DE238508C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE238508C DE238508C DE1910238508D DE238508DD DE238508C DE 238508 C DE238508 C DE 238508C DE 1910238508 D DE1910238508 D DE 1910238508D DE 238508D D DE238508D D DE 238508DD DE 238508 C DE238508 C DE 238508C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- nut
- head
- conical
- knife
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/02—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
- A01D34/13—Cutting apparatus
- A01D34/14—Knife-bars
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine lösbare Mähmesserbefestigung, die sich von den bekannten
Einrichtungen ähnlicher Art dadurch unterscheidet, daß sowohl die zur Verschraubung
dienende Mutter als auch der Kopf der eigentlichen Befestigungsschraube kegelförmig
sind, während im Messerstab und in den Messern entsprechende kegelige Bohrungen vorgesehen sind, in die sich der Schraubenkopf
ίο und die Mutter einlegen. Hierbei ist die Anordnung
dieser Bohrungen so gewählt, daß die Mutter und der Schraubenkopf gar nicht oder nur unwesentlich über die Messer oder
die Messerbalkenebene hervorragen, während andererseits eine schnelle und sichere Befestigung
der Messer gewährleistet wird. Schraubenbolzen und Muttern mit kegelförmigen Köpfen sind an sich bekannt, haben aber bisher
in dieser Zusammenstellung bei Messerbalken noch keine Anwendung gefunden. Dadurch,
daß vorstehende Teile bei dem Messerbalken nicht vorhanden sind, wird die Führung
der Balken vereinfacht und außerdem die Anordnung besonderer Schraubenmutter-
Sicherungen überflüssig gemacht, da die kegelige Mutter sich selbst sichert.
Wesentlich ist bei der vorliegenden Erfindung auch der Umstand, daß die neue Messerbefestigung
an allen Mähmaschinen, sogar bei schon benutzten Messern, Anwendung" finden kann, da nur der Messerbalken und die Messer
mit kegelförmigen Ausdrehungen zu versehen sind, im Gegensatz zu älteren Befestigungsarten,
die ein Versetzen der Normallochung an Messer Und Messerbalken' notwendig machen,
um beim Schärfen mittels Schleifstein nicht beschädigt und verschwächt zu werden.
Der Erfindungsgegenstand ist in Fig. 1 und 2 der Zeichnung veranschaulicht, und zwar läßt Fig. ι einen Schnitt durch eine Verschraubung erkennen, während die Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. ι veranschaulicht.
Der Erfindungsgegenstand ist in Fig. 1 und 2 der Zeichnung veranschaulicht, und zwar läßt Fig. ι einen Schnitt durch eine Verschraubung erkennen, während die Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. ι veranschaulicht.
Die neue Verschraubung besteht aus der Schraube α mit dem kegelförmigen Kopf b und
der gleichfalls kegelig gestalteten Mutter c, die, um ein bequemes Anziehen zu ermöglichen,
mit Schlitzen d für einen Schlüssel ausgestattet ist, während der Kopf b der
Schraube α ebenfalls einen Schlitz e aufweist. Um nun das Messer f mit dem Messerstab g
verschrauben zu können, sind die zu verschraubenden Teile, neben der Gewindebohrung
für die Schraube a, mit kegelförmigen Ausdrehungen versehen, die der Gestalt des Schraubenkopfes
und der Mutter c entsprechen.
Zunächst wird nun die Schraube α in die vorhandene Bohrung eingeführt, worauf man
sie unter Vermittlung eines Schraubenziehers oder eines anderen geeigneten Instrumentes
festhält und die Mutter c mit einem Schlüssel so lange anzieht, bis eine feste Verbindung
hergestellt ist.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Lösbare Mähmesserbefestigung, bestehend aus einer versenkten Kopfschraube und einer Mutter, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Kopf der Kopfschraube als auch die Mutter kegelförmig gestaltet sind, während der Messerbalken und die Messer entsprechend gestaltete Ausdrehungen besitzen, so daß der Schraubenkopf und die Mutter verdeckt in den zu verschrauberiden Teilen liegen und durch die Kegelform eine Sicherung gegen zufällige Lösung erzielt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE238508T | 1910-09-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE238508C true DE238508C (de) | 1911-09-26 |
Family
ID=498026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1910238508D Expired DE238508C (de) | 1910-09-06 | 1910-09-06 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE238508C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2361049A1 (fr) * | 1976-08-13 | 1978-03-10 | White Motor Canada | Machine de recolte equipee d'une barre de coupe flexible |
US5024051A (en) * | 1990-07-02 | 1991-06-18 | Ford New Holland, Inc. | Bolted double sickle cutterbar |
-
1910
- 1910-09-06 DE DE1910238508D patent/DE238508C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2361049A1 (fr) * | 1976-08-13 | 1978-03-10 | White Motor Canada | Machine de recolte equipee d'une barre de coupe flexible |
US5024051A (en) * | 1990-07-02 | 1991-06-18 | Ford New Holland, Inc. | Bolted double sickle cutterbar |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2057118A1 (de) | Mittel zum Festklemmen von Schneidein satzen in einem Bohrer | |
DE2702620A1 (de) | Maschinenreibahle | |
DE1270925B (de) | Spanabhebendes Werkzeug mit an einem Halter befestigtem Schneideinsatz | |
DE2549325C3 (de) | Pendelreibahle | |
DE238508C (de) | ||
DE349223C (de) | Schraubensicherung | |
DE673483C (de) | Schneidvorrichtung fuer Schneidmaschinen u. dgl. | |
DE246631C (de) | ||
DE716923C (de) | Befestigung des walzenfoermigen und des kegel- oder pilzfoermigen Teiles eines sogenannten Pilzfraesers auf einem Zapfen | |
DE2500620C3 (de) | Reibahle mit auswechselbarer Messerplatte | |
DE396068C (de) | Umlaufendes Schneidwerkzeug mit in Nuten eingesetzten Messern | |
DE429247C (de) | Bohrwerkzeug | |
DE494040C (de) | Geteilter Brechzahn fuer Walzenbrecher | |
DE478286C (de) | Messerkopf fuer Fraesmaschinen | |
DE1299484B (de) | Spanabhebendes Werkzeug | |
AT35652B (de) | Sicherung der Messer gegen Herausfliegen an Messerköpfen zur Holzbearbeitung. | |
DE725510C (de) | Halterung fuer Fahrradscheinwerfer | |
DE725652C (de) | Schlaegerkopf fuer Schlaegermuehlen | |
CH447721A (de) | Schraube und Steckschlüssel | |
DE376826C (de) | Zapfenfraeser | |
DE656712C (de) | Messerkopf mit zentral gemeinsam verstellbaren Einzelmessern | |
AT52037B (de) | Rasierhobel. | |
DE346641C (de) | Einstellbare Sichel | |
DE322453C (de) | Nabenbefestigung, bei der die Befestigung und das Loesen der Nabe durch Schraubenmuttern erfolgt | |
DE641387C (de) | Parallelzeichenvorrichtung |