DE1962366C3 - Kabelabzweigdose mit einer Steckerkupplung - Google Patents
Kabelabzweigdose mit einer SteckerkupplungInfo
- Publication number
- DE1962366C3 DE1962366C3 DE19691962366 DE1962366A DE1962366C3 DE 1962366 C3 DE1962366 C3 DE 1962366C3 DE 19691962366 DE19691962366 DE 19691962366 DE 1962366 A DE1962366 A DE 1962366A DE 1962366 C3 DE1962366 C3 DE 1962366C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- junction box
- recesses
- plug coupling
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 12
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 7
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/003—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kabelabzweigdose mit einer Steckerkupplung, wobei das Gehäuse durch einen
parallel zur Ebene der Steckereinführungsöffnung
geführten Schnitt in ein mit der Steckerkupplung einstückiges Oberteil und in ein mit diesem Oberteil mittels
Schraubverbindungen zusammensetzbares Unterteil geteilt ist.
Eine Kabelabzweigdose dieser Art ist aus der DE-PS 427005 bekannt. Diese Kabelabzweigdose ist für
eine Verwendung in trockenen Räumen bestimmt.
Aufgabe der Erfindung ist eine wasserdichte Ausbilung einer Kabelabzweigdose der genannten Art,
damit dieselbe auch im Freien Verwendung finden kann, z. B. auf Baustellen, für Absperrungen, an Leitplanken
u. dgl.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zur wasserdichten Abdichtung des Gehäuses
folgende Merkmale vorgesehen sind:
a) die Ränder von Oberteil und Unterteil greifen mit Dichtlippen ineinander;
b) im Bereich der Kabeleinführungen sind im Unterteil Aussparungen zur Bildung einer dünnen
Kabelwand vorgesehen;
C) im Bereich des Oberteils stehen den Aussparungen Aussparungen zur Bildung einer dünnen Kabelwand
gegenüber;
d) innerhalb der Aussparungen des Unterteils sind schellenartige Bügel angeordnet, die mittels
Schrauben und Muttern gegen die dünne Kabelwand anpreßbar sind.
Die dünnen Kabelwände ermöglichen mit Hilfe der
schellenartigen Bügel ein dichtes Einklemmen des
Kabels an den Kabeleinfülwungen, so daß eine sichere
Abdichtung gewährleistet ist, Die dünnen Kabelwände dienen allein der Abdichtung, Die Zugentlastung
ist gesondert davon vorgesehen. Die dünnen Kabelwände liegen auf einem größeren Abstand am
Kabelmantel an, so daß eine dauerhafte Abdichtung gewährleistet ist. Darüber hinaus gewährleisten die
Dichtlippen an den ineinandergreifenden Stirnrändern der Dosenhälften eine völlige Abdichtung des
Doseninnenraumes.
Zur Verbesserung der Abdichtung dienen die Lappen gemäß Anspruch 2, die ein verbessertes Zusammenwirken
der Kabelwände in den Dosenhälften gewährleisten.
Die Zeichnungen zeigen in fünf Figuren ein Ausführungsbeispie! der Erfindung:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Kabelabzweigdose mit einer Steckerkupplung,
Fig. 2 eine Ansicht nach der Linie a-b der Fig. 1 auf das Oberteil,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie c-d,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie e-f der Fig. 2,
und
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung der Pfeile der Schnittlinien der Fig. 2.
Die Kabelabzweigdose etwa rechteckiger oder ovaler, flacher Form timfaßt ein Oberteil 1 mit der Stekkerkupplung
2 und ein Unterteil 3, das als Deckel auf das Oberteil 1 aufsetzbar ist.
Die Steckerkupplung 2 und das Oberteil 1 der Kabelabzweigdose sind einstückig ausgebildet, wobei die
Steckerkupplung 2 selbst in der bei bekannten wasserdichten Steckerkupplungen aus Gummi oder gummiartigen
Materialien üblichen Weise wasserdicht gebaut ist. Der in einer Steckereinführungsöffnung 4
angeordnete Schutzkontaktbügel 5 ist mittels durch das Gummimaterial hindurchgeführter Nieten 6 an
einem Metallprofil 7 befestigt, in das die Schutzleiteranschlußschraube 8 einscbraubfcar ist. Die Steckerbuchsen
9 tragen Profile für die Phasenleiteranschlußschrauben 10. Das Metallprofil 7 und der
Schutzleiter sind im Oberteil 1 versenkt eingebettet, um für die Phasenleiteranschlußschrauben 10 getrennte
Anschlußklammern zu erhalten. Die Steckereinführungsöffnung 4 ist mittels eines Deckels 11 verschließbar,
der zusammen mit seiner in seitlichen Führungsrippen 12 geführten Anbindung 13 mittels
eines Hohlnietes 14 an der Steckerkupplung 2 festgelegt ist. Der obere Rand der Steckerkupplung 2 hat
einen nach innen vorspringenden und umlaufenden Wulst 15, der Deckel 11 eine umlaufende, hinterschnittene
Ausnehmung, die beide eine die Steckereinführungsöffnung 4 wasserdicht abschließende
Schnappwulstverrastung bilden.
Oberteil 1 und Unterteil 3 sind miteinander mittels in das Unterteil einsteckbaren Schrauben 16 und im
Oberteil 1 eingepreßten Muttern 17 verbindbar. Damit kein Wasser durch die Trennfuge zwischen Oberteil
1 und Unterteil 3 eindringen kann, greifen Dichtlippen 18 und 19 an den Rändern des Oberteils 1 und
Unterteils 3 ineinander; die Dichtlippen sind dachgiebelartig ausgebildet.
Zur Ein- und Durchführung eines Kabels 20 bilden ein rinnenartiger Halbkanal im Oberteil 1 und ein rinnenartiger
Halbkanal im Unterteil 3 einen Kanal 21. Der Halbkanal im Unterteil 3 ist mit hochragenden,
in die Wandung des Halbkanals des Oberteils 1 eingreifenden und damit in den Halbkanal des Ober-
ils leindringenden Lappen 30 ausgestattet. Sowohl
ι Oberteil 1 als auch im Unterteil 3 sind an deren nführungsenden für das Kabel Aussparungen 23
id 24 vorgesehen, die im Oberteil 1 und Unterteil 3 innwandige Kabelwände 25 und 26 ergeben. Gegen
e dünnwandige Kabelwand 26 kann ein in die Aus- :hmung 24 eingelegter schellenartiger Bügel 27 mit-Is
in im Oberteil 1 eingepreßte Muttern 28 eingreinden Schrauben 29 gedrückt werden, damit das
Kabel zwischen den dünnwandigen Kabelwänden und 26 und den Lappen 30 umfaßt und in der Kabeleinführung
wasserdicht abgedichtet ist. Der Kabelkanal 21 zwischen den Kabeleinführungen ist so groß
gehalten, daß nicht angeklemmte Leiter unter den Klemmstellen für die angeklemmten Leiter hindurchgeführt
werden. Auch die angeklemmten Leiter können durch den Kanal ungeschnitten hindurchgeführt
werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Kabelabzweigdose mit einer Steckerkupplung, wobei das Gehäuse durch einen parallel zur
Ebene der Steckereinführungsöffnung geführten Schnitt in ein mit der Steckerkupplung einstückiges
Oberteil und in ein mit diesem Oberteil mittels Schraubverbindungen zusammensetzbares Unterteil
geteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur wasserdichten Abdichtung des Gehäuses
folgende Merkmale vorgesehen sind:
a) die Ränder von Oberteil und Unterteil greifen mit Dichtlippen (18, 19) ineinander;
b) im Bereich der Kabeleinführungen sind im Unterteil (3) Aussparungen (24) zur Bildung
einer dünnen Kabelwand (26) vorgesehen;
c) im Bereich des Oberteils (1) stehen den Aussparungen (24) Aussparungen (23) zur Bildung
einer dünnen Kabelwand (25) gegenüber;
d) innerhalb der Aussparungen (24) des Unterteils sind schellenartige Bügel (27) angeordnet,
die mittels Schrauben (29) und Muttern (28) gegen die dünne Kabelwand (26) anpreßbar
sind.
2. Kabelabzweigdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbkanal im Unterteil
(3) mit das Kabel (20) zum Teil umfassenden in den Halbkanal des Oberteiles (1) eindringenden Lappen (30) ausgestattet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691962366 DE1962366C3 (de) | 1969-12-12 | 1969-12-12 | Kabelabzweigdose mit einer Steckerkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691962366 DE1962366C3 (de) | 1969-12-12 | 1969-12-12 | Kabelabzweigdose mit einer Steckerkupplung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1962366A1 DE1962366A1 (de) | 1971-06-24 |
DE1962366B2 DE1962366B2 (de) | 1979-08-02 |
DE1962366C3 true DE1962366C3 (de) | 1980-04-17 |
Family
ID=5753690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691962366 Expired DE1962366C3 (de) | 1969-12-12 | 1969-12-12 | Kabelabzweigdose mit einer Steckerkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1962366C3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3426344A1 (de) * | 1984-07-17 | 1986-01-30 | Hans Ernst 4980 Bünde Cordes | Einsatz mit elektrischen schalter- bzw. steckkontakt-elementen fuer die installation in einer unterputzdose |
DE19510700C1 (de) * | 1995-03-15 | 1996-03-21 | Johannes Loebbert | Sicherheitsbrückengeländer |
DE102019131877B4 (de) * | 2019-11-25 | 2023-10-12 | Ke Kelit Kunststoffwerk Gmbh | Verbindungselement mit Positionier-Sicherheitskriterium, elektrische Flächenheizung Annordnung, Anschlusselement, und Verfahren |
-
1969
- 1969-12-12 DE DE19691962366 patent/DE1962366C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1962366B2 (de) | 1979-08-02 |
DE1962366A1 (de) | 1971-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2658708C3 (de) | Kabelkanal | |
DE69210107T2 (de) | Wasserdichte Montagebauweise für Dachplatten und dgl. | |
DE1640482A1 (de) | Elektrisches Verteilungssystem | |
DE7617478U1 (de) | Elektrischer Stecker mit nichtspannungsführender Vorderseite | |
DE102017208477A1 (de) | Kabeldurchführung | |
DE2158187C3 (de) | Modul für hermetische Kabelverbindungen | |
DE69013555T2 (de) | Behälter zum Unterbringen von elektrischen Apparaten. | |
DE2701428A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
EP1376795B1 (de) | Vorrichtung zum Installieren von Energieleitungen | |
DE3715945A1 (de) | Feuchtigkeitssperrung | |
DE1962366C3 (de) | Kabelabzweigdose mit einer Steckerkupplung | |
DE2317973A1 (de) | Fuehrungskanal fuer elektrische kabelsysteme | |
DE2422263A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE102007008770B4 (de) | Verbinder | |
DE2334429A1 (de) | Laengsgeteilte muffe fuer elektrische kabel, insbesondere verbindungs- oder abzweigmuffe | |
DE19615951C1 (de) | Mehrphasige Klemmvorrichtung | |
DE202019100975U1 (de) | Wasserdichte Verbindungsvorrichtung für LED-Lichtleisten | |
DE2540619B2 (de) | Kontaktstueck einer stromverzweigungsanordnung | |
DE8800109U1 (de) | Steckdose für eine elektrische Steckverbindung | |
AT395084B (de) | Kabeldurchfuehrungsvorrichtung | |
DE1126470B (de) | Kabel-Hausanschlusskasten | |
DE69420542T2 (de) | Umhüllung einer unter Spannung stehenden elektrischen Ausrüstung | |
DE2108375A1 (de) | Steckerkupplung mit flacher Kabelklemmdose | |
DE2232970A1 (de) | Anschlagteil fuer die festlegung einer gruppe von nebeneinander auf einer tragschiene angeordneten elementen | |
DE2758206A1 (de) | Anschlusstecker fuer mobile verbraucher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |