[go: up one dir, main page]

DE2256948A1 - Flexible elektrische einrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Flexible elektrische einrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2256948A1
DE2256948A1 DE19722256948 DE2256948A DE2256948A1 DE 2256948 A1 DE2256948 A1 DE 2256948A1 DE 19722256948 DE19722256948 DE 19722256948 DE 2256948 A DE2256948 A DE 2256948A DE 2256948 A1 DE2256948 A1 DE 2256948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
thin
cable
strips
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722256948
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Codrino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavis Cavetti Isolati SpA
Original Assignee
Cavis Cavetti Isolati SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cavis Cavetti Isolati SpA filed Critical Cavis Cavetti Isolati SpA
Publication of DE2256948A1 publication Critical patent/DE2256948A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • H05K3/326Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor the printed circuit having integral resilient or deformable parts, e.g. tabs or parts of flexible circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/118Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits specially for flexible printed circuits, e.g. using folded portions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Georg Hansmann VD!
Patent-Ingenieur
Z Hamburg 50 (Altona) Jullus-Leber-StraBd 21
P.3510
Anmelderin: Firma CAVIS-Cavetti Isolati s.p»a.,
Felizzano (Alessandria) / Italien
Flexible elektrische Einrichtung für Kraftfahrzeuge
Der Erfindung liegt eine flexible elektrische Einrichtung für Kraftfahrzeuge zugrunde. Im besonderen betrifft die vorliegende Erfindung eine flexible elektrische Einrichtung, die aus einem flexiblen Stromkreis und aus flexiblen Mehrkabelstreifen besteht.
Kraftfahrzeuge sind mit einer elektrischen Anlage ausgerüstet, für deren Ausführung erhebliche Mengen von isolierten Kabeln verwendet werden müssen. Solche Kabel v/eisen eine gefärbte Isolierung auf, die dazu dient, die Kabelverbindungsarbeiten zu erleichtern, die einen beträchtlichen Arbeitsaufwand und relativ lange Zeiten für die Ausführung erfordern. Darüber hinaus ist die Masse der Kabel, die hinter dem Armaturenbrett angebracht werden, auf dem die Ein-Aus-Schalter und Druckknöpfe für die verschiedenen Stromkreise, sowie die verschiedenen Anzeige-Kontrollampen konzentriert angeordnet sind, besonders platzraubend und bereitet erhebliche Schwierigkeiten sowohl bei der Montage wie auch bei et\\raigen Reparaturen.
Diese Nachteile und die damit verbundenen Betriebsschwierigkeiten sollen durch die erfindungsgemäße elektrische Einrichtung behoben werden, die aus einem flexiblen Stromkreis und ebenfalls flexiblen Mehrkabelstreifen besteht.
309 8.2 2/0863
_ 2 —
Die erfindungsgemäße elektrische Einrichtung ist als flexibler Stromkreis auf einer lamellenförmigen Lagerschicht angeordnet und befestigt, mit einem v/eiteren . Isoliermittel mindestens teilweise bekleidet, v/eist tatsächlich ein kleines Ausmaß auf und jegliche Wartungsarbeit ist praktisch ausgeschlossen.
Die erfindungsgemäße flexible elektrische Einrichtung gestattet es ferner, die Rückseite des Armaturenbrettes von Verbindungskabeln frei zu halten, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, den Flaum an der Rückseite für and ere Zwe c ke au s zunut ζ e η.
Im flexiblen Stromkreis lassen sich ferner Öffnungen oder Schlitze einarbeiten, die eine solche Kontur aufweisen, daß Anzeigelampen, Schalter und andere Meßgeräte unmittelbar befestigt werden können. Der Rand dieser Löcher oder Schlitze wird aus leitendem Material z.B. aus Kupfer bestehenden Streifen gebildet, das dazu beiträgt, den flexiblen Kreis zu gestalten.
Zur Verbindung der einzelnen Stromkreise mit den zur Verwendung kommenden Geräten oder Instrumenten und mit der Stromquelle ist die Benutzung von aus ebenfalls flexiblem Material bestehenden Streifen vorgesehen, die als Lagerschicht für eine Vielzahl geradliniger und streifenförmiger Leiter dienen. Solche Mehrkabelstreifen sind mit einem aus Isoliermaterial bestehenden B1Hm beschichtet und an den Karrosserieteilen des Kraftfahrzeuges angebracht. Zu diesem Zweck wird die freie Oberfläche des Lagerstreifens der Leiter vorzugsweise mit einem selbstklebenden Klebstoff beschichtet. Die Klebstoffschicht wird bis zur Zeit der Anbringung des Streifens durch ein Blatt silikoniertes Papier geschützt.
3 0 9 8 2 2 / 0 S 6 3 "
Die Verbindung zwischen den verschiedenen Stromkreisen wird durch die Verwendung von Verbindungsmitteln hergestellt, die aus Einspannmitteln bestehen, in denen die zu verbindenden Endklemmen fixiert sind.
Diese Merkmale einer funktioneilen und konstruktiven Beschaffenheit des die erfindungsgemäße flexible elek-■ trische Einrichtung bildenden Stromkreises und der flexiblen Mehrkabelstreifen lassen sich aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen erkennen,■die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf den flexiblen Stromkreis,
Fig. 2 im senkrechten Schnitt den flexiblen Stromkreis nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Stirnansicht des Armaturenbrettes eines Kraftfahrzeuges, das mit einem zur Verbindung dienenden flexiblen Mehrkabelstreifen versehen ist,
Fig. 4 zwei Querschnitte eines flexiblen Mehrkabelstreifens,
Fig. 5 im Querschnitt ein Verbindungsmittel für die verschiedenen Zweige eines Stromkreises in zwei voneinander abgetrennten Teilen,
Fig. 6 das Verbindungsmittel nach Fig. 5, jedoch in der Befestigungsstellung für z\fei zu verbindende Endklemmen
und
Fig. 7 schematisch die elektrische Anlage eines Kraftfahrzeuges.
Die flexible elektrische Einrichtung besteht aus einer dünnen Lamelle 1 aus Plastik, die je nach den Abmessungen und dem vorhandenen Raum gestaltet wird und die an der Wand oder an der Innenseite des Armaturenbrettes 2 angebracht werden kann. Auf der Lamelle 1 werden stromleitende Kupferstreifen befestigt, die die verschiedenen Verbindungs-
3 0 9 8 2 2/0863 _ 4 _
kreise zwischen der Stromquelle und den zur Verwendung kommenden Geräten mittels des Hauptschalters und weiterer Hilfsschalter bilden. An der Lamelle 1 können zweckmäßig ausgestaltete Öffnungen 4 oder Schlitze 5 eingearbeitet werden, die dazu dienen, Anzeigelampen oder andere elektrische Geräte durch direkte Verbindung aufzunehmen und mechanische Organe z.B. die Lenksäule hindurchzuführen. Der flexible Stromkreis wird auf dessen leitenden Teilen oder auf den einzigen spezifisch zu isolierenden Teilen mit einer dünnen Schicht Isoliermaterial 6 bekleidet. Die Verbindung der verschiedenen Stromkreise mit einem Sicherungskasten 13 (Fig. 7) erfolgt durch einen flexiblen Mehrkabelstreifen, der im wesentlichen durch eine flexible, aus Plastikstoff bestehende Lagerschicht 7 gebildet ist, worauf eine Vielzahl dünner, als Leiter dienender Kupferstreifen 8 aufgebracht und befestigt ist. Auf der Reihe nebeneinander angeordneter Leiter 8 ist eine aus Isoliermaterial bestehende Schicht 9 angebracht. Auf die freie Oberfläche der Lagerschicht 7 wird vorzugsweise ein dünner selbstklebender Klebstoffilm 10 aufgetragen, der bis zur Zeit der Anbringung des flexiblen MehrkabelStreifens an der elektrischen Anlage des Kraftfahrzeuges durch ein Blatt silikoniertes Papier geschützt wird. Die Verbindung zwischen den verschiedenen Strecken der elektrischen Anlage erfolgt durch eine Reihe angeordneter Verbindungsmittel, die die Verbindung zwischen den beiden Endklemmen der verschiedenen Leiterstücke ermöglichen. Die Verbindungsmittel bestehen praktisch aus einem Isolierkörper 14, in den ein Mittelschlitz 15 eingearbeitet wird. In den Schlitz 15 setzen sich teilweise überlagert an sich bekannte Endklemmen für die beiden zu verbindenden Leiter 8 ein. Die beiden Endklemmen werden durch ein Einspannungsmittel 16 fixiert und in Kontakt gehalten, die sich einspannend in den Schlitz 15 einsetzen. Auch die untere Oberfläche des
- 5 309822/0863
Einspannungsmittels 16 des Verbindungsmittels wird vorzugsweise mit einer, selbstklebenden Klebstoffschicht 17 bestrichen, die bis zur Zeit ihrer Verwendung durch ein Blatt silikoniertes Papier 18 geschützt wird.
Aus der vorstehenden Beschreibung und aus der Darstellung der verschiedenen in den beigefügten Zeichnungen aufgeführten Figuren gehen die die erfindungsgemäße flexible elektrische Einrichtung kennzeichnende Funktionsfähigkeit und die praktische Verwendung, der Erfindung hervor.
- 6 309822/0863

