DE2163195A1 - Fluessige tensidkonzentrate - Google Patents
Fluessige tensidkonzentrateInfo
- Publication number
- DE2163195A1 DE2163195A1 DE19712163195 DE2163195A DE2163195A1 DE 2163195 A1 DE2163195 A1 DE 2163195A1 DE 19712163195 DE19712163195 DE 19712163195 DE 2163195 A DE2163195 A DE 2163195A DE 2163195 A1 DE2163195 A1 DE 2163195A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- surfactant
- concentrates
- anionic surfactants
- percent
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2003—Alcohols; Phenols
- C11D3/2006—Monohydric alcohols
- C11D3/201—Monohydric alcohols linear
- C11D3/2013—Monohydric alcohols linear fatty or with at least 8 carbon atoms in the alkyl chain
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- "Flüssige Tensidkonzentrate" Die Erfindung betrifft flüssige Tensidkonzentrate auf der Basis von konzentrierten wäßrigen Lösungen anionischer oberflächenaktiver Stoffe.
- Für die Reinigung von Textilien sowie für das manuelle Spülen von Geschirr lassen sich flüssige Tensidkonzentrate verwenden, die aus wäßrigen Lösungen von meist anionischen oberflächenaktiven Stoffen bestehen. Mit Rücksicht auf die Verpackung und den Transport ist man bestrebt, zu möglichst konzentrierten Lösungen derartiger Mittel zu gelangen. Entsprechende Bemühungen haben jedoch häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen geführt, da während der Lagerung der Konzentrate vielfach Trübungen, Niederschläge oder Phasentrenuen auftreten. Darüberhinaus werden irreversible Entmischungsvorgänge insbesondere dann beobachtet, wenn die Konzentrate zeitweilig bei Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunktes gelagert werden.
- Es gibt eine Reihe von bekannten Maßnahmen mit dem Ziel, derartige nachteilige Erscheinungen auszuschalten. So hat man flüssigen Tensidkombinationen bereits verschiedene organische Lösungsmittel zugesetzt. Daneben wurden hydrotrope Substanzen, wie Alkalisalze von Arylsulfonsäuren oder Harnstoff, als Lösungsvermittler verwendet. Die bisher erzielten Ergebnisse waren jedoch nicht in jeder Hinsicht zufriedenstellend.
- Gegenüber diesen bekannten Maßnahmen ermöglicht die Erfindung eine wesentliche Verbesserung der Eigenschaften vJEßriger Tensidkonzentrate auf der Basis anionischer oberflächenaktiver Stoffe. Diese Verbesserung erstreckt sich nicht nur auf die Löslichkeit und Lagerbeständigkeit der Konzentrate, sondern sie bringt auch eine Verstärkung der Reinigungswirkung mit sich.
- Gegenstand der Erfindung sind flüssige Tensidkonzentrate für die Textil- und Geschirreinigung auf der Basis von anionischen oberflächenaktiven Stoffen mit einem Tensidgehalt von 10 bis 60 Gewichtsprozent und einem Wasseranteil von mindestens 25 Gewichtsprozent, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt von 1 bis 30 Gewichtsprozent an Fettalkoholen der Kettenlängen C8 bis C1. Insbesondere weisen Octanol, Nonanol, Decanol, Undecanol und Dodecanol eine gute hydrotrope Wirkung und eine erhöhte Reinigungswirkung in Geschirrspülmitteln auf.
- Als anionische grenzenflächenaktive Stoffe enthalten die flüssigen Tensidkonzetrate Alkylsulfonate, Olefinsulfonate, K-Sulfofettsäureester oder Alkylsulfate, insbesondere aber Alkylbenzolsulfonate, Alkyläthersulfate oder Alkylpolyäthersulfate mit Alkylresten von 8 bis 18 C-Atomen. Der Anteil der Tenside an den Konzentraten betrugt 10 bis 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise 20 bis 45 Gewichtsprozent, während der Anteil der Fettalkohole 1 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3 bis 20 Gewichtsprozent ausmacht. Das Verhältnis Tensid : Fettalkohol liegt vorzugsweise bei 1 : 0,1 bis 1 : 0,3. Der Fettalkoholzusatz bewirkt eine Erhöhung der Viskosität der Konzentrate, was in vielen Fällen erwünscht ist.
- Den Tensidkonzentraten können gewünschtenfalls weitere übliche Zusätze zugegeben werden, wie beispielsweise Konservierungs- und Desinfektionsmittel, Parfümöle, Farbstoffe, Hautschutzmittel und dergleichen.
- Die beanspruchten Tensidkonzentrate werden bevorzugt zum anellen Spülen von Geschirr verwendet. Sie werden den ;einigungsflotten in Mengen von etwa 0,05 bis 5 g/l, vorzugsweise 0,5 bis 2 g/l, bezogen auf das konzentrierte flüssige Mittel, zugesetzt. Die Produkte besitzen eine hervorragende Lagerstabilität und entmischen sich auch dann nicht, wenn sie längere Zeit-bei Temperaturen in der ähe des Gefrierpunktes aufbewahrt werden. Besonders vorteilhaft wirkt sich der Fettalkoholzusatz auf die Reinigungswirkung der anionischen Tenside aus, die erheblich gesteigert wird. Infolge der löslichkeitsverbessernden Wirkung lassen sich auch relativ schwerlösliche Tenside5 wie Fettalkoholsulfate höherer Kettenlängen in beständige wäßrige Konzentrate überführen. So ermöglicht die Erfindung beispielsweise die Verwendung von Natrium-Fettalkoholsulfat-Gemischen der Kettenlängen C12 18 in flüssigen Geschirrspülmittelkonzentraten.
- Beispiel 1 Die Reinigungswirkung verschiedener anionischer Tenside mit bzw. ohne Fettalkoholzusatz wurde mit Hilfe des automatisierten Tellertestes bestimmt (Lehmann, Vortrag vor der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft in München vom 10. - 16. Oktober 1971) Die Ergebnisse sind der folgenden Tabelle zu entnehmen: T A B E L L E I Spülwirkung von Tensiden ohne und mit Zusatz längerkettiger Fettalkohole, gemessen mit Hilfe des Tellertestes Tensidkonzentration konstant 0,13 g/l
Tensid Fettalkohol Verhältnis Tensid: Zahl der gespült@n- Alkohol Teller Natriumhexadecylsulfat ohne 1 : 0 0 Natriumhexadecylsulfat C12H25OH 1 : 0,2 3,5 Natriumkokosfettalkoholsulfat ohne 1 : 0 2,5 Kettenlängen C12-18 Natriumkokosfettalkoholsulfat Kettenlängen C12-18 C10H21OH 1 : 0,2 4,5 Natriumdodecylbenzolsulfonat ohne 1 : 0 9,5 Natriumdodecylbenzolsulfonat C12H25OH 1 : 0,2 10,5 Tensid Fettalkohol Verhältnis Tensid : Zahl der gespülten Alkohol Teller Natriumdodecylbenzolsul- ohne 1 : 0 16,0 fonat und Natriumfett- alkoholdiglykoläthersul- @st (Kettenlängen C12-14) Mischungsverhältnis 4 : 1 Natriumdodecylbenzolsul- fat und Natriumfett- C10H21OH 1 : 0,2 17,5 alkoholdiglykoläther- sulfat (Kettenlängen C12-14) Mischungsverhältnis 4:1 - Das Mittel zeigte gute Schaum- und Reinigungswirkung an normal und stark mit Haferbrei bzw. Bratensoße verschmutzten Tellern. Die Konzentrate-waren lagerbeständig und zeigten keine Entmischungserscheinungen.
Claims (3)
1. Flüssige Tensidkonzentrate für die Textil- und Geschirrreinigung
auf der Basis von anionischen oberflächenaktiven Stoffen mit einem Tensidgehalt
von 10 bis 60 Gewichtsprozent und einem Wasseranteil von mindestens 25 Oewichtsprozent,
gekennzeichnet durch einen Gehalt von 1 bis 30 Gewichtsprozent an Fettalkoholen
der Kettenlängen C8 bis C1.
2. Tensidkonzentrate nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Verhältnis
von Tensid : Fettalkohol wie 1 : 0,1 bis i: 0,5.
3. Tensidkonzentrate nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen
Gehalt von 20 bis 45 Gewichtsprozent an Alkylbenzolsulfonaten, Alkylsulfaten und/oder
Alkylpolyäthersulfaten der Kettenlängen C8 bis C18 und 5 bis 20 Gewichtsprozent
Octanol, Nonanol, Decanol, Undecanol und/oder Dodecanol.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712163195 DE2163195A1 (de) | 1971-12-20 | 1971-12-20 | Fluessige tensidkonzentrate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712163195 DE2163195A1 (de) | 1971-12-20 | 1971-12-20 | Fluessige tensidkonzentrate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2163195A1 true DE2163195A1 (de) | 1973-07-05 |
Family
ID=5828564
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712163195 Pending DE2163195A1 (de) | 1971-12-20 | 1971-12-20 | Fluessige tensidkonzentrate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2163195A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0116905A2 (de) * | 1983-02-17 | 1984-08-29 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Verwendung von Alkoholderivaten als Viskositätsregler für hochviskose technische Tensid-Konzentrate |
WO1997005223A1 (de) * | 1995-07-28 | 1997-02-13 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Wässrige tensidmischung |
EP0839898A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | The Procter & Gamble Company | Selbstverdickende Reinigungszusammensetzungen |
WO2020236873A1 (en) * | 2019-05-20 | 2020-11-26 | Ecolab Usa Inc. | Surfactant package for high foaming detergents with low level of medium to long chain linear alcohols |
-
1971
- 1971-12-20 DE DE19712163195 patent/DE2163195A1/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0116905A2 (de) * | 1983-02-17 | 1984-08-29 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Verwendung von Alkoholderivaten als Viskositätsregler für hochviskose technische Tensid-Konzentrate |
JPS59157199A (ja) * | 1983-02-17 | 1984-09-06 | ヘンケル・コマンデイツトゲゼルシヤフト・アウフ・アクチエン | 高粘度界面活性剤濃厚液の粘度低下方法 |
EP0116905A3 (en) * | 1983-02-17 | 1985-08-28 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Use of alcohols and their derivatives as viscosity regulators for highly viscous concentrates of technical surfactants |
WO1997005223A1 (de) * | 1995-07-28 | 1997-02-13 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Wässrige tensidmischung |
EP0839898A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | The Procter & Gamble Company | Selbstverdickende Reinigungszusammensetzungen |
WO2020236873A1 (en) * | 2019-05-20 | 2020-11-26 | Ecolab Usa Inc. | Surfactant package for high foaming detergents with low level of medium to long chain linear alcohols |
US11261404B2 (en) | 2019-05-20 | 2022-03-01 | Ecolab Usa Inc. | Surfactant package for high foaming detergents with low level of medium to long chain linear alcohols |
US12071601B2 (en) | 2019-05-20 | 2024-08-27 | Ecolab Usa Inc. | Surfactant package for high foaming detergents with low levels of C9-C11 linear alcohols |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0280143B1 (de) | Flüssiges Reinigungsmittel | |
DE2658073C3 (de) | Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE2319892A1 (de) | Fluessige reinigungsmittelmischung | |
DE2309679C3 (de) | ||
EP0288856A2 (de) | Reinigungsmittel für harte Oberflächen | |
DE2855776A1 (de) | Fluessiges reinigungsmittel | |
DE1293378B (de) | Feste Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE1467619A1 (de) | Farbstabile,Desinfektionsmittel enthaltende fluessige Wasch-,Reinigungs- und Spuelmittel | |
DE2632953A1 (de) | Reinigungsmittelgemisch, enthaltend ein alkylaethersulfat-detergens | |
DE69220535T2 (de) | Oberflächenaktive, von Sulfobernsteinsäureestern abgeleitete Verbindungen | |
DE3317337C2 (de) | ||
DE3026090A1 (de) | Fluessiges waschmittel mit einem gehalt an verfaerbungsinhibierenden zusaetzen | |
DE4003098A1 (de) | Waessriges fluessiges reinigungsmittel | |
DE2163195A1 (de) | Fluessige tensidkonzentrate | |
CH619265A5 (en) | Liquid clear aqueous detergent and cleaner composition. | |
DE2906074C2 (de) | Flüssiges Reinigungsmittel | |
EP0036625A1 (de) | Flüssige Reinigungsmittel | |
DE1519545B2 (de) | Oberflächenaktive Verbindung | |
EP0453447B1 (de) | Verwendung von monocarbonsäurepolyoxyalkylester -sulfonaten als schaumarme textilbehandlungsmittel | |
DE1619040B2 (de) | Netzmittel für alkalische Bäder | |
DE2650971A1 (de) | Reinigungsmittelzusammensetzung | |
DE2631900C2 (de) | Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE2359992C2 (de) | Flüssigwaschmittel | |
EP0072509A2 (de) | Verwendung eines Sulfobetaine und quartäre Ammoniumalkensulfonate enthaltenden Tensidgemisches in Flüssig-Waschmitteln | |
DE1617178A1 (de) | Fluessiges Waschmittel |