich parallel zur Glasscheibe (101) erstreckenden Abschnitt aufweist, und daß die Gelenkverbindung (301) mit Spiel durch eine lockere• Halterung (42') des Wischers (16') zwischen den beiden divergierenden Schenkeln des genannten Abschnittes des Trägers (40*) gebildet ist.409838/0735
- 4) Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die lockere Halterung (42') wenigstens eine, sich parallel zur Glasscheibe (1O1) vom einen zum anderen Schenkel des genannten Abschnittes des Trägers (4O1)* erstreckende Achse (441) vorgesehen ist, die ein verhältnismäßig weites Loch (461) im Wischer (161) durchquert.409838/0735
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7307481A FR2220145A5 (de) | 1973-03-02 | 1973-03-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2409680A1 true DE2409680A1 (de) | 1974-09-19 |
DE2409680B2 DE2409680B2 (de) | 1979-12-20 |
DE2409680C3 DE2409680C3 (de) | 1980-08-28 |
Family
ID=9115684
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2409680A Expired DE2409680C3 (de) | 1973-03-02 | 1974-02-28 | Einrichtung zum Reinigen der Glasscheiben von Fahrzeugen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3924290A (de) |
AR (1) | AR202545A1 (de) |
BR (1) | BR7401105D0 (de) |
DE (1) | DE2409680C3 (de) |
ES (1) | ES423115A1 (de) |
FR (1) | FR2220145A5 (de) |
GB (1) | GB1460601A (de) |
IT (1) | IT1007302B (de) |
SE (1) | SE398217B (de) |
YU (1) | YU35859B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA785092B (en) * | 1977-09-20 | 1979-08-29 | Lucas Industries Ltd | Vehicle lamp wiper |
US4274175A (en) * | 1978-10-04 | 1981-06-23 | Tadashi Nishikawa | Wiping device |
US4505001A (en) * | 1983-02-22 | 1985-03-19 | Delbert C. Hewitt | Surface cleaning device |
DE69313068T2 (de) * | 1992-10-22 | 1998-03-05 | Sumitomo Chemical Co | Verfahren zur Herstellung von Methylmethacrylat |
FR2734533B1 (fr) * | 1995-05-22 | 1997-07-04 | Valeo Systemes Dessuyage | Mecanisme d'essuie-glace a balayage lineaire pour vehicule automobile muni d'une buse mobile de projection de produit de lavage |
FR2873078B1 (fr) * | 2004-07-19 | 2007-12-07 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de lavage d'une surface vitree d'un vehicule automobile |
FR2898849B1 (fr) * | 2006-03-24 | 2008-06-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de lavage alternatif pour essuie-vitre a deplacement lineaire et vehicule automobile comportant une lunette arriere equipee d'un tel dispositif |
FR2898848B1 (fr) * | 2006-03-24 | 2008-06-13 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de lavage alternatif pour essuie-vitre a deplacement lineaire |
US10369972B2 (en) * | 2017-04-21 | 2019-08-06 | Ford Global Technologies, Llc | Gravity based vehicle camera cleaning systems and methods |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2173021A (en) * | 1938-08-02 | 1939-09-12 | Floyd L Longwell | Windshield washer and wiper |
US2336007A (en) * | 1941-04-02 | 1943-12-07 | Acrotorque Co | Windshield wiper mechanism |
US2835916A (en) * | 1954-06-29 | 1958-05-27 | Bosch Gmbh Robert | Combination spray and wiper arrangement for windshields and the like |
FR1430301A (fr) * | 1965-01-20 | 1966-03-04 | Appareil pour le nettoyage automatique des pare-brise des véhicules automobiles et autres | |
GB1399818A (en) * | 1971-11-19 | 1975-07-02 | Lucas Electrical Co Ltd | Headlamp cleaning device |
-
1973
- 1973-03-02 FR FR7307481A patent/FR2220145A5/fr not_active Expired
-
1974
- 1974-01-11 SE SE7400331A patent/SE398217B/xx unknown
- 1974-01-14 YU YU90/74A patent/YU35859B/xx unknown
- 1974-01-25 US US436430A patent/US3924290A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-01-28 AR AR252087A patent/AR202545A1/es active
- 1974-01-31 ES ES423115A patent/ES423115A1/es not_active Expired
- 1974-02-08 IT IT20348/74A patent/IT1007302B/it active
- 1974-02-15 BR BR1105/74A patent/BR7401105D0/pt unknown
- 1974-02-27 GB GB895074A patent/GB1460601A/en not_active Expired
- 1974-02-28 DE DE2409680A patent/DE2409680C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2220145A5 (de) | 1974-09-27 |
GB1460601A (en) | 1977-01-06 |
ES423115A1 (es) | 1976-04-16 |
US3924290A (en) | 1975-12-09 |
SE398217B (sv) | 1977-12-12 |
YU9074A (en) | 1981-02-28 |
YU35859B (en) | 1981-08-31 |
AR202545A1 (es) | 1975-06-24 |
IT1007302B (it) | 1976-10-30 |
DE2409680C3 (de) | 1980-08-28 |
DE2409680B2 (de) | 1979-12-20 |
BR7401105D0 (pt) | 1974-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3125628C1 (de) | Scheibenwischer,insbesondere Einarmscheibenwischer fuer Kraftwagen | |
DE3445274A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von oberflaechen | |
DE2409680A1 (de) | Einrichtung zum reinigen der frontglasscheiben von scheinwerfern fuer fahrzeuge | |
DE2919960C2 (de) | ||
EP3606794A1 (de) | Radwaschvorrichtung und verfahren zum reinigen eines rades sowie fahrzeugwaschanlage | |
EP3415067B1 (de) | Seitenbesenanordnung für eine bodenreinigungsmaschine | |
DE3135627A1 (de) | Vorrichtung zum abstreifen einer oberflaeche, insbesondere der windschutzscheibe eines kraftfahrzeuges | |
DE2014560C3 (de) | Scheinwerferanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE69301333T2 (de) | Scheibenwischeranlage mit aktivem, längenverstellbarem Wischerarm | |
DE1907386A1 (de) | Scheibenwischer fuer Fahrzeuge | |
DE3707233A1 (de) | Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer panoramascheiben von kraftfahrzeugen | |
DE9410119U1 (de) | Bodenreinigungsmaschine | |
DE1164858B (de) | Zwillingsscheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE602004011013T2 (de) | Kraftfahrzeug-Scheibenwischerarm | |
DE1915954C3 (de) | ||
DE2413354B2 (de) | Scheibenwischeinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen | |
DE2912631A1 (de) | Scheibenwaschanlage | |
EP0641894A1 (de) | Kehrbesenanordnung für ein fahrbares Wischgerät sowie Wischgerät mit derselben | |
DE2420654C3 (de) | Scheibenwischeinrichtung für die Frontglasscheiben von Scheinwerfern | |
DE1815098C (de) | Wischer zum Reinigen der Streuscheiben von Fahrzeugleuchten, insbesondere von Kraftfahrzeugscheinwerfern | |
DE2420675C3 (de) | Scheibenwischeinrichtung, insbesondere für Frontglasscheiben von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge | |
DE3107679A1 (de) | "aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge" | |
DE2510416C3 (de) | Verbindung zwischen einem Wischelement und einem schwenkbaren Betätigungsarm | |
DE2420795C3 (de) | Scheibenwischeinrichtung für insbesondere konkave Frontglasscheiben von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge | |
DE1915954B2 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer schwenkbare scheinwerfer von fahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |