DE2331778A1 - Vorgefertigter endteil fuer trennbare reissverschluesse - Google Patents
Vorgefertigter endteil fuer trennbare reissverschluesseInfo
- Publication number
- DE2331778A1 DE2331778A1 DE19732331778 DE2331778A DE2331778A1 DE 2331778 A1 DE2331778 A1 DE 2331778A1 DE 19732331778 DE19732331778 DE 19732331778 DE 2331778 A DE2331778 A DE 2331778A DE 2331778 A1 DE2331778 A1 DE 2331778A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zipper
- prefabricated part
- end links
- separable
- tongues
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims abstract description 14
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 210000005181 root of the tongue Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/24—Details
- A44B19/38—Means at the end of stringer by which the slider can be freed from one stringer, e.g. stringers can be completely separated from each other
Landscapes
- Making Paper Articles (AREA)
- Slide Fasteners (AREA)
Description
DRESDNER BANK A Θ TELEFON: (0711)243761/2 STUTTSART NR. 192O634
telbqramme: mentor 7 STUTTGART 1, PISCHEKSTR. 19 Postscheck stqt. 25200-709
A 11 518
15 ο Juni 1973
f - kt
Firma Dr.Ing. Joeef Ruhrmann
7 Stuttgart 80, Heßbrühlstraße 69
Vorgefertigtes Endteil
für trennbare Reißverschlüsse
Die Erfindung betrifft ein die Endglieder eines trennbaren Reißverschlusses bildendes vorgefertigtes Seil sowie ein
Verfahren zur Herstellung der Endglieder unter Verwendung eines solchen vorgefertigten Teils.
Bei der Herstellung und Anbringung der Endglieder für trennbare Reißverschlüsse, von denen das eine in der Regel einen
Steckerkasten trägt und das andere den in den Steckerkasten lösbar einführbaren Stecker bildet, kommt es wesentlich auf
409884/0051
A 11 518
15. Juni 1973
f - kt - 2 -
eine genaue Zuordnung der Endglieder "bezüglich der Kuppelgliederreihen
an. Um diese Zuordnung zu gewährleisten, ist es bekannt, auf ein fortlaufendes gekuppeltes Reißverschlußband
in vorbestimmten Abständen einen annähernd der Bandbreite und der Endgliederlänge entsprechenden, aus thermoplastischem
Material bestehenden Streifen aufzubringen und durch Formgebungsmittel
unter Einwirkung von Druck und Wärme unter Einbeziehung der an dieser Stelle befindlichen Kuppelglieder
aus thermoplastischem Material unter Bildung der Endglieder zu verformen und mit den Tragband btto. zu verbinden „ Mit
einem derartigen Verfahren lassen sich nur relativ einfache Endgliedformen erzielen, die den bei trennbaren Reißverschlüssen gestellten Anforderungen an eine genaue räumliche
Zuordnung der Reißverschlußteile häufig nicht genügen= Außerdem besteht die Gefahr, daß auch außerhalb des Stückes,
an dem die Endglieder gebildet werden sollen, Kuppelglieder nieder- bzw» zusammengeschmolzen werden»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein beispielsweise im Spritzgußverfahren billig herstellbares vorgefertigtes
Teil der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das einfach und sicher an leißverachlußbanderh unter Bildung von räumlich
einander genau zugeordneten Endgliedern eines trennbaren
409884/0051 - 3 -
A 11 518
15. Juni 1973
f - kt - 3 -
Reißverschlusses befestigt werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein vorgefertigtes
Teil gelöst, welches zwei mittels mindestens etine* durohtrennbaren Steges miteinander verbundene Fahnen
aufweist, die ihrerseits zwei stegseitig miteinander verbundene Zungen aufweisen. Ein solches vorgefertigtes Teil
kann auf die Tragbänder eines gekuppelten Reißverschlußbandes an von Kuppelgliedern freien Stellen aufgesteckt und dort
angeschweißt werden. Beim Aufstecken und Anschweißen gewährleisten
die Verbindungsstege eine genaue räumliohe Zuordnung
der beiden die Endglieder bildenden Fahnen zueinander und bezüglich der Kuppelglieder. TJm eine genau parallele
Zuordnung zu erhalten, v/erden vorteilhafterweise zwei Verbindungsstege vorgesehen.
Um ein sicheres Einrasten und vorläufiges Festlegen der
vorgefertigten Teile an den Tragbändern beim Aufstecken zu erreichen, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung
im Bereich zwischen den Y/urzeln der Zungen ein randoffener
KanajL zur Aufnahme einer Randwulst eines Tragbandes vorgesehen.
An der betreffenden Außenseite der Zungen befindet sich eine z.B. einen Reißverechlußstecker bildende Quererhebung.
409884/0051 ~ 4 ~
A 11 51©
15. Juni 1973
f ~ kt ~ 4 -
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung v/eist der Umriß der Zungen im wesentlichen die Form eines rechtv/lnkligen
Dreiecks auf, dessen eine Kathete die Zungenwurzel und dessen andere Kathete den schmalseitigen Reißversehlnißrand
bildet.
Zur weiteren Verbesserung der räumlichen Zuordnung der beiden Reißverschlußteile bei deren Benutzung tragen die Fahnen vor~
teilhafterweise je einen Hocken, der nach dem Heraustrennen
der Stege als Anschlag für den jeweils anderen Hocken dient0
Diese Hocken haben vorteilhafterweise eine dreieckige Umrißform«
Zur Herstellung der Endglieder eines trennbaren Reißverschlusses werden die Pahnen des vorgefertigten Teils vorteilhafterweise
an einander gegenüber liegend s-n9 von Kuppelgliedern
freien Stellen auf ein gekuppeltes BeißTerschliißband
aufgesteckt, dort angesehweißt und anschließend die Stegs
zwischen den Fahnen durchgetrennt« Yor dem Aufstecken des
vorgefertigten Teils kann an der betreffenden Stelle des Reißverschlußbandss ein© Yerstärlmn^sfolie angeschweißt yjod
zwischen den beiden {Tragbandern durohgetrezmt werden., Barnim
sich die Kuppelglieöerrelhen nicht von ihren Iraghandcrm
lösen können., werden ferner die Kuppelgliedersnäen ϊίύΛ der;.
409884/0051
ΰ,Ό ORDINAL
?331778
A 11 518
15 ο Juni 1973
f - kt - 5 -
betreffenden Tragbandera verschweißt« Nach dem Anbringen
der Endglieder können die Reißverschlüsse abgelängt und auf daß eine Endglied ein Steokerkasten aufgesteckt und dort
festgeklemmt werden«
In der Zeichnung ist ein AuBführungsbeispiel der Erfindung
in sohematisoher Weise dargestellt. Es zeigen
Pig« 1 eine Draufsicht auf ein vorgefertigtes Endteil;
»fig. 2 eine Stirnseitenansicht des vorgefertigten Endteils;
Pig. 3 eine Draufsicht auf ein gekuppeltes Reißjerschlußband
mit angeschweißter Verstärkungsfolie;
Pig» 4 eine Seitenansicht des Eeißverschlußbandes nach Pig. 3;
Pigο 5 eine Draufsicht auf das Reißverschlußband mit angeschweißten
Endgliedern;
Pig. 6 eine Draufsicht auf das Reißversehlußband mit aufgeklemmtem
Steckerkastenο
Das vorzugsweise im Spritzgußverfahren hergestellte Kunststoffteil
10 besteht aus zwei iaittelfeStegen 11 ? 12 miteinander verbundenen
und in einem bestimmten Abstand voneinander gehaltenen Pahnen 13, H, die zwei an ihren Wurzeln miseinander verbundene,
einen in Richtung ihrer Spitzen offenen spitzen Winkel miteinander
409884/0051
A 11 518
15. Juni 1973
f - kt
bildende Zungen 15? 16 aufweisen. Im Bereich der Wurzeln
befindet sich zwischen den Zungen ein randoffener Kanal 17»18
und an der Außenseite der Zungen je eine wulstartige Quererhebimg
19,20. An den Fahnen 13» 14 ist ferner je ein Nocken 21, 22 angeformt, die durch den Steg 12 miteinander
verbunden sind»
Das vorgefertigte Teil 10 kann an einer vor. Kuppelgliedern freien Stelle eines gekuppelten Reißversehlußbandes auf dessen
Tragbänder aufgesteckt und dort angeschweißt werden» In den Figuren 3 ~ β ist ein Reißverschlußband in einigen typischen
Zuständen während der Herstellung der Endglieder gezeigt» üs wird ausgegangen von einem fortlaufenden Reißverschlußband
30, dessen Tragbänder 31 an den Kuppelgliederreihen 32
miteinander gekuppelt sind und die von Kuppelgliedern freie
Stellen 33 aufweisen. An den Stellen 33 wird je eine quer über das Band gelegte Yerstärkungsfolie 34- angeschweißt und
dabei im Bereich der Fa-danwülste der Tragbänäer eine über
die Bandebene überstehende Sippe 35 gebildet9 die jedoch
an den Stellen 36 niedergeprägt wird. Anschließend wird die Folie unter Bildung des freien Zwischenraums 37 zwischen den
beiden Tragbändsrn durchgetrennt (51Ig5. 3 und 4) ο
409884/0051
A 11 518
15. Juni 1973
f - kt - 7 -
Danach wird ein vorgefertigtes Teil 10 derart auf die
Tragbänder 31 im Bereich der Folie 34 aufgesteckt, daß die Fahnen 13»14 mit ihren Kanälen 17,18 an den Rippen 35
einrasten,. Die Zungen 15, 16 werden dann unter Anwendung von
Druck und Wärme, beispielsweise mittels Ultraschalls, an den Tragbändern 31 angeschweißt. Dabei bilden sich an den
Zungen eine Reihe kleiner Erhebungen 40, die durch Verdrängung überschüssigen Materials beim Schweißvorgang in entsprechende
Vertiefungen in der Schweiß-Sonotrode entstehen» Anschließend wird das fortlaufende Reißverschlußband 30 an den Stellen 36
durchgetrennt und die Stege 11 und 12 des aufgeschweißten Teiles 10 herausgetrennt (Figo 5).
.Ms unterer Abschluß des Reißverschlusses wird ein Steckerkasten 50 vom Reißverschlußende her auf die Endglieder 13'814'
aufgeschoben und an dem Endglied 13' festgeklemmt (Fig. 6). Das andere Endglied 14 ' bildet einen von dem Steckerkasten
lösbaren Stecker. Beim Einführen des Steckers in den Kasten v/ird eine sichere räumliche Zuordnung der beiden Reißverschlußteile
sowohl durch ein Anschlagen des betreffenden Bandendes an einem Anschlag im Bereich der rückwärtigen Kastenwand als
auch durch ein Anschlagen der beiden Nocken 21, 22 gegeneinander gewährleistet.
- 8 409884/0051
Claims (1)
- A 11 51815. Juni 1973f ~ kt - 8 -Ansprücheπ.)Die Endglieder eines trennbaren Reißverschlusses bildendes vorgefertigtes Teil, gekennzeic-h.net durch zv/ei mittels mindestens eines durchtrennbaren Steges (11, 12) miteinander verbundene ., je zwei stegseitig miteinander verbundene Zungen (15, 16) aufweisende Fahnen (13, 14) zum Aufstecken auf die Tragbänder (31) eines gekuppelten Reißverschlußbandes (30) an von Kuppelgliedern freien Stellen (33).2ο Vorgefertigtes Teil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Verbindungsstege (11, 12) vorgesehen sind.3. Vorgefertigtes Teil nach Anspruch 1'oder 2, gekennzeichnet durch einen im Bereich zwischen den Wurzeln der Zungen (15» 16) befindlichen randoffenen Kanal (17, 18) zur Aufnahme einer Randwulst (35) des Tragbandes und in diesem Bereich an der Außenseite der Zunge befindliche, z.B. einen Reißverschlußstecker bildende wulstartige Erhebungen (199 20).- 9 409884/Ü051A 11 51815. Juni 1973f - kt - 9 -4α Vorgefertigtes Teil nach einem der Ansprüche 1 ~ 3t dadurch. gekennzeichnet, daß der Umriß der Zungen (15, 16) im wesentlichen die Form eines rechirvvinkligen Dreiecks aufweist, dessen eine Kathete die Zungenwurzel und dessen andere Kathete den schmalseitigen Reißverschlußrand (51) bildete* Vorgefertigtes Teil nach einem der Ansprüche 1 - 49 dadurch gekennzeichnet, daß die Fahnen (I3f 14) je einen Nocken (21, 22) tragen, der als Anschlag für den jeweils anderen Nocken dient«6. Teil nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet , daß die Nocken (21, 22) eine im wesentlichen dreieckige Umrißform aufweisen.409884/0051A 11 51815. Juni 1973f - let -10-7. Verfahren sum Herstellen der Endglieder einee trennbaren Reißverschlusses, dadurch gekenneeiohnet, daß die Fahnen (13, 14) dee vorgefertigten Teils (10) nach einem der Ansprüche 1 - 6 an einander gegenüberliegenden, von Kuppelglied ein freien Stellen (33) auf ein gekuppeltes Reißversohlußband (30) aufgesteckt und dort angeschweißt werden und daß anschließend die Stege (11, 12) zwisohen den bahnen durchgetrennt werden.8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß vor dem Aufstedken des vorgefertigten Seils (10) an der betreffenden Stelle des Reißverschlußbandes eine Verstärkungsfolie (34) angeschweißt und zwisohen den beiden Tragbandern (31) durchgetrennt wird und daß die Enden der Kuppelglieder (32) mit den betreffenden Tragbändern (31) verschweißt werden.9« Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Reißverschlüsse nach dem Anbringen der Endglieder (13*» 14') abgelängt werden.10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 ~ 9f dadurch gekennzeichnet , daß auf das eine Endglied(13') ein Steckerkasten (5o) aufgesteckt und dort festgeklemmt wird. 409884/00S1ΑιLeerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732331778 DE2331778A1 (de) | 1973-06-22 | 1973-06-22 | Vorgefertigter endteil fuer trennbare reissverschluesse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732331778 DE2331778A1 (de) | 1973-06-22 | 1973-06-22 | Vorgefertigter endteil fuer trennbare reissverschluesse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2331778A1 true DE2331778A1 (de) | 1975-01-23 |
Family
ID=5884764
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732331778 Pending DE2331778A1 (de) | 1973-06-22 | 1973-06-22 | Vorgefertigter endteil fuer trennbare reissverschluesse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2331778A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1364591A3 (de) * | 2002-05-20 | 2005-01-19 | Ykk Corporation | Trennbarer unterer Endanschlag für Reissverschlüsse |
-
1973
- 1973-06-22 DE DE19732331778 patent/DE2331778A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1364591A3 (de) * | 2002-05-20 | 2005-01-19 | Ykk Corporation | Trennbarer unterer Endanschlag für Reissverschlüsse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2115383C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines teilbaren Reißverschlusses | |
DE2633733A1 (de) | Oberer anschlag fuer einen reissverschluss sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen anschlages | |
DE2631396B1 (de) | In ein bauteil einbettbare ankerschiene mit verankerungselementen | |
DE1970247U (de) | Reissverschluss mit trennbarem ende. | |
DE1064895B (de) | Endglieder aus Kunststoff fuer Reissverschluesse und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2929824A1 (de) | Verfahren zum herstellen teilbarer reissverschluesse | |
DE2118012B2 (de) | Verdeckter reissverschluss mit oberen anschlaggliedern und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben | |
DE2915687C2 (de) | Reißverschluß mit offenem oberem Ende | |
DE2537059C2 (de) | Reißverschlußkette und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
DE2733532C2 (de) | Verfahren zum Anbringen eines aus einem Einsteckteil und aus einem mit einem Stift versehenen Kastenteil bestehenden Teilbarkeitselementes an zwei Reißverschlußbändern | |
DE2610071A1 (de) | Verfahren zum herstellen endseitig versiegelter reissverschlusshaelften | |
DE2336162A1 (de) | Oberer endanschlag fuer reissverschluesse | |
DE2430341C3 (de) | Brückenartiger oberer Endanschlag für Reißverschlüsse | |
DE2507017A1 (de) | Trennbarer reissverschluss sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE2941137C2 (de) | Teilbare Reißverschlußkette | |
DE853282C (de) | Reissverschluss aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1164140B (de) | Verfahren zum Fertigstellen von Einzelreissverschluessen | |
DE2036709A1 (de) | Verfahren zum Aufziehen von Schiebern auf fortlaufende, gekuppelte Reißverschlußstreifen | |
DE2703147C2 (de) | Verfahren zum Verbinden zweier Bandenden und dieses Verfahren anwendendes Band | |
DE2331778A1 (de) | Vorgefertigter endteil fuer trennbare reissverschluesse | |
DE1278775B (de) | Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss | |
WO1998025495A1 (de) | Schnellbefestigerband und verfahren zur herstellung eines schnellbefestigerbandes | |
DE6945244U (de) | Reissverschluss mit stoppenden. | |
DE2053550A1 (de) | Verfahren zur Ausbildung der Schieberlauf-Begrenzungsglieder bei Reißverschlüssen | |
DE4133095C2 (de) | Packbeutel |