DE2362340B2 - Karre zum steigen auf einer treppe - Google Patents
Karre zum steigen auf einer treppeInfo
- Publication number
- DE2362340B2 DE2362340B2 DE19732362340 DE2362340A DE2362340B2 DE 2362340 B2 DE2362340 B2 DE 2362340B2 DE 19732362340 DE19732362340 DE 19732362340 DE 2362340 A DE2362340 A DE 2362340A DE 2362340 B2 DE2362340 B2 DE 2362340B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cart
- belt
- caterpillars
- caterpillar
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/06—Endless track vehicles with tracks without ground wheels
- B62D55/075—Tracked vehicles for ascending or descending stairs, steep slopes or vertical surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B5/00—Accessories or details specially adapted for hand carts
- B62B5/02—Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B2301/00—Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
- B62B2301/25—Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
- B62B2301/256—Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using endless belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
2 Karre nach Anspruch !,dadurch gekennzeich- 15 die nahe dem Schwerpunkt der Last angeordnet sind.
net. daß die vorderen Enden der seitlichen wobei die endlosen Riemen der seitlichen Riemenrau-Riemenraupen
(5) vor dem vorderen Er.de der pen durch stationäre Teile der Laufradeinrichtung
geklemmt sind, wenn die Karre auf dem Boden ruht.
Die Karre kann wegen ihres niedrigen Gewichts auch
Die Karre kann wegen ihres niedrigen Gewichts auch
3. Karre nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei Laufradeinrichtungen, die abnehmbar an
den Senen des Rahmens angebracht sind und
l^ufräder (26) aufweisen, die nahe dem Schwerpunkt der Last angeordnet sind, wobei die endlosen
Riemen (10) der seitlichen Riemenraupen (5) durch stationäre Teile der Laufradeinrichtungen geklemmt
sind, wenn die Karre auf dem Boden ruht.
mit geringer Kraf' getragen werden.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Karre nach
der Erfindung.
F1 g. 2 die Seitenansicht der Karre auf einer Tn-ppe.
Fig. 3 die vergrößerte Seitenansicht eines Teils der
Karre.
Fig.4 eine perspektivische Ansicht einer weiteren,
gegenüber F i g 1 abgeänderten Ausführungsform der Karre und
F1 g. 5 die Seitenansicht dieser Karre, die auf dem
Boden geführt wird.
Die Karre nach den Fig. 1 bis 3 besteht aus einem
Rohrrahmen I. einer Aufnahmeplatte 2 für Lasten. Jie
Die Erfindung bezieht sich auf eine Karre zum Steigen auf einer Treppe mit an einem Rahmen
tngebrachten Riemenraupen, die eine solche Länge aufweisen, daß sie wenigstens zwei Stufen der Treppe
überbrücken.
Bei bekannten Karren dieser Art sind seitlich an dem 35 am vorderen Ende des Rahmens I angebracht ist. einem
!lahmen zwei Riemenraupen angebracht, die starr aus einem Rohr bestehenden Handgriff 3. der an dem
miteinander und mit dtm Antriebsmotor verbunden hinteren Ende des Rahmens 1 angebracht ist. und einem
find (DT OS 20 23 724. Fig. 1 bis 4: GBPS 9 02 344). Stützkörper 4 der fest an dem unteren Teil des
Wegen des starrer» Antriebs der beiden Riemenraupen Rahnn-ns I angebracht ist. Der Stützkörper 4 kann aus
Ist es dabei schwierig, die Karre auf emei Treppe mit 40 Spritzguß bestehen.
besonderer Forrr. wie 7. B. einer Wendeltreppe, zu An beiden Seiten und unterhalb des Rahmens 1 s:nd
zwei Riemenraupen iangebrachi D ese Riemenraupen
S bestehen aus Riemenscheiben 8 und 9. die auf Achsstummeln 6 und 7 gelagert sind. Diese sind an der
karre nicht seitlich abgestützt ist, weshalb diese Karre 45 Seitenwand des Stützkörpers 4 gelagert. Ein endloser
zum Transportieren schwerer Lasten nicht geeignet ist Riemen 10 aus Gummi umschling« die Sitmenscheihen 8
und 9. Eine Stützplatte Ί ersia*ckt sich vom
Stützkörper 4 in solcher Weise, daß sie ien '! eil des
endlosen Riemens IO stützt, welcher der Raupenfläche
der Antrieb für jede Riemenraupe veränderbar, wofür 50 entspricht. Der Achsstummel 7 ist in der Seitenwand des
eine Kupplung oder ein Differentialgetriebe vorgesehen Stützkörpers 4 in einem Langloch 4a mittels einer
Mutter 12 einstellbar gelagert, wodurch der endlose
Riemen 10 gespannt wird.
Die Karre enthält weiterhin eine antreibende Riemenraupe 13, die an dem Mittelteil des Wagenrahmens 1 angeordnet ist und eine Raupenilache aufweist,
die auf einem etwas niedrigeren Niveau als die seitlichen Riemenraupen 5 angeordnet i%u Die Raupenfläi he der
führen. Bekannt ist auch eine Karre mit einer einzigen,
in der Mitte des Rahmens angeordneten Riemenraupe (DT-OS 20 23 724, Fig. 5). Hierbei ist nachteilig, daß die
Eine weitere bekannte Karre zum Steigen auf einer Treppe enthält zwei Antriebsriemenrarjpen, die an
beiden Seiten des Rahmens angebracht sind. Dabei ist
ist. Dieser Antrieb hat einen komplizierten Aufbau, der das Gewicht der Karre vergrößert
De? Erfindung üsgt die Aufgabe zugrunde, eine Karre
der eingangs erwähnen An zu schaffen, die leicht auf
einer Treppe mit besonderer Form, wie einer Wendeltreppe, geführt werden kann, ohne daß ein veränderbarer Antrieb der Riemenraupen erforderlich ist Gelöst
wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß an dem Rahmen drei Riemenraupen angebracht sind, von
denen die mittlere die Karre antreibt, und daß die Raupenfläche der mittleren Antriebs-Riemenraupe auf
einem etwas niedrigeren Niveau als die Raupenflächen der seitlichen Riemenraupen angeordnet ist
Die erfindungsgemäße Ausbildung führt dazu, daß die Karre mit geringer Reibung gedreht werden kann, da
sie» die seitlichen, nicht angetriebenen Riemenraupen
unabhängig voneinander drehen können, wobei der
antreibenden Riemenraupen 13 hat eine Länge, die
wenigstens zwei Stufen einer Treppe tiberbrückt Die Räder 14 und 15 dieser Riemenraupe 13 sind am
vorderen und hinteren Teil des Stützkörpers 4 gelagert und von einem endlosen Riemen 16 aas Gummi
umschlungen. Die Räder 14 und 15 sind auf ihrem
Umfang mit einer Verzahnung 14a versehen, in die die auf der Innenseite angebrachte Verzahnung 16a des
Riemens 16 einsreift. Der endlose Riemen 16 besitzt auf
seiner Außenfläche mehrere Vorsprünge 166, die mit
iüer! Stufen in Eingriff kommen. Der Antrieb erfolgt ober
einen Motor 21 und ein Getriebe 17, von dem eine
Antriebswelle 18 das Rad 14 antreibt. Das auf einer
>i(\Ve|le 19 gelagerte Rad 15 kann mittels der Verschrau·
ibuv% 20 verstcm werden, urn auf diese Weise den
Riemen 16 zu spannen. Die Energiezufuhr erfolgt ober
Batterien 22. wobei ein Kabel 23 und ί.·!π Schiher 24 am
Handgriff 3 die Betätigung ermöglichen.
Ini Betrieb dienen beim Steigen auf der Treppe die
Riemenraupen 5 dazu, die Karre zu stützen, um ein seitliches Kippen zu verhindern, während die Raupe 13
den Karren antreibt. Die Karre steigt leicht in stabilem Zustand, da die !reibende Riemenraupe 13 eine Länge
hat, die zwei benachbarte Stufen der Treppen
überspannt, auch wenn der Handgriff 3 nicht in einer
Neigung gehalten wird.
Durch den Antrieb der mittleren Raupe 13 kann die
Bedienungsperson die Karre auf einer Treppe ohne
einen Schaltvorgang manövrieren. Aus diesem Grunde kann die Karre leicht auf einer Wendeltreppe geführt
^4 werden.'' , 1/r _ *'<
- \ j,
* "--In denr-Palie. in denvdie Karre auf ebenem Boden
gc-fuhrt wird, %vird diese so gehalten, daß die
?,Rieinenraupc,13 nicht in Eingriff kommt und nur die
Riemenraupen 5 die Karre auf dem Boden stützen
«·- Bei der weiteren Ausiührurcigsfonn nach den Fig.4 und 5 is.tv.die Karre mit zwei zusätzlichen Laufrädern versehen?^
An jeder Seitenwand des Stützkörpers 4 ist ein
«·- Bei der weiteren Ausiührurcigsfonn nach den Fig.4 und 5 is.tv.die Karre mit zwei zusätzlichen Laufrädern versehen?^
An jeder Seitenwand des Stützkörpers 4 ist ein
Lagerbock 25 angebracht Dieser Lagerbock 23 nimmt
einen Siülzarm 27. an deissen einem Ende das Laufrad 26
drehbar gelagert ist. auf, und zwar in der Weise, daß
7.wqi Stifte 28 und 29 am anderen Ende desStiUzarms 27
so angebracht sind, daß der Stift 28 In den Lagerbock 25
eingesetzt und der andere Stift 23 in Staührung mit der
linieren Raupenfläche des Riemens IO gebracht werden kann, wenn die Karre auf dem Flur geführt wird.
Im Betrieb werden die Uufrädcr mn der Karre so
eingestellt, wie es in Fi g. 5 gezeigt ist, wenn die Karre auf dem Boden geführt wird. In dieser» Falle wird die
Karre durch die Uufräder 26 gestützt, die an den Seilen
der Karre und nahe dem Schwerpunkt der Last angebracht sind, so daß der Handgriff 3 leicht betätigt
werden kann, indem die Last ausgeglichen wird. Line
sichere Verbindung des Stifts 28 mit dem Lagerbock 25
ist des weiteren vollständig durch die Rteupenriemen IO
gewährleistet, die unter Spannung zwischen den Stiften
28 und 29 geklemmt sind, damit sie nicht freigegeben werden. In dem Fall, i.i dem die Karre auf dem Boden
iruhtivwird <?in Nacheilen der. r>jem;en^l(J durch die Stifte
p9fcverhind|f t, die jeweils, aufldjeSRaitpenfläicpen der
Riemen 10 niedergerücki werden!
Bei der zweiten Ausführungsform sfiidzwei Hilfsstan-
i genhandgriffe 33 vorgesehen, die zusammenklappbar an
den Seitenteilen des bügeiförmigen Handgriffs 3
angebracht sind, um als Handgriffe zum Führen der
Karre auf dem Boden verwendet zu wunden.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentansprüche:Antrieb nur durch die mittlere Riemenraupe, ajso, im gereich der Drehachse, -'erfolgt, Die beiden seitlichen Riemenraijpen ermöglichen es auch, auf der Karre sohwerere Güter zu transportieren, ohne daß die ,Gefahr ijestehudaß die Karre seitlich umkippt.Die Karre nach der Erfindung kann auch auf ebenem Bod"n verwendet werden. Hierbei können die vorderen Enden der seitlichen Riemenraupen vor dem vorderen Ende der Antriebsriemen; aupc angeordnet sein, damit %eim Führen der Karre in geneigtem Zustand die Antriebsriemenraupe außer Eingriff mit dem Boden kommt. An der Karre können auch zwei Laufradeinrichtungen angeordnet sein, die abnehmbar an den Seiten des Rahmens angebracht sind und Laufrader aufweisen,(1, Karre zum Steigen auf einer Treppe mit sn einem Rahmen ängcbfsc-nicn Ricmenpsupen. am feine solche Länge aufweisen, daß sie wenigstens zwei Stufen der Treppe überbrücken, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen (1) drei Riemenraupen (5,13) angebracht sind, von denen die mittlere (13) die Karre antreibt und daß die Raupcnflüche der mittleren Antricbs-Riemcnraupe (13) auf einem etwas niedrigeren Niveau als die Raupenflächen der seitlichen Riemenraupen (S) angeordnet ist,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7105272 | 1972-12-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2362340A1 DE2362340A1 (de) | 1974-07-11 |
DE2362340B2 true DE2362340B2 (de) | 1977-07-28 |
DE2362340C3 DE2362340C3 (de) | 1978-03-23 |
Family
ID=13449352
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2362340A Expired DE2362340C3 (de) | 1972-12-25 | 1973-12-14 | Karre zum Steigen auf einer Treppe |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3876022A (de) |
JP (1) | JPS5147949B2 (de) |
AU (1) | AU470979B2 (de) |
CA (1) | CA980829A (de) |
DE (1) | DE2362340C3 (de) |
FR (1) | FR2211909A5 (de) |
GB (1) | GB1440485A (de) |
NL (1) | NL162871C (de) |
SE (1) | SE387909B (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5516781Y2 (de) * | 1975-02-06 | 1980-04-18 | ||
JPS51133958U (de) * | 1975-04-21 | 1976-10-28 | ||
CA1041134A (en) * | 1975-05-22 | 1978-10-24 | Roman Andruchiw | Stair climbing device |
US4130291A (en) * | 1976-11-10 | 1978-12-19 | Magnus Saethre | Shopping cart capable for use on stairs |
IT1133496B (it) * | 1980-09-16 | 1986-07-09 | Paolo Bocciardo | Motocarriola monocingolo |
JPS5795267A (en) * | 1980-11-29 | 1982-06-14 | Sanwa Sharyo Kk | Staircase lifter for wheel chair |
EP0056490B1 (de) * | 1981-01-15 | 1985-04-10 | Reinhold Rose | Handkarre |
DE3225771A1 (de) * | 1982-07-09 | 1984-01-12 | Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg | Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers, z. b. rollstuhl ueber treppen |
DE9418526U1 (de) | 1994-11-19 | 1995-01-12 | Engelbrecht, Joachim, 33803 Steinhagen | Treppengängige Transportkarre |
US5676436A (en) * | 1995-03-31 | 1997-10-14 | Caterpillar Inc. | Positive drive endless rubber belted track |
US5868403A (en) * | 1996-12-20 | 1999-02-09 | Culp; John A. | Medical transport device |
US6123162A (en) * | 1999-01-29 | 2000-09-26 | Rodriguez; Otto M. | Hand truck with detachable power unit |
US20050129493A1 (en) * | 2003-12-10 | 2005-06-16 | Fabien Lavoie | Load-carrying apparatus |
CN104494675B (zh) * | 2014-12-29 | 2017-03-08 | 邵宏 | 一种能随身使用的多功能电动上下楼梯车 |