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Flexible elektrische Einrichtung fur Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen flexiblen Stromkreis, flexible Hehrkabelstreifen und Verbindungsmittel zur Verbindung der flexiblen Mehrkabelstreifen umfafit, bei der:
    a) der flexible Kreis aus einer aus Plastikstoff bestehenden Lamelle (1) dünner Wandstärke gefertigt ist, worauf leitende Kupferstreifen (3) befestigt sind, die mit Öffnungen (A) oder mit Schlitzen (5) zur Aufnahme von Lampen oder anderen elektrischen Geräten versehen sind, wobei der flexible Stromkreis an den leitenden Teilen mit einer dünnen Schicht von Isoliermaterial (6) bekleidet ist,
    b) die flexiblen Mehrkabelstreifen durch eine flexible, aus Plastikstoff bestehende Lagerschicht (7) gebildet sind, worauf eine Vielzahl dünner, aus Kupfer bestehender, durch eine Schicht von Isoliermaterial (9) voneinander abgetrennter Streifen (8) angeordnet und befestigt ist, und
    c) die Verbindungsmittel (12) aus einem Isolierkörper (14) bestehen, worin ein Schlitz (15) eingearbeitet ist, in dem teilweise überlagert zur Verbindung an sich bekannte Endklemmen eingesetzt sind und die Endklemmen durch ein Einspannmittel (16) miteinander befestigt gehalten sind, das einspannend in den Schlitz (15) eingesetzt ist.
    309822/0863
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die freie Oberfläche des Lagermittels (7) der flexiblen Mehrkabelstreifen ein dünner Klebstofffilm (10) aufgetragen ist, der bis zur Anbringung durch ein Blatt silikoniertes Papier (11) geschützt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Oberfläche des Einspannungsmittels (16) mit einer Klebstoffschicht (17) bestrichen ist, die bis zur Verwendung durch ein Blatt silikoniertes Papier (18) geschützt ist.
    309822/0863
    Leerseite
DE19722256948 1971-11-25 1972-11-21 Flexible elektrische einrichtung fuer kraftfahrzeuge Pending DE2256948A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3160971A IT941780B (it) 1971-11-25 1971-11-25 Circuito flessibile e strisce fles sibili multicavi utilizzabile per la realizzazione dell impianto elet trico degli autoveicoli in genere e metodo funzionale relativo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2256948A1 true DE2256948A1 (de) 1973-05-30

Family

ID=11233920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256948 Pending DE2256948A1 (de) 1971-11-25 1972-11-21 Flexible elektrische einrichtung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
AR (1) AR203619A1 (de)
DE (1) DE2256948A1 (de)
ES (1) ES408815A1 (de)
FR (1) FR2162962A5 (de)
GB (1) GB1413518A (de)
IT (1) IT941780B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2344111A1 (fr) * 1976-03-10 1977-10-07 Preh Elektro Feinmechanik Commutateur monte sur le levier de commande de direction
DE3309837A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-29 Hosiden Electronics Co., Ltd., Yao, Osaka Kombinierte steckeranordnung
DE3534653A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-03 Yazaki Corp., Tokio/Tokyo Kabelbaum fuer automobile
DE3637291A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Instrumententraeger fuer ein kraftfahrzeug
DE3842340A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Opel Adam Ag Kraftfahrzeugtuer
DE4029232A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Vedder Gmbh Geb Vorrichtung zur verbindung von mehreren elektrotechnischen installationsgeraeten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6346945A (ja) * 1986-08-14 1988-02-27 Yazaki Corp 自動車用ワイヤ−ハ−ネス装置
US4974121A (en) * 1987-05-29 1990-11-27 Fuji Xerox Co., Ltd. Wiring module
GB2275373B (en) * 1993-02-18 1996-11-27 Sumitomo Wiring Systems Flat harness assembly
US5712764A (en) * 1996-05-03 1998-01-27 Ford Motor Company Apparatus and method of assembling vehicle instrument panel structural and electronic components
US5705104A (en) * 1996-05-10 1998-01-06 Ford Motor Company Method for embedding conductors in a structure
FR2761649B1 (fr) * 1997-04-03 1999-06-11 Reydel Sa Dispositif de cablage electrique pour appareillages d'instrumentation et/ou d'equipement d'un vehicule et tableau de bord muni d'un tel dispositif
DE19718920C5 (de) * 1997-04-25 2007-01-11 Yazaki Wiring Technologies Gmbh Leitungssatz für ein Kraftfahrzeug
DE19732224A1 (de) * 1997-07-26 1999-02-11 Kiekert Ag Leiterbahnfolie mit Leiterbahnen zum Verbinden von elektrischen Verbrauchern, insbesondere von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugtüren
US6036501A (en) * 1998-08-05 2000-03-14 Lear Automotive Dearborn, Inc. Trim panel with integrally formed electrical connectors
DE10315438A1 (de) 2003-04-03 2004-10-14 Conti Temic Microelectronic Gmbh Anordnung von elektrischen und/oder mechanischen Komponenten auf einer großen, flexiblen Folienleiterfläche

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2344111A1 (fr) * 1976-03-10 1977-10-07 Preh Elektro Feinmechanik Commutateur monte sur le levier de commande de direction
DE3309837A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-29 Hosiden Electronics Co., Ltd., Yao, Osaka Kombinierte steckeranordnung
DE3534653A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-03 Yazaki Corp., Tokio/Tokyo Kabelbaum fuer automobile
US4831278A (en) * 1984-09-28 1989-05-16 Yazaki Corporation Wire harness for automobile
DE3637291A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Instrumententraeger fuer ein kraftfahrzeug
DE3842340A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Opel Adam Ag Kraftfahrzeugtuer
DE4029232A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Vedder Gmbh Geb Vorrichtung zur verbindung von mehreren elektrotechnischen installationsgeraeten

Also Published As

Publication number Publication date
AR203619A1 (es) 1975-09-30
FR2162962A5 (de) 1973-07-20
GB1413518A (en) 1975-11-12
ES408815A1 (es) 1976-03-16
IT941780B (it) 1973-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256948A1 (de) Flexible elektrische einrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3740593C2 (de)
DE2344948B2 (de) Vorrichtung zum Halten und Befestigen elektrischer Leitungen
DE1962231C3 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE3609704C2 (de) Kabelbaum für Kraftfahrzeuge
DE112020004832T5 (de) Wasserdichtes schienengebundenes Stromversorgungssystem und Regal mit elektrischer Stromversorgung mit diesem System
DE2922278C2 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Instrumente
DE1925791A1 (de) Montagetafel fuer integrierte Schaltungen
DE3535382C2 (de) Kabelbaum für Kraftfahrzeuge
DE2152452C3 (de) Kodierstecker, insbesondere für Fassungs- oder Steckerleisten
EP0699017A2 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät für ein Kraftfahrzeug
DE2441665B2 (de) Elektrisches Verdrahtungssystem für Kraftfahrzeuge in Form einer flexiblen gedruckten Bandleitung
DE2423144A1 (de) Flexibler schaltungstraeger
DE2444413A1 (de) Baueinheit
DE3013507A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE2851858A1 (de) Kontaktiervorrichtung
DE29621319U1 (de) Potentialverteiler
DE2546842A1 (de) Instrumenten-anordnung
EP0105538B1 (de) Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff
EP0600116A1 (de) Befestigungsvorrichtung für elektrische Widerstände und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2119572B2 (de) Stromverteilungssystem
AT154696B (de) Bandkabel für Schwachstromzwecke.
DE7623277U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1440183A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE622130C (de) Schaltungstraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection