[go: up one dir, main page]

DE2350328A1 - Abrollsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen - Google Patents

Abrollsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2350328A1
DE2350328A1 DE19732350328 DE2350328A DE2350328A1 DE 2350328 A1 DE2350328 A1 DE 2350328A1 DE 19732350328 DE19732350328 DE 19732350328 DE 2350328 A DE2350328 A DE 2350328A DE 2350328 A1 DE2350328 A1 DE 2350328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking element
lock
unrolling
door opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732350328
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Ing Bauer
Egbert Rossie
Manfred Uebelstaedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG, Audi AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19732350328 priority Critical patent/DE2350328A1/de
Publication of DE2350328A1 publication Critical patent/DE2350328A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/41Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency with additional means for preventing locking during unwinding under predetermined conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

AUDI NSU AUTO UNION Ingolstadt, den 4. Oktober 1973 Aktiengesellschaft Si/re. IP 1338 8070 Ingolstadt
Postfach 220
Abrollsperre für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abrollsperre für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen, wobei die Abrollsperre durch einen Trägheitsfühler auslösbar ist.
Es ist bekannt, daß bei den sogenannten "Automatiksicherheitsgurten11 am Gurtabwickelapparat eine Abrollsperre eingebaut ist, die über einen Trägheitsfühler auf Verzögerung, Schrägstellung und Überschlag des Fahrzeuges reagiert.
Der Sicherheitsgurt wird also beim Einsetzen der Abrollsperre sofort im Gurtwickelapparat blockiert und hält so die zu sichernde Person fest.
Weiterhin ist es bekannt, solche Sicherheitsgurte mit einem Ende an der Fahrzeugtür zu befestigen. Beim Öffnen der Tür gibt der Gurt den Einstieg frei und rollt sich beim Schließen der Tür wieder auf den Gurtwickelapparat auf. Somit legt sich der Gurt der zu sichernden Person nach dem Schließen der Tür immer sebsttätig an.
509816/0523
2 5 ~ '^
Durch die Befestigung des Gurtwickelapparates an der Fahrzeugtür ergibt es sich jedoch, daß bei einem schnellen Türöffnen die Abrollsperre einsetzt und den Gurt blockiert, wodurch die Tür festgehalten wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abrollsperre zu schaffen, die ein ungehindertes Türöffnen auch bei einer schnellen Bewegung ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß ein Verriegelungselement zum Feststellen des Trägheitsfühlers in Abhängigkeit des inneren und äußeren Türöffnungsgriffes - vorzugsweise über ein Teil im Türschloß, das beim Betätigen von beiden Türöffnungsgriffen bewegt wird, - betätigbar angeordnet ist. Im Türschloß kann ein Kontakt angeordnet sein, der beim Öffnen der Tür einen elektrischen Stromkreis über die Fahrzeugbatterie schließt.
Dadurch wird ein an der Abrollsperre befestigter Elektromagnet, der über Stromzuführungskabel mit dem Kontakt im Türschloß verbunden ist, betätigt. Dieser Elektromagnet hält dann den Trägheitsfühler während des Türöffnungsvorganges in einer neutralen, die Abrollsperre nicht beeinflussenden, Stellung fest.
Der Gurtwickelapparat mit der Abrollsperre kann an der Fahrzeugtür oder zwischen den Sitzen in der Fahrzeugmitte befestigt werden.
5 0 9816/0523
ORIGINAL INSPECTED
Es wäre auch möglich, den Trägheitsfühler mechanisch über einen Seilzug oder ein Gestänge festzustellen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Zusammenstellungszeichnung mit den Türbetätigungselementen und dem Gurtwickelapparat,
Fig. 2 ein Zapfenschloß mit dem Kontakt, in geöffneter Stellung,
Fig. 3 ein Zapfenschloß in geschlossener Stellung, Fig. 4 ein Fugenschloß in geöffneter Stellung, Fig. 5 ein Fugenschloß in geschlossener Stellung, Fig. 6 einen Trägheitsfühler mit dem Elektromagneten.
In Fig. 1 ist in einer Zusammenstellungszeichnung die Fahrzeugtür 1 mit einem Fallenschloß 2, dem Türinnengriff 3, dem Türaußengriff 4 und dem Gurtwickelapparat 5 dargestellt. Der besseren Übersichtlichkeit halber wurde der Maßstab der Tür im Verhältnis zu den Betätigungselementen etwaskkleiner gewählt.
Die Fahrzeugtür 1 ist in Fig. 1 im geöffaetem Zustand gezeichnet. Bei geschlossener Tür 1 steht die Falle 6 des Türschlosses 2 in einer senkrechten Stellung und schnappt beim Betätigen des Türinnengriffes 3 oder des Türaußengriffes 4 in die gezeichnete waagerechte Stellung. Dabei berührt die Falle 6 einen Kon-
5098 16/0523
takt 7 und schließt einen Stromkreis über einen Elektromagneten 8 an der Abrollsperre 9, zur Fahrzeugbatterie. Der Elektromagnet 8 zieht dann den Trägheitsfühler 10 an und hält diesen in einer neutralen, die Abrollsperre 9 nicht beeinflussenden Stellung fest. Als weiteres Ausführung si? ei spiel ist in Fig. 2 und Fig. 3 ein Zapfenschloß 11 dargestellt.
Fig. 2 zeigt das Zapfenschloß 11 in geöffneter Stellung. Ein durch Federdruck belasteter Stift 12 liegt am Kontakt 13 an; schließt den Stromkreis und setzt so den Elektromagneten 8 in Betrieb. Beim Schließen der Tür 1 drückt der einrastende Zapfen 14 des Türschlosses 11 - wie in Fig. 3 gezeigt - den Kontaktstift 12 zurück und unterbricht den Stromkreis, sodaß der Elektromagnet β wieder abgeschaltet ist.
Weiterhin ist in Fig. 4 und Fig. 5 ein Fugenschloß 15 dargestellt. Ein Kontaktstift 16 wird hier durch den Riegel 17 beim Öffnen oder Schließen der Fahrzeugtür 1 bewegt.
In Fig. 6 ist ein Ausführungsbeispiel des Trägheitsfühlers dargestellt, der über die Klinke 18 die Abrollsperre 9 des Gurtwickelapparates 5 beeinflußt. Durch den Elektromagneten 8 wird beim öffnen der Tür die Klinke 18 und damit der Trägheitsfühier 10 festgehalten.
509816/0523

Claims (5)

AUDI NSU AUTO UNION Ingclstadt, den 4. Oktober 1973 Aktiengesellschaft Si/re. IP 1338 Ingolstadt Postfach 220 . 5* Pat entansprüche
1. Abrollsperre für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen, wobei die Abrollsperre,durch einen Trägheitsfühler auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verriegelungselement zum Feststellen des Trägheitsfühlers (10) in Abhängigkeit des inneren und äußeren Türöffnungsgriffs (3, 4) - vorzugsweise über ein Teil im Türschloß, das beim Betätigen von beiden Türöffnungsgriffen (3, 4) bewegt wird, betätigbar angeordnet ist. .
2. Abrollsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement ein über einen elektronischen Kontakt (7) im Türschloß beeinflußter Elektromagnet (8) ist.
3. Abrollsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement vom Türöffnungsgriff (3, 4) aus über einen Seilzug betätigbar ist.
4. Abrollsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement vom Türöffnungsgriff (3, 4) aus über ein Gestänge betätigbar ist.
5 0 9 8 16/0523
DE19732350328 1973-10-06 1973-10-06 Abrollsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen Pending DE2350328A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350328 DE2350328A1 (de) 1973-10-06 1973-10-06 Abrollsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350328 DE2350328A1 (de) 1973-10-06 1973-10-06 Abrollsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2350328A1 true DE2350328A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=5894749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350328 Pending DE2350328A1 (de) 1973-10-06 1973-10-06 Abrollsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2350328A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539830A1 (de) * 1975-09-08 1977-03-10 Autoflug Gmbh Passives sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE2750440A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
FR2429131A1 (fr) * 1978-06-19 1980-01-18 Peugeot Aciers Et Outillage Dispositif pour retenir sur son siege un occupant d'un vehicule
EP0073091A2 (de) * 1981-08-20 1983-03-02 American Safety Equipment Corporation Selbstsperrender Sicherheitsgurtaufrollapparat mit Rücksetzmittel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539830A1 (de) * 1975-09-08 1977-03-10 Autoflug Gmbh Passives sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
FR2322621A1 (fr) * 1975-09-08 1977-04-01 Autoflug Gmbh Systeme passif de ceinture de securite pour vehicules automobiles
DE2750440A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
US4251091A (en) * 1977-11-11 1981-02-17 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Passive vehicle safety belt
FR2429131A1 (fr) * 1978-06-19 1980-01-18 Peugeot Aciers Et Outillage Dispositif pour retenir sur son siege un occupant d'un vehicule
EP0073091A2 (de) * 1981-08-20 1983-03-02 American Safety Equipment Corporation Selbstsperrender Sicherheitsgurtaufrollapparat mit Rücksetzmittel
EP0073091A3 (en) * 1981-08-20 1983-06-22 American Safety Equipment Corporation Automatic locking safety belt retraction apparatus with resetting means
US4451062A (en) * 1981-08-20 1984-05-29 American Safety Equipment Corporation Automatic locking safety belt retraction apparatus with resetting means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4042678C1 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Speichereinrichtung für eine Öffnungsbedienung
DE4311786C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß, der eine Schließ- und Öffnungshilfe mit motorischem Antrieb aufweist
DE19955882C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE19619849C2 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
EP0496736B1 (de) Vorrichtung zum sperren und entsperren von geschlossenen türen zum innenraum eines kraftfahrzeuges
DE2847589C2 (de)
DE19617428C2 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß mit elektrischem Türschloß und elektrische Zuziehhilfe für die zugeordnete Kraftfahrzeugtür
DE3835508C2 (de)
DE69835724T2 (de) Verriegelungsmechanismus eines Türschlosses für ein Kraftfahrzeug
DE4230985A1 (de) Kofferraumverriegelung
DE4037637A1 (de) Kraftfahrzeugtuerverschluss mit schlosskasten, drehfalle, sperrklinke und ausloesehebel sowie speichereinrichtung fuer den ausloesehebel
DE3011624A1 (de) Aufrolleinrichtung fuer einen passiven sicherheitsgurt in einem kraftfahrzeug
DE2804613C2 (de) Zentralverriegelungsvorrichtung für Drehfallenverschlüsse von Kraftfahrzeugtüren
DE3406116C2 (de)
WO2017005244A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE3721962C2 (de)
DE2350328A1 (de) Abrollsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen
DE4228235C2 (de) Verriegelungseinrichtung für Schlösser an Türen von Kraftfahrzeugen
DE4434325C2 (de) Fahrzeugtürverriegelungsvorrichtung
DE102013209084A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss mit verhinderter Scheinschließung
DE2826712C2 (de) Verschlußvorrichtung für die Tür von elektrischen Haushaltgeräten
DE2821152A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer sicherheitsgurte von fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen
DE4033271C2 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Speichereinrichtung für eine Öffnungsbedienung
DE2355562A1 (de) Abrollsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen
DE3537090C1 (de) Elektropneumatische Zentralverriegelungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal