DE2307619B2 - Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus gasförmigen Gemischen - Google Patents
Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus gasförmigen GemischenInfo
- Publication number
- DE2307619B2 DE2307619B2 DE2307619A DE2307619A DE2307619B2 DE 2307619 B2 DE2307619 B2 DE 2307619B2 DE 2307619 A DE2307619 A DE 2307619A DE 2307619 A DE2307619 A DE 2307619A DE 2307619 B2 DE2307619 B2 DE 2307619B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkali
- nitrogen oxides
- manganate
- mixture
- nitrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 129
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 239000008246 gaseous mixture Substances 0.000 title claims description 5
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Inorganic materials [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 23
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 22
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 20
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 19
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 19
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 16
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- LBSANEJBGMCTBH-UHFFFAOYSA-N manganate Chemical compound [O-][Mn]([O-])(=O)=O LBSANEJBGMCTBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical group [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 5
- BNBLBRISEAQIHU-UHFFFAOYSA-N disodium dioxido(dioxo)manganese Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Mn]([O-])(=O)=O BNBLBRISEAQIHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims description 3
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 claims 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 claims 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical compound [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L manganese oxide Inorganic materials [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- PPNAOCWZXJOHFK-UHFFFAOYSA-N manganese(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Mn+2] PPNAOCWZXJOHFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011269 tar Substances 0.000 claims 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 11
- MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 4-(3,5-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-amine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C=2N=C(N)SC=2)=C1 MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- OQVYMXCRDHDTTH-UHFFFAOYSA-N 4-(diethoxyphosphorylmethyl)-2-[4-(diethoxyphosphorylmethyl)pyridin-2-yl]pyridine Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CC1=CC=NC(C=2N=CC=C(CP(=O)(OCC)OCC)C=2)=C1 OQVYMXCRDHDTTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N nitrogen dioxide Inorganic materials O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 5
- YADSGOSSYOOKMP-UHFFFAOYSA-N dioxolead Chemical compound O=[Pb]=O YADSGOSSYOOKMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007696 Kjeldahl method Methods 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 239000000809 air pollutant Substances 0.000 description 1
- 231100001243 air pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000003915 air pollution Methods 0.000 description 1
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003421 catalytic decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N diphosphonate Chemical compound O=P(=O)OP(=O)=O YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical compound [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- PFUVRDFDKPNGAV-UHFFFAOYSA-N sodium peroxide Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][O-] PFUVRDFDKPNGAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/54—Nitrogen compounds
- B01D53/56—Nitrogen oxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Description
30 dem durch Katalysatorgifte (SO2) in dem zu reinigenden Gas leicht desaktiviert.
Andererseits ist es bekannt, Stickstoffoxide durch
reaktive Absorption zu entfernen, wofür Lösungen
aus Eisen(II)-Sulfat und Kaliumpermanganat als
35 wäßrige Absorptionsmittel für Stickstoffmonoxid, Lösungen von Alkalihydroxid und Alkalikarbonat für
Stickstoffdioxid sowie Bleidioxid und Natriuraperoxid als feste Absorptionsmittel für Stickstoffmonoxid und
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung Alkalihydroxid, Alkalikarbonat und Bleidioxid für die
von Stickstoffoxiden aus gasförmigen Gemischen, 40 Absorption von Stickstoffdioxid verwendet werden,
insbesondere aus Luft und anderen gasförmigen Diese Absorptionsmethode hat jedoch noch keine
Gemischen, die Stickstoffmonoxid (NO) und Stick- Anwendung im großtechnischen Maßstab gefunden,
stoffdioxid (NO2) enthalten, durch chemische Behänd- da noch kein wirksames Absorptionsmittel gefunden
lung derartiger gasförmiger Gemische mit einer wurde, das gleichzeitig Stickstoffmonoxid und Stick-Substanz, die Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid 45 stoffdioxid aus einem Gasgemisch entfernt,
oxidiert und Stickstoffdioxid durch chemische Um- Diese Sachlage führte zu dem Schluß, daß eine
setzuag absorbiert. grundlegende Lösung des Problems der Entfernung
Bekanntlich enthalten die Abgase aus Verbrennungs- von Stickstoffoxiden nur in der reaktiven Absorption
maschinen, Salpetersäureherstellungsanlagen, Wärme- zu suchen sein kann, woraufhin weitere Untersuchunkraftwerken usw. beträchtliche Mengen an Stickstoff- 50 gen im Hinblick auf Substanzen angestellt wurden,
oxiden, wodurch Luftverschmutzung in Form von die optimale Eigenschaften für eine derartige Abphotochemischem Smog und damit eine Schädigung sorption aufweiten,
der Bevölkerung verursacht werden. Insbesondere Dabei wurde gefunden, daß
gegenüber Herstellungsanlagen für Salpetersäure, die
große Mengen Abgas mit hoher Konzentration an 55 1. Stickstoffmonoxid als solches lediglich in einem
Stickstoffoxiden freisetzen, sind schon in großtech- sehr speziellen Absorptionsmittel, wie Eisen(II)-
nischem Maßstab praktische Schutzmaßnahmen ge- Sulfat, absorbiert werden kann, so daß diese Art
troffen worden, bei denen die unerwünschten Ver- Von Absorptionsmittel von äußerst eingeschränk-
unreinigungen auf verschiedene Weise, wie beispiels- ter Bedeutung ist,
weise durch Waschen mit Alkali, katalytische Zer- 60 . -...., L .1 1· u au 1· u·
setzung mit Wasserstoff, Methan usw. in Gegenwart 2· Stickstoffdioxid durch alkahsche Alkahverbmeines Metalloxidkontaktes entfernt werden. In den dun&en Ieicht a°s°r°'ert wjrd und
Fällen jedoch, in denen das Abgas niedrige Konzen- 3. demzufolge bei der Absorption von Stickstofftrationen an Stickstoffoxiden enthält, wie bei den oxiden die Oxidation von Stickstoffmonoxid
Abgasen aus Wärmekraftwerken oder kleinen Ver- 65 einen wichtigen Faktor darstellt und daß man
brennungsmaschinen, wo die Abgase in geringen zur Erzielung einer vollständigen Oxidation.von
werd n, hat es bisher noch keine wirksame Methode anwenden sollte:
3 4
a) Stickstoffmonoxid wird zunächst mit einem vorherige Wärmebehandlung und Umwandlung zu
starken, Oxidationsmittel zu Stickstoffdioxid oxi- Alkalimanganat verwendet werden, wobei ausgediert,
das anschließend durch eine alkalische zeichnete absorbierende Eigenschaften erzielt werden.
Substanz absorbiert wird, Demgemäß ist eine besondere Reinheit des Alkali-
b) durch Verwendung eines Absorptionsmittels, das 5 manganats für tue Zwecke der vorUegenden Erfindung
sowohl oxidierende als auch alkalische Eigen- *?m strenges Erfordernis Das erfindungsgemaße
Schäften besitzt, wird das Stickstoffoxid sofort Verfahren kann sowohl auf Naßbehandlung sowie auch
absorbiert Trockenbehandlung angewendet werden. Die
Temperatur für die Trockenbehandlung liegt zwischen
Auf Grund dieser Sachverhalte wurden Einzel- io 200 und 600° C, vorzugsweise zwischen 300 und 500° C.
Untersuchungen an verschiedenen Verbindungen durch- Da sich Alkalimanganat unterhalb 600° C nicht
geführt, die praktische absorbierende Eigenschaften, wesentlich zersetzt, kann es bei der Trockenbehandlung
geringste Toxiätät, geringste Brennbarkeit, geringste ohne weiteres verwendet werden. Außerdem wird
Explosibilität sowie einen niedrigen Gestehungspreis Alkalimanganat, das in Wasser zu Permanganat und
besitzen; dabei hat man schließlich gefunden, daß 15 Mangandioxid disproportioniert, in alkalischer Lösung
Alkalimanganat, das sowohl oxidierende als auch unverändert gelöst, so daß die Verbindung bei der
alkalische Eigenschaften besitzt und durch Wärme- Naßbehandlung in alkalischer Lösung verwendet
behandlung von Manganerz mit Alkalihydroxid wird.
erhalten wird, dem obenerwähnten Bleidioxid im Die Umsetzungen, die zwischen Kaliummanganat
Hinblick auf seine absorbierenden Eigenschaften für ao und den Stickstoffoxiden (NO, NO2) ablaufen, sind
Stickoxide weit überlegen und nicht instabil wie in den folgenden Reaktionsgleichungen zusammen-Natriumpcroxid
ist gefaßt:
Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden (NO, NO1), die in Abgasen K2MnO4 4- 2 NO, = 2 KNO3 + MnO,
aus verschiedener Quelle vorhanden sind. as
aus verschiedener Quelle vorhanden sind. as
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur K2MnO4 + 2 NO = 2 KNO, + MnO2
Entfernung von Stickstoffoxiden aus gasförmigen 3 K-MpO 4- 2 NO 4- 2 H O
Gemischen durch Oxidation und Absorption der 1^ * _ ! Avr\u ο
Stickstoffoxide, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ~2 KNO* + 4 ^0*1 + 3 MnL>*
man das gasförmige Gemisch mit Alkalimanganat 30
oder einem Gemisch aus einer Alkaliverbindung und Die absorbierenden Eigenschaften von Alkalieiner
manganhaltigen Substanz, aus dem unter den manganat im Hinblick auf die Stickstoffoxide ändern
Umsetzungsbedingungen Alkalimanganat entsteht, in sich selbst nicht in Gegenwart von Kohlenmonoxid
Berührung bringt oder Kohlendioxid.
Als Alkalimanganat sind Kalium- und Natrium- 35 Das erfindungsgemäße Verfahren ist dazu anwendbar,
manganat (K2MnO4 und Na1MnO4) bekannt, die beide Stickstoffoxide in Abgasen verschiedenen Ursprungs,
nicht auf dem Markt erhältlich sind. Jedoch können wie beispielsweise aus kleinen Verbrennungsmaschinen,
sie verhältnismäßig leicht hergestellt werden. Beispiels- aus Anlagen für die Salpetersäureherstellung, aus
weise kann man Kaliummanganat als Zwischenprodukt Wärmekraftwerken usw. zu entfernen,
bei der Herstellung von Kaliumpermanganat erhalten, 40 Wie bereits erwähnt, wird vermöge des erfindungsindem man Manganerz mit Kaliumhydroxid versetzt gemäßen Verfahrens die Geschwindigkeit der Ent- und das Ganze bei 2SO bis 300" C einer Wärme- fernung von Stickstoffoxiden im Vergleich zu hcrbehandlung aussetzt Die Umsetzung in diesem Falle kömmlichen Verfahren stark erhöht. Das Verfahren ist verläuft nach folgender Gleichung: daher ein äußerst wirkungsvolles Mittel zur Beseiti-
bei der Herstellung von Kaliumpermanganat erhalten, 40 Wie bereits erwähnt, wird vermöge des erfindungsindem man Manganerz mit Kaliumhydroxid versetzt gemäßen Verfahrens die Geschwindigkeit der Ent- und das Ganze bei 2SO bis 300" C einer Wärme- fernung von Stickstoffoxiden im Vergleich zu hcrbehandlung aussetzt Die Umsetzung in diesem Falle kömmlichen Verfahren stark erhöht. Das Verfahren ist verläuft nach folgender Gleichung: daher ein äußerst wirkungsvolles Mittel zur Beseiti-
45 gung von Luftverunreinigungen und damit technisch
MnO1 4- 2 KOH + Vi Oi — K2MnO4 4- H1O außerordentlich nützlich.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von
Zur Herstellung von Kaliumpermanganat wird Beispielen näher erläutert,
dieses Zwischenprodukt mit Wasser eluiert, wobei man
dieses Zwischenprodukt mit Wasser eluiert, wobei man
eine wäßrige Kaliummanganatlösung erhält, die 50 B e i s ρ i e 1 1
elektrolytisch zu Kaliumpermanganat weiter oxidiert
wird. Quarzplatten, auf denen verschiedene Arten von
wird. Quarzplatten, auf denen verschiedene Arten von
Somit ist das Kaliummanganat als Zwischenprodukt Absorptionsmitteln in Pulverform in einer Menge von
bei der Herstellung von Kaliumpermanganat in einer jeweils 0,3 bis 0,7 g angeordnet sind, werden in ein
geringeren Anzahl von Verfahrensstufen als Kalium- 55 Reaktionsrohr aus Quarz eingebracht, das in einem
permanganat selbst erhältlich [und damit zu niedrigen elektrischen Ofen bei einer Temperatur von 400° C
Kosten. Analog kann Natriummanganat hergestellt gehalten wird,
werden In dieses Quarzrohr wird ein gasförmiges Gemisch
werden In dieses Quarzrohr wird ein gasförmiges Gemisch
Sowohl Kalium- wie Natriummanganat müssen mit einem Gehalt von etwa 6,4% an Stickstoffoxiden,
nicht rein sein. Vielmehr besitzen die Alkalimanganatc, 60 wobei das Verhältnis von Stickstoffmonoxid zu
die durch Wärmebehandlung von Manganerz oder Stickstoffdioxid 1:10 beträgt, eingeleitet und 2 Stun-ManganknoUen
aus dem Ozean mit Alkalihydroxid den lang mit den Absorptionsmitteln umgesetzt,
erhalten sind, ausgezeichnete absorbierende Eigen- Nach 2stündiger Umsetzung wird die absorbierende
schäften für Stickoxide, ohne daß sie vorher gereinigt Eigenschaft jedes Absorptionsmittels gemessen; die
werden müßten. Wenn außerdem derartiges Alkali- 65 erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1
manganat bei einer Temperatur von 200° C und zusammengestellt. {Das Stickstoffoxide enthaltende
darüber verwendet werden soll, kann ein einfaches Gas wurde hergestellt, iudem man Luft mit einem
Gemisch aus Manganerz und Alkalihydroxid ohne Gehalt von etwa 6% Amoniak bei etwa 800° C unier
Hindurchleiten durch einen Platinkatalysator erhitzte, anschließend das erhaltene Gemisch mit Wasser kühlte
und die Feuchtigkeit in einem Exsikkator über Phosphorpentoxid entfernte. .Die absorbierte Menge
an Stickstoffoxiden wurde nach der Kjeldahlmethode bestimmt und auf die Menge absorbierten Stickstoffdioxids
umgerechnet)
Wie sich aus der folgenden Tabelle 1 ergibt, besitzt ein Absorptionsmittel, das Kaliummanganat oder
Natriummanganat enthält oder unter Bedingungen gehalten wird, bei. denen die genannten Manganate
entstehen, eine weitaus größere Fähigkeit zur Absorption von Stickstoffoxiden als Bleioxid und Kaliumpermanganat,
die herkömmlichen Absorptionsmittel für Stickstoffoxide,, die außerdem lediglich in wäßriger
Lösung angewandt werden können.
Fähigkeit verschiedener Absorptionsmittel zur Absorption von Stickstoffoxiden bei 400" C
K2MnO4 1)
KOH + geröstete Manganknollen aus dem
Ozean 2)
Ozean 2)
NaOH + geröstetes
Manganerz 8)
Manganerz 8)
K8CO3 + MnO8«)....
Unter den Bedingungen von Beispiel 1 wurden die ao NaOH + MnO8 s)
Veränderungen der Fähigkeit von Kaliummanganat, MnO1 e)
Stickstoffoxide zu absorbieren, in Abhängigkeit von der PbOj ·)
Temperatur untersucht und die erhaltenen Ergebnisse KMnO4 ·)
in der folgenden Tabelle 2 zusammengestellt. Anmerkungen:
«5 Beispiel 3 Menge
des Absorptionsmittels
(S)
0,3434
0,7076
0,3731
0,6638
0,6670
0,3891
0,4881
0,3157
0,6638
0,6670
0,3891
0,4881
0,3157
Absorbierte Menge
(E-NO.)
0,1271
0,2222
0,1945 0.1481 0,2337 0,0006 0,0329 0,0505
Absorptions fähigkeit
(s-no.jg
Absorptions mittel)
0,370
0,314
0,521 0,223 0,354 0,002 0,067 0,160
Zwei Absorptionsflaschen (30 mm Durchmesser, 250 mm) wurden hintereinandergeschaltet und mit
einem Lösungsgemisch aus Kaliummanganat (0,2 m) und Kalilauge (2 m) in einer Menge von 60 bzw. 40 ml
beschickt. Daraufhin wurde 2 Stunden lang stickstoffoxidhaltiges Gas, wie gemäß Beispiel 1 verwendet, mit
einer Geschwindigkeit von 500 ml pro Minute hindurchgeleitet. Das Ausmaß der Absorption an
Stickstoffoxiden erreichte 100%.
In analoger Weise wurde eine wäßrige Lösung von Kaliumpermanganat verwendet, wobei jedoch die
Absorption an Stickstoffoxiden lediglich 85 % betrug.
*) 300 g KOH und 100 g KMnO4 wurden in 500 ml Wasser
gelöst und die Lösung 7 Stunden lang gekocht. Nach dem Kochen wurde die Lösung gekühlt, und die erhaltenen
Kristalle aus Kaliummanganat wurden abfiltriert und Ober Silikagel getrocknet.
*) Zu pulverisierten Manganknollen aus dem Ozean von einer
Korngröße von unter 104 μ und einem Mangangehalt von 23,3% wurde so viel Kaliumhydroxid gegeben, daß das
Molverhältnis KOH/MnO, 2,5 betrug. Anschließend wurde das Cernisch 5 Stunden lang bei 450° C geröstet
*) Pulverisiertes Weichmanganerz (Pyrolusit) von einer Korngröße von unter 104 μ und einem Mangangehalt von 48,5 %
wurde mit so viel Natriumhydroxid versetzt, daß das MoI-'
verhältnis NaOH/MnO, 2,5 betrug; anschließend wurde das Gemisch 2 Stunden bei 350° C geröstet.
*) Gemisch aus 0,3186 g K3CO, und 0,3458 g MnO1.
') Gemisch aus 0,3598 g NaOH und 0.3072 g MnO1.
*) Ohne Vorbehandlung verwendet.
Tabelle 2
Abhängigkeit der absorbierenden Eigenschaften von K2MnO4 für Stickstoffoxide von der Temperatur
Abhängigkeit der absorbierenden Eigenschaften von K2MnO4 für Stickstoffoxide von der Temperatur
200 | 300 |
Temperatur (°C)
400 |
500 | 600 | |
Gewicht der Probe (g) Absorbierte Menge (g · NO8) ... Absorptionsfähigkeit (g ■ NO,/g · KMnO4) |
0,3768 0,0567 0,156 |
0,4047 0,1598 0,395 |
0,3434 0,1291 0,376 |
0,3639 0,1265 0,348 |
0,3625 0,0951 0,262 |
Claims (5)
1. Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden Es ist zwar versucht worden, die Stickstoffoxide aus
aus gasförmigen Gemischen durch Oxidation und 5 Abgasen von Meinen Verbrennungsmaschinen nut einer
Absorption der Sticksteifoxide, d a d u r c h g e- reduzierenden Substanz, wie Wasserstoff Kohlenkennzeichnet, daß man das gasförmige Wasserstoffen, Ammoniak^ Kohlenmonoxid usw., m
Gemisch mit Alkalimanganat oder einem Gemisch Gegenwart eines Kontaktes, der hauptsächlich aus
aus einer Alkaliverbindung und einer mangan- Oxiden von Metallen, wie Eisen, Kupfer, Chrom,
haltigen Substanz, aus dem unter den Umsetsungs- io Nickel, Platin, Kobalt, Aluminium, Molybdän, VanabedmgungeuAlkaümanganatentstehUn Berührung din usw., besteht, katalytisch zu zersetze-: xd sonnt
bringt das Abgas zu entgiften. Jedoch sind bei c.iaen Ver-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- suchen keine brauchbaren Ergebnisse erzielt worden,
zeichnet, daß man als Alkalimanganat Kalium- weil die Aktivität des Katalysators zufolge der Ab-
oder Natriummanganat verwendet. 15 sorption von Teeren und Aschen aus dem Abgas sowie
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zufolge der Abscheidung von kohlenstoffhaltigen
zeichnet, daß man als Gemisch aus Alkaliver- Substanzen rasch erniedrigt wird.
bindung und manganhaltiger Substanz ein Ge- Aus der AU-PS 162 755 ist ein Verfahren zur
misch aus Kalium- oder Natriumhydroxid und Gewinnung von Stickstoffoxiden aus diese in geringer
pulverisiertem Manganerz oder pulverisiertem ao Konzentration enthaltenden Gasgemischen bekannt,
manganhaltigem Erz verwendet bei denen das Gasgemisch in Gegenwart von freiem
4. Verfahren nach Anspruch 1, daduich gekenn- Sauerstoff bei erhöhter Temperatur mit einer Substanz
zeichnet, daß man die Kontaktierung bei einer in Berührung gebracht wird, die aus Eisen(III)-,
Temperatur von 200 bis 600 und insbesondere Nickel- oder Kobaltoxid als Oxidationskatalysator
300 bis 5000C durchführt. a5 sowie einem Alkali- oder Erdalkahdioxid als alka-
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- lischen Absorbens besteht. Bei diesem Verfahren muß
zeichnet, daß man das Alkalimanganat in Alkali- jedoch stets für die Gegenwart hinreichender Sauerlauge gelöst verwendet. stoff mengen gesorgt werden, was das Verfahren kompliziert und verteuert. Der Eisenkatalysator wird außer-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP47017556A JPS5222952B2 (de) | 1972-02-19 | 1972-02-19 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2307619A1 DE2307619A1 (de) | 1973-08-30 |
DE2307619B2 true DE2307619B2 (de) | 1975-02-06 |
DE2307619C3 DE2307619C3 (de) | 1975-10-16 |
Family
ID=11947175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2307619A Expired DE2307619C3 (de) | 1972-02-19 | 1973-02-16 | Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus gasförmigen Gemischen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3929966A (de) |
JP (1) | JPS5222952B2 (de) |
DE (1) | DE2307619C3 (de) |
GB (1) | GB1394945A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4001372A (en) * | 1972-02-19 | 1977-01-04 | Mitsubishi Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha | Removing oxides of nitrogen from gaseous mixtures with alkali manganate solutions |
DE2816979A1 (de) * | 1978-04-19 | 1979-10-31 | Heinz Hoelter | Verfahren zur beseitigung von geruchsbildenden stoffen wie schwefelwasserstoff, ammoniak, aminen, nitrose und sonstigen organischen stoffen, aus der abluft |
DE3438770A1 (de) * | 1984-10-23 | 1986-04-24 | Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen | Verwendung von ein schmelzfaehiges metall enthaltenden formlingen zur entschwefelung heisser gase und verfahren zu deren herstellung |
DE3716334A1 (de) * | 1987-05-15 | 1988-12-01 | Kernforschungsanlage Juelich | Verfahren zur no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung aus abgasstroemen in kontakt mit einer regenerierbaren feststoffschicht |
ES2268477T3 (es) * | 2002-09-16 | 2007-03-16 | Aerocrine Ab | Depurador de gases. |
RU2657079C1 (ru) * | 2016-06-27 | 2018-06-08 | Геннадий Васильевич Говоров | Способ обработки кислородсодержащих газов и установка для его осуществления |
CN110975920B (zh) * | 2019-12-25 | 2021-04-27 | 福州大学 | 一种氮掺杂网格大分子原位生长脱硝抗硫催化剂的制备方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1318891A (en) * | 1919-10-14 | Manufacture of manganates | ||
US956120A (en) * | 1908-10-19 | 1910-04-26 | Robert F Pierce | Process of producing manganates, permanganates, halogens, and hydroxids. |
US1616900A (en) * | 1923-03-29 | 1927-02-08 | Kassner Georg | Process of manufacturing nitric acid and nitric-acid salts |
US3214236A (en) * | 1961-11-13 | 1965-10-26 | Socony Mobil Oil Co Inc | Method of catalytically oxidizing hydrocarbon and carbon monoxide to carbon dioxide |
US3207704A (en) * | 1962-05-01 | 1965-09-21 | Ethyl Corp | Catalyst compositions comprising manganese oxide promoted by titanium, tin or lead on alumina |
US3512925A (en) * | 1966-07-21 | 1970-05-19 | Basf Ag | Selective removal of nitrogen dioxide and/or oxygen from gas mixtures containing nitric oxide |
US3575848A (en) * | 1967-02-13 | 1971-04-20 | Mobil Oil Corp | Natural maganese oxide minerals as hydrocarbon conversion catalysts |
-
1972
- 1972-02-19 JP JP47017556A patent/JPS5222952B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-02-16 DE DE2307619A patent/DE2307619C3/de not_active Expired
- 1973-02-16 US US332792A patent/US3929966A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-02-19 GB GB797873A patent/GB1394945A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1394945A (en) | 1975-05-21 |
US3929966A (en) | 1975-12-30 |
JPS4885477A (de) | 1973-11-13 |
DE2307619C3 (de) | 1975-10-16 |
DE2307619A1 (de) | 1973-08-30 |
JPS5222952B2 (de) | 1977-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2414333C3 (de) | Verfahren zur selektiven Abtrennung von Stickstoffoxiden aus Abgasen | |
DE69920005T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffhaltigen Kohlen mit katalytischer Wirkung | |
DE3131255C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Eisen-(III)-Oxid-Katalysators oder - Absorptionsmittels | |
DE2459615B2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Behandlung von Abwässern und Abgasen aus Ammoniak-Synthesegas herstellenden Anlagen | |
WO1987007852A1 (en) | Process for producing an active carbon catalyst | |
DE2705901A1 (de) | Verfahren zur behandlung eines schwefeloxide enthaltenden gases | |
DE3933206A1 (de) | Verfahren zur rueckstandsfreien entfernung von nitriten und nitraten aus einer waessrigen loesung | |
DE2450659B2 (de) | Verfahren zum entfernen von ammoniak aus ammoniak enthaltenden gasen | |
DE3036962A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mangandioxid | |
DE2230257C3 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Stickstoffoxiden aus einem gasförmigen, Stickstoffoxide und Sauerstoff enthaltenden Gemisch | |
DE2433076A1 (de) | Verfahren zur entfernung von stickstoffoxyden aus abgasen | |
DE2442828A1 (de) | Verfahren zur behandlung von stickstoffoxidhaltigen gasen | |
DE2307619C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus gasförmigen Gemischen | |
DE2603910C3 (de) | Verfahren zur katalytischen Reduktion von Stickstoffoxiden in Rauchgasen | |
DE2442986C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxyden aus Gasen | |
DE2350108A1 (de) | Verfahren zur beseitigung von stickstoffoxyden aus einer gasmischung | |
DE2454515A1 (de) | Verfahren zur reduktion von stickstoffoxyden | |
DE4214190A1 (de) | Katalysatoren zur entfernung von schwefelverbindungen aus technischen gasen, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung | |
EP0085121A1 (de) | Verfahren zum Herstellen geblähter Graphitpartikel | |
DE19842228B4 (de) | Kohlendioxidgas-Absorber | |
DE3529665A1 (de) | Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus abgasen | |
DE2926107C2 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Stickstoffoxiden aus Gasen | |
DE2009374C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochtemperatur-Katalysatoren auf Eisenoxidgrundlage | |
DE2436683B2 (de) | Oxidträgerkatalysator und seine Verwendung zum selektiven Entfernen von Stickstoffoxiden aus Abgasen | |
DE2635652C2 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Stickstoffoxiden aus sauerstoffarmen Verbrennungsabgasen und anderen Abgasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |