DE2256333A1 - Faltschachtel - Google Patents
FaltschachtelInfo
- Publication number
- DE2256333A1 DE2256333A1 DE2256333A DE2256333A DE2256333A1 DE 2256333 A1 DE2256333 A1 DE 2256333A1 DE 2256333 A DE2256333 A DE 2256333A DE 2256333 A DE2256333 A DE 2256333A DE 2256333 A1 DE2256333 A1 DE 2256333A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- side walls
- front wall
- folding box
- folds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000001459 lithography Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/64—Lids
- B65D5/66—Hinged lids
- B65D5/6626—Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/20—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
- B65D5/28—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with extensions of sides permanently secured to adjacent sides, with sides permanently secured together by adhesive strips, or with sides held in place solely by rigidity of material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S229/00—Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
- Y10S229/915—Stacking feature
- Y10S229/919—Reinforced wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
Dipl. Ing. C. Wallach ·
Dipl. Ing. C. r^och
Dr. T. ί·:..;- ·:,ι
Dr. T. ί·:..;- ·:,ι
16, Nov. 1972
Steiger AG, Lithographie, Druckerei>
Cartonnagefabrik Bern (Schweiz)
Faltschachtel
geändert gemäß
öingegungen em ..1MaI
öingegungen em ..1MaI
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine aus einem einseitig
mit einem thermoplastischen Material beschichteten Zuschnitt aufgestellte Faltschachtel mit einer Rückwand samt angelenktem
peckel und Verschlusslasche, zwei Seitenwänden und einer Vorderwand,
wobei die Oberränder der Seitenwände, und der Vorderwand
zur Bildung/tvön Versehlussfalzen nach aussen abgebogen sind.
e/tje/VenchiuAlösche, und
Bei Faltschachteln, die sich zur Aufbewahrung von tiefgekühlten
Erzeugnissen eignen sollen, müssen eine ganze Reihe von Eigenschaften erfüllt sein. Dazu gehört vor allem die absolute
Flüssigkeitsdichtigkeit und damit eine äusserst gute Haftung an den Sehweissstellen. Diese wieder kann nur dann erreicht
werden, wenn an allen Sehweissstellen die beschichteten Flächen einander zugewendet sind und ein genügender Pressdruck angewendet
werden kann, was immer dann nicht möglich ist, wenn die
Schweisszange die beiden zu verschweissenden Falze nicht beidseitig
erfassen kann. Eine weitere Voraussetzung der Brauchbarkeit einer zur Aufbewahrung von tiefgekühlten Erzeugnissen dienenden
Faltschachtel ist der Verzicht auf Mehrfachlagen an den Sehweissstellen, indem solche stets zu Undichtigkeiten führen.
Des weitern dürfen keine offenen Schnittkanten in das Schachtelinnere reichen, da sonst bei einem teilweisen Auftauen
der verpackten Erzeugnisse die Flüssigkeit an
n</ ,. 309830/0378
Bj/meA y/T</
Fall
den Schnittstellen in das Material eindringen und dieses verfärben
kann.
Um schliesslich zu erlauben, eine solche Faltschachtel preisgünstig
herstellen, d.h. vergleichsweise dünnen Karton verwenden zu können, muss die Faltschachtel über eine gewisse
Steifigkeit verfügen und sich dazu eignen, auf einfache V/eise maschinell hergestellt zu werden.
Bei vorbekannten Schachteln der eingangs genannten Art waren die erwähnten Voraussetzungen immer nur teilweise erfüllt und
die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestund darin, eine Schachtel dieser Art zu schaffen, welche von all den
genannten Gesichtspunkten aus vorteilhaft ist.
Die erfindungsgemässe Faltschachtel ist dadurch gekennzeichnet,
dass die Ssitenränder der Seitenwände ebenfalls nach aussen abgebogene
Verschlussfalze aufweisen, die bei geschlossener Schachtel mit der Innenseite bzw. der Vorderwand
verbunden sind.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dec Erfindungsgegenstandes schaubildlich dargestellt.
