DE2401184B2 - Abdeckung für ein Lampengehäuse - Google Patents
Abdeckung für ein LampengehäuseInfo
- Publication number
- DE2401184B2 DE2401184B2 DE2401184A DE2401184A DE2401184B2 DE 2401184 B2 DE2401184 B2 DE 2401184B2 DE 2401184 A DE2401184 A DE 2401184A DE 2401184 A DE2401184 A DE 2401184A DE 2401184 B2 DE2401184 B2 DE 2401184B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- frame
- cover
- lamp housing
- tetrafluoroethylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V3/00—Globes; Bowls; Cover glasses
- F21V3/04—Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine durchsichtige Abdeckung für ein Lampengehäuse, bestehend aus einem in einen
Rahmen eingespannten transparenten Kunststoffilm.
Es ist bereits ein Lampenschirm bekannt, dessen Schirmmaterial aus Gewebe oder Kunststoff besteht,
und eine Öffnung des Schirmes weist einen Ring auf, der mit Schirmmatei ial überspannt ist, wobei ein Spalt
zwischen dem eigentlichen Schirm und dem Ring freigelassen ist, um eine Belüftung des Innenraumes der
Lampe zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen vollwertigen Glasersatz mit gleich guten, teilweise
besseren Eigenschaften für Beleuchtungsvorrichtungen der eingangs genannten Art zu schaffen, nämlich eine
gute Lichtdurchlässigkeit, eine lange Lebensdauer, die auch durch UV-Strahlung nicht beeinträchtigt wird, und
eine hohe Hitzebeständigkeit hat und staubabstoßend ist. Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß
der Kunststoffilm aus einem Fluorkohlenstoffpolymer besteht aus der Gruppe: Mischpolymer aus Tetrafluoräthylen
und Hexafluorpropylen oder Mischpolymer aus Tetrafluoräthylen und Äthylen.
Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen ergänzend
beschrieben. In den Zeichnungen ist
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer typischen Beleuchtungsvorrichtung starker Helligkeit, mit einer
Abdeckung, die halbgeöffnet dargestellt ist;
F i g. 2 bis 5 zeigen im Teilquerschnitt verschiedene Befestigungsarten der Abdeckung gemäß der Erfindung;
F i g. 6 zeigt im Teilquerschnitt eine früher angewandte Befestigungsart von Glas im Rahmen einer
Beleuchtungsvorrichtung;
F i g. 7 ist ein Teilquerschnitt einer Befestigungsart der Abdeckung gemäß der Erfindung in dem Rahmen
der in F i g. 6 dargestellten Beleuchtungsvorrichtung.
In Fig. 1 ist eine typische Beleuchtungsvorrichtung 10 dargestellt, die als Gehäuse für eine Glühlampe hoher
Lichtstärke dient. Im Gehäuse ist eine Öffnung 13 vorgesehen, durch die das Licht der Glühlampe 12 fällt
und welche eine einseitig angelenkte Abdeckung 14 trägt, wodurch ein öffnen der Beleuchtungsvorrichtung
zum Zwecke des Auswechselns einer verbrauchten Glühlampe 12 ermöglicht wird. Die Abdeckung 14
umfaßt einen Rahmen 16 und eine Folie 18. Diese Folie 18 besteht aus einem nicht selbsttragenden, flexiblen,
wenigstens leicht dehnbaren Material eines Fluorkohlenstoff-Mischpolymers mit einer Dicke von etwa
0,12 mm.
In den F i g. 2 bis 7 sind verschiedene Befestigungsarten des Films 18 in dem Rahmen 16 dargestellt Die
Rahmenkonstruktion in den F i g. 2 bis 5 ist jeweils mit 16a, 16b, 16</und in den F i g. 6 und 7 mit 16e bezeichnet
F i g. 2 zeigt einen Teilquerschnitt einer Rahmenkonstruktion 20 aus einem leicht biegbaren Material, etwa
Aluminium. Diese Rahmenkonstruktion hat eine kieferartig auseinanderklappbare Schlitzöffnung 22, deren
sich gegenüberliegende Oberflächen ineinanderpassen und wenigstens leicht gerippt sind. Zur Befestigung des
Films 18 in dem Rahmen 20 wird der Film in die passende Größe geschnitten und in die Schlitzöffnung
22 eingeführt Der Film soll wenn möglich nicht ganz in diese Schlitzöffnimg geschoben werden, um eine
Faltenbildung zu verhindern. Das Ober- und Unterteil der Rahmenkonstruktion werden sodann zusammengepreßt
und klemmen den Film zwischen sich fest, wobei die an den Innenseiten vorhandene Riffelung ein
leichtes Dehnen des Films verursacht, so daß dieser im Rahmen gespannt wird Darüber hinaus sitzt der Film
wegen der Riffelung fester in der geschlossenen Öffnung als bei nicht geriffelter Oberfläche.
befindlichen Nut 32, die so groß ist, daß sie ein Drahtgebilde 34 unter Zwischenlage eines Filmes 18
aufnehmen kann. An der einen Seite der Nut 32 befindet sich ein Wulst 36. Zum Befestigen des Films 18 in dem
Rahmen 30 wird das Drahtgebilde 34, das über den Film gelegt ist, in die Einbuchtung 32 gedrückt. Die Kante 36
wird dann über das Drahtgebilde 34 gebogen, so daß der Film in seiner Lage festgehalten wird. Wie bei der
Rahmenkonstruktion 20 wird der Film 18 während des Vorganges ebenfalls leicht gedehnt und dadurch
gestrafft.
F i g. 4 zeigt einen weiteren Rahmen 40, der eine im Querschnitt trapezförmige Nut 42 zur Aufnahme eines
genau passenden Vorsprunges 44 eines Aufsatzteiles 46. Dieses Aufsatzteil ist mit einer Anzahl durch die
Vorsprünge verlaufender Löcher versehen, und der Rahmen 40 weist dieselbe Anzahl von mit Innengewinde
versehenen fluchtenden Schraubenlöchern auf. Zum Befestigen des Films 18 in dem Rahmen 40 .vird das
Aufsatzteil 46 unter Zwischenlage des Films so aufgepreßt, daß der Film 18 durch den Vorsprung 44 in
die Trapeznut 42 eingeklemmt und leicht gedehnt wird. Sodann werden Schrauben 49 durch die Löcher 48
gesteckt und beide Rahmenteile festgeschraubt.
in einem Rahmen. Dieser Rahmen ist zweiteilig und umfaßt einen äußeren Ring 50 und einen inneren Ring
52, die sich in Pfeilrichtung so ineinanderpressen lassen, daß der Film 18 zwischen ihnen festgehalten wird, etwa
wie ein Stück Stoff in einem Stickrahmen. Durch Zusammenpressen der Rahmenteile wird wiederum der
Film 18 so gedehnt, daß eventuell aufgetretene Falten verschwinden.
Die F i g. 6 und 7 zeigen die Befestigung des Films 18 in einem Rahmen, der ursprünglich zur Aufnahme von
Glas gedacht war. In diesem Fall umfaßt der Rahmen 16ean seinem äußeren Ende ein L-förmiges Rahmenteil
60, auf den ein Dichtungsring 62 aus Gummi oder dergleichen aufgepreßt ist. Der Dichtungsring weist
eine im Querschnitt U-förmige öffnung gegen die Innenseite des Rahmenteils zur Aufnahme der Glasplatte
64 auf. Um den FUm aufnehmen zu können, ist der Rahmen 16e verändert und ein zweiteiliges Einsatzstück
von etwa derselben Stärke eingebaut wie die Glasscheibe, f Qr die der Rahmen ursprünglich gedacht war. Dieses
Einsatzstück umfaßt ein größeres, etwa J-förmiges Teil 66, das mit einer Zunge versehen ist, die in die
Einbuchtung des J-förmigen Teiles hineinpaßt Letzteres ist an der Innenseite des Füßchens des J ebenfalls
leicht gerippt
Zum Befestigen wird der Film 18 über die lange Seite
des J des Teiles 66 gedehnt und das Teil 68 wird eingepaßt, wobei der Film 18 zwischen dem letzteren
und dem Teil 66 festgeklemmt und dabei leicht gedehnt wird. Die Riffeln tragen dazu bei, daß der Film nicht
herausrutscht
Zum Herstellen des Films wird von einem Fluorkohlenstoff-Mischpolymer
ausgegangen, welches durch Polymerisationsmischungen aus Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen gewonnen wird. Die Eigenschaften
des daraus hergestellten Endproduktes können durch Verändern der Anteile der beiden Monomere variiert
werden.
Das Mischpolymer der oben angegebenen Zusammensetzung hat die Eigenschaft, daß es aus der
Schmelze extrudierbar ist, so daß es in dünnen Filmen hergestellt werden kann. Die Herstellung von Filmen
mit einer Dicke unter 0,25 mm ist dabei kein Problem. Es
hat sich herausgestellt, daß eine Dicke von etwa 0,12 mm optimal ist hinsichtlich der Reißfestigkeit und
der Transparenz. Bei dieser Dicke ist die Reißfestigkeit gegenüber versehentlich einwirkenden mechanischen
Einflüssen noch groß genug und andererseits besitzt ein derartiger Film nur eine ganz schwache bläuliche
Färbung, ist aber trotzdem im wesentlichen durchsich-
größer als bei Glas von 6 mm Dicke, welches üblicherweise bei hohen Temperaturen eingesetzt wird.
längeren Zeitraums beständig gegen direkte UV-Bestrahlung und verträgt Temperaturen zwischen —270
und +2050C. Bei einem Freilufttest während zehn Jahren in Florida wurden keinerlei meßbare Veränderungen
in den Materialeigenschaften festgestellt
Das Mischpolymer kann in jeder der oben beschriebenen Rahmenkonstruktionen befestigt werden. Darüber hinaus kann es unsichtbar mit einem Klebstoff auf einer der beiden Oberflächenseiten behandelt sein.
Das Mischpolymer kann in jeder der oben beschriebenen Rahmenkonstruktionen befestigt werden. Darüber hinaus kann es unsichtbar mit einem Klebstoff auf einer der beiden Oberflächenseiten behandelt sein.
Ein weiteres Fluorkohlenstoff-Mischpolymer mit für die Zwecke der Erfindung geeigneten Eigenschaften ist
ein Mischpolymer aus Äthylen und Tetrafluoräthylen.
Derartige Mischpolymere zeichnen sich auch dadurch aus, daß ihre Oberfläche staubabstoßend ist
Claims (3)
1. Durchsichtige Abdeckung für ein Lampengehäuse,
bestehend aus einem in einen Rahmen eingespannten transparenten Kunststoffilm, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kunststofffilm (18) aus einem Fluorkohlenstoffpolymer besteht
aus der Gruppe: Mischpolymer aus Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen oder Mischpolymer aus
Tetrafluoräthylen und Äthylen.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Film in einen die Öffnung überdeckenden zweiteiligen Rahmen mit aneinanderpassenden
Teilen zum Verformen und Dehnen des Films eingespannt ist
3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Film eine Dicke von
weniger als 0,25 mm hat
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00325566A US3812342A (en) | 1973-01-22 | 1973-01-22 | Lighting fixture lens |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2401184A1 DE2401184A1 (de) | 1974-07-25 |
DE2401184B2 true DE2401184B2 (de) | 1980-10-23 |
DE2401184C3 DE2401184C3 (de) | 1981-07-02 |
Family
ID=23268418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2401184A Expired DE2401184C3 (de) | 1973-01-22 | 1974-01-11 | Abdeckung für ein Lampengehäuse |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3812342A (de) |
BE (1) | BE807074A (de) |
BR (1) | BR7400412D0 (de) |
CA (1) | CA1009634A (de) |
DE (1) | DE2401184C3 (de) |
ES (1) | ES420593A1 (de) |
FR (1) | FR2214863B1 (de) |
GB (1) | GB1406199A (de) |
IT (1) | IT996279B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2210698C2 (ru) * | 2000-02-25 | 2003-08-20 | Общество с ограниченной ответственностью "Агентство наукоемких технологий" | Осветительный прибор (варианты) |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5311021B2 (de) * | 1973-06-16 | 1978-04-18 | ||
USD243875S (en) | 1976-02-23 | 1977-03-29 | Schwartz Sheldon D | Light bulb reflector |
US4240853A (en) * | 1978-10-20 | 1980-12-23 | Esquire, Inc. | Lens closure for light fixture and method for attachment |
DE3412312A1 (de) * | 1984-04-03 | 1985-10-03 | Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 4770 Soest | Dichtung |
US6606403B2 (en) * | 2000-05-04 | 2003-08-12 | Daniel Freifeld | Repetitive inspection system with intelligent tools |
DE10156325B4 (de) * | 2001-11-19 | 2006-10-05 | Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg | Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtgehäuse abschließenden Scheibe |
GB2384549B (en) * | 2002-01-23 | 2003-12-10 | Aurora Ltd | Lamps |
SE0200878D0 (sv) * | 2002-03-20 | 2002-03-20 | Claes Goeran Granqvist | Air cleaning window |
USD637752S1 (en) * | 2010-08-06 | 2011-05-10 | Modern Woodworks, Inc. | LED grow light |
DE102012204652B4 (de) * | 2012-03-22 | 2014-05-28 | Trilux Gmbh & Co. Kg | Innenkupplung für eine Leuchte hoher Schutzart |
DE102013103052A1 (de) * | 2013-03-26 | 2014-10-02 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Leuchte |
JP1548118S (de) * | 2013-04-08 | 2016-04-18 | ||
US10563850B2 (en) | 2015-04-22 | 2020-02-18 | DMF, Inc. | Outer casing for a recessed lighting fixture |
US10551044B2 (en) | 2015-11-16 | 2020-02-04 | DMF, Inc. | Recessed lighting assembly |
US11255497B2 (en) | 2013-07-05 | 2022-02-22 | DMF, Inc. | Adjustable electrical apparatus with hangar bars for installation in a building |
US9964266B2 (en) | 2013-07-05 | 2018-05-08 | DMF, Inc. | Unified driver and light source assembly for recessed lighting |
US10139059B2 (en) | 2014-02-18 | 2018-11-27 | DMF, Inc. | Adjustable compact recessed lighting assembly with hangar bars |
US11060705B1 (en) | 2013-07-05 | 2021-07-13 | DMF, Inc. | Compact lighting apparatus with AC to DC converter and integrated electrical connector |
US10753558B2 (en) | 2013-07-05 | 2020-08-25 | DMF, Inc. | Lighting apparatus and methods |
US11435064B1 (en) | 2013-07-05 | 2022-09-06 | DMF, Inc. | Integrated lighting module |
USD760420S1 (en) * | 2015-01-15 | 2016-06-28 | Hinkley Lighting, Inc. | Lighting fixture |
CA2931588C (en) | 2015-05-29 | 2021-09-14 | DMF, Inc. | Lighting module for recessed lighting systems |
USD851046S1 (en) | 2015-10-05 | 2019-06-11 | DMF, Inc. | Electrical Junction Box |
US10488000B2 (en) | 2017-06-22 | 2019-11-26 | DMF, Inc. | Thin profile surface mount lighting apparatus |
USD905327S1 (en) | 2018-05-17 | 2020-12-15 | DMF, Inc. | Light fixture |
WO2018237294A2 (en) * | 2017-06-22 | 2018-12-27 | DMF, Inc. | THIN-PROFILE SURFACE MOUNTING LIGHTING DEVICE |
US11067231B2 (en) | 2017-08-28 | 2021-07-20 | DMF, Inc. | Alternate junction box and arrangement for lighting apparatus |
CA3083359A1 (en) | 2017-11-28 | 2019-06-06 | DMF, Inc. | Adjustable hanger bar assembly |
CA3087187A1 (en) | 2017-12-27 | 2019-07-04 | DMF, Inc. | Methods and apparatus for adjusting a luminaire |
USD877957S1 (en) | 2018-05-24 | 2020-03-10 | DMF Inc. | Light fixture |
CA3103255A1 (en) | 2018-06-11 | 2019-12-19 | DMF, Inc. | A polymer housing for a recessed lighting system and methods for using same |
USD903605S1 (en) | 2018-06-12 | 2020-12-01 | DMF, Inc. | Plastic deep electrical junction box |
CA3115146A1 (en) | 2018-10-02 | 2020-04-09 | Ver Lighting Llc | A bar hanger assembly with mating telescoping bars |
USD864877S1 (en) | 2019-01-29 | 2019-10-29 | DMF, Inc. | Plastic deep electrical junction box with a lighting module mounting yoke |
USD901398S1 (en) | 2019-01-29 | 2020-11-10 | DMF, Inc. | Plastic deep electrical junction box |
USD966877S1 (en) | 2019-03-14 | 2022-10-18 | Ver Lighting Llc | Hanger bar for a hanger bar assembly |
WO2021051101A1 (en) | 2019-09-12 | 2021-03-18 | DMF, Inc. | Miniature lighting module and lighting fixtures using same |
WO2021087295A1 (en) * | 2019-10-30 | 2021-05-06 | Cr Packaging Llc | Child resistant container having integrated window |
CA3124976A1 (en) | 2020-07-17 | 2022-01-17 | DMF, Inc. | Polymer housing for a lighting system and methods for using same |
USD990030S1 (en) | 2020-07-17 | 2023-06-20 | DMF, Inc. | Housing for a lighting system |
CA3125954A1 (en) | 2020-07-23 | 2022-01-23 | DMF, Inc. | Lighting module having field-replaceable optics, improved cooling, and tool-less mounting features |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2798942A (en) * | 1954-01-27 | 1957-07-09 | David H Mason | Illuminating fixture with changeable screen |
GB769947A (en) * | 1955-04-14 | 1957-03-13 | Stanley Clifford Baker | Improvements in and relating to shades for electric lights |
US3451876A (en) * | 1964-05-28 | 1969-06-24 | Ksh Inc | Plastic light-transmitting panel |
-
1973
- 1973-01-22 US US00325566A patent/US3812342A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-09-11 CA CA180,747A patent/CA1009634A/en not_active Expired
- 1973-09-20 GB GB4420273A patent/GB1406199A/en not_active Expired
- 1973-10-08 IT IT52985/73A patent/IT996279B/it active
- 1973-11-05 FR FR7339249A patent/FR2214863B1/fr not_active Expired
- 1973-11-08 BE BE137540A patent/BE807074A/xx unknown
- 1973-11-16 ES ES420593A patent/ES420593A1/es not_active Expired
-
1974
- 1974-01-11 DE DE2401184A patent/DE2401184C3/de not_active Expired
- 1974-01-21 BR BR412/74A patent/BR7400412D0/pt unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2210698C2 (ru) * | 2000-02-25 | 2003-08-20 | Общество с ограниченной ответственностью "Агентство наукоемких технологий" | Осветительный прибор (варианты) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2401184A1 (de) | 1974-07-25 |
ES420593A1 (es) | 1976-07-01 |
CA1009634A (en) | 1977-05-03 |
US3812342A (en) | 1974-05-21 |
IT996279B (it) | 1975-12-10 |
FR2214863B1 (de) | 1978-11-17 |
AU6080173A (en) | 1975-03-27 |
GB1406199A (en) | 1975-09-17 |
FR2214863A1 (de) | 1974-08-19 |
BE807074A (fr) | 1974-03-01 |
BR7400412D0 (pt) | 1974-11-05 |
DE2401184C3 (de) | 1981-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2401184C3 (de) | Abdeckung für ein Lampengehäuse | |
DE69113253T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Gewächshaus bestehend aus einem Profilrahmen zum leiten einer Folie und einem Schnapprahmen zu dessen Befestigung. | |
EP0043466A2 (de) | Spanndeckenkonstruktion | |
DE3716214C2 (de) | ||
DE2939950A1 (de) | Abdecklinse fuer leuchte und verfahren zur befestigung | |
EP0750089B1 (de) | Fenster mit Blendrahmen | |
DE102020112380A1 (de) | Halter zur Anordnung einer Sonnenschutzeinrichtung an einem Fenster sowie Sonnenschutzeinrichtung | |
DE2444983C3 (de) | Dichtungsleiste für den Spalt zwischen einem verschiebbaren Fensterflügel und einer Gegenfläche | |
EP0674058B1 (de) | Plattenhalterung für eine Fassade, ein Dach, ein Fenster oder eine Tür | |
DE10145244A1 (de) | Beleuchtungskörperbausatz | |
DE2405924C3 (de) | Zur Verdunklung dienende Abdichtung für Handöffnungen in photographischen Entwicklungsvorrichtungen | |
DE2819914A1 (de) | Fensterabschluss fuer ein lampengehaeuse | |
EP0838367A2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Scheinwerfers oder einer Leuchte | |
CH623104A5 (en) | Plate-holding device, in particular for windows, doors or facade coverings | |
DE202016106315U1 (de) | Schneidekasten für ein Rollfolienmaterial | |
DE2636331A1 (de) | Ausgekleidetes hohlrohr | |
EP1375771B1 (de) | Lichtdurchlässiges Deckensystem | |
DE1962366C3 (de) | Kabelabzweigdose mit einer Steckerkupplung | |
DE2061080C3 (de) | Dachrinnenverbindung | |
DE3639076A1 (de) | Dichtung | |
DE2813535A1 (de) | Verbindungsbalg zur verbindung von flanschen eines lueftungskanals | |
DE29718780U1 (de) | Lamellenfenster | |
DE2250171A1 (de) | Halterung fuer vorhaenge bzw. gardinen | |
DE9306565U1 (de) | Dichtungsvorrichtung für Fensterscheiben o.dgl. Bauteile | |
WO1999063195A1 (de) | Fenstervorrichtung mit variabler transparenz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |