DE228250C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE228250C DE228250C DENDAT228250D DE228250DA DE228250C DE 228250 C DE228250 C DE 228250C DE NDAT228250 D DENDAT228250 D DE NDAT228250D DE 228250D A DE228250D A DE 228250DA DE 228250 C DE228250 C DE 228250C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bandage
- segments
- steam turbine
- welded
- wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/22—Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
- F01D5/225—Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations by shrouding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D21/00—Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
- F01D21/04—Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position
- F01D21/045—Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position special arrangements in stators or in rotors dealing with breaking-off of part of rotor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 228250 KLASSE 14 c. GRUPPE
in CHEMNITZ.
Bandage für Laufräder von Dampfturbinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. April 1909 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bandage für Dampfturbinenlaufräder und
hat speziell die Kombination von an sich bekannten Einzeleinrichtungen bei Dampfturbinen
zum Gegenstand.
Es ist bekannt, die Enden der Schaufeln eines Dampfturbinenlaufrades mit einem umlaufenden
Metallband zu verschweißen. Es ist ferner bekannt, geschlossene Bandagen an
ίο Dampfturbinenlaufrädern durch Aufschneiden
in mehrere Segmente zu zerteilen, und schließlich hat man auch bei Dampfturbinenlaufrädern
als verstärktes Schutzmittel bereits Drahtwicklungen verwendet.
Neu ist jedoch nach vorliegender Erfindung die Kombination dieser drei an sich bekannten
Einrichtungen bei einem Rade, derart, daß das die Schaufelenden umgebende Metallband in
einzelnen Teilen (Segmenten) aufgelegt und dann, mit den Schaufelenden verschweißt wird,
wobei auch ein Verschweißen der verhältnismäßig zahlreichen Segmente untereinander erfolgt.
Die so geschlossene Bandage wird dann auf der Drehbank rillen- oder U-förmig ausgedreht
und hierauf je nach der Größe des betreffenden Schaufelrades wieder an drei oder
vier Stellen aufgeschnitten. Zur Aufhebung der durch das Zerschneiden entstehenden
Schwächung der Bandage wird dann in die ausgedrehten Rillen unter starker Vorspannung
eine Drahtwicklung eingelegt, wodurch die bei der großen Tourenanzahl der Dampfturbinenlaufräder
notwendige Festigkeit der ganzen Bandage wieder hergestellt bzw. noch vermehrt wird.
Durch die Kombination dieser drei an sich bekannten Einzeleinrichtungen wird namentlich
die Fabrikation der Bandage wesentlich erleichtert und außerdem eine bei den bekannten
Dampfturbinenlaufrädern noch nicht vorhandene .Sicherheit erzielt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Teil eines
Turbinenlaufrades mit Bandage nach vorliegender Erfindung in Seitenansicht und Fig. 2 im
Querschnitt.
Die in der Radscheibe α in bekannter Weise
befestigten Schaufeln b werden an ihren freien Enden durch eine Bandage zusammengehalten.
Diese Bandage besteht aus den Segmenten c und ist in ihrer breiten Fläche mit Öffnungen
zur Aufnahme der an den Schaufelenden vorgesehenen Spitzen versehen. Die Segmente c
werden an den Durchtrittsstellen der Schaufelspitzen mit diesen verschweißt, wobei gleich-
zeitig eine Verschweißung der Segmente untereinander erfolgt; Nach Fertigstellung der Verschweißung
wird das Dampfturbinenlaufrad auf der Bandagenfläche rillen- oder U-förmig ausgedreht und dann der geschlossene Bandagenring
an mehreren Stellen wieder aufgeschnitten. Um die Wirkung der Fliehkräfte
auf die Schaufeln b und die Bandagenteile oder Segmente c aufzuheben und die durch
das notwendige Aufschneiden der Bandage entstehende Schwächung wieder auszugleichen,
wird das ganze Rad in der ausgedrehten Welle mit einem Draht d unter starker Vorspannung
umwunden, dessen Enden in beliebiger Weise befestigt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch: Bandage für Laufräder von Dampfturbinen, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schaufelenden aufgeschweißte Segmente tragen, die zu einem Ring verbunden sind, der durch Aufschneiden in mehrere Teile zerlegt und mit einer Drahtwicklung versehen ist.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE228250C true DE228250C (de) |
Family
ID=488652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT228250D Active DE228250C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE228250C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2952442A (en) * | 1957-05-28 | 1960-09-13 | Studebaker Packard Corp | Rotating shroud |
US2970808A (en) * | 1957-10-30 | 1961-02-07 | Westinghouse Electric Corp | Bimetallic shroud structure for rotor blades |
US3025037A (en) * | 1957-10-24 | 1962-03-13 | Bert F Beckstrom | Gas turbine |
US3095138A (en) * | 1957-05-28 | 1963-06-25 | Studebaker Corp | Rotating shroud |
-
0
- DE DENDAT228250D patent/DE228250C/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2952442A (en) * | 1957-05-28 | 1960-09-13 | Studebaker Packard Corp | Rotating shroud |
US3095138A (en) * | 1957-05-28 | 1963-06-25 | Studebaker Corp | Rotating shroud |
US3025037A (en) * | 1957-10-24 | 1962-03-13 | Bert F Beckstrom | Gas turbine |
US2970808A (en) * | 1957-10-30 | 1961-02-07 | Westinghouse Electric Corp | Bimetallic shroud structure for rotor blades |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1810915A1 (de) | Zusammengesetzter beschaufelter Rotor insbesondere fuer Kompressoren von Gasturbinentriebwerken | |
DE228250C (de) | ||
DE2658032C3 (de) | Laufradstufe einer Turbomaschine | |
DE563458C (de) | Versteifung von Dampfturbinenschaufeln | |
DE1258360B (de) | Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Turbinen, Pumpen oder Pumpenturbinen | |
AT111452B (de) | Schaufelung für Laufräder von Dampf- und Gasturbinen. | |
DE535624C (de) | Windkraftmaschine mit gekruemmten Windfluegeln | |
DE557860C (de) | Aus zwei Scheiben bestehender Laeufer fuer Gasturbinen und Kreiselverdichter | |
DE2716726A1 (de) | Pflanzenschneideeinrichtung | |
DE325296C (de) | Propeller mit in radialer Richtung verstellbaren Schaufeln | |
AT97571B (de) | Windturbine. | |
DE906845C (de) | Laeufer fuer axial durchstroemte Turbomaschinen, insbesondere fuer mehrstufige Axialverdichter und Axialturbinen von Flugzeugtriebwerken od. dgl. | |
DE531364C (de) | Bindung von Dampfturbinenschaufeln | |
DE383444C (de) | Achsiale Dampf- oder Gasturbine | |
DE451349C (de) | Schaufeltrommel fuer Radialturbinen | |
DE854780C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Drehzahlbegrenzung fuer Wasserturbinen | |
DE412639C (de) | Schraubenpropeller mit Leitvorrichtung | |
DE855828C (de) | Laufrad mit drehbaren Schaufeln fuer Rohrturbinen | |
DE925415C (de) | Laeufer mit in Rillen der Welle festgehaltenen Schenkelpolen | |
DE542185C (de) | Schaufelbefestigung fuer Kreiselverdichter und Kreiselpumpen | |
DE423310C (de) | Allseitig bearbeitete Leitscheibe | |
DE420131C (de) | Dampfturbine mit sprunghafter Durchmesser-AEnderung des Laeufers | |
DE439887C (de) | Dampfturbinenanlage mit Rueckwaertsturbine | |
DE351560C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von Metalldraht in gleiche Stuecke | |
AT118912B (de) | Verfahren zur Herstellung der Verschaufelung für Dampf- oder Gasturbinen mit eingegossenen Einzelschaufeln. |