[go: up one dir, main page]

DE23655C - Stempel mit Luftzuführungsvorrichtung für Glasprefsfbrmen - Google Patents

Stempel mit Luftzuführungsvorrichtung für Glasprefsfbrmen

Info

Publication number
DE23655C
DE23655C DENDAT23655D DE23655DA DE23655C DE 23655 C DE23655 C DE 23655C DE NDAT23655 D DENDAT23655 D DE NDAT23655D DE 23655D A DE23655D A DE 23655DA DE 23655 C DE23655 C DE 23655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
supply device
air supply
stamp
prefabrication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT23655D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. ELGES in Berlin N., Linienstr. 112
Publication of DE23655C publication Critical patent/DE23655C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B11/00Pressing molten glass or performed glass reheated to equivalent low viscosity without blowing
    • C03B11/06Construction of plunger or mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 32: Glas.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. Juli 188a ab.
Bei den nach Patent No. 5675 hergestellten gläsernen Spritzen werden die Gamiturtheile auf Glasgewinde geschraubt, welche in der daselbst beschriebenen Art direct in die Glascylinder geschnitten werden. Diese Herstellung von Glasgewinden ist jedoch ziemlich umständlich und hat den Nachtheil, dafs die eingeschnittenen Gewinderillen sehr schnell die Gewinde der Garniturstücke zerkratzen. Diese beiden Uebelstände fallen bei den in nachbeschriebener Weise hergestellten Cylindern mit Glasgewinde fort. Das Verfahren bietet aufserdem noch den Vortheil, dafs der Innenraum des Cylinders gleichfalls cylindrisch und bei allen in einer Form gefertigten Stücken durchaus gleich ist, während die bisher zu den Cylindern verwendeten Röhren .alle verschieden und oft so uncylindrisch sind, dafs ein Ausschleifen erforderlich wird.
Fig. ι zeigt einen Grundrifs A-B, Fig. 2 den Schnitt C-D-E einer Form, wie solche im wesentlichen zur Herstellung der neuen Cylinder erforderlich ist.
Wird in diese Form bei D heifsflüssiges Glas hineingethan und der Kolben F, welcher bei ahm. einer entsprechenden Führung sitzt, nach c heruntergedrückt, so erhält man die gezeichnete Form d.
Eine besondere Eigenartigkeit zeigt der Metallstempel F noch darin, dafs derselbe eine Ausbohrung ef enthält, welche beim Niederdrücken des Kolbens durch den Stift g h geschlossen ist, während vor dem Aufziehen des Kolbens der Stift g h gehoben wird und dadurch ein Luftkanal entsteht. Da der Kolbengang bei Spritzen es erfordert, dafs der Innenraum durchaus cylindrisch ist, können die in Rede stehenden Röhren nur mit Hülfe des eben erwähnten Luftkanales hergestellt werden. Wäre kein Luftkanal in dem Kolben F, so würde die Luftansaugung das noch weiche, geformte Glas beim Hochgehen des Kolbens F vollständig ausformen. Ist der Kolben nach ausgeübter Pressung wieder hochgegangen, so werden die Theile i k der Metallform, welche sich um / und m drehen, aus einander geklappt, und der Spritzencylinder d ist, nachdem derselbe abgekühlt ist und der überflüssige Theil η 0 p q bei η ο abgesprengt ist, zum Gebrauche bezw. zur Zusammenstellung mit den Garniturtheilen fertig. Damit der Theil η ο p q sich leichter absprengen läfst und die Stirnfläche des Rohres daselbst sogleich einen glatten Ansatz erhält, ist bei η ο ein Ring in die Eisenform eingelassen bezw. in der Metallform stehen gelassen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Stempel mit Luftzuführungsvorrichtung für Formen zum Pressen von Glasröhren mit Aufsengewinde und cylindrischer Innenfläche.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT23655D Stempel mit Luftzuführungsvorrichtung für Glasprefsfbrmen Active DE23655C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE23655C true DE23655C (de)

Family

ID=300198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT23655D Active DE23655C (de) Stempel mit Luftzuführungsvorrichtung für Glasprefsfbrmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE23655C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197427A2 (de) * 1985-04-02 1986-10-15 Ball Corporation Kühlsystem für Külbelpressstempel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197427A2 (de) * 1985-04-02 1986-10-15 Ball Corporation Kühlsystem für Külbelpressstempel
EP0197427A3 (en) * 1985-04-02 1987-09-30 Ball Corporation Cooling system for parison plunger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE23655C (de) Stempel mit Luftzuführungsvorrichtung für Glasprefsfbrmen
DE167858C (de)
DE481030C (de) Verfahren zum Pressen von Leder und aehnlichen weichen Werkstoffen
DE668178C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung mit Spinne versehener und an Tragringen angebundener Gluehstruempfe
DE614066C (de) Steuerventil fuer hydraulische Pressen u. dgl.
DE608006C (de) Bluttransfusionsspritze
AT129843B (de) Innen und außen beheizbarer Massezylinder mit im Querschnitt ringförmigem Hohlraum zur Aufnahme der in einer Spritzgußmaschine zu verarbeitenden schmelzbaren Kunstmasse.
DE443669C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen an Abbauhaemmern
DE479261C (de) Rohrstrangpresse
DE350893C (de) Hydraulische Presse zum Abziehen der Kolbenschieberkoerper von der Schieberstange
DE365317C (de) Hebelverbindung zur Betaetigung der Gussform und des Auslaufventils bei Giessmaschinen
DE371689C (de) Strangpresse zur Herstellung von Huelsen und aehnlichen rohrfoermigen Gegenstaenden
DE366804C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Packungen mit U-foermigem Querschnitt
DE377734C (de) Hydraulische Rohraufweitmaschine
DE706832C (de) Locher fuer Briefe u. dgl.
DE361923C (de) Kniehebelpresse
DE400356C (de) Fuellfederhalter
DE502408C (de) Ziehwerkzeug mit zwei einander umschliessenden, getrennt unter Druck stehenden Blechhalterringen
DE453627C (de) Streckvorrichtung fuer Riemenvulkanisierpressen
AT39998B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Federhalteteiles für Füllfeder- und Federstiele.
DE144285C (de)
DE64399C (de) Spritze für chirurgische Zwecke mit Kegelventil und durch eine Schraubenfeder beeinflufstem Kolben
DE846372C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonrohren mit Dichtungsrillen
DE549604C (de) Vorrichtung zum Einbringen des Druck- oder Heizschlauches in Laufmaentel
DE102330C (de)