[go: up one dir, main page]

DE2340025A1 - Vorrichtung zum wiegen, einteilen und formen von teigwuersten in baeckereibetrieben - Google Patents

Vorrichtung zum wiegen, einteilen und formen von teigwuersten in baeckereibetrieben

Info

Publication number
DE2340025A1
DE2340025A1 DE19732340025 DE2340025A DE2340025A1 DE 2340025 A1 DE2340025 A1 DE 2340025A1 DE 19732340025 DE19732340025 DE 19732340025 DE 2340025 A DE2340025 A DE 2340025A DE 2340025 A1 DE2340025 A1 DE 2340025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
conveyor belt
cut
weighing
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732340025
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340025C2 (de
Inventor
Andre Ruiz
Felix Ruiz
Michel Ruiz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2340025A1 publication Critical patent/DE2340025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2340025C2 publication Critical patent/DE2340025C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C3/00Machines or apparatus for shaping batches of dough before subdivision
    • A21C3/02Dough-sheeters; Rolling-machines; Rolling-pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/10Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking combined with cutting apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

E R ICH Zl PS E DIPL.-PHYSIKER 75 7 B A D E N - B A D E N
LESSINGSTRASSE 12 TELEFON C 072 21) 22487
Anmelden RUIZ, Felix, 128, Avenue de Romans, VALENCE (DrAme), Frankreich,
RUIZ, Andre, 41, rue Jean-Jaures, SETE (Hferault), Frankreich,
RUIZ, Michel, 11, rue Llucia, PERPIGNAN (Pyrenees Orientales), Frankreich
Vorrichtung zum Wiegen, Einteilen und Formen von Teigwürsten in Bäckereibetrieben
Priorität: vom 11. 8. 1972 aus der franz.Patentanmeldung Nr. 72.29756
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wiegen, Einteilen und Formen der Teigwürste in Bäckereibetrieben.
- 1 409808/0488
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf den technischen Sektor der Bäckereimaschinen.
Die bekannten Vorrichtungen zur Vorbereitung der Teigwürste bieten nicht immer die erforderlichen Garantien, daß bei unnötigen und langen Handhabungen der Teig durch schroffes Zerreiben, gewaltsame Drücke und Verformungen nicht beschädigt wird.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Speicherung, den fortschreitenden Schnitt oder die Teilung des Teiges und die Bildung der Teigwürste ohne irgendeine Handhabung und ohne auf den Teig ausgeübte Deformationen und Drücke gewährleistet.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung eine Vorrichtung zum Wiegen, zur Einteilung und Formgebung von Teigwürsten in Bäckereibetrieben vorgeschlagen, welche gekennzeichnet ist durch einen Speicherbehälter, aus welchem der getrocknete Teig einem weiteren
409808/0488
Behälter zugeführt wird und anschließend auf einem mit einer Wiegevorrichtung verbundenen Transportband umgewendet wird und oberhalb welchem Scheiben fortschreitend den wandernden Teig in Bänder zertrennen, welche dann vorbei auf ein weiteres Transportband bewegt werden, wo weitere Scheiben fortschreitend die Bänder in rechteckförmige Platten trennen, welche dann von den Bändern einer Formgebungseinrichtung erfaßt werden, aus welchen die zum Backen vorbereiteten Teigwürste austreten.
Diese und andere Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Gegenstand der Erfindung näher erläutert Werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
409808/0488
Fig. I zeigt eine Draufsicht entsprechend Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine schematische Ansicht, welche die Scheiben zum Schnitt des Teiges in Bänder darstellt.
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht entsprechend Fig. 3.
Fig. 5 stellt die Ausrichtung der Scheiben zum Schnitt des Teiges in Platten oder Rechtecke dar.
Fig. 6 zeigt eine schematische Ansicht, welche die Formgebungseinrichtung der Teigwürste darstellt.
Wie sich aus den Zeichnungen ergibt, besteht die Vorrichtung gemäß der Erfindung im wesentlichen aus einem nicht dargestellten Speicherbehälter, welcher die Ausbreitung des Teiges ohne Druck ermöglicht. Nach Trocknung der Oberfläche wird der Behälter mit seinem Inhalt in einen anderen Behälter 1 der Vorrichtung umgekippt, wodurch der Teig von unten nach oben gedreht wird und die Trocknung auf der gesamten Dicke des Teiges eintreten kann.
- 4 409808/0488
Der Behälter 1 besteht aus einem Boden, der durch ein mittels Rollen Ib geführtes und angetriebenes Förderband gebildet wird, zwei durch vertikale Förderbänder Ic gebildete Seiten, einer festen Rückwand Id und aus einer Vorderwand, die durch ein derart jinQuerrichtung einstellbares, vertikales Förderband Ie gebildet wird, daß, wenn der durch die Förderbänder la und Ib angetriebene Teig P gegen die Wand Ie stößt, dieser leicht zusammengedrückt und fortschreitend unter der Wand hindurchbewegt wird.
Um den Transport des Teiges und seine Homogenisierung zu erleichtern, können die Behälter im allgemeinen mit Mehl versehen sein. Unmittelbar an diesem Behälter 1 und auf der gleichen Ebene ist ein weiteres Förderband vorgesehen, welches von einer Waage 3 bekannter Art getragen wird, welche den auf das Förderband gelangten Teig abwiegt.
Wenn das vorbestimmte Gewicht des Teiges erreicht wird, steuert eine elektrische Fotozelle oder eine ähnliche Einrichtung den Antrieb der Vorrichtung 5, welche Teigbänder B abschneidet.
- 5 409808/0488
Die Vorrichtung 5 besteht im wesentlichen aus Führungsund Antriebst!ansehen 5a für eine Reihe von Scheiben, deren Form und Durchmesser den fortschreitenden Schnitt des Teiges gewährleisten.
In den Figuren 1 bis 4 der Zeichnungen sind be is p ie Jahalber drei Scheiben 5b, 5c und 5d dargestellt, die mit ihren Achsen aneinandergereiht derart angeordnet sind, daß der Teig zunächst ungefähr auf die Hälfte seiner Dicke durch die Scheibe 5b zusammengedrückt, dann zu einem dünnen Band durch die Scheibe 5c reduziert und schließlich durch die scharfe Scheibe 5d abgeschnitten wird, welche das Band 2 berührt,(Fig. 4)
Es wird festgestellt, daß die Behälter vor oder nach dem Schnitt mit Mehl versehen werden können. Um den Teig auf den Förderbändern la und 2 kontinuierlich vorwärtsbewegen zu können, ist einesteils die Anordnung 5 in bezug auf die Querrichtung (wie in Fig. 2 übertrieben dargestellt) geneigt angeordnet und andernteils die Scheibenreihe ausgerichtet (wie in Fig. 3 dargestellt ist) ange-
409808/0488
ordnet, um Teigbänder B mit parallelen Rändern abzuschneiden.
Unmittelbar nach dem Förderband 2 und immer in der gleichen Ebene nimmt ein sehr langes Förderband 6 den Teig auf.
Es wird festgestellt, daß, um einen genauen Schnitt der Teigbänder auszuführen, das Förderband 2 mit einer geringen Geschwindigkeit angetrieben wird. Da jedoch das folgende Förderband 6 eine höhere Geschwindigkeit besitzt, ist es notwendig, nach dem Schnitt das Förderband so zu beschleunigen, um die Evakuierung der Teigbänder auf das Förderband 6 zu erleichtern. Diese Beschleunigung kann mittels bekannter Einrichtungen, wie beispielsweise einem Mikrokontakt, einem Unterbrecher, in manueller oder automatischer Weise, gesteuert werden.
Über dem Förderband 6 ist eine Vorrichtung zum Schneiden der Teigbänder in Platten oder kleine Rechtecke R angeordnet (Fig. 2 und 5). Die Vorrichtung 7 ist ähnlich der Vorrichtung 5, d.h. sie weist Scheiben 7a, 7b und 7c
- 7 409808/0488
zum fortschreitenden Schnitt auf, die aufeinanderfolgend angeordnet s ind.
Um Teigplatten entsprechend einem bestimmten Brot zu erhalten, genügt es daher, mehrere Reihen (z.B. 8, 9, 10...) von Schnittscheiben auf der Breite des Förderbandes 6 vorzusehen.
Wie in den Figuren 1, 2 und 5 beispielhalber dargestellt, ist vorzugsweise ein Gestell in Revolverform vorgesehen, d.h. das Gestell trägt eine gewisse Anzahl von Scheibenreihen mit verschiedenen Abständen derart, daß Rechtecke mit verschiedenen Durchmessern entsprechend der verschiedenen zum Verkauf gelangenden Brote abgeschnitten werden können. So sind beispielsweise drei Scheibenanordnungen auf einem Rahmen 7d in einstellbarer Stellung angeordnet, die durch bekannte Einrichtungen gesteuert werden können.
Auch hier sind in gleicher Weise Mehlbehälter vorgesehen, um den erleichterten Transport des Teiges zu gewährleisten.
409808/0488
Schließlich nimmt am Ende des Förderbandes 6 eine Formgebungseinrichtung 8 (insbesondere Fig. 6) die Teigrechtecke quer zwischen die Rollen 8a und 8b auf und befördert sie zu den Förderbändern 8c und 8d, welche die Teigwürste Pl in gewählten Abmessungen bilden und diese auf einen Aufnahmebehälter 8e, auf ein Förderband oder eine Förderrinne auswerfen, wo sie dann zum Backen bereit sind. An der Vorrichtung kann ferner ein Brotzähler vorgesehen sein.
Die Vorteile einer Vorrichtung gemäß der Erfindung sind insbesondere:
- die Handhabung des Teiges ohne irgendeine Deformation oder einen übermäßigen Druck, wobei der fortschreitende Schnitt die Homogenität des Teiges nicht zerstört;
- keine Deformation der Brote am Ende der Laufstrecke, da die Formgebungseinrichtung die Teigrechtecke aufnimmt;
- die Schnelligkeit der Arbeit und daher deren Rentabilität,
409808/0488
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen begrenzt, sondern sie kann im Rahmen der nachfolgenden Ansprüche verschiedene Abwandlungen umfassen, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
- 10 409808/04

Claims (9)

  1. RUIZ, Felix, RUIZ, Andre w *f ^ ?340025
    und RUIZ, Michel
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Wiegen, Einteilen und Formen von Teigwürsten in Bäckereibetrieben, gekennzeichnet durch einen Speicherbehälter, aus welchem der getrocknete Teig einem weiteren Behälter (1) zugeführt wird und anschließend auf einem mit einer Wiegevorrichtung (3) verbundenen Transportband (2) umgewendet wird und oberhalb welchem Scheiben (5) fortschreitend den wandernden Teig in Bänder B zertrennen, welche dann vorbei auf ein weiteres Transportband (6) bewegt werden, wo weitere Scheiben (7) fortschreitend die Bänder in rechteckförmige Platten trennen, welche dann von den Bändern einer Formgebungseinrichtung (8) erfaßt werden, aus welchen die zum Backen vorbereiteten Teigwürste austreten.
    - 11 -
    4Q9808/0488
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherbehälter (1) besteht aus einem Boden, der durch ein Förderband (la) gebildet wird, zwei seitlichen Wänden, die in gleicher Weise durch vertikale Förderbänder (Ic) gebildet werden, einer festen Rückwand (Id) und aus einer Vorderwand oder beweglichen senkrechten Tür, die durch ein Förderband (Ie) gebildet wird, wobei die verschiedenen Förderbänder den Antrieb des Teiges und seinen Durchgang nach der Wiegestelle (3) gewährleisten.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiegevorrichtung (3) aus einer Waage bekannter Art besteht, auf welcher ein Förderband (2) bewegt wird, das mit dem Förderband (la) eine Ebene bildet, und auf welches der zu wiegende Teig bewegt wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn das vorbestimmte Teiggewicht erreicht wird, eine Fotozelle (4) oder eine andere
    - 12 409808/0488
    ähnliche Einrichtung den Schnitt eines Teigbandes durch die Scheiben (5) steuert.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschnittenen Teigbänder (B) durch bekannte Einrichtungen aus ihren Förderbändern beschleunigt und anschließend auf einem weiteren Förderband (6) abgelegt werden, welches mit dem Wiege- und Schnittförderband (2) eine Ebene bildet, wo weitere geeignet angeordnete Scheiben (7) die Teigbänder (B) fortlaufend in Platten oder Rechtecke mit gewünschten Abmessungen zerschneiden.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (5) zum Schnitt der Bänder und die Scheiben (7) zum Schnitt der Rechtecke in einer Reihe zu mehreren, insbesondere drei, angeordnet sind und Formen und Abmessungen aufweisen, welche aufeinanderfolgend das Eindrücken mit einem mittleren Druck, dann das fast vollständige Eindrücken und schließlich die Trennung des Teiges fort-
    - 13 409808/0488
    schreitend und ohne Zerstörung der Homogenität des Teiges ermöglichen.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 und b, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (5b, 5c, 3d) einesteils durch Flanscne (5a) getragen werden, welche mit einem gewissen Winkel in bezug auf die Querrichtung des Förderbandes (z) angeordnet sind und andernteils untereinander derart ausgerichtet sind, um den Schnitt der Bänder mit parallelen Rändern trotz der fortschreitenden Bewegung des Teiges auf den Bändern zu gewährleisten.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (7a, 7b, 7c), welche die Teigbänder in Rechtecke trennen und die in mehreren Reihen mit verschiedenen Abständen auf der Seite des Förderbandes (6) angeordnet sind, um mehrere Arten von Teigrechtecken zu erhalten, in einem einstellbaren Rahmen (7d) in Revolverart angeordnet sind, um die Bildung von Broten mit verschienenen Gewichten zu ermöglichen.
    - 14 409808/0488
    ^ A^ 7340025
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die so abgeschnittenen Teigrechtecke von zwei Rollen (öa, ab) einer querbeweglichen Formgebungseinrichtung (o) erfaßt werden, deren Förderbänder (Bc, öd) regelmäßige Teigwürste bilden, welche durch beliebige Einrichtungen nach außen befördert werden.
    - 15 409808/0488
DE2340025A 1972-08-11 1973-08-08 Vorrichtung zum Wiegen, Einteilen und Formen von Teigwürsten in Bäckereibetrieben Expired DE2340025C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7229756A FR2195892A5 (en) 1972-08-11 1972-08-11 Dough weighing, cutting and rolling machine - with belt conveyors, weighers and cutter discs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2340025A1 true DE2340025A1 (de) 1974-02-21
DE2340025C2 DE2340025C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=9103370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2340025A Expired DE2340025C2 (de) 1972-08-11 1973-08-08 Vorrichtung zum Wiegen, Einteilen und Formen von Teigwürsten in Bäckereibetrieben

Country Status (7)

Country Link
AR (1) AR198107A1 (de)
BR (1) BR7306147D0 (de)
DE (1) DE2340025C2 (de)
ES (1) ES417437A1 (de)
FR (1) FR2195892A5 (de)
IT (1) IT995076B (de)
OA (1) OA04543A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001183C2 (nl) * 2008-01-15 2009-07-16 Lothar Pasch Afmeetinrichting.
US20110177190A1 (en) * 1999-02-01 2011-07-21 Evans James R Blunt edge dough cutter
CN105010449A (zh) * 2015-08-07 2015-11-04 杭州川野食品有限公司 一种刀削面成型机
US11284626B2 (en) 2016-03-14 2022-03-29 General Mills, Inc. Method and apparatus for crimping and cutting pouched dough products

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477378A1 (fr) * 1980-03-06 1981-09-11 Puma Procede et dispositif pour pesage et decoupe de la pate et plus precisement de la pate a pain
FR2486771B1 (fr) * 1980-07-21 1986-05-30 Rowel Sa Machine a fabriquer les croissants ou les petits pains de boulangerie-patisserie a alimentation directe par patons et a decoupe verticale
GB2101920B (en) * 1981-07-20 1985-04-24 Gerber Garment Technology Inc Cutting apparatus with a blunt edge cutting wheel.
JPS6192521A (ja) * 1984-10-13 1986-05-10 レオン自動機株式会社 内包材を有する連続棒状体生地の密封切断装置。
FR2682561B1 (fr) * 1991-10-22 1999-10-01 Felix Ruiz Installation de traitement de pate boulangere.
AU5963596A (en) * 1995-06-05 1996-12-24 Pillsbury Company, The An indexer for moving food along a processing line in a prec ise manner
ES2149711B1 (es) * 1998-10-09 2001-05-01 Rodriguez Y Solis S L Procedimiento para dosificar y dividir en porciones una masa de pasta comestible y dosoficadora-divisora correspondiente.
US8622729B2 (en) 2008-12-23 2014-01-07 General Mills, Inc. Dough cutting and stamping apparatus and method
US8622730B2 (en) 2008-12-23 2014-01-07 General Mills, Inc. Dough forming and cutting apparatus and method
EP2687098B1 (de) * 2012-07-19 2015-02-25 Radie B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Teig
US11013238B2 (en) 2018-05-24 2021-05-25 General Mills, Inc. Rotary dough cutter and method of operation

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906825B (de) * Fuchs, Martin, 5480 Remagen Teigteilvorrichtung
DE1040984B (de) * 1954-05-14 1958-10-16 Georges Aime Marchand Maschine zum Teilen von Teig, insbesondere von Brotteig
FR1208815A (fr) * 1958-11-24 1960-02-25 Machine façonneuse-peseuse pour pâtes boulangères et similaires
DE1129426B (de) * 1959-03-11 1962-05-17 Georges Aime Marchand Maschine zum Aufteilen von Teig in abgewogene Portionen
DE2118672A1 (de) * 1970-04-20 1971-11-04 Bongard, Jean Oscar, Holtzheim; Voegtlin, Rene, Oberhausbergen; Bas-Rhin (Frankreich) Vorrichtung zum Wiegen und Teilen von Backteig od.dgl

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490353C (de) * 1930-01-27 Arthur Mairich Teigteilmaschine mit Fuelltrichter
FR1100262A (fr) * 1953-07-17 1955-09-19 Machine pour la confection de biscuits
DE1170343B (de) * 1962-12-06 1964-05-21 Arno Schaeferlein Teigfoerderband
US3272153A (en) * 1963-12-20 1966-09-13 Topos Mondial Corp Dough divider

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906825B (de) * Fuchs, Martin, 5480 Remagen Teigteilvorrichtung
DE1040984B (de) * 1954-05-14 1958-10-16 Georges Aime Marchand Maschine zum Teilen von Teig, insbesondere von Brotteig
FR1208815A (fr) * 1958-11-24 1960-02-25 Machine façonneuse-peseuse pour pâtes boulangères et similaires
DE1129426B (de) * 1959-03-11 1962-05-17 Georges Aime Marchand Maschine zum Aufteilen von Teig in abgewogene Portionen
DE2118672A1 (de) * 1970-04-20 1971-11-04 Bongard, Jean Oscar, Holtzheim; Voegtlin, Rene, Oberhausbergen; Bas-Rhin (Frankreich) Vorrichtung zum Wiegen und Teilen von Backteig od.dgl

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110177190A1 (en) * 1999-02-01 2011-07-21 Evans James R Blunt edge dough cutter
US8535039B2 (en) * 1999-02-01 2013-09-17 General Mills, Inc. Blunt edge dough cutter
US10238119B2 (en) 1999-02-01 2019-03-26 General Mills, Inc. Blunt edge dough cutter
NL2001183C2 (nl) * 2008-01-15 2009-07-16 Lothar Pasch Afmeetinrichting.
WO2009091247A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-23 Lothar Pasch Metering device
CN105010449A (zh) * 2015-08-07 2015-11-04 杭州川野食品有限公司 一种刀削面成型机
US11284626B2 (en) 2016-03-14 2022-03-29 General Mills, Inc. Method and apparatus for crimping and cutting pouched dough products

Also Published As

Publication number Publication date
AR198107A1 (es) 1974-05-31
DE2340025C2 (de) 1985-10-31
BR7306147D0 (pt) 1974-06-27
OA04543A (fr) 1980-03-30
ES417437A1 (es) 1976-03-01
IT995076B (it) 1975-11-10
FR2195892A5 (en) 1974-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340025A1 (de) Vorrichtung zum wiegen, einteilen und formen von teigwuersten in baeckereibetrieben
DE2435110C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Gebäck- oder Pastetenrollen
DE3226795C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und Verarbeitung von Gebaeckteigformlingen
DE69725281T2 (de) Vorrichtung und Trennmesser zum Zerschneiden eines druckgeformten Gegenstandes aus blattförmigen Materialien
DE2108720C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer aus vielen Lagen bestehenden Teigschicht
DE2512776A1 (de) Anlage fuer die aufbereitung und herstellung verschiedener brotsorten
DE2300200C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines bandförmigen Materials aus Kunstharz, faserförmigem Material und Teilchenmaterial
DE3048117A1 (de) Vorrichtung zum trennen eines endrohlings von einem stapel von rohlingen
EP0508304A1 (de) Vorrichtung zum Transport eines aus einer oder wenigen Reihen ankommenden Gutes in eine andere, insbesondere grössere, Zahl von Transportreihen
DE811811C (de) Vorrichtung zum mechanischen Ordnen zylindrischer Gegenstaende
DE60207481T9 (de) Verarbeitungsstrecke für aufgerollte Nahrungsmittel, insbesondere zur Herstellung von Hörnchen
CH415457A (de) Vorrichtung zum intermittierenden Transport von plattenförmigen Gütern
DE4032135C2 (de) Schneidevorrichtung
DE2831685A1 (de) Zufuehrmechanismus fuer verpackungsmaterial
AT514646A1 (de) Vorrichtung zur Formung eines kontinuierlichen Teigbandes
DE2341337C2 (de) Schneidvorrichtung zum selbsttätigen Portionieren von Hartkäse
DE2455997A1 (de) Teigwickelvorrichtung
DD205061A5 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen ausstossen von teig, um eine duenne ebene teigflaeche zu bilden
DE2656846A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von nahrungsmittelstuecken bestimmter groesse
DE824617C (de) Foerdergetriebe
DE2048505A1 (en) Dough goods prodn machine - for moulding and baking esp wafers (ice cream cones) at reduced wastage
AT393914B (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von elastischen gebaeckscheiben
DE3047235C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines vorzugsweise duennen Traegers mit einer streichfaehigen Masse
DE1632359C (de) Zusatzgerat fur das Vorwirken von Teig an Teigausrollmaschinen mit Lang Wirkeinrichtung
DE1532937B1 (de) Teigteilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee