DE2309679C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2309679C3 DE2309679C3 DE2309679A DE2309679A DE2309679C3 DE 2309679 C3 DE2309679 C3 DE 2309679C3 DE 2309679 A DE2309679 A DE 2309679A DE 2309679 A DE2309679 A DE 2309679A DE 2309679 C3 DE2309679 C3 DE 2309679C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain lengths
- sulfate
- cleaning
- percent
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/37—Mixtures of compounds all of which are anionic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/123—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from carboxylic acids, e.g. sulfosuccinates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/14—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
- C11D1/143—Sulfonic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/22—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/28—Sulfonation products derived from fatty acids or their derivatives, e.g. esters, amides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/29—Sulfates of polyoxyalkylene ethers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
2. Spül- und Reinigungsmittel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente A) ein Olefinsulfonat der Kettenlängen Qo bis C» oder
ein Aikyibenzoisülfonat der Kettenlängen Ci0 bis Q*
ist
3. Spül- und Reinigungsmittel nach Anspruch 1
und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B) ein sulfatiertes Addukt von 1 bis 5 Mol
Äthylenoxid oder Propylenoxid an höhere 1.2-Alkandiole
der Kettenlängen Ci0 bis Cm ist
4. Spül- und Reinigungsmittel nach Anspruch 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B) ein sulfatiertes Addukt von 1 bis 2 Mol Athylenoxid
oder Propylenoxid an höhere 1.2-Alkandiole der Kettenlängen ds bis Cig ist
5. SpDl- und Reinigungsmittel nach Anspruch 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Komponente A) zu Komponente B) 90:10 bis
70:30 beträgt
6. Spul- und Reinigungsmittel nach Anspruch 1 bis 5 in Form wäßriger oder wäßrig-alkoholischer
Konzentrate mit einem Gehalt von 10 bis 60 Gewichtsprozent der Kombination der Komponenten
A) und B).
Die Erfindung betrifft Geschirrspül- und Reinigungsmittel für das manuelle Spülen von Geschirr auf der
Basis von anionaktiven Tensiden, die eine verbesserte Reinigungswirkung aufweisen.
FQr das manuelle Geschirrspülen werden hauptsächlich
gut schäumende anionaktive Tenside, vor allem Alkylsulfonate, Alkylbenzolsulfonate, Fettalkoholsulfate
und Fettalkoholpolyglykoläthersulfate verwendet, wobei in der Praxis meist Mischungen derartiger
Tenside zum Einsatz kommen. Da diese Kombinationen häufig als flüssige wäßrige oder wäßrig-alkoholische
Konzentrate im Gebrauch sind, spielen die Verpakkungs- und Transportkosten — wegen des relativ hohen
Gehaltes an inaktiven Lösungsmitteln — eine erhebliche Rolle.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Reinigungskraft derartiger Konzentrate zu erhöhen
bzw. die erforderlichen Anwendungsmengen zu senken. Dies gelingt erfindungsgemäß durch die Mitverwendung
von Mono- oder Polyglykoläthersulfaten höherer 1.2-Alkandiole.
Gegenstand der Erfindung sind somit Spül- und Reinigungsmittel für die manuelle Geschirreinigung auf
der Basis von anionaktiven Tensiden, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an
A) 20 bis 90 Gewichtsprozent eines höheren Sulfonats oder Sulfats aus der Gruppe der Alkansulfonate,
steinsäureester, Alkylbenzolsulfonate und Alkylsulfate der Kettenlängen Cg bis C20, und
B) 10 bis 80 Gewichtsprozent eines Mono- oder Polyglykoläthersulfats eines höheren 1.2-Alkan-
1" diols der Kettenlängen Q0 bis C20.
Geeignete Beispiele für Sulfonate und Sulfate der Gruppe A) sind die in Wasch- und Reinigungsmitteln
vielfach verwendeten Alkansulfonate, Olefinsulfonate, α-Sulfofettsäureester, Sulfobernsteinsäureester der
Kettenlängen Q0 bis C20, gesättigte und ungesättigte
Fettalkoholsulfate der Kettenlängen Q2 bis, Q8 und
deren Mischungen, wie sie aus natürlich vorkommenden Fettstoffen erhalten werden sowie Alkylbenzolsulfonate
der Kettenlängen C10 bis Ci4, z. B. Dodecylbenzolsulfonst
Erfir.dungsgemäß werden Olefinsuifonate und
Alkylbenzolsulfonate besonders bevorzugt Die Sulfonate liegen vorzugsweise als Alkali-, Ammonium- oder
Aminsalze vor und können einzeln oder als Gemische eingesetzt werden.
Als Komponente B) werden Mono- bzw. Polyalkylenglykoläthersulfate höherer 1.2-Alkandiole verwendet,
die sich von 1.2-AlkandioIen der Kettenlängen Q0
bis C20, vorzugsweise von Q5 bis Q8 ableiten. Die
Glykoläther werden entweder durch Hydrolyse entsprechend langkettiger, endständiger, epoxydierter
Olefine zu den 1.2-AlkandioIen und Umsetzung dieser Diole mit 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2 Mol Alkylenoxid
oder durch direkte Umsetzung der epoxydierten Olefine
mit einem Mol eines Polyalkylenglykols mit 1-5,
vorzugsweise 1 -2, Alkoxyeinheiten erhalten.
Die Umsetzung erfolgt jeweils in bekannter Weise mit A.lkylenoxiden, wie Athylenoxid, Propylenoxid oder
Butylenoxid in Gegenwart saurer oder alkalischer Katalysatoren, vorzugsweise unter Druck und bei
erhöhten Temperaturen. Bevorzugt werden die Addukte von Äthylenoxid oder Propylenoxid. Die Alkoxylierungsprodukte
werden in der Regel als Rohprodukte ohne weitere Reinigungsprozesse für die anschließende
Die Sulfatierung der Addukte erfolgt in ebenfalls bekannter Weise durch Umsetzen mit starken Sulfatierungsmitteln,
wie SO] oder SO3-Luft-Gemischen, Oleum oder Chlorsulfonsäure und anschließende Neutralisation
mit dem gewünschten Alkali bzw. Amin. Beispiele für im Sinne der Erfindung geeignete Produkte sind die
in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze vorliegenden Sulfatierungsprodukte der Addukte von 1 bis 5,
vorzugsweise 1 -2 Mol Äthylenoxid oder von 1 bis 5, vorzugsweise 1 -2 Mol Propylenoxid an 1.2-Alkandiole
der Kettenlängen Qo bis C2O, vorzugsweise Qs bis Q8.
Das Gewichtsverhältnis der Komponente A) zu B) kann 20:80 bis 90:10 betragen. Bevorzugt wird ein
Mischungsverhältnis, bei dem die Komponente A) überwiegt, insbesondere ein Verhältnis von A) zu B) wie
70:30bis90:10.
Die Kombinationen werden vorzugsweise in Form wäßriger oder wäßrig-alkoholischer Konzentrate mit
einem Gehalt von 10 bis 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise 20 bis 45 Gewichtsprozent, bezogen auf
die Gesamtmenge der Komponenten A) und B) angewendet Die Konzentrate können gewünschtenfalls
weitere übliche Zusätze, wie beispielsweise Konservie-
rungs- und Desinfektionsmittel, Parfümöle, Farbstoffe,
Hautschutzmittel, Losungsvermittler, Trübungsmittel und dergleichen enthalten.
Die Tensidkonzentrate werden bevorzugt zum manuellen Spulen von Geschirr verwendet Sie werden
den Reinigungsflotten in Mengen von etwa 0,01 bis 10 g/l, vorzugsweise 0,5 bis 2 g/l, bezogen auf das
Konzentrat zugesetzt Die Konzentrate weisen eine erheblich gesteigerte Reinigungswirkung gegenüber
den anionischen Tensiden der Gruppe A oder deren Gemischen auf. Bei gleichem Einsatz an aktiver
Substanz ist die Zahl der sauber gespülten Teller in einer bestimmten Menge Spülflotte signifikant erhöht
Die beanspruchten Kombinationen lassen sich auch für andere Reinigungsaufgaben verwenden, beispielsweise
zur Reinigung von Kacheln, Tischflächen, Metallabdeckungen usw. Sie können daher im Haushalt
IO außer als Geschirrspülmittel weitere vielseitige Anwendung finden.
Die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Reinigungsergebnisse wurden mit dem »mechanisierten
Tellertest mit photometrischer Endpunktbestimmung« ermittelt (vgl »Fette, Seifen, Anstrichmittel«, 74,
163-165 [1972], Nr. 3). Zum Vergleich wurde eine Spülmittelkombination aus 80% Dodecylbenzolsulfonat
und 20% des Sulfates eines mit 2 Mol Äthylenoxid umgesetzten Fettalkoholgemisches der Kettenlängen
C|2 bis C|4, das in seiner Zusammensetzung etwa
handelsüblichen Spülmitteln entspricht, verwendet
ÄO = Mol Äthylenoxid
PrO = Mol Propylenoxid
BuO = Mol Butylenoxid
PrO = Mol Propylenoxid
BuO = Mol Butylenoxid
Konzentration
g/I
g/I
Zahl der
gereinigten
Teller
Vergleichsprodukt
80% Na-Dodecylbenzölsulfonat 0,15
20% Na-(C111-U-DiOl + lPrO)sulfat
30% Na-Dodecylbenzolsulfonat 0,15
20% Na-(C,6-1,2-Diol + 3ÄO)sulfat
80% Na-Dodecylbenzolsulfonat 0,15
20% Na-(C15-, g-l,2-Diol + lPrO)sulfat
80% Na-DcHecylbenzolsulfonat 0,15
20% Na-(C16-1,2-Diol + lÄO)sulfat
80% Na-Doci cylbenzolsulfonat 0,15
20%Na-FettalkohoI-C|2-H-2ÄO-sulfat
20,5
21,9
20,9
Claims (1)
1. SpQl- und Reinigungsmittel für die manuelle Geschirreinigung auf der Basis von anionaktiven
Tensiden, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
A) 20 bis 90 Gewichtsprozent eines höheren Sulfonate oder Sulfats aus der Gruppe der
Alkansulfonate, Olefinsulfonate, «-Sulfofettsäureester,
Sulfobernsteinsäureester, Alkylbenzolsulfonate und Alkylsulfate der Kettenlängen Cg
bis C20.
B) 10 bis 80 Gewichtsprozent eines Mono- oder Polyglykoläthersulfats eines höheren 1.2-AIkandiols
der Kettenlängen Cio bis C22.
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2226988A DE2226988A1 (de) | 1972-06-02 | 1972-06-02 | Geschirrspuel- und reinigungsmittel |
DE2309679A DE2309679B2 (de) | 1972-06-02 | 1973-02-27 | Geschirrspül- und Reinigungsmittel |
NLAANVRAGE7306270,A NL169346C (nl) | 1972-06-02 | 1973-05-04 | Werkwijze ter bereiding van een vaatafwas- en reinigingsmiddel. |
FR7319521A FR2186530B1 (de) | 1972-06-02 | 1973-05-29 | |
IT2480673A IT988788B (it) | 1972-06-02 | 1973-05-30 | Agente di lavaggio e di pulitura per stoviglie |
BE131697A BE800253A (fr) | 1972-06-02 | 1973-05-30 | Produits pour le lavage de la vaisselle a la main, |
GB2620673A GB1437094A (en) | 1972-06-02 | 1973-06-01 | Washing and cleansing compositions |
AT481873A AT332504B (de) | 1972-06-02 | 1973-06-01 | Geschirrspul- und reinigungsmittel |
CH793673A CH581184A5 (de) | 1972-06-02 | 1973-06-01 | |
GB4215175A GB1437095A (en) | 1972-06-02 | 1973-06-01 | Washing and cleansing compositions |
JP6248873A JPS4957005A (de) | 1972-06-02 | 1973-06-01 | |
FR7423665A FR2278760A1 (fr) | 1972-06-02 | 1974-07-08 | Produits pour le lavage de la vaisselle a la main contenant des derives d'alcools secondaires |
US05/551,710 US3936317A (en) | 1972-06-02 | 1975-02-21 | Dishwashing compositions containing higher 1,2-alkanediol ether monosulfates |
NL8102232A NL8102232A (nl) | 1972-06-02 | 1981-05-07 | Werkwijze ter bereiding van een vaatafwas- en reinigingsmiddel. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2226988A DE2226988A1 (de) | 1972-06-02 | 1972-06-02 | Geschirrspuel- und reinigungsmittel |
DE2309679A DE2309679B2 (de) | 1972-06-02 | 1973-02-27 | Geschirrspül- und Reinigungsmittel |
US36232473A | 1973-05-21 | 1973-05-21 | |
US05/551,710 US3936317A (en) | 1972-06-02 | 1975-02-21 | Dishwashing compositions containing higher 1,2-alkanediol ether monosulfates |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2309679A1 DE2309679A1 (de) | 1974-09-05 |
DE2309679B2 DE2309679B2 (de) | 1980-04-30 |
DE2309679C3 true DE2309679C3 (de) | 1981-02-05 |
Family
ID=27431503
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2226988A Pending DE2226988A1 (de) | 1972-06-02 | 1972-06-02 | Geschirrspuel- und reinigungsmittel |
DE2309679A Granted DE2309679B2 (de) | 1972-06-02 | 1973-02-27 | Geschirrspül- und Reinigungsmittel |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2226988A Pending DE2226988A1 (de) | 1972-06-02 | 1972-06-02 | Geschirrspuel- und reinigungsmittel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3936317A (de) |
AT (1) | AT332504B (de) |
BE (1) | BE800253A (de) |
CH (1) | CH581184A5 (de) |
DE (2) | DE2226988A1 (de) |
FR (2) | FR2186530B1 (de) |
GB (2) | GB1437095A (de) |
NL (1) | NL169346C (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2226988A1 (de) * | 1972-06-02 | 1973-12-20 | Henkel & Cie Gmbh | Geschirrspuel- und reinigungsmittel |
US4049585A (en) * | 1974-12-30 | 1977-09-20 | The Procter & Gamble Company | Detergent compositions containing internal vicinal disulfates |
US4079020A (en) * | 1975-11-07 | 1978-03-14 | Lever Brothers Company | Cleaning composition |
JPS52154810A (en) * | 1976-06-18 | 1977-12-22 | Lion Corp | Granulated detergent composition |
DE2709690B1 (de) * | 1977-03-05 | 1978-05-11 | Henkel Kgaa | Fluessiges Reinigungsmittel |
DE2853136C3 (de) * | 1977-12-09 | 1994-04-14 | Albright & Wilson | Wäßriges, oberflächenaktives Mittel |
US4269786A (en) * | 1978-11-13 | 1981-05-26 | Fmc Corporation | Alkyl glyceryl ether sulfate salts and process for their preparation |
DE3062842D1 (en) * | 1979-11-09 | 1983-05-26 | Unilever Nv | Liquid detergent composition |
JPS5672092A (en) | 1979-11-16 | 1981-06-16 | Kao Corp | Detergent composition |
US4316806A (en) * | 1980-09-22 | 1982-02-23 | Exxon Research & Engineering Co. | Method and demulsifier composition |
NZ206212A (en) * | 1982-11-16 | 1986-04-11 | Unilever Plc | Foaming liquid detergent compositions containing sulphosuccinic acid esters and alkyl ether sulphates |
GB8412045D0 (en) * | 1984-05-11 | 1984-06-20 | Unilever Plc | Detergent compositions |
CA1234325A (en) * | 1984-05-11 | 1988-03-22 | Robert J. Edwards | Detergent compositions |
US4608197A (en) * | 1984-06-25 | 1986-08-26 | Atlantic Richfield Company | Alkoxylated ether sulfate anionic surfactants from branched chain plasticizer alcohols |
US4592875A (en) * | 1984-06-25 | 1986-06-03 | Atlantic Richfield Company | Alkoxylated ether sulfate anionic surfactants from plasticizer alcohol mixtures |
US4594185A (en) * | 1984-06-25 | 1986-06-10 | Atlantic Richfield Company | Alkoxylated plasticizer alcohol ether sulfate surfactants |
GB8515721D0 (en) * | 1985-06-21 | 1985-07-24 | Unilever Plc | Detergent compositions |
DE3723354A1 (de) * | 1987-07-15 | 1989-01-26 | Henkel Kgaa | Sulfatierte hydroxy-mischether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
DE3724500A1 (de) * | 1987-07-24 | 1989-02-02 | Henkel Kgaa | Alkylsulfat-ethersulfat-gemische und deren verwendung |
DE19648014C2 (de) * | 1996-11-20 | 2002-09-19 | Cognis Deutschland Gmbh | Wasserfreie Tensidgemische |
TR200002723T2 (tr) * | 1998-04-30 | 2000-12-21 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Antibakteryel etkiye sahip bulaşık detarjanı |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3380925A (en) * | 1962-05-17 | 1968-04-30 | Henkel & Cie Gmbh | Polyglycol ethers suitable for detergent preparations |
GB1151392A (en) * | 1966-07-12 | 1969-05-07 | Unilever Ltd | Novel Detergent Composition |
FR2003231A1 (de) * | 1968-03-05 | 1969-11-07 | Monsanto Co | |
US3758410A (en) * | 1968-03-05 | 1973-09-11 | Monsanto Co | Vicinal substituted alkanes |
US3607778A (en) * | 1968-06-25 | 1971-09-21 | Atlantic Richfield Co | Anionic surface-active agents from epoxyalkanes and method for their production |
US3639291A (en) * | 1969-08-25 | 1972-02-01 | Monsanto Co | Surfactant composition and liquid detergent formulations containing same |
DE2226988A1 (de) * | 1972-06-02 | 1973-12-20 | Henkel & Cie Gmbh | Geschirrspuel- und reinigungsmittel |
-
1972
- 1972-06-02 DE DE2226988A patent/DE2226988A1/de active Pending
-
1973
- 1973-02-27 DE DE2309679A patent/DE2309679B2/de active Granted
- 1973-05-04 NL NLAANVRAGE7306270,A patent/NL169346C/xx active Search and Examination
- 1973-05-29 FR FR7319521A patent/FR2186530B1/fr not_active Expired
- 1973-05-30 BE BE131697A patent/BE800253A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-01 GB GB4215175A patent/GB1437095A/en not_active Expired
- 1973-06-01 CH CH793673A patent/CH581184A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-01 AT AT481873A patent/AT332504B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-06-01 GB GB2620673A patent/GB1437094A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-07-08 FR FR7423665A patent/FR2278760A1/fr not_active Withdrawn
-
1975
- 1975-02-21 US US05/551,710 patent/US3936317A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2186530B1 (de) | 1977-04-29 |
FR2186530A1 (de) | 1974-01-11 |
DE2309679B2 (de) | 1980-04-30 |
NL169346C (nl) | 1982-07-01 |
US3936317A (en) | 1976-02-03 |
GB1437095A (en) | 1976-05-26 |
CH581184A5 (de) | 1976-10-29 |
DE2309679A1 (de) | 1974-09-05 |
FR2278760A1 (fr) | 1976-02-13 |
DE2226988A1 (de) | 1973-12-20 |
BE800253A (fr) | 1973-11-30 |
AT332504B (de) | 1976-10-11 |
GB1437094A (en) | 1976-05-26 |
NL7306270A (de) | 1973-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2309679C3 (de) | ||
EP0216301B1 (de) | Flüssiges reinigungsmittel | |
EP0807103B1 (de) | Dimeralkohol-bis und trimeralkohol-tris-sulfate und -ethersulfate | |
DE2437090A1 (de) | Reinigungsmittel | |
EP0475967A1 (de) | Fettalkylsulfate und fettalkyl-polyalkylenglycolethersulfate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2632953A1 (de) | Reinigungsmittelgemisch, enthaltend ein alkylaethersulfat-detergens | |
EP0513138B1 (de) | Wässriges flüssiges reinigungsmittel | |
DE2016656A1 (de) | Verfahren zur Herstellung oberflächenaktiver Äther- und Polyäthersulfate | |
DE1155556B (de) | Waschmittel | |
DE1628651C3 (de) | Verfahren zum maschinellen Spülen von Geschirr | |
DE1085998B (de) | Reinigungsmittel mit geringem Schaumbildungsvermoegen | |
DE1568769B2 (de) | Verfahren zur Herstellung oberflächenaktiver Sulfonate | |
DE1924325A1 (de) | Klar-fluessige Reinigungsmittelkonzentrate | |
DE1519545B2 (de) | Oberflächenaktive Verbindung | |
DE4436066A1 (de) | Fettstoffe | |
DE4137893A1 (de) | Waessrige detergensgemische | |
DE1295536B (de) | Verfahren zur Herstellung eines oberflaechenaktiven Mittels | |
DE4300321A1 (de) | Oligoglycerinethersulfate | |
DE4340042A1 (de) | Verwendung von sulfierten Hydroxycarbonsäureestern als Tenside zum Reinigen und Spülen harter Oberflächen | |
EP0224523B1 (de) | Teilester von 2-benzylalkanolen-(1) und 2-benzylalkanol-1-polyglykolethern sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
WO1996013567A1 (de) | Wässrige handgeschirrspülmittel | |
DE4134973A1 (de) | Fluessiges reinigungsmittelkonzentrat fuer harte oberflaechen | |
DE2163195A1 (de) | Fluessige tensidkonzentrate | |
EP0594686A1 (de) | Fliess- und pumpfähige tensidmischungen | |
DE19519405A1 (de) | Wäßrige Reinigungsmittelzusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |