DE2347114B2 - Durchzugsbeluefteter zweipoliger asynchronmotor - Google Patents
Durchzugsbeluefteter zweipoliger asynchronmotorInfo
- Publication number
- DE2347114B2 DE2347114B2 DE19732347114 DE2347114A DE2347114B2 DE 2347114 B2 DE2347114 B2 DE 2347114B2 DE 19732347114 DE19732347114 DE 19732347114 DE 2347114 A DE2347114 A DE 2347114A DE 2347114 B2 DE2347114 B2 DE 2347114B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- asynchronous motor
- ventilated
- winding
- pole asynchronous
- pole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/04—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
- H02K3/12—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/02—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
- H02K9/04—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
- H02K9/06—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen durchzugsbelüfteten zweipoligen Asynchronmotor mit an beiden
Stirnseiten des Rotorblechpaketes angeordneten Lüfterrädern, deren Durchmesser kleiner als der Rotorblechpaketdurchmesser
ist. Derartig durchzugsbelüftete Motoren sind aus der Literatur bekannt.
Zweipolige Asynchronmotoren haben bei 50 Hz Speisefrequenz eine synchrone Drehzahl von
3000min-'. Das dadurch bedingte Lüftergeräusch ist störend.
Es ist bekannt, das Lüftergeräusch bei Elektromotoren dadurch zu vermeiden, daß um den Motor eine
schalldämmende Umhüllung gebaut wird. Eine solche Sekundärmaßnahme erhöht die Motorabmessungen
wesentlich und verursacht zusätzliche Kosten.
Es ist auch bekannt, zur Geräuschminderung den Motor völlig zu kapseln und die Wärme durch
Wasserkühlung abzuführen. Diese Lösung ist relativ teuer und bleibt deshalb größeren Leistungen vorbehalten.
In der Literatur sind Wege aufgezeigt, um Lüftergeräusche
durch Primärmaßnahmen, ursächlich herabzusetzen. In den »BBC-Nachrichten«, September 1961,
Heft 9 ist auf S. 526 ausgeführt, daß zur Reduzierung des Lüftergeräusches das Lüfterrad einen möglichst kleinen
Durchmesser haben soll. In »ETZ-A«, Band 82, Heft 24 vom 20. Nov. 1961 wird auf Seite 796 darüber berichtet,
daß große zwei- und vierpolige Drehstrommotoren oft zu beiden Seiten des Blechpaketes mit je einem
Lüfterrad ausgerüstet werden, um das Lüftergeräusch zu reduzieren. Diese Maßnahmen führen jedoch nur bei
großen Motoren zum Erfolg. Bei kleineren Motoren ist diese technische Lehre schwer zu verwirklichen.
Insbesondere ist der radiale Abstand des Lüfterrades zum Wickelkopf viel zu klein; einzelne Wickelkopfteile
bilden für die Kühlluft feststehende Hindernisse, wodurch die Lüftergeräusche wieder zunehmen.
Dementsprechend zeigen die in DT-GM 16 84 332 und DT-PS 8 39 675 abgebildeten Konstruktionen
lediglich Wege zur Intensivierung bzw. Vereinfachung der Kühlung auf. Die Anordnung je eines Lüfterrades an
den beiden Stirnseiten des Rotorblechpaketes ist an sich bekannt. Die Entfernung des Wickelkopfes vorn
Lüfterrad ist jedoch zu klein, um eine wesentliche Geräuschreduzierung herbeizuführen.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Wickelkopf so zu gestalten, daß ein erhöhter Abstand zwischen Wickelkopf
und Lüfterrad erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem durchzugsbelüfteten zweipoligen Asynchronmotor der eingangs genannten
Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Statorwicklung als Zweietagenwicklung ausgeführt ist,
deren Wickelköpfe mit zunehmender Entfernung vom Statorblechpaket einen stetig steigenden Innendurchmesseraufweisen.
Durch diese erfinderische Maßnahme wird erzielt, daß bei zweipoligen Asynchronmotoren der Abstand
des Wickelkopfes vom Lüfterrad genügend groß gehalten werden kann. Die erforderliche Steigung des
Wicklungsinnendurchmessers von etwa 0,2 bis 0,4 mm/mm ist nur dann zu verwirklichen, wenn der
Wickelkopf in radialer Richtung dünn gehalten wird. Dies kann wiederum erst durch die erfindungsgemäße
Ausbildung der Statorwicklung als Zweietagenwicklung erreicht werden.
Die Zweietagenwicklung ist an sich bekannt. Es ist jedoch nicht üblich und wirtschaftlich ungünstig,
zweipolige Drehstromwicklungen als Zweietagenwicklung auszuführen, weil die Wickelkopfausladung unnötig
groß ist, der Bedarf an Wicklungskupfer höher ist und weil eine sogenannte »krumme Spulengruppe« das
Wickeln erschwert. Bei der Lösung der gestellten Aufgabe ist der erfindungsgemäß erzielte Vorteil der
Zweietagenwicklung so groß, daß demgegenüber die genannten Nachteile vernachlässigt werden können.
Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung sind die beiden Lüfter in an sich bekannter Weise mit den
Kurzschlußringen metallisch, gut wärmeleitend verbunden, um die Rotorverluste auf dem kürzesten Wege an
die Kühlluft abzugeben.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Kurzschlußringe in an sich bekannter
Weise als Lüfterräder ausgebildet sind.
In der Zeichnung stellt die F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung dar. Statorpaket 1, Rotorpaket 2 und Wickelköpfe 3, 4 werden durch zwei voneinander
unabhängige Luftwege 5, 6 belüftet. Die beiden Lüfterräder 7,8 haben einen kleineren Durchmesser als
das Rotorpaket 2 und sind mit den Kurzschlußringen 9, 10 metallisch verbunden. Die Wicklung ist als Zweietagenwicklung
ausgeführt; dies erlaubt, daß der Innendurchmesser Oder Wickelköpfe 3, 4 mit zunehmender
Entfernung vom Statorblechpaket 1 die zur Geräuscharmut erforderliche Steigung von 0,2 bis 0,4 mm/mm
aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Durchzugsbelüfteter zweipoliger Asynchronmotor mit an beiden Stirnseiten des Rotorblechpaketes
angeordneten Lüfterrädern (7, 8), deren Durchmesser kleiner als der Rotorblechpaketdurchmesser
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Statorwicklung als Zweietagenwicklung ausgeführt
ist, deren Wickelköpfe (3,4) mit zunehmender Entfernung vom Statorblechpaket (1) einen stetig
steigenden Innendurchmesser aufweisen.
2. Durchzugsbelüfteter zweipoliger Asynchronmotor, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigerung
des Innendurchmessers 0,2 bis 0,4 mm/mm beträgt.
3. Durchzugsbelüfteter zweipoliger Asynchronmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Lüfterräder (7, 8) mit den Kurzschlußringen (9,10) metallisch verbunden sind.
4. Durchzugsbelüfteter zweipoliger Asynchronmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kurzschlußringe als Lüfterräder ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732347114 DE2347114B2 (de) | 1973-09-19 | 1973-09-19 | Durchzugsbeluefteter zweipoliger asynchronmotor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732347114 DE2347114B2 (de) | 1973-09-19 | 1973-09-19 | Durchzugsbeluefteter zweipoliger asynchronmotor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2347114A1 DE2347114A1 (de) | 1975-03-27 |
DE2347114B2 true DE2347114B2 (de) | 1976-12-09 |
Family
ID=5893052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732347114 Pending DE2347114B2 (de) | 1973-09-19 | 1973-09-19 | Durchzugsbeluefteter zweipoliger asynchronmotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2347114B2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3466591B2 (ja) * | 2001-07-23 | 2003-11-10 | 三菱電機株式会社 | 回転電機 |
-
1973
- 1973-09-19 DE DE19732347114 patent/DE2347114B2/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2347114A1 (de) | 1975-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69503521T3 (de) | Synchronmotor mit dauermagneten | |
DE69811564T2 (de) | Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge | |
DE69830869T2 (de) | Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge | |
DE69811613T2 (de) | Fahrzeuglichtmaschine | |
DE102019215015A1 (de) | Transversalflussmaschine | |
DE2136170A1 (de) | Zugentlastungsanordnung fuer anschlusslitzen von elektro-kleinmotoren | |
DE1948024A1 (de) | Laeufer fuer elektrische Maschinen | |
DE1939184A1 (de) | Anordnung zur Kuehlung der Rotoren elektrischer Maschinen,insbesondere elektrischer Kleinmotoren | |
DE3227076A1 (de) | Schrittschaltmotor | |
EP0145987B1 (de) | Elektromaschine, insbesondere als Antrieb für eine Umwälzpumpe | |
DE3345672A1 (de) | Gleichstrom-servomotoren mit einem permanentmagnet-kommutator | |
DE656938C (de) | Geraeuschlose elektrische Maschine | |
DE2716184A1 (de) | Kurzschlusslaeufermaschine | |
DE2347114B2 (de) | Durchzugsbeluefteter zweipoliger asynchronmotor | |
EP0899852A1 (de) | Gegossenes Formteil eines Elektromotors | |
EP3955424A1 (de) | Dynamoelektrische maschine mit flüssigkeitskühlung | |
DE102019119244A1 (de) | Permanenterregter geschrägter Elektromotor-Rotor | |
DE2360820A1 (de) | Stator fuer elektromotoren | |
DE8812351U1 (de) | Anker für einen Elektromotor | |
DE688998C (de) | Elektromotor, insbesondere Wechselstrom-Kleinmotor | |
DE29500878U1 (de) | Elektrische Wechselspannungsmaschine mit einem dauermagneterregten Läufer | |
DE2134490C3 (de) | Spaltpolmotor | |
DE662946C (de) | Doppel- bzw. Mehrfach-Kaefiglaeufer fuer Induktionsmotoren | |
DE19810628A1 (de) | Belüftungssystem für die Erregerwicklung großer Schenkelpolmaschinen | |
DE1513819C (de) | Zweipoliger Induktor fur elektrische Maschinen |