[go: up one dir, main page]

DE2408082C2 - Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll, mit einem losen Großraumbehälter ohne Fahrgestell - Google Patents

Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll, mit einem losen Großraumbehälter ohne Fahrgestell

Info

Publication number
DE2408082C2
DE2408082C2 DE2408082A DE2408082A DE2408082C2 DE 2408082 C2 DE2408082 C2 DE 2408082C2 DE 2408082 A DE2408082 A DE 2408082A DE 2408082 A DE2408082 A DE 2408082A DE 2408082 C2 DE2408082 C2 DE 2408082C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
garbage
chassis
loose
capacity container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2408082A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408082A1 (de
Inventor
Jakob 7954 Bad Wurzach Altvater
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALTVATER, JAKOB, 7954 BAD WURZACH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2107094A priority Critical patent/DE2107094C3/de
Priority claimed from DE2326720A external-priority patent/DE2326720C3/de
Priority claimed from DE2326632A external-priority patent/DE2326632A1/de
Priority claimed from DE2326631A external-priority patent/DE2326631C3/de
Priority claimed from DE2326719A external-priority patent/DE2326719C2/de
Priority claimed from DE19742405096 external-priority patent/DE2405096A1/de
Priority claimed from DE19742406699 external-priority patent/DE2406699A1/de
Priority to DE2408082A priority patent/DE2408082C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2408082A1 publication Critical patent/DE2408082A1/de
Priority claimed from DE2814864A external-priority patent/DE2814864C3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408082C2 publication Critical patent/DE2408082C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F9/00Transferring of refuse between vehicles or containers with intermediate storage or pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen, wie Müll, mit einer Station, in welcher der Müll von Müllsammelwagen in einen losen Großraumbehälter, der kein Fahrgestell hat. umladbar ist, welcher Großraumbehälter zum Transport zu einer Deponie oder Bearbeitungsanlage auf ein Transportfahrzeug dadurch verladbar ist, daß der Großraumbehälter in der Umladestation auf einer Einschienenbahn mittels Lagerböcken in seiner Längsrichtung zu einer Füllvorrichtung und zurück fahrbar und in einer rechtwinklig zur Einschienenbahn stehenden Richtung von den Lagerböcken durch Rollen des Behälters um seine Längsachse über Schienen auf das Transportfahrzeug und umgekehrt transportierbar ist, wobei der Behälter mit einem losen, mittels eines Hebezeugs ein- und ausfahrbaren Deckel luftdicht verschließbar ist, nach den Ansprüchen 1 und 6 des Patents 21 07 094. Der luftdichte Verschluß hat den Zweck, den Behälter evakuieren zu können, um bei längerem Liegenbleiben des Behälters während des Transportes die Gärung organischer Abfallstoffe und den dadurch entstehenden Innendruck zu verhindern, sowie Ungeziefer zu vernichten.
Aus US-PS 37 31 837 ist ein Behälter mit übergreifendem Deckel bekannt, bei dem eine Ringdichtung außerhalb des Behälters im Querschnitt eines Hohlraumes angeordnet ist und den Behälter stirnseitig abdichtet. Der Deckel wird beim Aufsetzen zentrisch genau justiert angebracht, ggf. mittels besonderer Führungen. Ein solcher Abschlußdeckel ist für einen (iroßraumbehälter nach der Erfindung nicht geeignet, wil seine Stirnfläche an der Behältcröffnur.g von nur schwer entfernbarem, meist verkrustetem Schmutz belegt ist Außerdem können die schweren Verschlußdeckel mit den vorgesehenen Hebezeugen nicht genau zentrisch auf den Großraumbehälter aufgesetzt werden. . Aus DE-OS 22 53 233 ist eine aufblasbare Dichtung zur Abdichtung zwischen zwei Oberflächen bekannt. Sie ist in einer Nut der ersten Oberfläche angeordnet und besteht aus flexiblem Werkstoff, so daß sie durch Aufblasen mit der zweiten Oberfläche in abdichtende
ίο Berührung kommt. Auch hierbei besteht das Problem, daß eine einwandfreie Dichtung nur dann erzielt wird, wenn die Berührungsflächen nicht verschmutzt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Deckel so auszubilden, daß ein luftdichter Verschluß des Behälters ohne Beeinträchtigung durch am Behälterrand anhaftenden Schmutz und ohne genaue Zentrierung des Deckels erreicht wird.
Die Lösung besteht darin, daß der Deckel am rechtwinklig anstoßenden Rand des Behälter; ein Stück übersteht und am überstehenden Teil ein den Behälter umfassender, parallel zu ihm verlaufender Teil angeordnet ist an den sich rechtwinklig ein Flansch anschließt, so daß die drei Teile einen gegen die Außenseite des Behälters offenen, relativ breiten Raum zur Aufnahme
2> eines an sich bekannten, aufblasbaren Schlauches bilden, und daß ein überstehender Teil des Flansches als Gegenlager für mehrere den Deckel festhaltende Hebelverschlüsse cient.
Dadurch, daß die Abdichtung zwischen Behälter und
3" Deckel von der Behälterstirnfläche weg an dessen Außenwandung verlegt und auf genau zentrisches Aufsetzen verzichtet wird, wird ein zuverlässiger Verschluß auch bei langer Gebrauchsdauer ohne zwischenzeitliche Reinigungen erreicht.
J5 Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. I zeigt einen Verschlußdeckel im senkrechten Querschnitt und
Fig.2 den Verschlußteil in einem vergrößerten Querschnitt.
Der Behälter 35 ist durch einen Deckel 16 verschließbar, der durch ein Hebezeug ein- und ausfahrbar ist. Behälter und Deckel sind so ausgebildet daß der Deckel mit einem äußeren ebenen Abschnitt am flanschlosen Rand (Einfüllöffnung 6) des Behältermantels mit geringer Berührungsfläche anliegt. Die Abdichtung gegen den Behälter erfolgt nun nicht, wie sonst üblich, in dieser stirnseitigen, meist verschmutzten Berührungsfläche, sondern an der zylindrisch verlaufenden Einfüllöffnung 6 des Behältermantels von der Außenseite her, wo der Behälter durch den Müll nicht verschmutzt wird. Zu diesem Zweck ist an einem über den Behälterrand radial vorstehenden Stück 16a des Deckels 16 ein Teil 43 angeordnet der nach hinten vorspringend den Behältermantel an dessen zylindrischer Einfüllöffnung 6 übergreift und einen senkrechten Flansch 47 trägt. Die drei Teile 16a, 43,47 bilden eine an der Innenseite gegen den Behälter offene, kastenförmige Ummantelung zur Aufnahme eines Luftschlauches 44, der mittels eines Ventiles 45 aufgeblasen wird und sich spaltüberbrückend auf breiter Fläche gegen den Behältermantel drückt und so den Behälter auch bei nicht zentrierter Deckelanbringung luftdicht verschließt.
fv> Der Deckel 16 wird am Behälter 35 durch drei über den Umfang verteilte Verschlüsse festgehalten, die so ausgebildet sind, daß ein an Laschen angelenkter Hebel 46 mit einer Nase hinter den Flansch 47 greift.
Der Hebel 46 ist d'-rch eine gegen den Behälter abgestützte Spindel 48 mit einem Handrad 49 arretierbar.
In seinem an das äußere ebene Stück 16a anschließenden Mittelteil ist der Deckel 16 beginnend mit einer starken Rundung gegen den Behälter zu gewölbL In der Mitte des Deckels ist an sternförmig angeordneten Rippen ein Königszapfen 50 befestigt, der zur Lagerung des Behälters auf dem Transportfahrzeug, vorzugsweise einem Eisenbahnwagen, dient Um den Behälter evakuieren zu können, ist an der Innenseite des Deckels ein von unten nach oben führendes Rohr 51 befestigt, das an seinem durch den Deckel führenden unterer Ende eine Armatur 52 für den Schlauchanschlaß trägt und oben eine gegen Hereinfallen von Müllbestandteilen gesicherte öffnung hat
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen, wie Müll, mit einer Station, in welcher der Müll von Müllsammeiwagen in einen losen Großraumbehälter, der kein Fahrgestell hat, umladbar ist welcher Großraumbehälter zum Transport zu einer Deponie oder Bearbeitungsanlage auf ein Transportfahrzeug dadurch verladbar ist daß der Großraumbehälter in der Umladestation auf einer Einschienenbahn mitteis Lagerböcken in seiner Längsrichtung zu einer Füllvorrichtung und zurück fahrbar und in einer rechtwinklig zur Einschienenbahn stehenden Richtung von den Lagerböcken durch Rollen des Behälters um seine Längsachse über Schienen auf das Transportfahrzeug und umgekehrt transportierbar ist wobei der Behälter mit einem losen, mittels eines Hebezeugs ein- und ausfahrbaren Deckel luftdicht verschließbar ist nach den Ansprächen J und 6 des Patents 21 07 094, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) am rechtwinklig anstoßenden Rand des Behälters (35) ein Stück (16aJ übersteht und am überstehenden Teil ein den Behälter umfassender, parallel zu ihm verlaufender Teil (43) angeordnet ist an den sich rechtwinklig ein Flansch (47) anschließt so daß die drei Teile (16a, 43, 47) einen gegen die Außenseite des Behälters offenen, relativ breiten Raum zur Aufnahme eines an sich bekannten, aufblasbaren Schlauches (44) bilden, und daß ein überstehender Teil des Flansches (47) als Gegenlager für mehrere den Deckel festhaltende Hebelverschlüsse (46,48,49) dient
DE2408082A 1971-02-15 1974-02-20 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll, mit einem losen Großraumbehälter ohne Fahrgestell Expired DE2408082C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2107094A DE2107094C3 (de) 1971-02-15 1971-02-15 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll mit einem losen Großraumbefiä'ffer ohne Fahrgestell
DE2408082A DE2408082C2 (de) 1971-02-15 1974-02-20 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll, mit einem losen Großraumbehälter ohne Fahrgestell

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2107094A DE2107094C3 (de) 1971-02-15 1971-02-15 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll mit einem losen Großraumbefiä'ffer ohne Fahrgestell
DE2326632A DE2326632A1 (de) 1971-02-15 1973-05-25 Einrichtung zur beseitigung von abfallstoffen wie muell
DE2326631A DE2326631C3 (de) 1971-02-15 1973-05-25 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll
DE2326719A DE2326719C2 (de) 1971-02-15 1973-05-25 Einrichtung zur Beseitigung von Abfallstoffen wie Müll
DE2326720A DE2326720C3 (de) 1971-02-15 1973-05-25 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll
DE19742405096 DE2405096A1 (de) 1971-02-15 1974-02-02 Einrichtung zur beseitigung von abfallstoffen wie muell
DE19742406699 DE2406699A1 (de) 1971-02-15 1974-02-13 Einrichtung zur beseitigung von abfallstoffen wie muell
DE2408082A DE2408082C2 (de) 1971-02-15 1974-02-20 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll, mit einem losen Großraumbehälter ohne Fahrgestell
DE2814864A DE2814864C3 (de) 1971-02-15 1978-04-06 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2408082A1 DE2408082A1 (de) 1975-08-28
DE2408082C2 true DE2408082C2 (de) 1983-02-24

Family

ID=32966921

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2107094A Expired DE2107094C3 (de) 1971-02-05 1971-02-15 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll mit einem losen Großraumbefiä'ffer ohne Fahrgestell
DE2408082A Expired DE2408082C2 (de) 1971-02-15 1974-02-20 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll, mit einem losen Großraumbehälter ohne Fahrgestell

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2107094A Expired DE2107094C3 (de) 1971-02-05 1971-02-15 Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll mit einem losen Großraumbefiä'ffer ohne Fahrgestell

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2107094C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042046C2 (de) * 1980-11-07 1983-09-29 geb. Gütler Walli 7954 Bad Wurzach Altvater Einrichtung zum Umladen von Müll
DE3115948C2 (de) * 1981-04-22 1984-12-13 Jakob 7954 Bad Wurzach Altvater Beschickungseinrichtung für eine Müllverbrennungsanlage
DE10346178A1 (de) * 2003-10-01 2005-04-21 Altvater J Einrichtung zum Transportieren, Beladen und Entladen von Schüttgut

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915287C (de) * 1952-10-03 1954-07-19 Guenther Scholz Dichtung fuer Behaelter zur Aufnahme von unter hohem Druck und hoher Temperatur stehenden Stroemungsmitteln
US3120320A (en) * 1959-11-27 1964-02-04 Chicago Bridge & Iron Co Gas inflated seal for a floating roof storage tank
GB1361397A (en) * 1970-12-11 1974-07-24 Gen Descaling Co Ltd Cover plate assembly
GB1401438A (en) * 1971-10-30 1975-07-16 Dunlop Ltd Inflatable seals

Also Published As

Publication number Publication date
DE2408082A1 (de) 1975-08-28
DE2107094A1 (de) 1972-09-21
DE2107094B2 (de) 1975-02-20
DE2107094C3 (de) 1975-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755964C2 (de) Filteranordnung zur Abscheidung toxischer oder radioaktiver Stoffe aus der Atem- oder Prozeßluft, insbesondere von kerntechnischen Anlagen
DE2953071A1 (en) Container for filling liquid
DE60105450T2 (de) Verfahren und anlage zur leerung von fässern
DE2121469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum FuI len von Behaltern
DE2408082C2 (de) Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll, mit einem losen Großraumbehälter ohne Fahrgestell
EP0754636B1 (de) Automatisches Transfersystem
DE9304584U1 (de) Deckelfaß
DD142890A5 (de) Verschlusseinrichtung fuer eine kammer,insbesondere die kuehlkammer einer anlage zur trockenen kokskuehlung
DE3017590A1 (de) Filtergehaeuse in verbindung mit einer heissen zelle
DE8619340U1 (de) Behälter insbesondere für eine radioaktive und/oder toxische Substanz
DE3714982C1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung des Spaltes zwischen einer Behaelteroeffnung und einem relativ beweglichen Versorgungsrohr
DE2743791C2 (de) Verschlußkappe für Deckel an Tanks, Trommeln o.dgl. zur Entwicklung von fotografischem Material
CH438142A (de) Einwandiger Zweikammer-Metallbehälter für Bier oder dergleichen
DE3727431A1 (de) Behaeltersystem
DE2540864C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Schraubverschlüssen an den Spundlöchern von Fässern
WO1992018397A1 (de) Mehrwegverpackung für filterelemente
DE3305130A1 (de) Muellsammelfahrzeug
DE850448C (de) Druckgefaess
DE2653206C3 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE3131517A1 (de) Behaelter fuer aggressive fluessigkeiten
DE678072C (de) Klappdeckel fuer den Abschluss eines um die Laengsachse eines Muellwagens drehbaren Muellbehaelters
DE2912672A1 (de) Huelle fuer einen brennelement-transportbehaelter
DE2854493C2 (de) Schleuse zum Einschleusen radioaktiver Stoffe
DE2622368C3 (de) Verschluß für einen Druckmittelbehälter
DD230732A3 (de) Transportbehaelter fuer faesser mit radioaktiven abfaellen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALTVATER, JAKOB, 7954 BAD WURZACH, DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2107094

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition