DE2324552C3 - HF-Koaxial-Kabelarmatur - Google Patents
HF-Koaxial-KabelarmaturInfo
- Publication number
- DE2324552C3 DE2324552C3 DE2324552A DE2324552A DE2324552C3 DE 2324552 C3 DE2324552 C3 DE 2324552C3 DE 2324552 A DE2324552 A DE 2324552A DE 2324552 A DE2324552 A DE 2324552A DE 2324552 C3 DE2324552 C3 DE 2324552C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- sleeve
- fitting according
- cable fitting
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/38—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
- H01R24/40—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2103/00—Two poles
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Hf-Koaxial-Kabelarmatur
mit einer radial auf den Kabelaußenleiter bzw. den den Außenleiter umgebenden Schutzmantel konzentrisch
wirkenden Klemmvorrichtung.
Bei allen bekannten Koaxial-Armaturen wird die
Verspannung der Klemmvorrichtung durch eine Verschraubung, beispielsweise mittels Überwurfmutter
oder Flanschbefestigung, bewirkt und zum Zwecke der Festlegung mußten die einzelnen Teile der Armatur an
der Montagestelle nacheinander auf dem entsprechend bearbeiteten Kabelende aufgeschoben und zusammen-
gebaut werden, um die mechanische Abfangung am Kabel einerseits und die elektrische Kontaktgabe
andererseits zu gewährleisten. Diese Art des Zusammenbaus ist sehr zeit- und lohnaufwendig und erfordert
eine handwerkliche Fertigkeit und Erfahrung, da eine große Zahl von Teilen an der Montagestelle sachgemäß
zusammengefügt werden müssen, wobei außer dem Freilegen von Innen- und Außenleiter häufig noch
zusätzliche handwerkliche Maßnahmen, wie das Umbördeln des Außenleiterendes, erforderlich sind.
Da in zunehmendem Maße Koaxialkabel, insbesondere innerhalb von Städten und Gemeinden, für die
Fernsehverteilung eingesetzt werden, müssen passende Kabelarmaturen ebenfalls in großem Umfange montiert
werden. Aus diesem Grunde besteht das Bedürfnis nach Kabelarmaturen, deren Montage möglichst zeitsparend
und ohne Werkzeuge ausgeführt werden kann. Um ein Zusammenfügen der Armatur an der Montagestelle zu
vermeiden, soll außerdem die Kabelarmatur aus möglichst wenigen losen Teilen bestehen, damit eine
falsche Montage mit Sicherheit vermieden wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Kabelarmatur zu schaffen, die den vorgenannten Bedingungen gerecht wird und schnell und zuverlässig
auf einem Koaxialkabel festlegbar ist und dabei eine einwandfreie elektrische Kontaktgabe gewährleistet
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer HF-Koaxiai-Kabelarmatur der eingangs genannten
Bauart dadurch gelöst, daß die Klemmvorrichtung ein selbsttätiges Klemmgesperre aufweist, das durch
Aufschieben der Armatur auf das Kabel im Sinne einer Rücklaufarretierung unter gleichzeitiger elektrischer
KonSaktgabe zur Wirkung kommt Ein solches Klemmgesperre kann konstruktiv in verschiedener Form
ausgebildet werden, wobei jeweils ein axialer Freilauf in Einschubrichtung des Kabels bzw. Aufschubrichtung der
Armatur gegeben ist, während selbsttätig Klemmorgane nach Beendigung der Einführung zur Wirkung
kommen, die ein Zurückziehen mit Sicherheit vermeiden. Alle in der Technik bekannten Klemmgesperre
können theoretisch für den genannten Zweck Anwendung finden, wenn sie die Bedingung erfüllen, daß ihre
Klemmorgane nach Aufhören der Einschubbewegung im Sinne einer konzentrischen Pressung des Kabels zur
Wirkung kommen. Hierbei können Klemmgesperre verwendet werden, die beispielweise über schiefe
Ebenen oder Schwenkorgane bereits bei einer geringfügigen Rückbewegung im Sinne einer Sperrung zur
Wirkung kommen und so die mechanische Abfangung gleichzeitig mit der elektrischen Kontaktgabe bewirken.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, diese Klemmgesperre durch eine
eingebaute Feder zur Wirkung zu bringen, so daß sie im Sinne einer Abfangung und elektrischen Kontaktgabe
eingreifen, ohne daß eine Rückzugsbewegung erforderlieh
wäre.
Hierdurch wird es möglich, den Stecker lediglich durch Aufschieben auf das vorbereitete Kabelende zu
befestigen und zu kontaktieren, weil durch die axiale Vorspannung über Spannkonen od. dgl. eine radiale
Köntaktgäbe am Käbeläußenleiter gewährleistet wird.
Bei Steckerarmaturen, die auf einem Kabel mit starrem Außenleiter, z. B. aus Aluminiumrohr, aufgesetzt
werden, kann die die mechanische Abfangung bewirkende Klemmvorrichtung unmittelbar am Außenleiterrohr
angreifen. Im Falle der Verwendung von Kabeln mit FolienaiiPenleiter ist es zweckmäßig, die
mechanische Abfangung an dem Kunststoff-Schutzmantel angreifen zu lassen und die elektrische
Kontaktgabe durch geeignete Federlamellen zu bewirken.
Der Steckerkopf kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung fest mit der Überwurfhülse, beispielsweise
mittels eines Bördelbandes, verbunden sein. Eine solche Ausführung bietet sich an für Fälle, in denen eine
Demontage nicht zu erwarten ist Hierbei sind alle Teile unverlierbar miteinander verbunden, wobei ein nachin
trägliches Lösen schwieriger möglich ist.
Für Fälle, bei denen mit einer späteren Demontage gerechnet werden muß, können Steckerkopf und
Armaturenhülse über eine Schraubverbindung vereinigt sein, so daß ebenfalls der vormontierte Stecker als
fertige Baueinheit geliefert werden kann, ein nachträgliches Lösen jedoch durch Abschrauben des Kopfes
möglich wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kabelarmatur mit einer geschlitzten
Klemmhülse versehen, die einen mit einem Innenkonus einer Überwurfhülse zusammenwirkenden Spannkonus
aufweist und durch diese Spannkonea radial auf den Kabelaußenleiter festlegbar ist Bei einer Kabelarmatur
dieser Gattung wird erfindungsgemäß die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß die Klemmhülse und die
Übei wurfhülse zu einer auf das Kabel aufschiebbaren Baueinheit zusammengefaßt und axial gegeneinander
verspannt sind.
Die Vorspannung zwischen den beiden Teilen kann
jo nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung
durch eine Druckschraubenfeder bewirkt werden, die sich einerseits an der Klemmhülse und andererseits an
dem Steckerkopf abstützt. Der Steckerkopf kann seinerseits eine Isolierstütze fixieren, die den Innenleiter
ü des Kabels trägt, auf dessen über die Isolierstütze
vorstehenden Teil eine Innenleiterklemmbuchse des Steckerkopfes aufklemmbar ist.
Um das Aufschieben der Armatur zu erleichtern, sind die Einschuböffnungen für Innen- und Außenleiter
trichterartig erweitert.
Die Abdichtung der Kabelarmatur gegenüber dem Außenleiter bzw. einem diesen umgebenden Schutzmantel
kann in an sich bekannter Weise durch Dichtungsringe erfolgen, die in Innennuten der Über-4-)
wurfhülse eingefügt sind.
Um die Klemmwirkung der Klemmhülse auf dem Außenleiter zu verbessern, ist nach einer weiteren
Ausgestaltung der Erfindung die Klemmhülse über einen Teil ihrer Länge mit geschlitzten und geschränk-
-)(i ten Fahnen ausgestattet, die tangential vorstehen und
mit dem Steckerkopf in Kontaktberührung stehen.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der
Zeichnung zeigt
>-, Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine auf ein HF-Koaxial-Kabel aufgesetzte Kabelarmatur,
Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II-II gemäß
Fig. 1,
F i g. 3 einen Teilschnitt einer auf dem Kunststoffmanw)
tel verspannten Armatur.
Das Koaxialkabel 1 besteht aus dem Innenleiter 2,
dem Außenleiter 3, vorzugsweise einem nahtlosen Außenle:termantel, z. B. aus Aluminium, einem äußeren
Kunststoffschutzmantel 4 und einem Dielektrikum
b5 zwischen Innenle'ter 2 und Außenleiter 3.
Die Kabelarmatur besteht aus einer Überwurfhülse 5 mit einem Steckerkopf 6, der z. B. in einer nicht-dargestellten
Steckverbindung endet und unlösbar, z. B. durch
einen eingebördelten oder eingerollten Rand 7, verbunden ist. Die Überwurfhülse 5 umschließt eine
axial geschlitzte Klemmhülse 8, die am hinteren kabclseitigen Ende einen Spannkonus 9 und im
vorderen steckerseitigen Ende durch Schlitzung und Schränkung tangential abgezogene Fahnen 1 aufweist.
Auf der Innenseite ist diese Klemmhülse 8 mit Riefen zur Reibungserhöhung auf dem Kabelmantel ausgestattet.
Die Fahnen 10 liegen zwischen dem Steckerkopf 6 und dem Außenleiter 3.
Zwischen dem Steckerkopf 6 und der vor dem Innenkonus 9 liegenden Stufe 11 ist auf die Klemmhülse
8 eine Druckschraubenfedcr 12 aufgezogen, die den Spannkonus 9 gegen einen Innenkonus 13 der
Überwurfhiilse drückt und infolge dieser axialen Verspannung eine radiale Kraft der sich infolge der
Schlitzung schließenden Klemmhülse auf den Außenleiter ausübt. Diese Klemmhülse 8 ist innerhalb der
Überwurfhiilse 5 frei verschieblich und bildet mit dieser und dem angesetzten Steckerkopf eine Montageeinheit,
deren Teile nicht voneinander lösbar sind.
Infolge der Schlitzung der Klemmhülse 8 biegen sich die konischen Lappen zusammen und der Durchmesser
wird kleiner als der Durchmesser des Kabelaußenleiters 3. Wird nun das Kabel in die Hülse 5 eingeschoben, so
erweitert sich durch die Einschiebekraft die konische Klemmhülse 8, weil sie durch das Kabel axial nach vorn
unter Zusammendrückung der Feder 12 verschoben wird, so daß das Kabel ohne weiteres bis zu der
Anschlagstufe 14 des Steckerkopfes vorgeschoben werden kann. Durch die Feder 12 wird jedoch das Kabel
in jedem Augenblick des Einführens geklemmt und gegen Herausziehen gesichert. Das gefächerte Ende 10
der Klemmhülse 8 ;orgt für einen einwandfreien Kontakt zwischen dem Außenleiter 3 des Kabels und
dem Armaturenkopfe.
Der Innenleiter 2 des Kabels ist durch eine Isolierstütze 15 abgestützt, die in einer Ausdrehung des
Steckerkopfes 6 ruht. Zur Erleichterung der Einführung ist die Isolierstütze mit einer Einführfacette 16 versehen.
Das über die Isolierstütze 15 vorstehende Ende des
Steckerkopfes umschlossen.
Der Kunststoffaußenmantel 4 ist, wie aus Fig. I ersichtlich, abgesetzt und die Abdichtung zwischen
diesem Außenmantel 4 und der Überwurfhülse erfolgt durch einen in einer Innennut der Hülse eingesetzten
Dichtungs-O-Ring 18. Ein weiterer Dichtungs-O-Ring 19, der in eine weitere Innennut der Hülse 5 eingesetzt
ist, bewirkt eine Abdichtung zwischen dieser Hülse und dem Kabelaußenieiter.
Zur Erleichterung des Einschiebens des Kabels in die Armatur ist die Klemmhülse 8 zweckmäßigerweise mit
einer abgerundeten Erweiterung 20 versehen. Um zu verhindern, daß im Montage/.ustand die Klemmhiilse
durch die Feder axial zu weit verschoben wird und sich damit in ihrem Durchmesser so weit verringert, daß das
Kabel nur schwer eingeführt werden kann, ist zweckmäßigerweise eine Anschlagbegreiming vorgesehen,
die die Verschiebung der Klemmhiilse 8 innerhalb der Überwurfhülse 5 begrenzt.
Die Hülse 8 ist zweckmäßigerweise gegenüber der Überwurfhülse 5 verdrehungssicher geführt und dies
kann durch einen Stift geschehen, der radial in die Überwurfhülse 5 eingefügt ist und in einen achsparallelen
Schlitz der Klemmhiilse 8 eingreift.
Um das Einschieben des Kabels bis in den Steckerkopf mit Sicherheit zu gewährleisten, ist das
dem Kabel zugewandte Stirnende des Steckerkopfes 6 mit einer trichterförmigen Erweiterung 21 ausgestattet.
Die F i g. 3 zeigt einen Teilschnitt einer Kabelarmatur
die auf einem Kabel aufschiebbar ist, dessen Außenleiter 3a als Folienleiter ausgebildet ist. Bei einem solchen
Folienleiter besteht die Gefahr der Beschädigung, wenn die Klemmorgane der Abfangung am Außenleiter
angreifen. Aus diesem Grunde ist die Spannhülse 8a se ausgebildet, daß der Spannkonus 9a am Kunststoffau
Bennv.ntel 4 angreift und an diesem die mechanische Abfangiing bewirkt. Sägezähne 22 an der Auflageflächt
der Spannkonen bewirken einen formschlüssiger Eingriff in den Kunststoffmantel 4. Die elektrisch«
Kontaktgabe kann, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1, 2, ausgebildet sein. Anstelle der verschränkter
Federlamellen könnten jedoch auch an sich bekannt« radial federnde geschlitzte Kontaktringe Anwendung
finden, die einen noch schonenderen Kontakt mit den Folienaußenleiter 3a herstellen können.
Die Ausführungsbeispiele zeigen eine Kabelarmatui mit einer Konusspannvorrichtung. Die Erfindung is
jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränk und anstelle dieser Konusverspannung könnten ander«
Klemmgesperre Verwendung finden, die beispielsweis« aus schwenkbar gelagerten Klemmkörper oder ähnli
Freilaufausbildungen verwendet werden, wobei ledig lieh eine Abwandlung im Hinblick auf einen linearer
Freilauf erforderlich ist.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist die Überwurf hülse mit dem Steckerkopf 6 über einen BöHcirand i
fest verbunden. Stattdessen könnte zwischen den beider Teilen auch eine Schraubverbindung angeordnet wer
den, wenn eine spätere Lösung der Armatur vom Kabe vorauszusehen ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (24)
1. HF-Koaxial-Kabelarmatur mit einer radial auf
den Kabelaußenleiter bzw. den den Außenleiter umgebenden Schutzmantel konzentrisch wirkenden
Klemmvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung ein selbsttätiges
Klemmgesperre aufweist, das durch Aufschieben der Armatur auf das Kabel im Sinne einer Rücklaufarretierung
unter gleichzeitiger elektrischer Kontaktgabe zur Wirkung kommt
2. Kabelarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die aufschiebbare Armatur zu einer Baueinheit vorfabriziert ist
3. Kabelarmatur nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet,
daß das Klemmgesperre einen linearen Freilauf in Aufschubrichtung aufweist
4. Kabelarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmorgane
des Klerrjtigesperres entgegen der Einschubrichtung federnd abgestützt sind.
5. HF-Koaxial-Kabelarmatur nach Anspruch 1 mit einer geschlitzten Klemmhülse, die einen mit einem
Innenkonus einer Oberwurfhülse zusammenwirkenden Spannkonus aufweist und durch diese Spannkonen
radial auf den Kabelaußenleiter festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Klemmhülse (8) und
Überwurfhülse (5) zu einer auf das Kabel aufschiebbaren Baueinheit zusammengefaßt und axial gegen
einander vorgespannt sind.
6. Kabelarmatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Konusscheitel der beiden zusammenwirkenden Konen (9,13) im kabelseitigen
Abschnitt der Armatur liegt, so daß die Befestigung durch eine mit Federvorspai.nung in Richtung der
Kabelzugrichtung eingespannten Hülse erfolgt und die Klemmhülse beim Einschieben des Kabels
zurückweicht.
7. Kabelarmatur nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Überwurfhülse
(5) ein z. B. mit einer genormten Steckverbindung versehener Steckerkopf (6) verbunden ist
8. Kabelarmatur nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß Überwurfhüise
(S) und Steckerkopf (6) zu einer unlösbaren Baueinheit unter Einschluß der Klemmhülse (8)
zusammengefaßt sind.
9. Kabelarmatur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die unlösbare Verbindung zwischen
Überwurfhülse und Steckerkopf durch einen Bördelrand (7) erfolgt.
10. Kabelarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Überwurfhülse und
Steckerkopf zu einer lösbaren Baueinheit zusammengefaßt sind.
11. Kabelarmatur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerkopf mit der
Überwurfhülse mittels einer Verschraubung verbunden ist.
12. Kabelarmatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf die Klemmhülse (8)
aufgeschobene Druckschraubenfeder (12) zwischen Steckerkopf (6) und dem den Spannkonus (9)
begrenzenden Stufensprung (11) der Hülse (8) abgestützt ist.
13. Kabelarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (8) auf der dem Kabel zugewandten Seite zur Erhöhung
der Reibung mit axialen und/oder in Umfangsrichtung verlaufenden Riefen versehen ist
14. Kabelarmatur nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die in Umfangsrichtung verlaufenden
Riefen (22) im Querschnitt sägezahnförmig mit steiler Flanke nach hinten verlaufen.
15. Kabelarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis
14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kiemmhülse (8) an ihren vom Steckerkopf (6) umscrilossenen
in vorderen Ende mit eingeschnittenen und verschränkten
Kontaktfahnen (10) versehen ist
16. Kabelarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis
15, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (8) bzw. deren Spannkonus (9) und der Steckerkopf (6)
i': an der dem Kabel zugewandten Seite mit einer
trichterförmigen Erweiterung (20) bzw. (21) versehen ist
17. Kabelarmatur nach Anspruch 5 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen
sind, die verhindern, daß die Feder (12) die Konushülse (8) zu weit zusammendrückt, bevor das
Kabel eingeführt ist
18. Kabelarmatur nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammendrückung der
Konushülse (8) durch gegenseitigen Anschlag der Konussegmente erfolgt.
19. Kabelarmatur nach einem der Ansprüche 5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (8)
gegenüber der Überwurfhülse (5) verdrehungssicher
jo angeordnet ist.
20. Kabelarmatur nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfhülse (6) einen
Radialstift aufweist, der in einen Axialschlitz der Hülse (8) eingreift
»
21. Kabelarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis
20, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Dichtungsringe (18, 19) zwischen Überwurfhülse (5)
und Kunststoffaußenmantel (4) bzw. Kabelaußenleiter (3) vorgesehen sind.
4()
22. Kabelarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis
21, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ausdrehung (14) des Steckerkopfes eine Isolierstütze (15)
eingesetzt ist, die den Kabelinnenleiter (12) trägt, auf dessen über die Isolierstütze vorspringenden Teil
•f» eine Klemmbuchse (17) des Steckerkopfes greift.
23. Kabelarmatur nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstütze eine Einführungsfacette
(16) für den Innenleiter aufweist.
24. Kabelarmatur nach Anspruch 1 insbesondere ■5» für Kabel mit Folienaußenleiter und einem diesen
umgebenden Kunststoffmantel, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Abfangung an dem
Kunststoffmantel angreift.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2324552A DE2324552C3 (de) | 1973-05-15 | 1973-05-15 | HF-Koaxial-Kabelarmatur |
BE144160A BE814839A (fr) | 1973-05-15 | 1974-05-10 | Armature de cable coaxial pour haute frequence |
US05/468,921 US3970355A (en) | 1973-05-15 | 1974-05-10 | Coaxial cable fitting |
JP49052915A JPS5048492A (de) | 1973-05-15 | 1974-05-14 | |
BR3963/74A BR7403963D0 (pt) | 1973-05-15 | 1974-05-15 | Armadura de ligacao de cabo coaxial de alta frequencia(hf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2324552A DE2324552C3 (de) | 1973-05-15 | 1973-05-15 | HF-Koaxial-Kabelarmatur |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2324552A1 DE2324552A1 (de) | 1974-12-05 |
DE2324552B2 DE2324552B2 (de) | 1979-05-17 |
DE2324552C3 true DE2324552C3 (de) | 1980-01-24 |
Family
ID=5881003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2324552A Expired DE2324552C3 (de) | 1973-05-15 | 1973-05-15 | HF-Koaxial-Kabelarmatur |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3970355A (de) |
JP (1) | JPS5048492A (de) |
BE (1) | BE814839A (de) |
BR (1) | BR7403963D0 (de) |
DE (1) | DE2324552C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2925847A1 (de) * | 1979-06-27 | 1981-01-15 | Rohde & Schwarz | Elektrischer verbindungskontakt fuer die koaxialen leiterteile von koaxialsystemen |
DE3644962A1 (de) * | 1986-11-29 | 1988-06-09 | Stewing Nachrichtentechnik | Kabelkupplung fuer koaxialkabel von breitbandkommunikationssystemen |
Families Citing this family (77)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4342496A (en) * | 1980-05-22 | 1982-08-03 | Bunker Ramo Corporation | Contact assembly incorporating retaining means |
US4375310A (en) * | 1981-04-03 | 1983-03-01 | Exxon Production Research Co. | Self-locking cable connector |
DE3377097D1 (en) * | 1982-11-24 | 1988-07-21 | Huber+Suhner Ag | Pluggable connector and method of connecting it |
US4826450A (en) * | 1988-02-08 | 1989-05-02 | The Grass Valley Group, Inc. | Centering sleeve for coaxial connectors |
US4917631A (en) * | 1988-12-02 | 1990-04-17 | Uti Corporation | Microwave connector |
US6536103B1 (en) * | 2000-08-24 | 2003-03-25 | Holland Electronics, Llc | Tool for installing a coaxial cable connector |
US6716062B1 (en) * | 2002-10-21 | 2004-04-06 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Coaxial cable F connector with improved RFI sealing |
US20040194585A1 (en) * | 2003-04-03 | 2004-10-07 | Clark Margaret Annette | Coaxial cable thumb socket |
US8157589B2 (en) | 2004-11-24 | 2012-04-17 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Connector having a conductively coated member and method of use thereof |
US20060110977A1 (en) * | 2004-11-24 | 2006-05-25 | Roger Matthews | Connector having conductive member and method of use thereof |
US7114990B2 (en) | 2005-01-25 | 2006-10-03 | Corning Gilbert Incorporated | Coaxial cable connector with grounding member |
DE102005012930A1 (de) | 2005-03-15 | 2006-09-21 | Siemens Ag | Elektrische Kontaktanordnung mit einem ersten und einem zweiten Kontaktstück |
KR100880050B1 (ko) * | 2005-08-23 | 2009-01-22 | 토마스앤베츠 인터내셔널, 인크. | 마찰 결합 슬리브를 구비하는 동축 케이블 커넥터 |
US7597588B1 (en) | 2008-05-21 | 2009-10-06 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Coax connector with spring contacts |
US8113875B2 (en) | 2008-09-30 | 2012-02-14 | Belden Inc. | Cable connector |
US8025518B2 (en) | 2009-02-24 | 2011-09-27 | Corning Gilbert Inc. | Coaxial connector with dual-grip nut |
US8029315B2 (en) * | 2009-04-01 | 2011-10-04 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Coaxial cable connector with improved physical and RF sealing |
US7824216B2 (en) | 2009-04-02 | 2010-11-02 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Coaxial cable continuity connector |
US7892005B2 (en) * | 2009-05-19 | 2011-02-22 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Click-tight coaxial cable continuity connector |
US8573996B2 (en) | 2009-05-22 | 2013-11-05 | Ppc Broadband, Inc. | Coaxial cable connector having electrical continuity member |
US8444445B2 (en) * | 2009-05-22 | 2013-05-21 | Ppc Broadband, Inc. | Coaxial cable connector having electrical continuity member |
US9570845B2 (en) | 2009-05-22 | 2017-02-14 | Ppc Broadband, Inc. | Connector having a continuity member operable in a radial direction |
US9017101B2 (en) | 2011-03-30 | 2015-04-28 | Ppc Broadband, Inc. | Continuity maintaining biasing member |
US8287320B2 (en) | 2009-05-22 | 2012-10-16 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Coaxial cable connector having electrical continuity member |
US8272893B2 (en) | 2009-11-16 | 2012-09-25 | Corning Gilbert Inc. | Integrally conductive and shielded coaxial cable connector |
TWI549386B (zh) | 2010-04-13 | 2016-09-11 | 康寧吉伯特公司 | 具有防止進入及改良接地之同軸連接器 |
US8079860B1 (en) | 2010-07-22 | 2011-12-20 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Cable connector having threaded locking collet and nut |
US8152551B2 (en) | 2010-07-22 | 2012-04-10 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Port seizing cable connector nut and assembly |
US8113879B1 (en) | 2010-07-27 | 2012-02-14 | John Mezzalingua Associates, Inc. | One-piece compression connector body for coaxial cable connector |
US8888526B2 (en) | 2010-08-10 | 2014-11-18 | Corning Gilbert, Inc. | Coaxial cable connector with radio frequency interference and grounding shield |
US8167636B1 (en) | 2010-10-15 | 2012-05-01 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Connector having a continuity member |
US8167635B1 (en) | 2010-10-18 | 2012-05-01 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Dielectric sealing member and method of use thereof |
US8167646B1 (en) | 2010-10-18 | 2012-05-01 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Connector having electrical continuity about an inner dielectric and method of use thereof |
US8075338B1 (en) | 2010-10-18 | 2011-12-13 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Connector having a constant contact post |
US8323053B2 (en) | 2010-10-18 | 2012-12-04 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Connector having a constant contact nut |
TWI558022B (zh) | 2010-10-27 | 2016-11-11 | 康寧吉伯特公司 | 具有耦合器和固持及釋放機制的推入固定式纜線連接器 |
US8337229B2 (en) | 2010-11-11 | 2012-12-25 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Connector having a nut-body continuity element and method of use thereof |
US8414322B2 (en) | 2010-12-14 | 2013-04-09 | Ppc Broadband, Inc. | Push-on CATV port terminator |
US8398421B2 (en) | 2011-02-01 | 2013-03-19 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Connector having a dielectric seal and method of use thereof |
US8157588B1 (en) | 2011-02-08 | 2012-04-17 | Belden Inc. | Cable connector with biasing element |
US9040822B2 (en) * | 2011-03-12 | 2015-05-26 | Ricardo Nieto Lopez | Safety device for live electrical wire |
US8342879B2 (en) | 2011-03-25 | 2013-01-01 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Coaxial cable connector |
US8465322B2 (en) | 2011-03-25 | 2013-06-18 | Ppc Broadband, Inc. | Coaxial cable connector |
US8366481B2 (en) | 2011-03-30 | 2013-02-05 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Continuity maintaining biasing member |
US8388377B2 (en) | 2011-04-01 | 2013-03-05 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Slide actuated coaxial cable connector |
US8348697B2 (en) | 2011-04-22 | 2013-01-08 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Coaxial cable connector having slotted post member |
US9711917B2 (en) | 2011-05-26 | 2017-07-18 | Ppc Broadband, Inc. | Band spring continuity member for coaxial cable connector |
WO2012162431A2 (en) | 2011-05-26 | 2012-11-29 | Belden Inc. | Coaxial cable connector with conductive seal |
US8758050B2 (en) | 2011-06-10 | 2014-06-24 | Hiscock & Barclay LLP | Connector having a coupling member for locking onto a port and maintaining electrical continuity |
US8591244B2 (en) | 2011-07-08 | 2013-11-26 | Ppc Broadband, Inc. | Cable connector |
US9190744B2 (en) | 2011-09-14 | 2015-11-17 | Corning Optical Communications Rf Llc | Coaxial cable connector with radio frequency interference and grounding shield |
US20130072057A1 (en) | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Donald Andrew Burris | Coaxial cable connector with integral radio frequency interference and grounding shield |
US9147955B2 (en) | 2011-11-02 | 2015-09-29 | Ppc Broadband, Inc. | Continuity providing port |
US9136654B2 (en) | 2012-01-05 | 2015-09-15 | Corning Gilbert, Inc. | Quick mount connector for a coaxial cable |
US9407016B2 (en) | 2012-02-22 | 2016-08-02 | Corning Optical Communications Rf Llc | Coaxial cable connector with integral continuity contacting portion |
US9287659B2 (en) | 2012-10-16 | 2016-03-15 | Corning Optical Communications Rf Llc | Coaxial cable connector with integral RFI protection |
US9147963B2 (en) | 2012-11-29 | 2015-09-29 | Corning Gilbert Inc. | Hardline coaxial connector with a locking ferrule |
US9153911B2 (en) | 2013-02-19 | 2015-10-06 | Corning Gilbert Inc. | Coaxial cable continuity connector |
US9172154B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-10-27 | Corning Gilbert Inc. | Coaxial cable connector with integral RFI protection |
WO2014172554A1 (en) | 2013-04-17 | 2014-10-23 | Ppc Broadband, Inc. | Post assembly for coaxial cable connectors |
US10290958B2 (en) | 2013-04-29 | 2019-05-14 | Corning Optical Communications Rf Llc | Coaxial cable connector with integral RFI protection and biasing ring |
EP3000154B1 (de) | 2013-05-20 | 2019-05-01 | Corning Optical Communications RF LLC | Koaxialkabelverbinder mit integralem rfi-schutz |
US9548557B2 (en) | 2013-06-26 | 2017-01-17 | Corning Optical Communications LLC | Connector assemblies and methods of manufacture |
US9048599B2 (en) | 2013-10-28 | 2015-06-02 | Corning Gilbert Inc. | Coaxial cable connector having a gripping member with a notch and disposed inside a shell |
BR112016015026A2 (pt) * | 2013-12-24 | 2017-08-08 | Ppc Broadband Inc | Um conector que possui um engatador de condutor interno |
US9728895B2 (en) * | 2014-01-20 | 2017-08-08 | Schneider Electric It Corporation | Busbar connector assembly |
WO2016073309A1 (en) | 2014-11-03 | 2016-05-12 | Corning Optical Communications Rf Llc | Coaxial cable connector with integral rfi protection |
US10033122B2 (en) | 2015-02-20 | 2018-07-24 | Corning Optical Communications Rf Llc | Cable or conduit connector with jacket retention feature |
US9590287B2 (en) | 2015-02-20 | 2017-03-07 | Corning Optical Communications Rf Llc | Surge protected coaxial termination |
US10211547B2 (en) | 2015-09-03 | 2019-02-19 | Corning Optical Communications Rf Llc | Coaxial cable connector |
US9525220B1 (en) | 2015-11-25 | 2016-12-20 | Corning Optical Communications LLC | Coaxial cable connector |
TWI616030B (zh) * | 2016-09-09 | 2018-02-21 | 金峰精密工業股份有限公司 | 大電流連接器及其母座連接器 |
CN107425354A (zh) * | 2017-09-14 | 2017-12-01 | 贵州固达电缆有限公司 | 一种线缆的自锁紧连接器插座 |
US12015220B2 (en) | 2020-04-17 | 2024-06-18 | Baker Hughes Oilfield Operations, Llc | Power connector with gripping slips for electrical submersible pump |
US12034264B2 (en) | 2021-03-31 | 2024-07-09 | Corning Optical Communications Rf Llc | Coaxial cable connector assemblies with outer conductor engagement features and methods for using the same |
CN113659371B (zh) * | 2021-08-13 | 2023-08-25 | 云南电网有限责任公司电力科学研究院 | 一种提高套管运行可靠性的电连接结构 |
WO2024229247A1 (en) * | 2023-05-03 | 2024-11-07 | Helion Energy, Inc. | Coaxial cable connector with spring-loaded outer contact |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1289312A (de) * | 1968-11-26 | 1972-09-13 | ||
US3681739A (en) * | 1970-01-12 | 1972-08-01 | Reynolds Ind Inc | Sealed coaxial cable connector |
US3757279A (en) * | 1972-05-15 | 1973-09-04 | Jerrold Electronics Corp | Tor diameters electrical connector operable for diverse coaxial cable center conduc |
US3846738A (en) * | 1973-04-05 | 1974-11-05 | Lindsay Specialty Prod Ltd | Cable connector |
-
1973
- 1973-05-15 DE DE2324552A patent/DE2324552C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-05-10 BE BE144160A patent/BE814839A/xx unknown
- 1974-05-10 US US05/468,921 patent/US3970355A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-05-14 JP JP49052915A patent/JPS5048492A/ja active Pending
- 1974-05-15 BR BR3963/74A patent/BR7403963D0/pt unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2925847A1 (de) * | 1979-06-27 | 1981-01-15 | Rohde & Schwarz | Elektrischer verbindungskontakt fuer die koaxialen leiterteile von koaxialsystemen |
DE3644962A1 (de) * | 1986-11-29 | 1988-06-09 | Stewing Nachrichtentechnik | Kabelkupplung fuer koaxialkabel von breitbandkommunikationssystemen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2324552A1 (de) | 1974-12-05 |
US3970355A (en) | 1976-07-20 |
JPS5048492A (de) | 1975-04-30 |
DE2324552B2 (de) | 1979-05-17 |
BR7403963D0 (pt) | 1974-12-03 |
BE814839A (fr) | 1974-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2324552C3 (de) | HF-Koaxial-Kabelarmatur | |
DE3141966C2 (de) | ||
EP2924811B1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
EP3152809B1 (de) | Elektrisches gerät | |
DE1615644C3 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE1157282B (de) | Kabelsteckvorrichtung | |
DE3940230C2 (de) | ||
EP2224544A1 (de) | Kabelordnender Einsatz für Steckverbinder | |
DE202016104726U1 (de) | Federkontaktstift mit einer Hülse | |
DE102010012525A1 (de) | Koaxialstecker mit Klemmverbindungsanschluss des Innenleiters | |
DE29806645U1 (de) | Kabelsteckverbinder | |
EP2530785A1 (de) | Kabelzugentlastung und Steckverbinder mit Kabelzugentlastung | |
DE102011108123A1 (de) | Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil | |
DE3872315T2 (de) | Elektrische abschirmung. | |
EP2660939B1 (de) | Kabelverbindungsvorrichtung für ein Kabel | |
DE4212805C1 (en) | Coaxial cable end section mfg. method e.g. for fitting to electrical terminal - uses axial displacement and rotation of removal sleeve section of cable outer section | |
EP0085952A2 (de) | Mehradriges hydraulisches oder pneumatisches Kabel mit Mehrfachschlauchkupplung | |
DE3303178A1 (de) | Steckerbuchse fuer elektrische leitungsadern | |
EP2443704B1 (de) | Vorrichtung zum aufziehen und positionieren einer tülle auf ein kabel | |
DE2937058C2 (de) | Verbindungsanordnung für Hochspannungskabel | |
DE29916204U1 (de) | Kontaktierungseinrichtung für den Kabelschirm in elektrischen Steckverbindern | |
DE10034504C1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE19757862A1 (de) | Kabelkupplung | |
EP2833483B1 (de) | Elektrischer Winkelrundsteckverbinder mit zwei Gehäuseschalenteilen | |
DE2851864C2 (de) | Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |