DE2330096A1 - Scheibenwaschanlage - Google Patents
ScheibenwaschanlageInfo
- Publication number
- DE2330096A1 DE2330096A1 DE2330096A DE2330096A DE2330096A1 DE 2330096 A1 DE2330096 A1 DE 2330096A1 DE 2330096 A DE2330096 A DE 2330096A DE 2330096 A DE2330096 A DE 2330096A DE 2330096 A1 DE2330096 A1 DE 2330096A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- motor
- washing system
- washing
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 24
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/481—Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
- B60S1/482—Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/0413—Modular wiper assembly
- B60S1/0419—Modular wiper assembly the support structure being integrally molded
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/16—Means for transmitting drive
- B60S1/18—Means for transmitting drive mechanically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/52—Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
PATENTANWALT DIPL. INC. HANS- PETER GAUGER
P.A. DIPL. ING. HANS-PETER CAUGER - β MÖNCHEN β! · EFFNERSTR. 43
8 MÜNCHEN 81
EFFNERSTRASSE 43 TELEFON O8U /98Ο762
TELEGRAMMADRESSE: GAUPAT MÖNCHEN
IHR ZEICHEN: YOUR REF.!
MEIN ZEICHEN! GFK-203Ö
MY REF.:
MY REF.:
DATUM!
DATE:
13. Juni 1973
Anwaltsakte: GFK-2636
FORD-WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 5 KÖLN-DEUTZ, OTTOPIATZ 2
Scheibenwaschanlage
Die Waschanlagen für die Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen bestehen in bekannter Weise in der Regel aus zwei Wischerarmen,
die für eine jeweilige Pendelbewegung durch einen in den Stromkreis der Fahrzeugbatterie zuschaltbaren Kleinstmotor antreibbar
sind. Vor derWindschutzscheibe ist weiterhin meistens mindestens eine Spritzdüse für Waschflüssigkeit angeordnet, die
in einem im Motorraum angeordneten Behälter bevorratet wird, von welchem ein Verbindungsschlauch zu dieser Spritzdüse führt.
Bisher ist es üblich, diese Einzelteile bei der Fertigaontage
der Kraftfahrzeuge am Fließband Stück für Stück zu montieren, wobei entsprechend lange Taktzeiten eingeplant werden Bussen,
bis die jeweilige Waschanlage fertigmontiert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verkürzung dieser
Taktzeiten anzustreben, die für den Einbau einer solchen
309882/1074 -2-
Waschanlage bei der Fließbandfertigung von Kraftfahrzeugen eingeplant
werden müssen·.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Waschanlage für die Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen erfindungsgemäß gekennzeichnet
ist durch ein zur Montage an der Haube bestimmtes zweiteiliges Gehäuse, das in einer ersten Kammer den Antriebsmotor
für die beiden Wischerarme aufnimmt, deren an die Motorwelle angeschlossene Pendelantriebe in zwei weiteren Gehäusekammern untergebracht
sind. Das Gehäuse sollte dabei bevorzugt eine zu der Motorwelle im wesentlichen parallele Längsachse aufweisen, an
deren Enden dann die beiden je einen Pendelantrieb für den zugeordneten
Wischerarm aufnehmenden Gehäusekammern ausgebildet sind.
Für die vorliegend angesprochenen Waschanlagen wird damit die Möglichkeit einer Vormontage geschaffen, so daß am Fließband
einbaufertige Montageeinheiten zur Verfügung stehen, die nur noch an der Haube befestigt werden müssen. Die entsprechende Takt-zeit
ist deshalb wesentlich verkürzt. Andererseits ist es jetzt auch möglich, im Falle eines Defektes irgendeines Teiles der Waschanlage
die gesamte Montageeinheit auszubauen und durch eine neue zu ersetzen, was be^&en heutigen Arbeitslöhnen, die bei lleparaturarbeiten
anfallen, in der Regel billiger kommen wird als die Durchführung der eigentlichen Reparatur. Natürlich ist ein solcher
Ersatz einer schadhaften Waschanlage durch eine neue Montageeinheit auch wesentlich rascher durchzuführen als eine Reparatur,
so daß das jeweilige Fahrzeug entsprechend rascher wieder einsatzbereit ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist darin zu sehen, daß die beiden Gehäuseteile aus Kunststoff bestehende Formteile
sind, in welchen wenigstens ein an mindestens eine gehäusefeste Spritzdüse für Waschflüssigkeit angeschlossener Leitungskanal
ausgebildet iet, der einen gehäusefeeten Anschluß für den zu dem
Vorratsbehälter für die Waschflüssigkeit führenden Verbindungsechlauoh
aufweist. E* entfällt dann auch die* sonst noch erforder-
— 3 — 309882/1074
2330098
liehe, separate Montage der Spritzdüse, so daß nach vorgenommener
Montage des Gehäuses an der Haube nur noch der Antriebsmotor angeschlossen und der Verbindungsschlauch zu dem Vorratsbehälter für
die Waschflüssigkeit mit diesem gehäusefesten Anschluß des Leitungskanals
verbunden werden muß.
Eine augenblicklich bevorzugte Ausfübrungsform der erfindungsgemässen
Waschanlage ist in der Zeichnung scheraatisch dargestellt und
wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigtj
Fig. 1 eine Perspektivansicht der Waschanlage in der Umgebung
ihrer Montagestelle an der Haube eines Kraftfahrzeuges und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die in Fig, I gezeigte Waschanlage.
Die in ihrer Gesamtheit mit 16 bezeichnete Waschanlage ist an der
Haube 12 einer Fahrzeugkarosserie 11 montiert, und zwar vor deren in einen Eahmen 15 eingesetzten Windschutzscheibe 14. Mit 13· ist
die vordere Spritzwand der Fahrzeugkarosserie bezeichnet.
Die Waschanlage 16 umfaßt ein längliches Gehäuse 17, welches aus zwei echalenförniigen Fonnteilen 18 und 19 aus Kunststoff besteht.
Diese Formteile 18, 19 sind so geformt, daß an einer Stelle zwischen den beiden Gehäuseenden eine zylindrische Kammer 21 und an
den beiden Gehäuseenden je eine kastenförmige Kammer 22 ausgebildet ist. Die Kammer 21 dient der Aufnahme eines Antriebsmotors
für die beiden Wischerarme 35» deren jeweiliger Pendelantrieb in den endseitigen Gehäusekammern 22 untergebracht ist. Die Welle
des Motors 23 ist durchgehend ausgebildet, so daß sich ihre Enden 24a und 24b zu den beiden endseitigen Gehäusekammern 22 hin erstrecken,
um dort mit je einem Schneckenrad 25 bzw. 31 der beiden
Pendelantriebe der Wischerarme verbunden zu sein. Das Schneekenrad
31 ist an einer Wellenverlängerung 28 befestigt, die mit dem einen Wellenende 24b verbunden ist. Dieses Wellenende 24b ist im
übrigen über ein Lager 26 an einer Gehäusetrennwand 27 abgestützt,
303882/107/,
und ein weiteres, nicht näher bezeichnetes Lager stützt das Schneckenrad 3I an der zugeordneten Gehäuseendwand ab. Das
Schneckenrad 25 besitzt natürlich eine gleiche Lagerung.
Jeder Pendelantrieb der beiden Wischerarme 35 umfaßt außer dem
Schneckenrad 25 bzw* 31 weiterhin ein mit diesem jeweils kämmendes
Zahnrad 36, an welchem ein aus den beiden Lenkern 33 und 34
bestehender Kurbeltrieb angreift. Die Kurbel 33 des jeweiligen Kurbeltriebes ist an einer quer zu der Motorwelle 24 ausgerichteten
Stützwelle 32 befestigt, auf deren über das Gehäuse vorstehendes
Ende der zugeordnete Wischerarm 35 aufsteckbar ist.
In der Zeichnung ist nicht näher gezeigt, daß in dem Gehäuse 17 außerdem noch innere Leitungskanäle für die Waschflüssigkeit
ausgebildet sind, die in einem Behälter 38 bevorratet wird. Der
an diesen Behälter angeschlossene Verbindungsschlauch 39 besitzt einen gehäusefesten Anschluß an diese Leitungskanäle, die zu zwei
gehäusefesten Spritzdüsen 37 führen, die gegen die Windschutzscheibe 14 ausgerichtet sind. Außerdem sind über die eine endseitige
Gehäusekammer 22 die Ansehlußleitungen 44 des Motors 23
aus dem Gehäuse herausgeführt, so daß nach der Montage des Gehäuses an der Haube 12 mittels Bolzen 41 nur die entsprechenden Anschlußklemmen
43 auf die Verbindungsklemmen 42 zu dem Stromkreis der Fahrzeugbatterie aufgesteckt werden müssen.
309887/107 Λ
Claims (5)
- AnsprüchefIy Waschanlage für die Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet , durch ein zur Montage an der Haube (12) bestimmtes zweiteiliges Gehäuse (17, 18, 19), das in einer ersten Kammer (21) den Antriebsmotor (23) für die beiden Wischerarme (35) aufnimmt, dessen an die Motorwelle (24) angeschlossene Pendelantriebe (31, 32, 33, 34, 36) in zwei weiteren Gehäusekammern (22) untergebracht sind.
- 2. Waschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (I7, 18, I9) eine zu der Motorwelle (24) im wesentlichen parallele Längsachse aufweist, an deren Enden die beiden je einen Pendelantrieb (31, 32, 33, 34, 36) für den zugeordneten Wischerarm (35) aufnehmenden Gehäusekammera (22) ausgebildet sind.
- 3. Waschanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuseteile (18, 19) aus Kunststoff bestehende Formteile sind, in welchen wenigstens ein an mindestens eine gehäusefeste Spritzdüse (37) für Waschflüssigkeit angeschlossener Leitungskanal ausgebildet ist, der einen gehäusefesten Anschluß für den zu dem Vorratsbehälter (38) für die Waschflüssigkeit führenden Verbindungsschlauch (39) aufweist.
- 4. Waschanlage mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Pendelantrieb der beiden Wischerarme (35) aus einem mit dem zugeordneten Ende (24a, 24b) der Motorwelle (24) achsgleich verbundenen Schneckenrad (31), einem damit kämmenden Zahnrad (36) und einer mit diesem über einen Kurbeltrieb (33, 34) verbundenen Stützwelle (32) für den zugeordneten Wischerarm besteht.
- 5. Waschanlage nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die den Motor (23) aufnehmende Gehäusekammer (21) im wesentlichen zylindrisch und die beiden endseitigen Gehäusekammern (22) im wesentlichen kastenförmig so ausgebildet sind, daß bezüglich der darin untergebrachten Anlagenteile im wesentlichen kein Totraum besteht.309882/1074Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26411872A | 1972-06-19 | 1972-06-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2330096A1 true DE2330096A1 (de) | 1974-01-10 |
Family
ID=23004662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2330096A Pending DE2330096A1 (de) | 1972-06-19 | 1973-06-13 | Scheibenwaschanlage |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3793671A (de) |
JP (1) | JPS4963131A (de) |
CA (1) | CA980070A (de) |
DE (1) | DE2330096A1 (de) |
GB (1) | GB1366240A (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2619062A1 (fr) * | 1987-08-03 | 1989-02-10 | Peugeot Aciers Et Outillage | Platine d'essuie-glace et ensemble essuie-glace - lave-glace comportant une telle platine |
FR2632911A1 (fr) * | 1988-06-21 | 1989-12-22 | Fister Spa | Essuie-glace et son etrier de fixation a une carrosserie de vehicule |
EP0359733A2 (de) * | 1988-09-16 | 1990-03-21 | Aktiebolaget Electrolux | Scheibenwischereinheit, vorzugsweise für Fahrzeuge |
DE3840501A1 (de) * | 1988-12-01 | 1990-06-07 | Swf Auto Electric Gmbh | Verfahren zur montage einer wischanlage und wischanlage |
EP0390349A2 (de) * | 1989-03-31 | 1990-10-03 | Itt Automotive Electrical Systems, Inc. | Antriebsmechanismus für Wischer, die einander überstreichen |
EP0683076A1 (de) * | 1994-05-17 | 1995-11-22 | FIAT AUTO S.p.A. | Scheibenwischer-Antriebsmechanismus |
WO2001085502A1 (fr) * | 2000-05-11 | 2001-11-15 | Valeo Systemes D'essuyage | Module d'equipement pour un ouvrant arriere de vehicule automobile |
DE10246980A1 (de) * | 2002-10-09 | 2004-04-22 | Daimlerchrysler Ag | Reinigungsvorrichtung für eine Scheibe eines Fahrzeugs |
FR2983445A1 (fr) * | 2011-12-06 | 2013-06-07 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Agencement pour l'entrainement en pivotement d'une paire de bras d'essuie-glace d'un vehicule |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3874249A (en) * | 1973-11-21 | 1975-04-01 | Gen Motors Corp | Unitized wiper system |
FR2695608B1 (fr) * | 1992-09-15 | 1994-12-02 | Valeo Systemes Dessuyage | Dispositif pour le lavage et l'essuyage d'un pare-brise de véhicule. |
US5836042A (en) * | 1996-03-19 | 1998-11-17 | Acd Tridon Inc. | Modular windshield wiper drive support frame |
DE19829320B4 (de) * | 1998-07-01 | 2007-03-01 | Robert Bosch Gmbh | Rohrplatine |
DE19953482B4 (de) * | 1999-11-06 | 2007-12-06 | Volkswagen Ag | Scheibenwischeranlage für ein Fahrzeug |
DE10007056A1 (de) * | 2000-02-17 | 2001-09-13 | Volkswagen Ag | Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage einer Fahrzeugkarosserie |
DE10035039A1 (de) * | 2000-07-19 | 2002-01-31 | Bosch Gmbh Robert | Scheibenwischvorrichtung mit einer Rohrplatine |
DE10035475A1 (de) * | 2000-07-21 | 2002-02-14 | Valeo Auto Electric Gmbh | Wischanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs |
JP2002127875A (ja) * | 2000-10-25 | 2002-05-09 | Asmo Co Ltd | ウォッシャ装置 |
JP4731742B2 (ja) * | 2001-06-29 | 2011-07-27 | 富士重工業株式会社 | 車両の前部車体構造 |
US20030080271A1 (en) * | 2001-09-10 | 2003-05-01 | Haves Raymond H. | System for mounting underhood components to a motor vehicle body |
US7093890B2 (en) * | 2003-08-21 | 2006-08-22 | Adac Plastics, Inc. | Cowl grille structure with integral washer fluid channel |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2329895A (en) * | 1940-05-11 | 1943-09-21 | Chrysler Corp | Windshield wiper mechanism |
US2703258A (en) * | 1952-06-05 | 1955-03-01 | Delman Co | Nozzle structure |
US3418676A (en) * | 1967-02-17 | 1968-12-31 | Young Spring & Wire Corp | Windshield wiper and washer system |
US3548441A (en) * | 1969-05-22 | 1970-12-22 | Ford Motor Co | Window cleaning system |
DE2048717C3 (de) * | 1970-10-03 | 1975-10-23 | Swf-Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau Gmbh, 7120 Bietigheim | Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
-
1972
- 1972-06-19 US US00264118A patent/US3793671A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-05-10 CA CA171,182A patent/CA980070A/en not_active Expired
- 1973-06-13 DE DE2330096A patent/DE2330096A1/de active Pending
- 1973-06-13 GB GB2804973A patent/GB1366240A/en not_active Expired
- 1973-06-14 JP JP48066424A patent/JPS4963131A/ja active Pending
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2619062A1 (fr) * | 1987-08-03 | 1989-02-10 | Peugeot Aciers Et Outillage | Platine d'essuie-glace et ensemble essuie-glace - lave-glace comportant une telle platine |
EP0306361A1 (de) * | 1987-08-03 | 1989-03-08 | Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile | Scheibenwischerplatine und Scheibenwisch-Scheibenwasch-Einheit mit einer solchen Platine |
FR2632911A1 (fr) * | 1988-06-21 | 1989-12-22 | Fister Spa | Essuie-glace et son etrier de fixation a une carrosserie de vehicule |
EP0359733A3 (de) * | 1988-09-16 | 1992-02-26 | Aktiebolaget Electrolux | Scheibenwischereinheit, vorzugsweise für Fahrzeuge |
EP0359733A2 (de) * | 1988-09-16 | 1990-03-21 | Aktiebolaget Electrolux | Scheibenwischereinheit, vorzugsweise für Fahrzeuge |
DE3840501A1 (de) * | 1988-12-01 | 1990-06-07 | Swf Auto Electric Gmbh | Verfahren zur montage einer wischanlage und wischanlage |
EP0390349A2 (de) * | 1989-03-31 | 1990-10-03 | Itt Automotive Electrical Systems, Inc. | Antriebsmechanismus für Wischer, die einander überstreichen |
EP0390349A3 (de) * | 1989-03-31 | 1992-04-08 | Itt Automotive Electrical Systems, Inc. | Antriebsmechanismus für Wischer, die einander überstreichen |
EP0683076A1 (de) * | 1994-05-17 | 1995-11-22 | FIAT AUTO S.p.A. | Scheibenwischer-Antriebsmechanismus |
WO2001085502A1 (fr) * | 2000-05-11 | 2001-11-15 | Valeo Systemes D'essuyage | Module d'equipement pour un ouvrant arriere de vehicule automobile |
FR2808761A1 (fr) * | 2000-05-11 | 2001-11-16 | Valeo Systemes Dessuyage | Module d'equipement pour un ouvrant de vehicule automobile |
US7237820B2 (en) | 2000-05-11 | 2007-07-03 | Valeo Systemes D'essuyage | Module for equipping a motor vehicle rear opening panel |
DE10246980A1 (de) * | 2002-10-09 | 2004-04-22 | Daimlerchrysler Ag | Reinigungsvorrichtung für eine Scheibe eines Fahrzeugs |
DE10246980B4 (de) * | 2002-10-09 | 2005-11-24 | Daimlerchrysler Ag | Reinigungsvorrichtung für eine Scheibe eines Fahrzeugs |
FR2983445A1 (fr) * | 2011-12-06 | 2013-06-07 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Agencement pour l'entrainement en pivotement d'une paire de bras d'essuie-glace d'un vehicule |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1366240A (en) | 1974-09-11 |
US3793671A (en) | 1974-02-26 |
CA980070A (en) | 1975-12-23 |
JPS4963131A (de) | 1974-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2330096A1 (de) | Scheibenwaschanlage | |
DE3324634C2 (de) | ||
DE112017004676B4 (de) | Kameraobjektiv-/Sensorreinigungsvorrichtung | |
EP0347485B1 (de) | Einrichtung an Fahrzeugen zur Abführung von Wasser | |
EP0438680A2 (de) | Hochdruckreiniger | |
DE69513769T2 (de) | Trägerstruktur einer Scheibenwischeranlage | |
DE19925291A1 (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE3840621A1 (de) | Scheibenwaschanlage fuer ein kraftfahrzeug | |
EP0413800B1 (de) | Scheibenreinigungsanlage | |
DE2131307A1 (de) | Scheibenwischanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge | |
DE3031782C2 (de) | ||
DE2926598C2 (de) | ||
DE2529949A1 (de) | Kraftfahrzeug-scheibenwischer | |
DE2634271C2 (de) | Reinigungsanlage, insbesondere zum Reinigen der Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
DE2048717A1 (de) | Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2128137A1 (de) | Fahrzeugwaschanlage | |
DE2632186A1 (de) | Heckscheibenwischer fuer kraftfahrzeuge | |
DE102009022590A1 (de) | Kraftfahrzeug-Dachgepäckträger | |
DE1244596B (de) | Wisch- und Spuelgeraet fuer Fensterscheiben, insbesondere fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE2715025A1 (de) | Duschanlage zum anschluss an ein kraftfahrzeug, insbesondere einen fernlastzug | |
EP1539551A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme eines schliesselements an einem wischerantrieb | |
DE2225309A1 (de) | Steuervorrichtung fur eine Windschutz scheibenwaschanlage | |
DE2517960C3 (de) | Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE202013105787U1 (de) | Vorrichtung zur Betätigung von Baugruppen mit einem walzenförmigen Körper | |
DE1915954C3 (de) |