Die Schachtel nach der betreffenden Ausführungsform wurde aus einem einseitig mit einem thermoplastischen Material beschichteten
Zuschnitt aufgestellt, wobei - «ttrf aufgestellter Schachtel die
beschichteten Flächen innen liegen. Die Schachtel besitzt einen Boden 1, von welchem aus die Rückwand 2, die beiden Seitenwände
3 und k und die Vorderwand 5 aufgeklappt sind, wobei an der Rückwand 2 der Deckel 6 mit der Verschlusslasche 7 angelenkt
ist. Eine weitere Verschlusslasche 8 ist an der Vorderwand 5 vorgesehen.
geändert g^mäö Eingabe
fiii om .JjSJ.
fiii om .JjSJ.
30983Π/0378
Der Oberrand sowie die beiden Seitenränder der Seitenwände 3
und Ί sind zur Bildung von Verschlussfalzen 9 - I^ nach aussen
um 90 abgebogen, so dass diese seitlichen Verschlussfalze 11-1*1 mit ihren thermobeschichteten Flächen auf die Innenseite der Vorderwand 5 bzw. der Rückwand 2 zu liegen kommen
und eine einwandfreie Schweissverbindung ermöglichen.
Die gleich günstigen Schweissbedingungen bestehen beim Verschluss der Schachtel, wo die oberen Verschlussfalze 9
und 10 der Seitenwände 3 und k mit der Unterseite des Deckels 6 sowie die beiden Verb-indtm@3lasehen 7 und 8 miteinander
verschweisst werden können, wobei jedesmal die beschichteten Flächen einander zugewendet sind.
Die verschlossene Schachtel ist auf diese V/eise einwandfrei
dicht, da an allen Schweissstellen die beschichteten Flächen aufeinander liegen und an keiner Stelle Mehrfachlagen
auftreten und infolge der nach aussen abstehenden Schweissfalze
diese beidseitig von den Schweisszangen erfasst und unter vergleichsweise grossem Druck verschweisst werden
können.
Des weitern weist diese Schachtel keine in das Schachtelinnere
reichende, offene Schnittkanten auf und die abgebogenen Falzen der Seitenteile bilden eine zusätzliche Versteifung, die nicht
nur die Stapelmöglichkeit erhöht, sondern dazuhin gestattet, einen vergleichsweise leichten Karton zu wählen.
309830/0378
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Aus einem einseitig mit einem thermoplastischen Material beschichteten Zuschnitt aufgestellte Faltschachtel mit einer Rückwand (2) samt angelenktem Deckel (6) und Verschlusslasche (7), zwei Seitenwänden (3> 1O und einer Vorderwand (5), wobei die Oberränder der Seitenwände (3, 1O und der Vorderwand (5) zur Bildung einer Verschlusslasche (8) und von Verschlussfalzen (9 j 10) nach aussen abgebogen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenränder der Seitenwände (3> 1O ebenfalls nach aussen abgebogene Verschlussfalze (11-1'I) aufweisen, die bei geschlossener Schachtel mit der Innenseite der Rückwand (2) bzw. der Vorderwand (5) verbunden sind.30Ü830/0378
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH85772A CH559667A5 (de) | 1972-01-20 | 1972-01-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2256333A1 true DE2256333A1 (de) | 1973-07-26 |
Family
ID=4196806
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2256333A Pending DE2256333A1 (de) | 1972-01-20 | 1972-11-16 | Faltschachtel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3829004A (de) |
CH (1) | CH559667A5 (de) |
DE (1) | DE2256333A1 (de) |
FR (1) | FR2168341B3 (de) |
GB (1) | GB1379286A (de) |
NL (1) | NL7216104A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NO132859C (de) * | 1974-03-06 | 1976-01-21 | Gunnar Ruud | |
US3986657A (en) * | 1975-09-12 | 1976-10-19 | Trent Box Manufacturing Company, Inc. | Multi-cornered box |
US4836439A (en) * | 1988-01-26 | 1989-06-06 | Container Corporation Of America | Microwave carton |
US4930639A (en) * | 1989-08-02 | 1990-06-05 | Westvaco Corporation | Ovenable food container with removable lid |
US5402931A (en) * | 1991-11-22 | 1995-04-04 | Gulf States Paper Corporation | Carton with lid sealed to tray end flanges and lid flaps sealed to tray sides |
US5242106A (en) * | 1991-11-22 | 1993-09-07 | Gulf State Paper Corporation | Closed carton assembly with improved opening facilitating cuts |
US5183201A (en) * | 1991-11-22 | 1993-02-02 | Gulf States Paper Corporation | Carton tray with improved corner construction and method of making |
US5267686A (en) * | 1991-11-22 | 1993-12-07 | Gulf States Paper Corporation | Food package containing separate trays connected together by a single lid structure |
US5265796A (en) * | 1991-11-22 | 1993-11-30 | Gulf States Paper Corporation | Plural compartment carton food tray with improved corner construction |
US5383596A (en) * | 1991-11-22 | 1995-01-24 | Gulf States Paper Corporation | Plural tray compartment carton package |
US5243808A (en) * | 1992-09-01 | 1993-09-14 | Kliklok Corporation | Flanged carton sealing apparatus and method |
US20070194093A1 (en) * | 2006-02-22 | 2007-08-23 | Graphic Packaging International, Inc. | Flat blank carton |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2142166A (en) * | 1935-10-19 | 1939-01-03 | Zalkind Philip | Joint |
US2192722A (en) * | 1936-03-25 | 1940-03-05 | Owens Illinois Glass Co | Collapsible container |
US2409460A (en) * | 1936-07-18 | 1946-10-15 | Harry F Waters | Manufacture of containers |
US2920807A (en) * | 1957-04-22 | 1960-01-12 | Robert M Bruce | Integral cleat container |
US3511433A (en) * | 1968-03-13 | 1970-05-12 | Sinclair Koppers Co | Unitary foam sheet container |
-
1972
- 1972-01-20 CH CH85772A patent/CH559667A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-11-16 DE DE2256333A patent/DE2256333A1/de active Pending
- 1972-11-28 NL NL7216104A patent/NL7216104A/xx unknown
- 1972-12-13 GB GB5759572A patent/GB1379286A/en not_active Expired
-
1973
- 1973-01-04 US US00320993A patent/US3829004A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-01-12 FR FR7301117A patent/FR2168341B3/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3829004A (en) | 1974-08-13 |
FR2168341B3 (de) | 1976-01-09 |
GB1379286A (en) | 1975-01-02 |
FR2168341A1 (de) | 1973-08-31 |
NL7216104A (de) | 1973-07-24 |
CH559667A5 (de) | 1975-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69709608T2 (de) | Verfahren zum flüssigkeitsdichten Verschliessen eines Behälterbodens | |
DE2256333A1 (de) | Faltschachtel | |
DE3788452T2 (de) | Zuschnitte für Packungsbehälter. | |
EP0722408B1 (de) | Beutel, insbesondere zum verpacken feuchtigkeitsempfindlicher stoffe | |
DE69401326T2 (de) | Faltbarer, wiederverwendbarer und stapelbarer Mehrzweckbehälter aus Kunststoff | |
DE2641796A1 (de) | Packung mit einem einen innenbeutel umgebenden aussenbehaelter und verfahren zu deren herstellung | |
DE7026745U (de) | Packung fuer chirurgiesches nahtmaterial. | |
DE4207870A1 (de) | Kartonzuschnitt zum herstellen einer faltschachtel | |
DE69307032T2 (de) | Faltverpackung für kleine Gegenstände wie Süsswaren, Schrauben usw. | |
DE19615648A1 (de) | Schalenförmiger Behälter | |
DE2827646A1 (de) | Zuschnitt fuer einen verpackungsbehaelter | |
DE3119140C2 (de) | Faltschachtel für schüttfähiges Gut, insbesondere für Flüssigkeiten | |
DE2912717A1 (de) | Schachtel mit verschliessbarer ausschuettoeffnung | |
DE3802793A1 (de) | Zusammengesetzte verpackung | |
DE7719015U1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
DE2946057C2 (de) | ||
CH453117A (de) | Dosenverschluss | |
DE1486416A1 (de) | Ausgusstuelle in der Verschlusszone eines prismatischen Faltbehaelters mit thermoplastischem Innenbelag | |
DE2922515A1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
DE2350023A1 (de) | Faltschachtel mit einem einsatz | |
EP0841251B1 (de) | Faltschachtel mit zwei Verschlussklappen | |
DE2412999C3 (de) | ||
DE7923244U1 (de) | Klappdeckelschachtel | |
DE836165C (de) | Faltbehaelter sowie Verfahren zum Fuellen und Schliessen desselben | |
AT225104B (de) | Verfahren zum Verschließen eines Faltbehälters |