DE2301879A1 - Feuchtwerk fuer eine umsteuerbare rotations-offsetdruckmaschine - Google Patents
Feuchtwerk fuer eine umsteuerbare rotations-offsetdruckmaschineInfo
- Publication number
- DE2301879A1 DE2301879A1 DE2301879A DE2301879A DE2301879A1 DE 2301879 A1 DE2301879 A1 DE 2301879A1 DE 2301879 A DE2301879 A DE 2301879A DE 2301879 A DE2301879 A DE 2301879A DE 2301879 A1 DE2301879 A1 DE 2301879A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dampening
- cylinder
- distribution cylinder
- plate cylinder
- unit according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/20—Details
- B41F7/24—Damping devices
- B41F7/36—Inking-rollers serving also to apply ink repellants
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/20—Details
- B41F7/24—Damping devices
- B41F7/26—Damping devices using transfer rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft
8900 Augsburg, Stadtbachstraße 1
P.B. 2708/1130 Augsburg, den 12. Januar 1973
Feuchtwerk für eine umsteuerbare Rotations-Offs etdr uckmas chine
Die Erfindung betrifft ein Feuchtwerk für eine umsteuerbare Rotations-Offsetdruckmaschine mit einem Plattenzylinder und
einem dem Plattenzylinder Farbe zuführenden Farbwerk.
Aus der DT-PS 1 611 197 ist eine umsteuerbare Rotations-Offsetdruckmaschine
bekannt, bei der das Feuchtwerk je nach Drehrichtung einmal am Plattenzylinder und einmal am Gummizylinder
angestellt werden kann. Bei dieser Ausführungsform wird entsprechend der bisher gültigen Lehre je nach Drehrichtung
durch das jeweilige Umstellen des Feuchtwerkes der Feuchtauftrag immer vor dem Farbauftrag erfolgen. Außerdem benötigt
diese Feuchtwerksanordnung auch in der Nähe des Plattenzylinders einen entsprechenden Raum für die Umstellbewegung.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Feuchtwerk für ein umsteuer«
bares Druckwerk zu schaffen, das einen möglichst geringen Raum
409829/0195
einnimmt und bei dem keine Umstellbewegungen vorgenommen werden müssen.
Nach der Erfindung wird dies bei einem Feuchtwerk der eingangs erwähnten Art dadurch erreicht, daß das fest angeordnete Feuchtwerk
mindestens zwei Feuchtwerkswalzen aufweist, von denen eine als angetriebenerj hin·· und hergehender Reibzylinder, dessen Mantelfläche
aus einem Farbe annehmenden Kunststoff oder Kupfer besteht, ausgebildet ist und die andere als vom Reibzylinder über Reibungsschluß
mitgenommene und eine von der Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylinders abweichende Umfangsgeschwindigkeit umlaufende
Auftragswalze ausgebildet ist. Durch diese Maßnahme kann infolge des auf der ganzen Mantelfläche des Reibzylinders gleichmäßig
verteilten Farbfilms darauf auch ein gleichmäßig dicker Flüssigkeitsfilm aufgetragen und durch Spaltung der Feuchtmittel zuführenden
Walze und dem Reibzylinder fein dosiert auf die Platte weitergeleitet werden. Zudem erhöht auch der Farbfilm innerhalb des
Feuchtwerks die Reibung und somit wird ein Schlupf der Walzen vermieden. Diese, vom Reibzylinder aus diktierte Geschwindigkeit für
die Auftragswalze ermöglicht es, daß der Feuchtauftrag auch nach dem Farbauftrag erfolgen kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand
der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprüchen.
409829/0195
Es zeigen
Figur 1 und Figur 2 ein Feuchtwerk einer umsteuerbaren Rotations-Offsetdruckmaschine
in beiden Drehrichtungen in schematischer Seitenansicht«
In Figur 1 und Figur 2 sind in bekannter Weise mit 1 ein Plattenzylinder,
mit 2 die Gummizylinder, die indirekt über eine Papierbahn miteinander in Berührung stehen* sowie mit 3* 4 die Farbauftrags walzen
eines Druckwerke, die an dem Plattenzylinder anliegen, bezeichnet·
Ferner stehen mittelbar oder unmittelbar mit diesen Farbauftragswalzen 3, 4 die Farbreibzylinder 5, 7, 9, die Zwischenwalzen
6, 8, 10 in Berührung, wobei die Zwischenwalzen 10 und 8 je nach Drehrichtung des Druckwerkes an dem Farbreibzylinder 9 und
an die Zwischenwalze 6 wechselweise ab- und anstellbar sind» Außerdem
steht der Farbreibzylinder 9 mittelbar oder unmittelbar mit ei· ner Übertragungswalze 11, einer Heberwalze 12, einer Farbdüktorwalze
13 und mit der sich im Farbkasten 15 bewegenden TaUchwalze 14 in Verbindung. Die sich im Farbkasten 15 bewegende, Farbe
aufnehmende Tauchwalze 14 führt die Farbe über die Farbduktor» walze 13, die Heberwalze 12, eine Übertragungswalze 11, den Farbreibzylinder
9 und Zwischen walz en 6, 8, 10 den oberen Walzen zu. Durch weitere Spaltstellen gelangt die Farbe schließlich auf den Plattenzylinder
1«
In dem dargestellten Druckwerk ist in Drehrichtung des Plattenzylinders
1 nach Figur 1 vor dem Farbwerk und nach Figur 2 hinter dem Farbwerk ein Feuchtwerk angeordnet, das aus einer am Plat-
409829/019$
tenzylinder 1 anliegenden, eine Gummioberfläche aufweisenden Auf»
tragswalze 16 und einem angetriebenen, hin« und hergehenden, auch
mit der Auftragswalze 16 in Berührung stehenden Reibzylinder 17 be· steht. Der Reibzylinder 17 weist eine Mantelfläche aus einem Farbe
annehmenden Kunststoff oder Kupfer auf. Da ein Teil der auf den
Plattenzylinder 1 aufgebrachten Farbe auf die Auftragswalze 16 und von dieser auf den Reibzylinder 17 übergeht, werden diese Teile im
Betrieb auf ihren Mantelflächen mit einem gleichmäßigen Farbfilm überzogen. Mittels des Feuchtmittelsprühwerks 19 wird auf den Farbfilm
des Reibzylinders 17 ein gleichmäßiger Flüssigkeitsfilm aufgetragen, der durch Spaltung zwischen dem Reibzylinder 17 und der
gummierten Auftragswalze 16 fein dosiert und dann zu dem Plattenzylinder 1 weitergeleitet wird. Anstelle eines Feuchtmittelsprühwerks
kann auch eine andere, einen möglichst gleichmäßigen Feuchtmittelfilm auf den Reibzylinder 17 aufbringende Feuchtmittelzuführvorrichtung
Verwendung finden. Der Farbfilm erhöht zudem die Reibung innerhalb des Feuchtwerks, so daß ein Schlupf der Walzen vermieden
wird. Der hin- und hergehende Reibzylinder 17 weist gegenüber der Auftragswalze 16 einen größeren Durchmesser auf und wird
mittels einer Antriebsvorrichtung 18 gedreht. Die Drehzahl des Reibzylinders 17 ist variabel einstellbar. Die am Plattenzylinder 1 anliegende
Auftragswalze 16 wird durch ReibungsSchluß vom angetriebenen
Reibzylinder J.7 mitgenommen^ wobei sich die Auftragswalze 16 je
nach eingestellter Drehzahl des Reibzylinders 17 mit einer größeren oder kleineren Umfangsgeschwindigkeit als der Plattenzylinder 1 bewegt»
In der Regel wird der Reibzylinder 17 eine größere Umfangsgeschwindigkeit als der Plattenzylinder 1 erhalten, um einen durch
409829/0195
den Verlust der Umfangsgeschwindigkeit der Auftragswalze 16 durch den unvermeidlichen Walkprozeß zwischen dem Reibzylinder
17 und der Auftragswalze 16 auszugleichen. Durch die gegenüber dem Plattenzylinder 1 größere Umfangsgeschwindigkeit
der Auftragswalze 16 wird die Druckplatte gesäubert, so daß
ein Tonen vermieden werden kann. Hierdurch wird insbesondere bei einem nachlaufenden Feuchtwerk gemäß Figur 2 ein wirkungsvoller
Einsatz des Farbfeuchtwerks erzielt.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß das erfindungsgemäße Feuchtwerk auch bei abweichend aufgebauten Offs et-D ruckwerken
anwendbar ist· Da sich das Feuchtwerk durch einen geringeren Platzbedarf auszeichnet, bleibt gerade der Raum in der Nähe des
Plattenzylinders 1, der sehr wichtig für die erforderlichen Bedienungsvorgänge
und für die Möglichkeit zur Schaffung einer Anzahl von Produktionsvarianten ist, weitgehend frei.
Wie die vorstehende Beschreibung zeigt, ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt·
409829/0195
Claims (5)
1. ^ Feuchtwerk für eine umsteuerbare Rotations-Offsetdruckmaschine
mit einem Plattenzylinder und einem dem Plattenzylinder Farbe zuführenden Farbwerk, dadurch gekennzeichnet,
daß das fest angeordnete Feuchtwerk mindestens zwei Feuchtwerkswalzen aufweist, von denen eine als angetriebener^
hin- und hergehender Reibzylinder (17), dessen Mantelfläche
aus einem Farbe annehmenden Kunststoff oder Kupfer besteht, ausgebildet ist und die andere als vom Reibzylinder (17) über
ReibungsSchluß mitgenommene und eine von der Umfangsgeschwindigkeit
des Plattenzylinders (1) abweichende Umfangsgeschwindigkeit umlaufende Auftragswalze (16) ausgebildet ist«
2. Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Reibzylinder (17) einen größeren Durchmesser als die Auftrags« walze (16) aufweist.
3; Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß die
Drehzahl des Reibzylinders (17) variabel einstellbar ist.
4, Feuchtwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Drehzahl des Reibzylinders (17) derart eingestellt ist, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Auftragswalze (16) größer als die
Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylinders (1) ist.
409829/0195
5. Feuchtwerk nach Anspruch I4 dadurch gekennzeichnet« daß
die Auftragswalze (16) eine gummierte Mantelfläche aufweist·
6« Feuchtwerk nach Anspruch I- dadurch gekennzeichnet« daß die
Feuchtmittelflüssigkeit durch ein Feuchtmittelsprühwerk (19) auf den Reibzylinder (17) aufgebracht wird.
409829/019S
Leerseite
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2301879A DE2301879A1 (de) | 1973-01-16 | 1973-01-16 | Feuchtwerk fuer eine umsteuerbare rotations-offsetdruckmaschine |
US427788A US3890898A (en) | 1973-01-16 | 1973-12-26 | Directionally reversible rotary offset printing machine and wetting system therefor |
IT47530/74A IT1008649B (it) | 1973-01-16 | 1974-01-03 | Meccanismo umidificatore per una macchina da stampa offset rotativa commutabile |
FR7401406A FR2213851B3 (de) | 1973-01-16 | 1974-01-16 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2301879A DE2301879A1 (de) | 1973-01-16 | 1973-01-16 | Feuchtwerk fuer eine umsteuerbare rotations-offsetdruckmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2301879A1 true DE2301879A1 (de) | 1974-07-18 |
Family
ID=5869054
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2301879A Pending DE2301879A1 (de) | 1973-01-16 | 1973-01-16 | Feuchtwerk fuer eine umsteuerbare rotations-offsetdruckmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3890898A (de) |
DE (1) | DE2301879A1 (de) |
FR (1) | FR2213851B3 (de) |
IT (1) | IT1008649B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4010686A (en) * | 1975-04-07 | 1977-03-08 | Timsons Limited | Means for applying liquid to a relatively moving surface |
DE3116504C2 (de) * | 1981-04-25 | 1985-03-07 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Rollenrotationsdruckmaschine, die wahlweise für verschiedene Druckverfahren verwendbar ist |
DD203014A1 (de) * | 1981-11-30 | 1983-10-12 | Hans Johne | Kombiniertes feuchtwerk |
JPS59212268A (ja) * | 1983-05-11 | 1984-12-01 | ボ−ルドウイン・テクノロジイ・コ−ポレイシヨン | 平版印刷機における給湿装置及び方法 |
DE3336875A1 (de) * | 1983-10-11 | 1985-04-18 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum befeuchten von druckplatten in rotationsdruckmaschinen |
US4803872A (en) * | 1983-10-17 | 1989-02-14 | Westvaco Corporation | Paper printability tester |
DE3526236A1 (de) * | 1985-07-23 | 1987-01-29 | Goebel Gmbh Maschf | Feuchtwerk |
DE3623590A1 (de) * | 1986-07-12 | 1988-02-04 | Miller Johannisberg Druckmasch | Filmfeuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen |
DE3813829A1 (de) * | 1987-06-25 | 1989-01-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Feuchtwerk fuer eine offsetdruckmaschine |
DE68915340T2 (de) * | 1988-06-16 | 1994-08-25 | Rockwell International Corp | Eingefärbte Feuchtwalze für Steindruck. |
US5107762A (en) * | 1988-06-16 | 1992-04-28 | Rockwell International Corporation | Inked dampener for lithographic printing |
DE8908597U1 (de) * | 1989-07-14 | 1989-08-31 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Walzenpaar für das Feuchtwerk einer Offestdruckmaschnine |
JPH07506063A (ja) * | 1993-02-22 | 1995-07-06 | ケラ,ジェイムズ、ジェイ | リトグラフ印刷機のためのインク受容性加湿システム |
US5865116A (en) * | 1993-02-22 | 1999-02-02 | Keller; James J. | Ink receptive dampening system for lithographic printing press |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2586480A (en) * | 1947-10-17 | 1952-02-19 | Ras Max | Water atomizer for damping the cylinders in offset printing machines |
US3094065A (en) * | 1959-04-06 | 1963-06-18 | Harris Intertype Corp | Dampening mechanism for lithographic printing press |
US2960929A (en) * | 1959-06-15 | 1960-11-22 | Leonard G Erzinger | Dampening apparatus for offset process printing presses |
US3504626A (en) * | 1965-04-13 | 1970-04-07 | Emory W Worthington | Printing press dampening control system |
US3516354A (en) * | 1966-01-02 | 1970-06-23 | Winkler Fallert & Co Ltd | Displaceable ink and dampener rolls for reversible printing unit |
US3467008A (en) * | 1967-01-31 | 1969-09-16 | Julius A Domotor | Means and method for removing foreign particles from lithographic press |
US3594255A (en) * | 1968-10-16 | 1971-07-20 | William D Budinger | Hickey roller and method |
US3508489A (en) * | 1969-05-15 | 1970-04-28 | Harris Intertype Corp | Fluid applying mechanism |
CH509156A (de) * | 1969-08-09 | 1971-06-30 | Roland Offsetmaschf | Feuchteinrichtung für lithographische Druckmaschinen |
US3759175A (en) * | 1970-03-10 | 1973-09-18 | Strachan & Henshaw Ltd | Dampening apparatus with rotor for projecting spray |
-
1973
- 1973-01-16 DE DE2301879A patent/DE2301879A1/de active Pending
- 1973-12-26 US US427788A patent/US3890898A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-01-03 IT IT47530/74A patent/IT1008649B/it active
- 1974-01-16 FR FR7401406A patent/FR2213851B3/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1008649B (it) | 1976-11-30 |
FR2213851A1 (de) | 1974-08-09 |
FR2213851B3 (de) | 1976-11-05 |
US3890898A (en) | 1975-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0064270B2 (de) | Farbwerk | |
DE3237868C2 (de) | ||
DE2916047C2 (de) | Farb- und Feuchtwerk für lithographische Druckplatten | |
DE2301879A1 (de) | Feuchtwerk fuer eine umsteuerbare rotations-offsetdruckmaschine | |
EP0462490A1 (de) | Filmbefeuchtungseinrichtung für Rotationsdruckmaschinen | |
DE8413874U1 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten an lithographischen Druckpressen | |
EP1286837A2 (de) | Kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine | |
EP0098514A2 (de) | Farbwerk | |
DE2134064A1 (de) | Feuchtwerk für eine Rotationsoffsetmaschine | |
EP0518892A1 (de) | Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine. | |
DD203016A1 (de) | Farbwerk fuer druckmaschinen | |
DE2221289C2 (de) | Von einem Farbwerk getrennt angeordnetes Feuchtwerk für Rotationsoffsetdruckmaschinen | |
DE3008981A1 (de) | Umstellbares heber-/filmfarbwerk | |
DE2328953C3 (de) | Färb- und Feuchtwerk für Rotations-Offsetdruckmaschinen | |
DE3638813C2 (de) | ||
DE19715243B4 (de) | Druckmaschine mit Reinigungseinrichtungen zum Reinigen von Zylindern und Walzen | |
DE2932843C2 (de) | Farbwerk | |
DE2437583A1 (de) | Feuchtwerk fuer druckmaschinen | |
DE2215935B2 (de) | Verfahren zur Erstellung einer Mischung von auf ein Drucktuch einer Offsetdruckmaschine aufzutragendem Feuchtmittel und Farbe | |
DE4035865C2 (de) | Feuchtwerk für Druckmaschinen | |
DE3732693C2 (de) | ||
DE2323871C3 (de) | Rotations-Offsetdruckmaschine für Mehrfarbendruck in Reihenbauart | |
DE1236528B (de) | Feuchtwerk fuer Rotationsflachdruckmaschinen | |
DE1761245C (de) | Feuchtwerk für Rotationsoffsetdruckmaschinen | |
DE102004039821A1 (de) | Druckeinheit sowie Feuchtwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |