DE2256720A1 - Schutzvorrichtung, insbesondere fuer die insassen von kraftfahrzeugen - Google Patents
Schutzvorrichtung, insbesondere fuer die insassen von kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2256720A1 DE2256720A1 DE2256720A DE2256720A DE2256720A1 DE 2256720 A1 DE2256720 A1 DE 2256720A1 DE 2256720 A DE2256720 A DE 2256720A DE 2256720 A DE2256720 A DE 2256720A DE 2256720 A1 DE2256720 A1 DE 2256720A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- airbag
- gas
- insert
- occupants
- motor vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title description 3
- SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N Tilisolol hydrochloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=C2C(=O)N(C)C=C(OCC(O)C[NH2+]C(C)(C)C)C2=C1 SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 210000003454 tympanic membrane Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/233—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R2021/23123—Heat protection panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
- B60R2021/23382—Internal tether means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daitn 9639/4
Stuttgart-Untertürkheim I5.Nov.1972
"Schutzvorrichtung, insbesondere für die Insassen von Kraftfahrzeugen"
Zusatz zu Patent ....... (Patentanmeldung P 21 52 902.2)
Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung, insbesondere
für die Insassen von Kraftfahrzeugen, mit einem Luftsack, der bei Überschreiten einer vorgegebenen Fahrzeugverzögerung
mittels eines Gases selbsttätig aufblasbar ist, wobei dein
Luftsack eine beim Aufblasen, bezogen auf die Ilauptströmungsrichtung
des Gases, mit Abstand zum Sackboden liegende und quer zur Ilauptströmungsrichtung des Gases sich erstreckende
Einlage zugeordnet ist, die in ihrem im Gashauptstrom liegenden Bereich eine Prallfläche für das einströmende Gas bildet,
wobei der Luftsack im Bereich seines dem Insassen zugekehrten Bodens fest mit der Einlage verbunden ist, nach Patent .....
(Patentanmeldung P 21 52 902.2).
Durch eine solche Ausgestaltung des Luftsackes sollte vermieden
werden, daß dieser durch das einströmende Gas zu Beginn des Aufblasvorganges im wesentlichen nur in einer Richtung,
und zwar gegen die zu schützende Person, aufgeblasen wird und sich zunächst bei verhältnismäßig kleinem Durchmesser
mit entsprechend hoher, nahe dem Überschallbereich liegender Geschwindigkeit in Strömungsrichtung des Gases ausdehnt.
409821/0232
-2-
- 2 - Daim 9639A
Durch eine derartige Bauart wird vielmehr ein zwangsläufiges
radiales Auebreiten des Luftsackes erreicht, wobei die Höhe
der so gebildeten "Luftsackscheibe" in wesentlichen durch die Länge der Haltemittel der Einlage bestimmt wird.
Versuche mit solchen Luftsäcken haben jedoch gezeigt, daß die
Befestigungsstellen der Haltemittel an der Einlage bzw· dem
Boden des Luftsackes beim schlagartigen Abbremsen desselben sehr hoch beansprucht werden, so daß in besonders ungünstigen
Fällen eine Zerstörung dieser Befestigungsstellen eintreten
kann.
Ein weiterer wesentlicher Nachteil des schlagartigen Abbrerasens des Luftsackes ist darin zu sehen, daß durch dieses Abbremsen ein sehr hoher zusätzlicher Schalldruck erzeugt wird,
der zu einer erhöhten Gefährdung z.B. der Trommelfelle der Fahrzeuginsassen führen kann.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile asu vermeiden und einen Luftsack zu schaffen,
bei dem eine Zerstörung der Verbindung der Haltemittel mit der Einlage bzw. dem Luftsackboden ausgeschlossen* ist und der
außerdem keine weitere Erhöhung des ohnehin beträchtlichen Schalldrucke im Innenraum eines Fahrzeugs beim Entfalten eines
Luftsackes bewirkt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Einlage durch elastische Haltemittel an einem fahrzeugfesten Teil verankert ist·
Die elastischen Haltemittel können z.B. aus dem Luftsack-Material durch Schneiden in einem bestimmten Winkel zur Ketten- oder Schußrichtung des Gewebes hergestellt werden.
409821/0232
- 3 - Daim 9639A
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung soll im folgenden anhand eines in der beiliegenden Zeichnung in einer Seitenansicht
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Am Lenkrad 1 des schematisch in einem Ausschnitt dargestellten Personenkraftwagens ist in nicht näher dargestellter
Weise ein Luftsack 2 befestigt, der in gefülltem Zustand gezeichnet ist. Innerhalb des Luftsacks 2 ist eine in der
Hauptströmungsrichtung "S" des zum Füllen des Luftsacks 2
dienenden Gases liegende Einlage 3 angeordnet, die über im dargestellten Ausführungsbeispiel als Seite 4 ausgebildete,
elastische Haltemittel gleichfalls im Dereich des Lenkrades 1 verankert ist. Der dem Fahrzeuginsassen zugekehrte Doden
des Luftsackes ist dabei z.B. durch Kleben oder Nähen mit der Einlage 3 fest verbunden.
409821/0232
Claims (1)
- Daim 9276/4AnspruchSchutzvorrichtung, insbesondere für die Insassen von Kraftfahrzeugen, mit einem Luftsack, der bei Überschreiten einer vorgegebenen Fahrzeugverzögerung mittels eines Gases selbsttätig aufblasbar ist, wobei dem Luftsack eine beim Aufblasen, bezogen auf die Hauptstromungsrichtung dee Gases, mit Abstand zum Sackboden liegende und quer zur Hauptstromungsrichtung des Gases sich erstreckende Einlage zugeordnet ist, die in ihrem im Gashauptstrom liegenden Dereich eine Prallfläche für das einströmende Gas bildet, wobei der Luftsack im Dereich seines dem Insassen zugekehrten Bodens fest mit der Einlage verbunden ist, nach Patent (Patentanmeldung P 21 52 902.2), dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (3) durch elastische Haltemittel (4) an einem fahrzeugfesten Teil verankert ist.409821/0232
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2256720A DE2256720A1 (de) | 1972-11-18 | 1972-11-18 | Schutzvorrichtung, insbesondere fuer die insassen von kraftfahrzeugen |
JP48125907A JPS5841216B2 (ja) | 1972-11-18 | 1973-11-08 | ホゴソウチ |
US05/416,055 US3938824A (en) | 1972-11-18 | 1973-11-15 | Protective installation, especially for the passengers of motor vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2256720A DE2256720A1 (de) | 1972-11-18 | 1972-11-18 | Schutzvorrichtung, insbesondere fuer die insassen von kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2256720A1 true DE2256720A1 (de) | 1974-05-22 |
Family
ID=5862155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2256720A Withdrawn DE2256720A1 (de) | 1972-11-18 | 1972-11-18 | Schutzvorrichtung, insbesondere fuer die insassen von kraftfahrzeugen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3938824A (de) |
JP (1) | JPS5841216B2 (de) |
DE (1) | DE2256720A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3910007A1 (de) * | 1989-03-28 | 1990-10-04 | Takata Corp | Aufblasbares sicherheitsluftkissen zum schutz eines fahrzeuginsassen |
FR2645092A1 (fr) * | 1989-03-27 | 1990-10-05 | Takata Corp | Sac gonflable de protection d'un occupant d'un vehicule |
DE4010767A1 (de) * | 1990-04-04 | 1991-10-10 | Daimler Benz Ag | Aufprallschutzvorrichtung fuer einen insassen eines kraftfahrzeuges |
DE10036760A1 (de) * | 2000-07-28 | 2002-02-14 | Audi Ag | Insassenschutzvorrichtung eines Fahrzeugs mit einem Airbagmodul |
DE102006052190A1 (de) * | 2006-11-02 | 2008-05-08 | Takata-Petri Ag | Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug |
DE102012203578B4 (de) | 2012-03-07 | 2024-08-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Airbag und einer Volumenverringerungseinrichtung |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4923212A (en) * | 1988-08-17 | 1990-05-08 | Talley Automotive Products, Inc. | Lightweight non-welded inflator unit for automobile airbags |
US4907819A (en) * | 1988-09-16 | 1990-03-13 | Talley Automotive Products, Inc. | Lightweight non-welded gas generator with rolled spun lip |
JP2945039B2 (ja) * | 1989-10-24 | 1999-09-06 | タカタ株式会社 | エアバッグ |
JPH0456655A (ja) * | 1990-06-27 | 1992-02-24 | Takata Kk | エアバッグ |
US5160164A (en) * | 1991-06-05 | 1992-11-03 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Gas deflection device for an air bag assembly |
CA2123424C (en) * | 1992-09-14 | 1999-04-06 | Kunio Nishimura | Air bag provided with reinforcing belts |
US5395134A (en) * | 1993-04-02 | 1995-03-07 | Morton International, Inc. | Passenger side air bag with controlled deployment |
US5378019A (en) * | 1993-03-11 | 1995-01-03 | Morton International, Inc. | Controlled deployment driver's side air bag |
US6776434B2 (en) * | 2001-11-06 | 2004-08-17 | Key Safety Systems, Inc. | Driver side airbag with a baffle |
JP2006117153A (ja) * | 2004-10-22 | 2006-05-11 | Takata Corp | エアバッグ及びエアバッグ装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3617073A (en) * | 1969-09-17 | 1971-11-02 | Irving Landsman | Automobile safety system |
US3727942A (en) * | 1971-05-03 | 1973-04-17 | Gen Motors Corp | Inflatable occupant restraint cushion |
DE2152902C2 (de) * | 1971-10-23 | 1982-09-02 | Daimler Benz Ag | Aufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Kraftfahrzeuges |
-
1972
- 1972-11-18 DE DE2256720A patent/DE2256720A1/de not_active Withdrawn
-
1973
- 1973-11-08 JP JP48125907A patent/JPS5841216B2/ja not_active Expired
- 1973-11-15 US US05/416,055 patent/US3938824A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2645092A1 (fr) * | 1989-03-27 | 1990-10-05 | Takata Corp | Sac gonflable de protection d'un occupant d'un vehicule |
DE3910007A1 (de) * | 1989-03-28 | 1990-10-04 | Takata Corp | Aufblasbares sicherheitsluftkissen zum schutz eines fahrzeuginsassen |
FR2645093A1 (fr) * | 1989-03-28 | 1990-10-05 | Takata Corp | Sac gonflable de protection contre les collisions |
US4966389A (en) * | 1989-03-28 | 1990-10-30 | Juichiro Takada | Inflatable air bag for protection of a vehicle occupant |
DE4010767A1 (de) * | 1990-04-04 | 1991-10-10 | Daimler Benz Ag | Aufprallschutzvorrichtung fuer einen insassen eines kraftfahrzeuges |
US5125682A (en) * | 1990-04-04 | 1992-06-30 | Mercedes-Benz Ag | Impact protection device for an occupant of a motor vehicle |
DE10036760A1 (de) * | 2000-07-28 | 2002-02-14 | Audi Ag | Insassenschutzvorrichtung eines Fahrzeugs mit einem Airbagmodul |
DE10036760B4 (de) * | 2000-07-28 | 2006-03-23 | Audi Ag | Insassenschutzvorrichtung eines Fahrzeugs mit einem Airbagmodul |
DE102006052190A1 (de) * | 2006-11-02 | 2008-05-08 | Takata-Petri Ag | Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug |
US7802810B2 (en) | 2006-11-02 | 2010-09-28 | Takata-Petri Ag | Airbag module for a motor vehicle |
DE102012203578B4 (de) | 2012-03-07 | 2024-08-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Airbag und einer Volumenverringerungseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5841216B2 (ja) | 1983-09-10 |
US3938824A (en) | 1976-02-17 |
JPS4982034A (de) | 1974-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69506317T2 (de) | Luftsack-betätigtes Kniepolster | |
DE69106262T2 (de) | Luftkissenvorrichtung mit verstärkter Aufblasbefestigung. | |
DE2256720A1 (de) | Schutzvorrichtung, insbesondere fuer die insassen von kraftfahrzeugen | |
DE3630685C2 (de) | Gaskissen-Aufprallschutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginsassen | |
DE4022420C2 (de) | Luftsack in einer passiven Rückhalteeinrichtung | |
DE69509938T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rückhalten eines Fahrzeuginsassens | |
DE69202689T2 (de) | Gaskissenschutzvorrichtung mit Luftansaugung. | |
DE2152902C2 (de) | Aufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Kraftfahrzeuges | |
DE3934588C2 (de) | Rückhaltesystem mit einem hohlen Deformationselement für die Knie eines Kraftfahrzeuginsassen | |
DE69608472T2 (de) | Airbagmodul mit zylindrischem Aufbau | |
DE102018104392A1 (de) | Gassackmodul sowie Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem | |
DE2116347B2 (de) | Abströmventil für einen Gassack | |
EP0590518A1 (de) | Aufblasbarer Gassack für ein Rückhaltesystem in Fahrzeugen | |
DE29813082U1 (de) | Gassack-Rückhaltesystem | |
DE1800621A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Fahrzeuge | |
DE69419584T2 (de) | Fahrzeuginsassen-Rückhalteeinrichtung | |
DE102014004185A1 (de) | Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug | |
DE2157216A1 (de) | Rückhaltevorrichtung zum Schutz der Insassen eines Fahrzeuges | |
DE60125745T2 (de) | Selbstzentrierender luftsack und herstellungsverfahren | |
DE1946607A1 (de) | Vorrichtung zum Vernichten von Aufprallenergie,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3910006C1 (de) | ||
DE3829368A1 (de) | Sicherheits-airbagsystem | |
DE69831178T2 (de) | Sicherheitsgurtstraffer | |
DE4229564C1 (de) | ||
DE4439259A1 (de) | Luft- bzw. Gassackeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |