DE239779C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE239779C DE239779C DENDAT239779D DE239779DA DE239779C DE 239779 C DE239779 C DE 239779C DE NDAT239779 D DENDAT239779 D DE NDAT239779D DE 239779D A DE239779D A DE 239779DA DE 239779 C DE239779 C DE 239779C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burner
- plate
- flame
- air
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C9/00—Moulds or cores; Moulding processes
- B22C9/12—Treating moulds or cores, e.g. drying, hardening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Brenner mit Siebkopf zum Trocknen von Hohlgußformen
vermittels Gichtsgas und bezweckt, das Trocknen möglichst wirtschaftlich zu gestalten, auch
in den Fällen, in welchen zwischen dem Brenner bzw. den Heizflammen und den zu trocknenden
Flächen ein größerer Zwischenraum vorhanden ist, was besonders bei Hohlformen größerer Abmessungen der Fall ist. Durch
ίο diesen Zwischenraum würde kalte Luft eintreten,
welche den Trocknungsvorgang verlangsamt und einen größeren Verbrauch an
Gichtgas erfordert.
Gemäß der Erfindung wird der Brenner auf einer Platte angeordnet, welche die Hohlgußform
gegen den Eintritt kalter Außenlüft abschließt. Hierdurch wird verhindert, daß
zwischen dem Flammenkranz und der Form kalte Luft an die zu trocknenden Wände herantritt.
Damit dem Brenner die zur Verbrennung notwendige Luft zugeführt werden kann, ist die Platte im Bereich der Flamme mit
Öffnungen versehen, die die Luft nur zu der Flamme hindurchtreten lassen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Aufriß,
Fig. 2 einen Grundriß.
α ist der Brenner mit Siebkopf b; der Brenner
sitzt auf der Platte c, welche die Hohlgußform abschließt. Die Platte c ist innerhalb
des Flammenbereiches mit Luftöffnungen d versehen.
Claims (2)
1. Brenner mit Siebkopf zum Trocknen von Hohlgußformen vermittels Gichtgas,
dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner auf einer Platte sitzt, welche die Hohlgußform
gegen den Eintritt kalter Außenluft abschließt.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte im Bereich
der Flamme mit Öffnungen versehen ist, die Luft nur zu der Flamme hindurchtreten
lassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE239779C true DE239779C (de) |
Family
ID=499197
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT239779D Active DE239779C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE239779C (de) |
-
0
- DE DENDAT239779D patent/DE239779C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE239779C (de) | ||
AT58449B (de) | Brenner mit Siebkopf zum Trocknen von Hohlgußformen vermittelst Gichtgas. | |
DE471326C (de) | OElfeuerung | |
DE256435C (de) | ||
DE352292C (de) | Mit Druckluft oder mit einem anderen sauerstoffreichen Druckgas betriebener Schmelz-brenner, bei welchem das Druckmittel durch einen Einsatz mit mehreren Austrittskanaelen zentral in den ringfoermigen Brenngasstrom eingefuehrt wird | |
DE158475C (de) | ||
DE121059C (de) | ||
DE280141C (de) | ||
DE404631C (de) | Gasbrenner | |
DE139315C (de) | ||
DE125431C (de) | ||
DE71891C (de) | Drehbarer Brenner für Oefen aller Art | |
AT89673B (de) | Muffelofen für zahntechnische Zwecke. | |
DE269644C (de) | ||
DE24314C (de) | Kombinirter Back-, Dörr- und Kochofen | |
DE175293C (de) | ||
DE140157C (de) | ||
DE173768C (de) | ||
DE612571C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von salzglasierter keramischer Ware | |
DE229082C (de) | ||
DE252437C (de) | ||
DE219371C (de) | ||
DE77845A (de) | Gas-Kochbrenner mit getheiltem Stiel | |
DE116733C (de) | ||
AT44764B (de) | Verfahren und Ofen zum Glühen von Blechen mittels Gasfeuerung in reduzierender Atmosphäre. |