DE2357389A1 - Pharmazeutische mittel fuer orale applikation, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des in ihm enthaltenen glycerids zur erhoehung der gastrointestinalen absorption von arzneimitteln - Google Patents
Pharmazeutische mittel fuer orale applikation, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des in ihm enthaltenen glycerids zur erhoehung der gastrointestinalen absorption von arzneimittelnInfo
- Publication number
- DE2357389A1 DE2357389A1 DE19732357389 DE2357389A DE2357389A1 DE 2357389 A1 DE2357389 A1 DE 2357389A1 DE 19732357389 DE19732357389 DE 19732357389 DE 2357389 A DE2357389 A DE 2357389A DE 2357389 A1 DE2357389 A1 DE 2357389A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glyceride
- medium
- pharmaceutical agent
- fatty acids
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 title claims description 11
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 title description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 title description 2
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 title 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 40
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 33
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 claims description 21
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 claims description 18
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 16
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 16
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 16
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 11
- IIUZTXTZRGLYTI-UHFFFAOYSA-N Dihydrogriseofulvin Natural products COC1CC(=O)CC(C)C11C(=O)C(C(OC)=CC(OC)=C2Cl)=C2O1 IIUZTXTZRGLYTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- UXWOXTQWVMFRSE-UHFFFAOYSA-N Griseoviridin Natural products O=C1OC(C)CC=C(C(NCC=CC=CC(O)CC(O)C2)=O)SCC1NC(=O)C1=COC2=N1 UXWOXTQWVMFRSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- DDUHZTYCFQRHIY-UHFFFAOYSA-N Negwer: 6874 Natural products COC1=CC(=O)CC(C)C11C(=O)C(C(OC)=CC(OC)=C2Cl)=C2O1 DDUHZTYCFQRHIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229960002867 griseofulvin Drugs 0.000 claims description 9
- DDUHZTYCFQRHIY-RBHXEPJQSA-N griseofulvin Chemical compound COC1=CC(=O)C[C@@H](C)[C@@]11C(=O)C(C(OC)=CC(OC)=C2Cl)=C2O1 DDUHZTYCFQRHIY-RBHXEPJQSA-N 0.000 claims description 9
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 claims description 5
- -1 indolyl fatty acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 claims description 3
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 3
- 229940125717 barbiturate Drugs 0.000 claims description 3
- 229940049706 benzodiazepine Drugs 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 229960005091 chloramphenicol Drugs 0.000 claims description 2
- WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N chloramphenicol Chemical compound ClC(Cl)C(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003870 salicylic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 3
- 125000003310 benzodiazepinyl group Chemical class N1N=C(C=CC2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 claims 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 claims 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N indomethacin Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 13
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 7
- 229960000905 indomethacin Drugs 0.000 description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N diazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960003529 diazepam Drugs 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- VOKSWYLNZZRQPF-GDIGMMSISA-N pentazocine Chemical compound C1C2=CC=C(O)C=C2[C@@]2(C)[C@@H](C)[C@@H]1N(CC=C(C)C)CC2 VOKSWYLNZZRQPF-GDIGMMSISA-N 0.000 description 4
- 229960005301 pentazocine Drugs 0.000 description 4
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 4
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- IXVBNJRBXHFFPQ-UHFFFAOYSA-N 6-chloro-1-(cyclopropylmethyl)-4-phenylquinazolin-2-one Chemical compound O=C1N=C(C=2C=CC=CC=2)C2=CC(Cl)=CC=C2N1CC1CC1 IXVBNJRBXHFFPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NHUHCSRWZMLRLA-UHFFFAOYSA-N Sulfisoxazole Chemical compound CC1=NOC(NS(=O)(=O)C=2C=CC(N)=CC=2)=C1C NHUHCSRWZMLRLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 125000000242 4-chlorobenzoyl group Chemical group ClC1=CC=C(C(=O)*)C=C1 0.000 description 1
- 206010022998 Irritability Diseases 0.000 description 1
- 241000218657 Picea Species 0.000 description 1
- 241000011102 Thera Species 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Substances CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 150000001557 benzodiazepines Chemical class 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 229940057917 medium chain triglycerides Drugs 0.000 description 1
- 239000003883 ointment base Substances 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- DDBREPKUVSBGFI-UHFFFAOYSA-N phenobarbital Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O DDBREPKUVSBGFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002695 phenobarbital Drugs 0.000 description 1
- JWVCLYRUEFBMGU-UHFFFAOYSA-N quinazoline Chemical compound N1=CN=CC2=CC=CC=C21 JWVCLYRUEFBMGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005549 size reduction Methods 0.000 description 1
- 239000008279 sol Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229960000654 sulfafurazole Drugs 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/14—Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Pharmazeutisches Mittel für orale Applikation, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des in ihm enthaltenen
Glycerids zur Erhöhung der gastrointestinalen Absorption von
Arzneimitteln
Die Erfindung betrifft ein pharmazeutisches Mittel für orale
Applikation, das di© gastrointastinals Absorption eines Arzneimittels
erleichtert und auf diese Weis© das Auftreten seines therapeutischen Effekts festigt oder fördert, und die Erfindung
betrifft ferner di© Herstellung des pharmazeutischen
Mittels«
Zur Festigung oder Förderung das Auftretens eines therapeutischen Effekts durch Erleichterung der Absorption des Arzneimittels
sind bereits verschiedene Verfahren bekannt0 So
wird 2o Be im FaLIa von Griseofulvin j, &o ha 7—(chloro=2e 94S6-
-6 tg-m@thylspiro2i-(/a'bengofuzsaa=2( 3H) g 1
-dionp @^n V@rfafer©n ang©wsjiats o©i d@m eia
neimittalpulver von praktisch f eines Partilcsla einem Lg
wird
sen applizieri/, wobei ein mechanisches Crrößenverminderungsverfahren (vgl. R. M. Atkinson, Antibiotics & Ghemothera, .12, (4), 232, (1962)) und ein Feststoffdispergierverfahren (vgl. S. Riegelman et al, J. Pharnu Sol«, 6O2 (9), 1376, (1971)) zur Anwendung kommt. Im Fall,? anderer Arzneimittel wird eine kombinierte Verabreichung von. Arzneimitteln und bestimmten Typen von oberflächenaktiven Mitteln angewandt (vgl. J. G. Wagner et al, Glin. Pharm. (Dhera., 2» 61°» (1966); und V. Schmandke et al, Internal« Z. Vitamin Forsch., 35% 128 (1965))» oder eine Applikation von. Arzneimitteln in ihrer leicht absorbierbaren Kristallfora (vgl» A. T. Aguiar, J. Pharm. Sei., ^6, 847, (1967))» oder eine kombinierte Verabreichung von Arzneimitteln und chelafbildenden Mitteln (vgl. G-. Tonelli et al, J. Pharmacol, Exptl. Thera., 145t 386, (1964))» oder aber eine Applikation von Lösungen der Arzneimittel in einem nicht—wäßrigen LcSernigsmittel.
sen applizieri/, wobei ein mechanisches Crrößenverminderungsverfahren (vgl. R. M. Atkinson, Antibiotics & Ghemothera, .12, (4), 232, (1962)) und ein Feststoffdispergierverfahren (vgl. S. Riegelman et al, J. Pharnu Sol«, 6O2 (9), 1376, (1971)) zur Anwendung kommt. Im Fall,? anderer Arzneimittel wird eine kombinierte Verabreichung von. Arzneimitteln und bestimmten Typen von oberflächenaktiven Mitteln angewandt (vgl. J. G. Wagner et al, Glin. Pharm. (Dhera., 2» 61°» (1966); und V. Schmandke et al, Internal« Z. Vitamin Forsch., 35% 128 (1965))» oder eine Applikation von. Arzneimitteln in ihrer leicht absorbierbaren Kristallfora (vgl» A. T. Aguiar, J. Pharm. Sei., ^6, 847, (1967))» oder eine kombinierte Verabreichung von Arzneimitteln und chelafbildenden Mitteln (vgl. G-. Tonelli et al, J. Pharmacol, Exptl. Thera., 145t 386, (1964))» oder aber eine Applikation von Lösungen der Arzneimittel in einem nicht—wäßrigen LcSernigsmittel.
Diese bekannten Verfahren ermöglichen zwar, soweit experimentell nachweisbar ist, die Erzielung des gewünschten Effekts
bis zu einem gewissen Grade s bewirken jedoch häufig
die verschiedensten Nachteile bei der tatsächlichen Produktion von Arzneimitteln für den Verbraueliermarkt. So erfordert
z. B, die Größenverminderung spezielle Apparaturen und Verfahren, was zu einer Kostenerhöhung fülirtj, und die kombinierte
Verabreichung von Arzneimitteln, uad oberflächenaktiven Mitteln oder nicht-wäßrigen Lösungsmitteln beschränkt die
Menge an derartigen Zusätzen aufgrmid von Süierheits- und
ähnliehen Gesichtspunkten. Was di© Anwendung von Arzneimitteln
in ihrer leicht absorbiarbaren Kristallvorm sowie die
kombinierte Verabreichung von Arzneimitf "Λΐί iznd ehelatbildendeii
Mitteln betrifft, so ist in disssm Falle der hierfür
geeignete Arzneimitteltyp stark eingese&räiilrt. Ferner führen
diese bekannten Verfahren gegebenenfalls nur zu einer geringen Erhöhung der Absorption, xoid des therapeutischen Effekts
409821/1161
der Arzneimittel, so daß oftmals der Fall eintritt, daß für
den Verbrauchermarkt bestimmte Arzneimittel nicht ihren optimalen Effekt entfalten können.
Es wurde nun gefunden, daß eine kombinierte orale Verabreichung von Arzneimitteln und mittelkettigen Glyceriden zu einer
bemerkenswerten Erhöhung der Absorption des Arzneimittels führt. So zeigte sich, daß ein zur oralen Applikation bestimmtes
pharmazeutisches Mittel, das die Absorption des Arzneimittels erhöht, leicht erhalten werden kann, durch Auflösen
oder Suspendieren der Arzneimittel lediglich in einem derartigen absorptionsfordernden Mittel oder in einem Gemisch
desselben mit anderen Zusätzen in einem optimalen Verhältnis, und daß mittelkettige Glyceride als absorptionsfordernde
Mittel wirken.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, Mittel und Wege anzugeben, um ein zur oralen Applikation bestimmtes pharmazeutisches
Mittel zu schaffen, das die gastrointestinale Absorption eines
Arzneimittels erleichtert und somit den therapeutischen Effekt desselben festigt oder fördert.
Gegenstand der Erfindung ist ein pharmazeutisches Mittel für orale Applikation, das gekennzeichnet ist durch einen Gehalt
an mindestens einem Arzneimittel und einem mittelkettigen Glycerid.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines oral anzuwendenden pharmazeutischen Mittels,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Arzneimittel in einem mittelkettigen Glyoerid löst oder suspendiert* Srfindungsgemäß
ist somit das pharmazeutische Mittel für orale Applikation dadurch herstellbar, daß ein Arzneimittel in einem
mittelkettigen Glycerid gelöst oder suspendiert wird. Bei
409821/1161
der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer derartigen Lösung oder Suspension hängt die
"bevorzugte Temperatur vom Typ des verwendeten Arzneimittels und Glycerids ab,.doch erweist es sich in der Regel als vorteilhaft,
das Verfahren bei einer Temperatur im Bereich zwischen 30 und 100 0C durchzuführen.
Typische erfindungsgemäß verwendbare absorptionsfördernde Mittel sind z. B. die Mono-, Di- oder Tri-glyceride für
sich allein oder eine Kombination derselben, die aus gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen gewonnen sind. Als Glyceride mit einem besonders hohen absorptionsf
ordernden Effekt haben sich Triglyceride erwiesen, deren Fettsäurezusammensetzung ein Gemisch aus gesättigten
Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen umfaßt (Gapronsäure 1 - 2,0 fot Caprylsäure 75 - 80 %t Oaprinsäure 17 23
fo und' Laurinsäure 1 f°\ vgl. N„ J. Greenberger et al,
New Eng. J. Med., 280 (19), 1045, 1969). Bezüglich des Zusatzes
dieser mittelkettigen Triglyceride zu pharmazeutischen Präparaten sei auf F0 Brunner's Studie in "Deutsche
Apotheker Zeitung" 110 (35.3.9) 1285, 1970 verwiesen, wo der Autor die Ficht-Toxizität dieser Glyceride zeigt, sowie
die Verwendung von Olivenöl als Lösungsmittel zur intramuskulären Injektion. H. D. Pfan (Dissertation Techn. Hochschule
Braunschweig (1964)) verwendete diese Triglyceride als
Salbengrundlage, es wurden jedoch keine Beispiele bekannt, in denen diese Triglyceride für orale Präparate verwendet
wurden.
Das Verfahren der Erfindung ist auf zahlreiche Typen von Arzneimitteln anwendbar, z. B. auf Barbiturate, z. B. Phenobarbital;
Salicylsäuren, z. B. Aspirinj Sulfaarzneimittel,
•γ
z. B. Sulfisoxazol, d. h. N-(3,4-Dimethyl-5-isoxazolyl)sulfanilamid;
Indolylfettsäuren, z. B. Indomethacin, d. h.
40982 1/118 1
1-(p-Chlorobenzoyl)^-methoxy-Z-methylindol^-essigsäure»
Benzodiazepine, ζ. B. Diazepam, d. h. 7-Chloro-i,3-äihydro-1-methyl-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on;
Benzomolphine, z. B. Pentazocin, d. h. 1,2,314>5»6-Hexahydro-6,11-dimethyl-3-(3-methyl-2-butenyl)-2,6-methano-3-benzazocin-8-ol;
Chinazoline, ζ. B. 1-Cyclopropylmethyl-4-phenyl-6-chloro-2(iH)-chinazolinon;
Griseofulvin! Chloramphenicol, d. h. D(-)~ threo-2,2-Dichloro-N^~ß=hydroxy- o6-(hydroxymethyl)-p-nitrophenethyl_7ace"''ami^·»
sowie Salze, Ester und Amide derselben. Die Menge an erfindungsgemäß verwendeten absorptionsfördernden
Stoffen beträgt vorzugsweise über 50 Gew.-$, bezogen auf
Arzneimittel.
Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung kann das Arzneimittel
in Form seiner Lösung oder Suspension im absorptionsfordernden
Mittel verwendet werden und in einigen Fällen auch durch Einfüllen der Lösung oder Suspension in Kapseln.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
'150 mg Indomethacin wurden bei 50 bis 60 0C in 1?5 g eines
Triglycerids gelöst s dessen Fettsäurezusammensetzung aus
einem Gemisch von Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen
bestand. Es wurde ein gut absorbierbares pharmazeutisches Mittel von Indomethacin erhalten»
Zu Vergleichszwecken wurde eine Vergleichsprobe aus 150 mg
Indomethacin in Pulverform hergestellt und separat oral Kaninchen verabreichte Die erhaltenen Ergebnisse sind in der
unten angegebenen Tabelle 1 aufgeführt 9 welche die Konsentration
des Arzneimittels im Blut nach verschiedenen Zeiten wie= dergibt. 409821/1161
— ο —
200 mg Indomethacin wurden bei 50 hie 60 0C in 2 g eines
Triglycerids gelöst, dessen Fettsäurezusammensetzung aus einem Gemisch von Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen
bestand. Es wurde ein gut absorbierbare^ Mittel von
Indomethacin erhalten.
Zu Vergleichzwecken wurde eine Vergleichsprobe aus 200 mg
Indomethaeinpulver hergestellt und separat einem Menschen oral verabreicht. Die erhaltenen Vergleichsergebnisse sind
in der unten angegebenen Tabelle 1 aufgeführt.
40 mg Diazepam wurden bei 40 bis 50 0G in 500 mg eines
Triglycerids gelöst, dessen Fettsäurezusammensetzung aus einem Gemisch von Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen
bestand und die erhaltene Lösung wurde in Gelatinekapseln verpackt. Es wurde ein gut absorbierbares pharmazeutisches
Mittel von Diazepam erhalten.
Zu Vergleichszwecken wurde eine Vergleichsprobe aus 40 mg Diazepampulver hergestellt und separat an Kaninchen oral
verabreicht. Die erhaltenen Vergleiohsergebnisse werden in der unten angegebenen Tabelle 1 aufgeführt.
30 mg P ent azo c in. wurden bei 60 bis 70 ö in. 5 g eines
glycerids gelöst, dessen Fettsäurezusammensetzung aus einem
Gemisch von Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bestand. Bs wurde ein gut absorbierbares pharmazeutisches Mit-
409821/1161
tel von Pentazocin erhalten.
Zu Vergleichszwecken wurde eine Vergleiehsprobe aus 30 mg
Pentazocinpulver hergestellt und separat an Kaninchen oral
verabreicht. Die erhaltenen Vergleichsergebnisse werden in der unten angegebenen Tabelle 1 aufgeführt.
450 mg Griseofulvin wurden in 4,5 g eines Triglycerids suspendiert,
dessen Fettsäurezusammensetzung aus einem Gemisch von Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bestand. Es
wurde ein gut absorbierbares pharmazeutisches Mittel von Griseofulvin erhalten.
Zu Vergleichszwecken wurden 150 mg Griseofulvinpulver als Vergleichsprobe hergestellt und die erhaltene Masse wurde in
einer 150 mg Griseofulvin entsprechenden Menge separat oral an Kaninchen verabreicht. Die erhaltenen Vergleichsergebnisse
werden in der unten angegebenen Tabelle 1 aufgeführt.
75 mg 1-Cyclopropylmethyl-4-phenyl-6-chloro-2(iH)chinazolinon
(im folgenden abgekürzt mit QZ) wurden bei 70 bis 80 0G in
7,5 g eines Triglycerids gelöst, dessen Fettsäurezusammensetzung aus einem Gemisch von Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen
bestand. Es wurde ein gut absorbierbares pharmazeutisches Mittel von QZ erhalten.
Zu Vergleichszwecken wurde eine Vergleichsprobe aus 75 mg QZ-PuIver
hergestellt und separat an Kaninchen oral verabreicht. Die erhaltenen Vergleichsergebnisse werden in der folgenden
Tabelle 1 aufgeführt.
409 821/1161
Tab ell e
Beispiel | Arznei mittel |
Test | 0,5 | Konzentration im | 1 Std. | 2 Std.. | Blut mcs/ml | 8 Std. | 12 Std. | |
(Vergl. probe) |
Indometh acin |
lebe wesen |
Std. | 4,2 | 8,3 | 4 Std. | 5,4 | _ | ||
1 | 1» | Kanin chen |
10,1 | 42,5 | 11,1 | 14,3 | - | |||
(Vergl. probe) |
Il | Il | - | 5,1 | 7,3 | 30,8 | 1,0 | — | ||
2 | It | Mensch | - | 8,9 | 16,1 | 3,2 | • 3,3 | - | ||
O | (Vergl. probe) |
Dia- zepam |
ti | O | - | 0,7 | 0,9 | 7,3 | 0,8 | 0,7 |
9821 | 3 | Il | Kanin chen |
8 | 6,0 | 3,5 | 0,9 | 1,5 | 1,2 | |
(Vergl. probe) |
Penta- zocin |
Il | O | ,6 | 1,1 | 0,6 | 2,1 | 0,2 | — | |
4 | «1 | ti | 1 | ,2 | 0,6 | 1,3 | 0,5 | 0,3 | — | |
(Vergl. probe) |
Griseo fulvin |
Il | ,1 | . 0,2 | 0,4 | 0,6 | 0,8 | 0,7 | ||
5 | It | It | - | 0,4 | 0,8 | 0,7 | 1,2 | 1,0 | ||
(Vergl. probe) |
QZ | ti | - | 0,00 | 0,03 | 2,2 | 0,06 | 0,03 | ||
6 | η | Il | — | 0,68 | 0,72 | 0,08 | 0,56 | 0,51 | ||
•I | _ | 0,80. | ||||||||
CjO OO CO
Claims (12)
1. Pharmazeutisches Mittel für orale Applikation, gekennzeichnet
durch einen Gehalt an mindestens einem Arzneimittel und einem mittelkettigen Glycerid.
2. Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Arzneimittel aus Barbituraten, Silicylsäuren, Sulfa-Arzneimitteln, Indolylfettsäuren, Benzodiazepinen,
Benzomolphinen, Griseofulvin, Ghloramphenicol, Chinozalinen oder aus Salzen, Estern oder Amiden derselben
besteht.
3. Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das mittelkettige Glycerid aus einem Mono-, Di- oder Triglycerid gesättigter Fettsäuren mit 6 Ms 12
Kohlenstoffatomen oder Kombinationen derselben besteht.
4. Pharmazeutisches Mittel nach Ansprüchen 1 und 3» dadurch
gekennzeichnet, daß das mittelkettige Glycerid aus einem Glycerid von 1 bis 2,0 Gew.-$ Capronsäure, 75 - 80 Gew.-$
Oaprylsäure, 17 - 23 Gew.-$ Oaprinsäure und 1 Gew.-# Laurinsäure
besteht.
5. Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das mittelkettige Glycerid in einer Menge von 50 Gew.-$, bezogen auf das Arzneimittel, vorliegt.
6. Verfahren zur Herstellung des pharmazeutischen Mittels für
orale Applikation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Arzneimittel in einem mittelkettigen Glycerid
löst oder suspendiert.
409821/1161
-jt -
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Arzneimittel Barbiturate, Salicylsäuren, SuIfa-Arzneimittel,
Indolylfettsäuren, Benzodiazepine, Benzomorphine,
Ohinozaline, Griseofulvin, Chloramphenicol
oder Salze, Ester oder Amide derselben verwendet.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch, gekennzeichnet, daß
man als mittelkettiges Glycerid ein Mono-, Di- oder Tri-glycerid gesättigter Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen
oder Kombinationen derselben verwendet.
9. Verfahren nach. Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet,
daß man als mittelkettiges Glycerid ein Glycerid von 1 bis 2 Gew.-$ Capronsäure, 75 bis 80 Gew.-$ Gaprylsäure,
17 bis 23 Gew.-$ Gaprinsäure und 1 Gew.-$ Laurinsäure verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das mittelkettige Glycerid in einer Menge von 50 Gew.-$,
bezogen auf das Arzneimittel, verwendet.
11. Verwendung des im pharmazeutischen Mittel nach Anspruch
vorliegenden Glycerids von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen zur Erhöhung der gastrointestinalen
Absorption von Arzneimitteln.
12. Verwendung nach Anspruch 11 zur Herstellung eines pharmazeutischen
Mittels, dessen gastrointestinale Absorption der
Arzneimittel erleichtert oder gefördert ist.
409821/1161
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP11602172A JPS4971127A (de) | 1972-11-18 | 1972-11-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2357389A1 true DE2357389A1 (de) | 1974-05-22 |
Family
ID=14676810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732357389 Withdrawn DE2357389A1 (de) | 1972-11-18 | 1973-11-16 | Pharmazeutische mittel fuer orale applikation, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des in ihm enthaltenen glycerids zur erhoehung der gastrointestinalen absorption von arzneimitteln |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4971127A (de) |
BE (1) | BE807312A (de) |
CA (1) | CA1036072A (de) |
DE (1) | DE2357389A1 (de) |
FR (1) | FR2206943B1 (de) |
GB (1) | GB1432784A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4167558A (en) | 1976-02-13 | 1979-09-11 | Hoffmann-La Roche Inc. | Novel sustained release tablet formulations |
US4263313A (en) | 1977-02-24 | 1981-04-21 | Kali-Chemie Pharma Gmbh | Topical pharmaceutical formulations, carrier compositions therefor, and preparation thereof |
US4722941A (en) * | 1978-06-07 | 1988-02-02 | Kali-Chemie Pharma Gmbh | Readily absorbable pharmaceutical compositions of per se poorly absorbable pharmacologically active agents and preparation thereof |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4202888A (en) * | 1976-07-12 | 1980-05-13 | Kali-Chemie Pharma Gmbh. | Readily enterally absorbable pharmaceutical compositions of cardiac glycosides and preparation thereof |
US4230702A (en) * | 1978-01-09 | 1980-10-28 | Kali-Chemie Pharma Gmbh | Readily enterally absorbable pharmaceutical compositions of per se poorly enterally absorbable pharmacologically active agents |
AT358530B (de) * | 1978-04-25 | 1980-09-10 | Plc Pharma Licences | Stabilisierungsverfahren |
NL7806048A (nl) * | 1978-06-02 | 1979-12-04 | Kali Chemie Pharma Gmbh | Geneesmiddel met betere resorptie-eigenschappen en werkwijze voor de bereiding daarvan. |
FR2500302B1 (fr) * | 1981-02-25 | 1985-11-15 | Negma Laboratoires | Nouvelles compositions pharmaceutiques d'indometacine |
JPS5877810A (ja) * | 1981-11-01 | 1983-05-11 | Taiho Yakuhin Kogyo Kk | ポリグリセロ−ル不飽和脂肪酸エステルを含む経口薬剤組成物 |
US4525339A (en) * | 1982-10-15 | 1985-06-25 | Hoffmann-La Roche Inc. | Enteric coated oral dosage form |
JPS60153758A (ja) * | 1984-01-23 | 1985-08-13 | Kao Corp | 油脂組成物 |
FR2569561B1 (fr) * | 1984-08-30 | 1990-05-18 | Oreal | Composition stable d'anthraline dans des triglycerides d'acides gras satures d'origine vegetale ayant de 6 a 12 atomes de carbone |
JP2537658B2 (ja) * | 1987-04-13 | 1996-09-25 | 小野薬品工業株式会社 | エステル類またはアミド類を有効成分として含有する新規な製剤 |
IE59934B1 (en) * | 1987-06-19 | 1994-05-04 | Elan Corp Plc | Liquid suspension for oral administration |
IL87219A0 (en) * | 1987-08-07 | 1988-12-30 | Abbott Lab | Erythromycin formulations for oral administration |
JP5666760B2 (ja) * | 2005-03-31 | 2015-02-12 | サントリーホールディングス株式会社 | リグナン類化合物含有組成物 |
EP1930333B1 (de) | 2005-09-30 | 2014-11-05 | Suntory Holdings Limited | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer an episesamin reichen zusammensetzung |
US9408803B2 (en) | 2006-03-31 | 2016-08-09 | Suntory Holdings Limited | Compositions containing lignan-class compounds |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE567598A (de) * |
-
1972
- 1972-11-18 JP JP11602172A patent/JPS4971127A/ja active Pending
-
1973
- 1973-11-13 GB GB5273473A patent/GB1432784A/en not_active Expired
- 1973-11-14 BE BE137740A patent/BE807312A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-11-16 DE DE19732357389 patent/DE2357389A1/de not_active Withdrawn
- 1973-11-16 FR FR7340923A patent/FR2206943B1/fr not_active Expired
- 1973-11-19 CA CA186,200A patent/CA1036072A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4167558A (en) | 1976-02-13 | 1979-09-11 | Hoffmann-La Roche Inc. | Novel sustained release tablet formulations |
US4263313A (en) | 1977-02-24 | 1981-04-21 | Kali-Chemie Pharma Gmbh | Topical pharmaceutical formulations, carrier compositions therefor, and preparation thereof |
US4722941A (en) * | 1978-06-07 | 1988-02-02 | Kali-Chemie Pharma Gmbh | Readily absorbable pharmaceutical compositions of per se poorly absorbable pharmacologically active agents and preparation thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4971127A (de) | 1974-07-10 |
AU6254373A (en) | 1975-05-15 |
BE807312A (fr) | 1974-03-01 |
CA1036072A (en) | 1978-08-08 |
FR2206943A1 (de) | 1974-06-14 |
FR2206943B1 (de) | 1977-09-02 |
GB1432784A (en) | 1976-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2357389A1 (de) | Pharmazeutische mittel fuer orale applikation, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des in ihm enthaltenen glycerids zur erhoehung der gastrointestinalen absorption von arzneimitteln | |
DE69910183T2 (de) | Darmlösliche sprudelnde zusammensetzungen | |
DE69525761T2 (de) | MITTEL MIT GESTEUERTER FREISETZUNG, DIE EINE UMGEKEHRTE MICELLARE (L2) STRUKTUR ODER EINE NORMALE MICELLARE (l1) STRUKTUR BILDEN | |
DE69624711T2 (de) | Mittel zur verstaerkten aufnahme polarer arzneistoffe aus dem kolon | |
DE69514192T2 (de) | Arzneimittel und/oder Nahrungsmikrokapseln zur oralen Verabreichung | |
DE69206345T2 (de) | Arzneimittel zur intranasalen Verabreichung, die Ketorolac R enthalten. | |
DE60026144T2 (de) | Benzamidformulierung mit histon-deacetylase-inhibitoraktivität | |
DE69212882T2 (de) | Gallensäuresalze enthaltende magenstabile pharmazeutische Zusammensetzung zur oralen Verabreichung | |
DE3503279C2 (de) | ||
DE68905096T2 (de) | Niacin und guar-mehl enthaltende zusammensetzung. | |
DE69006684T2 (de) | Verwendung einer Zusammensetzung zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der Symptome der Unenthaltsamkeit. | |
DE69213800T2 (de) | Oral anzuwendende magensaftstabile Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe enthaltend Gallensäuren und deren Salze | |
DE69431310T2 (de) | Mikroemulsionszubereitung enthaltend eine schwer absorbierbare substanz | |
DE2813480A1 (de) | Arzneimittel-depotpraeparat vom mehrfacheinheitsdosen-typ | |
DE3490583T1 (de) | Analgetische und anti-inflammatorische Mittel und Verfahren zu ihrer Verwendung | |
DE2950463A1 (de) | Gallensaeuren enthaltende pharmazeutische zubereitung mit verlaengerter wirkungsdauer | |
DE2523998A1 (de) | Pharmazeutische zubereitung fuer die behandlung der schizophrenie | |
DE69814850T2 (de) | Paracetamol enthaltende schlickbare tablette | |
EP0859626B1 (de) | Cyclosprorin(e) enthaltende pharmazeutische zubereitung zur oralen applikation und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0185210B1 (de) | Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten | |
DE726075T1 (de) | Nicht-inorganische pharmazeutische salzige Lösungen zur endonasale Verabreichung | |
AT389226B (de) | Verfahren zur herstellung einer analgetischen und antiinflammatorischen pharmazeutischen zubereitung | |
DE69427981T2 (de) | Verkapselter arzneistoff | |
CH669523A5 (de) | ||
WO1999025332A1 (de) | Zusammensetzung mit azelainsäure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |