DE225742C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE225742C DE225742C DENDAT225742D DE225742DA DE225742C DE 225742 C DE225742 C DE 225742C DE NDAT225742 D DENDAT225742 D DE NDAT225742D DE 225742D A DE225742D A DE 225742DA DE 225742 C DE225742 C DE 225742C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mass
- snow
- tree
- white
- appearance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000191291 Abies alba Species 0.000 claims description 4
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 2
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 235000004507 Abies alba Nutrition 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/08—Christmas tree decorations
- A47G33/0845—Artificial snow, ice or icicles
Landscapes
- Glass Compositions (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JIg 225742 -KLASSE 34/. GRUPPE
JOHANNES JANKOWSKI in POSEN.
Künstlicher Schnee als Christbaumschmuck. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. August 1909 ab.
Als künstlicher Schnee für Christbäume wird allgemein Asbest oder Watte angewandt.
Asbest ist nicht schneeweiß, haftet nicht
gut an den Zweigen, fällt beim Schütteln leicht von diesen herunter, flattert im Zimmer
herum, bleibt überall hängen und verursacht stets großes Ärgernis.
Watte läßt sich, abgesehen davon, daß sie leicht entzündlich ist, nur schwer auf die
ίο Zweige so verteilen, daß sich ein reif- oder
schneeartiges Aussehen ergibt. Die Wattebüschel verunzieren den Baum und vergegenwärtigen
erst recht die Unvollkommenheit dieser Schneenachahmung.
Demgegenüber gewährt ein Weihnachtsbaum, welcher mit der erfundenen Masse behandelt
ist, ein wirklich naturtreu wiedergegebenes, bereiftes Aussehen Und namentlich beim Kerzenlicht
eine ungewöhnlich fesselnde Erscheinung.
Der Hauptbestandteil der Masse ist gereinigte Infusorienerde. Ein beigemengtes Bindemittel
— Leimpulver -^ soll die Masse an den Zweigen festhalten, und durch den weiteren
Zusatz einer weißen Chemikalie, ζ. Β. Zinkoxyd oder Magnesiumcarbonat, erscheint das
Weiß in erhöhter Wirkung.
Die Masse wird mit Wasser zu einem dickfließenden Brei angerührt und mittels Pinsels,
Bürste oder mit der Hand durch Bestreichen der Tannenzweige auf den Baum gebracht.
Die Masse vermag eine bedeutende Menge Wasser in sich aufzunehmen, wodurch eine sehr ergiebige Verteilung der Masse ermöglicht
ist. Nach dem Trocknen läßt die Masse auf den bestrichenen Stellen einen weißen Niederschlag
zurück, welcher dem Gegenstand, in diesem Falle dem Baume, ein Aussehen verleiht,
als ob derselbe bereift oder beschneit
ware.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:3540Künstlicher Schnee als Christbaumschmuck, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Gemisch von gereinigter Infusorienerde, einem Bindemittel, z. B. Leimpulver, und einer die Farbwirkung erhöhenden weißen Chemikalie, ζ. Β. Zinkoxyd oder Magnesiumcarbonat, besteht.45
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE225742C true DE225742C (de) |
Family
ID=486349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT225742D Active DE225742C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE225742C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231864B (de) * | 1962-09-24 | 1967-01-05 | Max Schmidt | Christbaum- bzw. Dekorationskugel mit eingebautem Spielwerk |
-
0
- DE DENDAT225742D patent/DE225742C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231864B (de) * | 1962-09-24 | 1967-01-05 | Max Schmidt | Christbaum- bzw. Dekorationskugel mit eingebautem Spielwerk |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE225742C (de) | ||
DE817947C (de) | Verfahren zur Herstellung von als Christbaumschmuck verwendbarem kuenstlichen Schnee | |
DE102009051797A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines farbig gestalteten Substrates | |
DE861760C (de) | Verfahren und Mittel zum Schuetzen von Pflanzen gegen Wild und Schaedlinge | |
DE643566C (de) | Kuenstlicher Schnee fuer Dekorationszwecke | |
DE8801104U1 (de) | Als Christbaumbehang verwendeter Hohlkörper | |
DE225678C (de) | ||
DE221674C (de) | ||
DE237089C (de) | ||
DE1804805A1 (de) | Feuerhemmende Weichmacher | |
DE147317C (de) | ||
Nubling | The painting of the Satin Bower-bird's bower | |
Coomaraswamy | Notes on painting, dyeing, Lacwork, Dumbara mats, and paper in Ceylon | |
DE539198C (de) | Prothese fuer zahnaerztliche oder sonstige medizinische Zwecke | |
DE649108C (de) | Verfahren zur Verbesserung von trocknenden OElen | |
DE6923655U (de) | Kuenstliche zierpflanze, insbesondere fuer aquarien | |
DE348764C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Buerstenbesatzes | |
DE712055C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbenbindemitteln | |
Edwards | The Art of Landscape Painting in Oil Colours | |
DE236861C (de) | ||
AT152418B (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnbürsten. | |
DE38765C (de) | Verfahren, durch Abziehbilder erhaltene farbige Verzierungen auf Stearinkerzen vor der Einwirkung der im Stearin enthaltenen Säuren zu schützen | |
DE603400C (de) | Verfahren zur Herstellung von Behelfskronen fuer zum Aufbau einer Porzellankrone vorbereitete Zahnstuempfe | |
DE1676780U (de) | Verblendkrone. | |
CN108812094A (zh) | 一种家庭绿化用Diy苔藓及培育方法 |