DE2362626A1 - Rollo-schutzeinrichtung fuer frei abgestellte automobile - Google Patents
Rollo-schutzeinrichtung fuer frei abgestellte automobileInfo
- Publication number
- DE2362626A1 DE2362626A1 DE2362626A DE2362626A DE2362626A1 DE 2362626 A1 DE2362626 A1 DE 2362626A1 DE 2362626 A DE2362626 A DE 2362626A DE 2362626 A DE2362626 A DE 2362626A DE 2362626 A1 DE2362626 A1 DE 2362626A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller blind
- bumper
- car
- housing
- protection device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J11/00—Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
- B60J11/02—Covers wound on rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
Gisela Berger Waldshut, den 12. Dezember 1973
789 «ialdshut
Gurtweilerstrasse 1 2362626
Patent- u. Gebrauchsrauster - Hilfsanmeldung
für frei abgestellte Automobile
Frei abgestellte Automobile, insbesondere Personenkraftwagen, sind den Einflüssen der Witterung schutzlos ausgesetzt.
Ihre Lebensdauer wird durch vermehrte Korrision stark vermindert. Besonders im Winter erfordert das Fahrbereitmachen,
d,h. das Beseitigen von Schnee und Sis erheblichen Arbeitsund
Zeitaufwand. Bei unsachgemässer Beseitigung der Schnee- u.
Eisbeläge können sehr leicht Beschädigungen an der Lackierung, an den Front -u»Heckscheiben, oder an den Scheibenwischern
auftreten.
Bisher wurde durch Anwendung verschiedener Schutzabdeckunjen
versucht, diese Nachteile zu beseitigen oder zumindest zu vermindern.
So wurden z.B. Abdeckplanen für die Front - u. Heckscheiben angeboten,
in deren Ränder oben und unten, kleine Magnete eingearbeitet 'sind. Diese Fensterplanen v/erden über die Scheiben
gelegt und auf dem Wagendach und auf der Motorhaube bzw. auf der Kofferraumabdeckung mit den Magneten befestigt. Solche
Fensterplanen verhindern zwar die Bildung von Eisschichten auf den Scheiben, sind aber im übrigen nicht geeignet die
Fahrzeuge genügend zu schützen. Der Schnee muß nach wie vor von der Karosserie beseitigt werden. Diese, nur beschränkt
wirksamen Schutzeinrichtungen konnten sich deshalb in der Praxis nicht durchsetzen.
509825/0213
Es sind auch umfassende, auf die Fahrzeugform - u. Größe
abgestimmte Abdeckplanen im Handel. Diese Schutzhüllen bieten zwar guten Schutz gegen Nässe, Schnee und Eis, sind
aber in der Anwendung unbequem. Das Auflegen auf das Fahrzeug, das Festbinden mit Seilen und nochmehr das Abnehmen vom Fahrzeug,
bereitet erheblichen Arbeits- u. Zeitaufwand. Die umständliche Anwendung hat verhindert, daß diese, ansich guten Schutz bietenden
Abdeckhauben Verbreitung gefunden haben.
Die Aufgabe dieser Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung, die für frei abgestellte Automobile ausreichenden Schutz gegen
Nässe, Schnee, Eis und Sonneneinwirkung bietet, sich aber bei jeder Witterung bequem, schnell und einfach auflegen ':-.nd
abneir.r.en läßt.
Charakteristische Ausführungsbeispiele sind auf der anliegenden Zeichnung dargestellt.
Die Fig. 1 zeigt die auf einem Personenkraftwagen aufgelegte Rollo - Schutzabdeckung in der Seitenansicht.
Die Fig. 2 zeigt die gleiche Rollo - Schutzeinrichtung in Frontansicht.
Die Fig. 3 zeigt eine Schnell- Einhängevorrichtung für die
Befestigung des Sollo- Gehäuses an der Stoßstange.
Die Fig. 3 a zeigt den Verriegelun^snocken der Fig. 3 in Ansicht X -
Die Fig. k zeigt eine Befestigungseinrichtung für das Rollo-Gehäuse
mit Hilfe von Riemen.
Die Fig. 5 zeigt ein direkt in die Stoßstange eingebautes
Rollo- Gehäuse.
Die Fig. 6 zeigt das Auflegen bzw. Abnehmen der Rollo- Schutzeinrichtung
auf einen Personenkraftwagen, in perspektivischer Darstellung.
509825/02 13
Die Rollo - Schutzabdeckung besteht im Wesentlichen aus der Abdeckfolie k mit der Endleiste 7 und dem Rollo - Gehäuse 3·
Die Aufwindung bzw·, das Einziehen der Abdeckfolie k erfolgt
in bekannt erweise durch Federxiirkung.
Das Rollo- Gehäuse 3 wird in geeigneter Weise an der Front oder Heck- Stoßstange 2 befestigt. In der F13. 3 ist ein
Beispiel für eine Schnellwechseleinrichtung 3 dargestellt, die sich in der Höhe auf die Stoßstangenbreite einstellen
läßt. Die Schnellverriegelung erfolgt durch Verdrehen des Bolzens Io mit Hilfe eines Schlüssels an dem Vierkantzapfen
12. Beim Verdrehen des Bolzens Io wird die Vorrichtung durch den Bund 11 verriegelt. Das Rollo - Gehäuse 3 ist somit fest
mit der Stoßstange 2 verbunden.
Die Befestigung desRollo - Gehäuses 3kann auch auf einfache Weise mit Hilfe von Anschnallriemen oder Federzug I3 erfolgen.
Diese Befestigungseinrichtungen sind geeignet für die Anwendung
der Rollo - Schutzeinrichtung an herkö .mlichen Stoßstangen.
Wie die Fig. 5 zeigt, kann das Rollo - Gehäuse 3 vom Auto Hersteller
auch direkt in die Stoßstange eingebaut werden. Diese Ausführuag kann als Optimallösung angesehen werden,
es entfällt jede Montagearbeit.
Die Breite der Abdeckfolie entspricht etwa der größten V/agenbreite,
sodaß das abgenommene Rollo - Gehäuse 3 diagonal im Kofferraum untergebracht werden kann.
Für das Auflegen und Abnehmen der Schutzabdeckung ist an der Endleiste 7 der Abdeckfolie Jf eine Seilschlaufe 12 eingehängt.
So lässt sich die Rollo -Abdeckung bequem über das Fahrzeug ziehen. Die Endleiste 7 wird in geeigneter Weise an der Stoßstange
2 eingehängt. Die Abdeckfolie 4 überdeckt so das ganze Fahrzeug in der in Fig. 1 dargestellten Lage k a.
Für den besseren Schutz der Front - u. Heckscheibe, vor Frost und Schnee, kann die Folie 4, mit Hilfe kleiner Magnete, oder
durch Einhängen in mit Saugern an der Karrosserie befestigten Haken, niedergehalten werden.
509825/0213
Vor dem Abnehmen des Rollos wird die Zugschlaufe 12 an der Endleiste
7 eingehängt, die Endleiste 7 von der Stoßstange gelöst. Unter der Einwirkung dar Federkraft im Hollogehäuse wird die Abdeckfolie
k in das Gehäuse 3 eingezogen. Ein evtl. vorhandener Schneebelag
wird bein Einziehen automatisch abgeworfen. Das Abwerfen des Schnees wird durch Euckbewegungen an der Seilschlaufe 12
begünstigt. Bei sehr langen Wagen, bei denen nicht die ganze Folienlänge in einem mit Einziehfeiier ausgerüsteten Rollogehäuse
untergebracht werden kann, wird zweckmässig an der Front- und Heck-Stoßstange je ein Rollogehäuse 3 angebracht. Die Abdeckung erfolgt
dann in nicht dargestellter Weise jeweils bis zur Wagenmitte. In diesem Falle werden auf dem Wagendach, zu beiden Seiten am Regenwulst,
kleine Sinhängehaken angebracht. Der Austrittschlitz am Rollogehäuse 3 ist zweckmässig mit dichtschließenden
elastischen Lippen ausgestattet, die dan Eindringen von Schmutz und Nässe verhindern und den auf der Abdeckfolie
haftende Schmutz und Schnee beim Einziehen abstreifen. Die Ausführung und Gestaltung ist nicht auf die beschriebenen
und dargestellten Beispiele beschränkt, beliebige, z.B. typenbedingte Variationen sind möglich.
5 0 9825/0213
Claims (9)
- Patentansprüche.. " 1. Rollo - Schutzeinrichtung für frei abgestellte Automobile, ^—S dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie ( h ) bei Nichtgebrauch in einem mit Federzug ausgestatteten Rollogehäuse ( 3 ) untergebracht ist.
- 2. Rollo- Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollogehäuse ( 3 ) an der Stoßstange ( 2 ) leicht montierbar befestigt ist.
- 3. Rollo - Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollogehäuse ( 3 ) direkt in der Stoßstange ( 2 ) untergebracht ist.
- k. Rollo - Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl an der Front- als auch an der Heck - Stoßstange Rollogehäuse ( 3 ) befestigt bzw. untergebracht sind.
- 5. Rollo - Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 - k, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie ( 4 ) aus dem Rollogehäuse ( 3 ) über den Wagen ( 1 ) gezogen und an der Gegenstoßstange eingehängt wird.
- 6. Rollo - Schutzeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zv/ei Rollos jeweils bis zur Mitte über das Fahrzeug gezogen werden.
- 7. Rollo - Schutzeinrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung der Rollogehäuse auf die Abmessungen der otoßstangen eingestellt v/erden kann.
- 3. Rollo - Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung ( 8 ) mit Vorrichtungen für die Schnellverriegelung ausgerüstet ist.
- 9. Rollo - Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollogehäuse ( 3 ) mit Hilfe von Riemen, Gummi- bzw. Federzügen oder Haken an der Stoßstange befestigt ist.5 0 9825/0213Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2362626A DE2362626A1 (de) | 1973-12-17 | 1973-12-17 | Rollo-schutzeinrichtung fuer frei abgestellte automobile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2362626A DE2362626A1 (de) | 1973-12-17 | 1973-12-17 | Rollo-schutzeinrichtung fuer frei abgestellte automobile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2362626A1 true DE2362626A1 (de) | 1975-06-19 |
Family
ID=5900981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2362626A Pending DE2362626A1 (de) | 1973-12-17 | 1973-12-17 | Rollo-schutzeinrichtung fuer frei abgestellte automobile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2362626A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3214415A1 (de) * | 1982-04-20 | 1983-10-20 | Gernot 5804 Herdecke Kloss | Rollplane fuer fahrzeuge |
DE3500693A1 (de) * | 1985-01-11 | 1986-07-17 | Wolfgang 5760 Arnsberg Fischer | Wetterschutz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
FR2586380A1 (fr) * | 1985-08-26 | 1987-02-27 | Weibel Toussaint | Housse abri aeree pour voitures |
DE3638907A1 (de) * | 1986-03-03 | 1987-09-17 | O Sung Yong | Schutzabdeckeinrichtung fuer fahrzeuge |
DE3612983A1 (de) * | 1986-04-17 | 1987-10-29 | Wolfgang Rieck | Sonnenschutzdach fuer autos, mit hoher rueckspiegelung |
US4718711A (en) * | 1986-08-08 | 1988-01-12 | David Rabbit | Portable car port |
US4925234A (en) * | 1988-11-16 | 1990-05-15 | Woo Park | Length adjustable, trunk stowable protective car cover apparatus |
DE20102486U1 (de) | 2001-02-13 | 2001-05-17 | Herrlinger, Gerhard, 73312 Geislingen | Schutzabdeckung für Fahrzeuge |
DE102004012755A1 (de) * | 2004-03-15 | 2005-10-13 | Windmöller & Hölscher Kg | Vorrichtung zum Transport von flachen Gegenständen |
EP1632377A3 (de) * | 2004-09-02 | 2007-01-17 | AMX Automation Technologies GmbH | Schutzhülle für Objekte, insbesondere für Fahrzeuge |
DE19939557B4 (de) * | 1999-08-20 | 2009-06-10 | Volkswagen Ag | Fahrzeugheck mit einem Deckel und einem verschmutzungsgefährdeten Stoßfänger |
CN103171413A (zh) * | 2013-03-11 | 2013-06-26 | 哈尔滨工程大学 | 一种多功能可收放式汽车车载防护罩 |
-
1973
- 1973-12-17 DE DE2362626A patent/DE2362626A1/de active Pending
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3214415A1 (de) * | 1982-04-20 | 1983-10-20 | Gernot 5804 Herdecke Kloss | Rollplane fuer fahrzeuge |
DE3500693A1 (de) * | 1985-01-11 | 1986-07-17 | Wolfgang 5760 Arnsberg Fischer | Wetterschutz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
FR2586380A1 (fr) * | 1985-08-26 | 1987-02-27 | Weibel Toussaint | Housse abri aeree pour voitures |
DE3638907A1 (de) * | 1986-03-03 | 1987-09-17 | O Sung Yong | Schutzabdeckeinrichtung fuer fahrzeuge |
DE3612983A1 (de) * | 1986-04-17 | 1987-10-29 | Wolfgang Rieck | Sonnenschutzdach fuer autos, mit hoher rueckspiegelung |
US4718711A (en) * | 1986-08-08 | 1988-01-12 | David Rabbit | Portable car port |
US4925234A (en) * | 1988-11-16 | 1990-05-15 | Woo Park | Length adjustable, trunk stowable protective car cover apparatus |
DE19939557B4 (de) * | 1999-08-20 | 2009-06-10 | Volkswagen Ag | Fahrzeugheck mit einem Deckel und einem verschmutzungsgefährdeten Stoßfänger |
DE20102486U1 (de) | 2001-02-13 | 2001-05-17 | Herrlinger, Gerhard, 73312 Geislingen | Schutzabdeckung für Fahrzeuge |
DE102004012755A1 (de) * | 2004-03-15 | 2005-10-13 | Windmöller & Hölscher Kg | Vorrichtung zum Transport von flachen Gegenständen |
EP1632377A3 (de) * | 2004-09-02 | 2007-01-17 | AMX Automation Technologies GmbH | Schutzhülle für Objekte, insbesondere für Fahrzeuge |
CN103171413A (zh) * | 2013-03-11 | 2013-06-26 | 哈尔滨工程大学 | 一种多功能可收放式汽车车载防护罩 |
CN103171413B (zh) * | 2013-03-11 | 2015-02-25 | 哈尔滨工程大学 | 一种多功能可收放式汽车车载防护罩 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2753076C2 (de) | Witterungsschutzanordnung für Straßenfahrzeuge | |
DE2362626A1 (de) | Rollo-schutzeinrichtung fuer frei abgestellte automobile | |
DE3500693A1 (de) | Wetterschutz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2731951A1 (de) | Vorrichtung zum wetterfesten abdecken von fahrzeugen | |
DE3245017A1 (de) | Personenkraftwagen-planen-behaelter mit eingebauter aufroll - beziehungsweise abroll-vorrichtung | |
DE3242200A1 (de) | Vorrichtung und plane zum abdecken eines kraftwagens | |
DE2911365A1 (de) | Dachhalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE29709524U1 (de) | Rollo, insbesondere zum Abschirmen von Fenstern und Kfz-Scheiben | |
DE9007102U1 (de) | Witterungsschutz für Kraftfahrzeuge durch Rollobahnen mit umschlagbaren Seitenbahnen | |
DE2614898A1 (de) | Abdeckplane fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen | |
DE9200054U1 (de) | Dachhalter für ein Kraftfahrzeug | |
DE9212548U1 (de) | Vorrichtung zum Schutz der Front- und Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere gegen Witterungseinflüsse | |
DE9314956U1 (de) | Abdeckplane für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE3446600A1 (de) | Vorrichtung zum mindestens teilweisen abdecken eines fahrzeuges | |
AT404575B (de) | Scheibenschutzvorrichtung an fahrzeugen gegen atmosphärische niederschläge | |
EP0943498A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut | |
DE29608546U1 (de) | Abdeckvorrichtung für ein ruhendes Kraftfahrzeug | |
DE102008012618B4 (de) | Schutzvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
CH453919A (de) | Schutzplane für Kraftfahrzeuge | |
DE2811871B1 (de) | Schutzdach fuer Wohnwagen | |
DE8501638U1 (de) | Sonnenschutzvorrichtung für Kraftfahrzeugfenster | |
DE4017585A1 (de) | Frost-, schnee- und/oder sonnenschutz fuer fahrzeugscheiben | |
DE8911795U1 (de) | Witterungsschutz für Kraftfahrzeuge | |
DE8802823U1 (de) | Schnee + Eis -Autofensterschutz | |
DE9101571U1 (de) | Witterungsschutz für Kraftfahrzeuge |