US10479385B2 (en) * | 2016-06-29 | 2019-11-19 | R.S.A. Concept | Motorized handling truck |
FR3053302A1 (fr) * | 2016-06-29 | 2018-01-05 | Joseph Collibault | Chariot de manutention motorise |
US11535291B2 (en) | 2019-03-13 | 2022-12-27 | Catherine A Hill | System and method for electrically assisting in removal of deceased humans up and down stairs and into a vehicle |
CN110466632A (zh) * | 2019-08-21 | 2019-11-19 | 泉州铂克新材料科技有限公司 | 履带式爬楼运输装置及其工作方法 |
CN116001932A (zh) * | 2022-10-31 | 2023-04-25 | 潍坊八哥医疗器械科技股份有限公司 | 一种爬楼车 |
CN118031069B (zh) * | 2024-04-15 | 2024-06-14 | 日照新彩建设工程有限公司 | 一种建筑结构测绘的智能激光扫描设备 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2154377A (en) * | 1938-07-14 | 1939-04-11 | Cory Harry Thomas | Mud lark |
US2844413A (en) * | 1954-12-17 | 1958-07-22 | Gates Joseph Harold | Powered track for hand trucks and the like |
-
1972
- 1972-12-25 JP JP48071052A patent/JPS5147949B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-11-30 GB GB5563673A patent/GB1440485A/en not_active Expired
- 1973-12-06 AU AU63332/73A patent/AU470979B2/en not_active Expired
- 1973-12-06 US US422555A patent/US3876022A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-12-12 NL NL7317010.A patent/NL162871C/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-12-13 CA CA188,163A patent/CA980829A/en not_active Expired
- 1973-12-14 DE DE2362340A patent/DE2362340C3/de not_active Expired
- 1973-12-20 SE SE7317207A patent/SE387909B/xx unknown
- 1973-12-21 FR FR7346042A patent/FR2211909A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5019128A (de) | 1975-02-28 |
DE2362340C3 (de) | 1978-03-23 |
GB1440485A (en) | 1976-06-23 |
DE2362340A1 (de) | 1974-07-11 |
SE387909B (sv) | 1976-09-20 |
US3876022A (en) | 1975-04-08 |
NL162871C (nl) | 1980-07-15 |
NL162871B (nl) | 1980-02-15 |
NL7317010A (de) | 1974-06-27 |
AU470979B2 (en) | 1976-04-08 |
AU6333273A (en) | 1975-06-12 |
CA980829A (en) | 1975-12-30 |
FR2211909A5 (de) | 1974-07-19 |
JPS5147949B2 (de) | 1976-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2362340B2 (de) | Karre zum steigen auf einer treppe | |
DE1655512C3 (de) | Fahrzeug mit einem schwenkbaren Fahrwerk | |
DE2457013A1 (de) | Fahrwerk fuer zum befahren von fahrbahnen mit hindernissen geeignete fahrzeuge | |
DE3718966C2 (de) | ||
DE3323023C2 (de) | ||
DE3225680A1 (de) | Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers, z.b. rollstuhl | |
DE2657605C2 (de) | ||
DE2552179A1 (de) | Karre zum steigen auf einer treppe | |
DE3316014A1 (de) | Treppenfahrzeug | |
DE202016104690U1 (de) | Ein manueller Treppen steigender Rollstuhl | |
DE102004010089A1 (de) | Transportfahrzeug für Rollstühle | |
EP0290749A2 (de) | Wagen zum Fahren längs eines ummantelten Seiles | |
DE3827607A1 (de) | Treppensteigender rollstuhl | |
DE2302199C2 (de) | Lade-Ziehvorrichtung für Container | |
DE1281860B (de) | An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk | |
DE10104353C1 (de) | Spielfahrzeug | |
EP0076923A1 (de) | Abschleppfahrzeug mit einer kippbaren und ausfahrbaren Ladefläche | |
DE19983619B4 (de) | Motorisierter Rollstuhl | |
DE3530695C1 (de) | Treppenraupe | |
DE2147926A1 (de) | Fahrzeug mit daran angebrachter Ladeplattform | |
DE687558C (de) | Einrichtung zur Umwandlung eines Strassenfahrzeuges in ein Schienenfahrzeug | |
DE1816274A1 (de) | Skibob | |
DE560647C (de) | Ersatzreifentraeger fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2930934C2 (de) | Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE913386C (de) | Anbau-Gleiskettenlaufwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |