DE2313431A1 - Motorlagerung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Motorlagerung fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2313431A1 DE2313431A1 DE19732313431 DE2313431A DE2313431A1 DE 2313431 A1 DE2313431 A1 DE 2313431A1 DE 19732313431 DE19732313431 DE 19732313431 DE 2313431 A DE2313431 A DE 2313431A DE 2313431 A1 DE2313431 A1 DE 2313431A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engine
- mounting plate
- engine mounting
- rubber body
- motor vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/371—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by inserts or auxiliary extension or exterior elements, e.g. for rigidification
- F16F1/3713—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by inserts or auxiliary extension or exterior elements, e.g. for rigidification with external elements passively influencing spring stiffness, e.g. rings or hoops
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Springs (AREA)
Description
- Motorlagerung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Motorlagerung für Kraftfahrzeuge, enthaltend eine am Motor angebrachte Motorlagerplatte sowie eine an der Karosserie, oder Teilen davon, angebrachte Karosserielagerplatte, wobei zwischen der Mbtorlagerplatte und der Karosserielagerpiatte ein zylindrisch geformter Gummikörper angeordnet ist.
- Konstruktionen dieser Art sollen die Eigenschaft haben, in Richtung der Mittelachse relativ steif zu sein, quer dazu Jedoch in Bezug auf die auftretenden Schwerkräfte eine grdßere Nachgiebigkeit zu besitzen.
- Um die Steifigkeit in der Mittellängsachse dieser Elemente zu erhöhen, ist es bekannt, den zwischen den Befestigungsplatten liegenden Gummikörper durch dazwischengelegte weiters Gummiplatten zu verfestigen.
- Eine wesentliche Verbesserung bekannter Einrichtungen ist das Ziel der erfindungsgemäßen Konstruktion. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß im Außenbereich des Gummikörpers ein oder mehrere, im axialen Abstand zueinander angeordnete Ringe angeordnet sind.
- In Ausgestaltung der Erfindung können die Ringe an der Peripherie des Gummikörpers angeordnet sein.
- Durch die erfindungsgemäße Konstruktion wird die Steifigkeit des Motorlagerungskdrpers in seiner Mittellängsachse ganz wesentlich erhöht, während die Nachgiebigkeit in den Richtungen quer zur Mittellängsachse nicht beeinträchtigt wird.
- Die Erfindung wird näher erläutert anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen.
- Es zeigen: Figur 1 einen Axialschnitt durch eine Motorlagerung gemäß der Erfindung; Figur 2 bis 4 andere Ausführungsformen der Anordnung nach Figur 1.
- In der Figur 1 ist eine Motorlagerung insgesamt mit 10 bezeichnet.
- Sie besteht aus einer Motorlagerplatte 11, einer Karosserielagerplatte 12 und einem dazwischen angeordneten Gummikörper 13. Dieser Gummikörper hat zylindrische Gestalt. Die Motorlagerplatte 11, bzw. die Karosserielagerplatte 12 sind durch je einen Bolzen 14 mit den entsprechenden Teilen verbunden. Es ist selbstverständlich, daß dabei die Karosserielagerplatte 12 an der Karosserie oder an anderen Karosserieteilen, so beispielsweise auf einem Fahrschemel oder ähnlichem angeordnet sein kann.
- Die Anordnung der Motorlagerungen 10 ist dabei so vorgenommen, daß die auftretenden Vibrationskräfte etwa parallel zu den Motorlagerplatten 11, bzw. zu den Karosserielagerplatten 12 verlaufen. Das Gewicht des Motors wird dabei im wesentlichen durch eine Kompression des Gummikörpers 13 in der Mittellängsachse aufgefangen. Die Schwingungen des Motors drücken sich dabei im Auftreten von Abscherkräften aus.
- Der Gummikörper 13 ist mit einer Vielzahl von Ringen 15 versehen, die bei einem Herstellen des Gummikörpers an Ort und Stelle angebracht werden. Die Ringe 15 sind im Abstand zueinander angeordnet, und Jeder erstreckt sich um die Peripherie des Gummikörpers herum.
- Die Ringe können dabei versohiedene Gestalt haben. In der Figur 1 ist ein Ring gezeigt, der im Querschnitt einen, , im wesentlichen krelsförmigen Querschnitt besitzt. Die Figur 2 zeigt einen Ring, der die Form einer Scheibe besitzt. In der Figur 3 ist ein Ring dargestellt, der einen halb-kreisringförmigen Querschnitt besitzt. Die Figur 4 zeigt einen Ring, der die Form eines aufrechtstehenden, geschlossenen Bandes besitzt.
- Alle diese Konstruktionen haben den gleichen Effekt, nämlich, sie verhindern eine übermäßige radiale Expansion des Gummikdrpers, lassen Jedoch eine Bewegung des Gummikörpers quer zur Mittellängsachse zu.
Claims (2)
- PatentansprücheMotorlagerung für Kraftfahrzeuge, enthaltend eine am Motor angebrachte Motorlagerplatte sowie eine, an der Karosserie oder Teilen davon angebrachte Karosserielagerplatte, wobei zwischen der Motorlagerplatte und der Karosserielagerplatte ein zylindrisch geformterö Gummikörper angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Außenbereich des Gummiköpers (13) ein oder mehrere, im axialen Abstand zueinander angeordnete Ringe (15) angeordnet sind.
- 2. Motorlagerung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ringe (15) an der Peripherie des Gummikörpers (13) angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1580272 | 1972-04-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2313431A1 true DE2313431A1 (de) | 1973-10-11 |
Family
ID=10065736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732313431 Pending DE2313431A1 (de) | 1972-04-06 | 1973-03-17 | Motorlagerung fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2313431A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3432768A1 (de) * | 1984-09-06 | 1986-03-13 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Gummimetallager |
FR2714946A1 (fr) * | 1994-01-11 | 1995-07-13 | Hutchinson | Perfectionnements aux dispositifs antivibratoires hydrauliques. |
-
1973
- 1973-03-17 DE DE19732313431 patent/DE2313431A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3432768A1 (de) * | 1984-09-06 | 1986-03-13 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Gummimetallager |
FR2714946A1 (fr) * | 1994-01-11 | 1995-07-13 | Hutchinson | Perfectionnements aux dispositifs antivibratoires hydrauliques. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3506047A1 (de) | Vibrationsisolator | |
DE19749761A1 (de) | Entkoppelte Riemenscheibe | |
DE69009632T2 (de) | Flüssigkeitsgefülltes Oberlager für Stossdämpfer mit einem Paar abgeflächter, konischer, elastischer Teile. | |
DE69010732T2 (de) | Oberes Lager für einen Stossdämpfer in einem Aufhängungssystem. | |
DE69804364T2 (de) | Elastische Aufhängungsvorrichtung für ein Auspuffrohr | |
DE3825062C2 (de) | ||
DE2130247C3 (de) | Elastische Kupplung | |
DE4229613A1 (de) | Stützlager | |
DE3223752C1 (de) | Gummielastisches Lager,insbesondere Motorlager fuer Kraftfahrzeuge oder dergleichen | |
DE2035764A1 (de) | Schwingungstilger mit Schwingungsphasen Umkehr | |
DE19908915A1 (de) | Schwingungstilger für ein Lenkrad mit Airbag | |
DE2507253B2 (de) | Einrichtung zur Unterdrückung störender Biegeschwingungen bei einer Anordnung mit einer gelagerten gestreckten Welle | |
DE4412879A1 (de) | Lageranordnung | |
DE2313431A1 (de) | Motorlagerung fuer kraftfahrzeuge | |
EP0699847B1 (de) | Drehschwingungstilger, insbesondere für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen | |
DE1160310B (de) | Schwingungsabsorbierende Mittellagerung einer Welle, insbesondere einer Antriebswelle eines Strassenfahrzeuges | |
DE102018202750A1 (de) | Blattfeder aus mehrlagigem, faserverstärktem Kunststoffmaterial für Kraftfahrzeuge und Blattfederanordnung mit Blattfeder | |
DE19908916C2 (de) | Schwingungstilger für Lenkräder von Kraftfahrzeugen | |
DE1134337B (de) | Elastische Aufhaengung der Schleudertrommel in einer Waeschezentrifuge | |
DE202014004620U1 (de) | Torsionstilger mit einstellbarer Dämpfung und Frequenz | |
DE1180195B (de) | Schwingungsdaempfende Aufhaengung | |
EP0183067B1 (de) | Rotationskörper | |
DE69812222T2 (de) | Dynamischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
EP0985838B1 (de) | Stützlager und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4229614C2 (de) | Stützlager |