DE2251396A1 - Brennkammer - Google Patents
BrennkammerInfo
- Publication number
- DE2251396A1 DE2251396A1 DE2251396A DE2251396A DE2251396A1 DE 2251396 A1 DE2251396 A1 DE 2251396A1 DE 2251396 A DE2251396 A DE 2251396A DE 2251396 A DE2251396 A DE 2251396A DE 2251396 A1 DE2251396 A1 DE 2251396A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion chamber
- walls
- partition wall
- pipe
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B29/00—Steam boilers of forced-flow type
- F22B29/06—Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes
- F22B29/061—Construction of tube walls
- F22B29/065—Construction of tube walls involving upper vertically disposed water tubes and lower horizontally- or helically disposed water tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/40—Arrangements of partition walls in flues of steam boilers, e.g. built-up from baffles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
- Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Description
KRAFTWERK UNION AKTIENGESELISCHAFT Erlangen, 18.10'.72
Werner-von-Siemens-Str»
BORSIG GmbH, Berlin ■ 2251Ί96
Unser Zeichen: VPA 72/8922 C/Di
Brennkammer
Der Brennraum von Dampfkesseln moderner Bauart besteht in vielen Fällen aus gasdicht verschweißten Rohren, die im
Bereich des Brennraumes horizontal oder schwach ansteigend verlaufen. Diese Anordnung einer Schraubenwicklung für die die
Brennkammerwände bildenden Rohre bietet den Vorteil, daß ohne Drosselstellen an den Rohren eine gleichmäßige Beheizung aller
Rohre weitgehend sichergestellt ist.
Wenn man Dampfkessel sehr großer Leistung baut, müssen die Abmessungen
des Brennraumes entsprechend groß gewählt werden. Bei einem großen Brennraum besteht jedoch die Schwierigkeit,
die in Kesselmitte befindliche Wärmemenge an die Kesselwände abzugeben. Man hat daher bei großen Kesseln Trennwände zur
Unterteilung des Brennraumes vorgesehen. Eine Anordnung für einen Dampfkessel mit Trennwand ist z.B. in der DAS 1 241 460
beschrieben. Diese Trennwand besteht aus zwei nebeneinander liegenden Rohrreihen mit senkrecht angeordneten Rohren, die
U-förmig durchströmt werden. Die Trennwand hängt frei in der Brennkammer ohne Verbindung zu den Brennkammerwänden. Wenn man
eine derartige Trennwand in der Brennkammer eines Dampferzeugers anordnet, bestehen im wesentlichen Schwierigkeiten bei der
Sauberhaltung der Trennwand, da die für die Brennkammerwände vorgesehenen Rußbläser nicht ohne weiteres verwendet werden
4098 18/0104
- 2 - VPA 72/8922
können, und bei der Verteilung oder Zusammenführung des
Wasser-Dampf-Gemisches zwischen der Trennwand und den Brennkammerwanden.
Biese Schwierigkeiten bestehen auch dann, wenn eine Reihenschaltung
nach dem Steig-Fallrohr-System von Trennwand und Brennkammerwänden vorgesehen wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brennkammer
mit Trennwand zu schaffen, bei der keine Verteilungsprobleee und keine besonderen Probleme bei der Sauberhaltung der Trennwand
entstehen. Die Erfindung betrifft damit eine Anordnung, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschrieben ist.
Das Neue besteht in der im Kennzeichen enthaltenen technischen Lehre. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteraneprüchen
beschrieben.
Als Ausführungsbeispiel ist in den Figuren 1 und 2 die Brennkammer
eines Dampfekessels in zwei Schnitten dargestellt. Sie Figuren 3 bis 5 zeigen verschiedene Anschlußmöglichkeiten der
Trennwandrohre an die Rohre der Brennkammerwände im Grundriß.
Der Dampfkessel 1 besitzt eine Brennkammer 2 mit Brennern 3 und Brennkammerwänden 4 bis 9· Außerdem ist eine Trennwand 10
vorgesehen, die aus den Rohrwanden 11 und 12 besteht. Der Dampfkessel
1 ist von einer Versteifungskonstruktion 14 umgeben, die aus horizontal verlaufenden Trägern 13 und senkrechten Verbindungsstücken
15 besteht. Wie insbesondere aus Figur 1 zu ersehen ist, sind die Rohre der Brennkammerwände 4 bis 9 so verlegt,
daß sie an allen Seiten schwach steigend verlaufen.
Aus Figur 2 ist zu ersehen, daß die Rohre der Rohrwand 12 horizontal
liegen. Selbstverständlich können auch einige Brennkammerwände mit horizontal liegenden Rohren und die Trennwand
mit schwach steigend verlegten Rohren versehen sein.
Zwischen den Rohrwänden 11 und 12 und der Trennwand 10 befindet
- 3 409818/0104
- 3 - VPA 72/8922
sich eine Versteifungskonstruktion 16, die Verwerfungen der
Rohrwände 11 und 12 verhindert. Die weitgehend (Figur 3)
waagerecht verlaufenden Rohre der Rohrwände 11 und 12 bieten den Vorteil, daß die horizontal verlaufenden Träger 13 mit
der größeren Länge in der Mitte durch die Rohrwände zusammengehalten werden und so wesentlich schwächer dimensioniert werden
können.
Die nicht bezeichneten Pfeile in den Figuren 3 bis 5 geben den Weg des Wassers bzw. des Dampfes in den Rohren der Brennkammerwände
und der Rohrwände der Trennwand an. Im Bereich der Trennwand sind in Figur 3 die Rohre der Rohrwand 11 zwischen die
Rohre der Brennkammerwände 4 und 8 geschaltet. In entsprechender Weise sind die Rohre der Rohrwand 12 an die Rohre der rechts
von der Trennwand gelegenen Brennkammerwände 5 und 7 angeschlossen. Hierbei strömt das Wasser bzw. der Dampf im Bereich des
Kessels Bit Trennwand um die Begrenzungen des linken bzw. rechten Br ennkammerr aume s. herum. Diese Anordnung bietet den Vorteil,
daß der Zwischenraum zwischen den Rohrwänden 11 und 12 frei von wasser- b«w.- dampfdurchströmten Rohren ist und so die Versteifungskonstruktion
16 unbehindert angebracht werden kann. Nachteile können sich insbesondere bei-langgestreckter Trennwand
10 dann ergeben, wenn die durch die Trennwand voneinander getrennten
Brennkammerräume unterschiedlich beheizt werden.
Dieser Nachteil ist zu vermeiden, wenn man die Rohrwände 11 und
12 entsprechend den Anordnungen nach den Figuren 4 und 5 mit den Brennkammerwänden verbindet. In Figur 4 werden in der Mitte
der Trennwand die Rohre von der Rohrwand 11 in die Rohrwand 12
und von der Rohrwand 12 in die Rohrwand 11 eingeleitet. Durch diese Kreuzungsstelle entsteht ein Fluß des Wassers bzw. des
Dampfes in Form einer Acht, wie die Pfeile in Figur 4 zeigen. Unterschiedliche Beheizungen beider zu beiden Seiten der
Trennwand liegenden Brennkamaerräume können also nicht mehr
zur unterschiedlichen Beheizung der parallel geführten Wasser-
- 4 409818/0104
- 4 - VPA 72/8922
bzw. Dampfströme führen.
Ein gewisser Ausgleich unterschiedlicher Beheizungen ergibt sich auch bei der Anordnung nach Figur 5, bei der die Rohre
der Rohrwand 11 an die Rohre der Brennkammerwände 4 und 8
und die Rohre der Rohrwand 12 an die Brennkammerwande 5 und
angeschlossen sind, so daß - wie die Pfeile in Figur 5 zeigen das Wasser bzw. der Dampf zunächst durch die drei Brennkammerwände
5» 6 und 7 und dann durch die den Brennkammerwänden 4, 8 und 9 zugewandte Rohrwand 12 fließt. Auch hierbei werden
unterschiedliche Beheizungen der durch die Trennwand gebildeten Brennkammerräume ausgeglichen.
Die Ausführung der Trennwand aus zwei mit Abstand voneinander gehaltenen Rohrwänden 11 und 12 gestattet es also, neben einer
zusätzlichen Versteifungskonstruktion 16 zwischen den Rohrwänden
in diese normale, für die Brennkammerwände übliche Rußbläser
einzusetzen und außerdem alle Schaltungsprobleme der Trennwand in bezug auf die Brennkammerwände zu vermeiden.
4 Patentansprüche
5 Figuren
409818/01(K
Claims (1)
- - 5 - TPA 72/8922Brennkammer eines Dampferzeugers, deren Brennkammerwände aus horizontal oder schwach steigend verlegten Rohren bestehen und bei der zur Aufteilung des Brennraumes eine ebenfalls aus Rohren bestehende Trennwand vorgesehen ist, die aus zwei nebeneinander liegenden Rohrwänden besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrwände (11,12) der-Trennwand (10) ebenfalls aus horizontal oder schwach steigend verlegten Rohren bestehen und daß jedes Rohr der Trennwand (10) unmittelbar mit jedem Ende an ein Rohr einer Brennkammerwand (4*8; 5 »7) angeschlossen ist.Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohrwände (11,12) der Trennwand mit horizontal verlaufenden Trägern (13) der Yersteifungskonstruktioa (H) der Brennkammerwände (4 bis 9) verbunden sind, so daß die Trennwand (10) gleichzeitig ein® Abstützung der Träger (13) darstellt.Brennkammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kreuzungssteils für die Rohre der beiden die Trennwand (10) bildenden Rohrwände (11,12) vorgesehen ist, so daß jedes Rohr der Trennwand (10) Rohre der auf verschiedenen Seiten der Trennwand vorhandenen Brennkammerwände miteinander verbindet (lig. 4).Brennkammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre einer Rohrwand (11) an die Brennkammerwände (5,7) angeschlossen sind, die an die andere Rohrwand (12) angrenzen (Fig. 5).409818/0104
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2251396A DE2251396B2 (de) | 1972-10-19 | 1972-10-19 | Brennkammer eines Dampferzeugers |
GB4740973A GB1391414A (en) | 1972-10-19 | 1973-10-10 | Vapour generators |
ZA737957*A ZA737957B (en) | 1972-10-19 | 1973-10-12 | Combustion chamber |
US406289A US3868927A (en) | 1972-10-19 | 1973-10-15 | Combustion chamber |
IT30118/73A IT995861B (it) | 1972-10-19 | 1973-10-15 | Camera di combustione |
AU61448/73A AU478871B2 (en) | 1973-10-16 | Combustion chamber | |
FR7337228A FR2204287A5 (de) | 1972-10-19 | 1973-10-18 | |
ES419795A ES419795A1 (es) | 1972-10-19 | 1973-10-19 | Perfeccionamientos en camaras de combustion de generadores de vapor. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2251396A DE2251396B2 (de) | 1972-10-19 | 1972-10-19 | Brennkammer eines Dampferzeugers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2251396A1 true DE2251396A1 (de) | 1974-05-02 |
DE2251396B2 DE2251396B2 (de) | 1979-12-06 |
Family
ID=5859534
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2251396A Ceased DE2251396B2 (de) | 1972-10-19 | 1972-10-19 | Brennkammer eines Dampferzeugers |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3868927A (de) |
DE (1) | DE2251396B2 (de) |
ES (1) | ES419795A1 (de) |
FR (1) | FR2204287A5 (de) |
GB (1) | GB1391414A (de) |
IT (1) | IT995861B (de) |
ZA (1) | ZA737957B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2622298A1 (de) * | 1976-05-19 | 1977-12-01 | Tsni I Pk Kotloturbinny I Im P | Dampferzeuger fuer eine waermekraftanlage |
DE2918835A1 (de) * | 1979-05-10 | 1980-11-20 | Balcke Duerr Ag | Zwangdurchlauf-dampferzeuger |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4191133A (en) * | 1977-11-07 | 1980-03-04 | Foster Wheeler Energy Corporation | Vapor generating system utilizing integral separators and angularly arranged furnace boundary wall fluid flow tubes having rifled bores |
US4344388A (en) * | 1977-11-07 | 1982-08-17 | Foster Wheeler Energy Corporation | Vapor generating system utilizing integral separators and angularly arranged furnace boundary wall fluid flow tubes having rifled bores |
DE2851197A1 (de) * | 1978-11-27 | 1980-06-12 | Interatom | Fluessigmetall-beheizter dampferzeuger mit integrierter zwischenueberhitzung |
US4522154A (en) * | 1982-03-01 | 1985-06-11 | Pyropower Corporation | Fluidized bed combustion boiler |
US4538550A (en) * | 1984-05-04 | 1985-09-03 | The Babcock & Wilcox Company | Casing seal attachment |
CN1016532B (zh) * | 1985-09-23 | 1992-05-06 | 劳舍兄弟有限公司 | 燃烧矿物燃料的蒸汽发生器 |
JPH08170803A (ja) * | 1994-12-16 | 1996-07-02 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 蒸気発生装置 |
JP4929866B2 (ja) * | 2006-06-16 | 2012-05-09 | 株式会社ノーリツ | 熱交換器およびこれを備えた温水装置 |
US8347826B2 (en) * | 2006-06-16 | 2013-01-08 | Noritz Corporation | Heat exchanger, water heater and water tube |
DE102010040200A1 (de) * | 2010-09-03 | 2012-03-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Solarthermischer Absorber zur Direktverdampfung, insbesondere ein einem Solarturm-Kraftwerk |
WO2012078269A2 (en) * | 2010-12-07 | 2012-06-14 | Praxair Technology, Inc. | Directly fired oxy-fuel boiler with partition walls |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3173405A (en) * | 1960-06-09 | 1965-03-16 | Babcock & Wilcox Ltd | Once-through vapor generator |
NL129088C (de) * | 1965-10-05 |
-
1972
- 1972-10-19 DE DE2251396A patent/DE2251396B2/de not_active Ceased
-
1973
- 1973-10-10 GB GB4740973A patent/GB1391414A/en not_active Expired
- 1973-10-12 ZA ZA737957*A patent/ZA737957B/xx unknown
- 1973-10-15 IT IT30118/73A patent/IT995861B/it active
- 1973-10-15 US US406289A patent/US3868927A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-10-18 FR FR7337228A patent/FR2204287A5/fr not_active Expired
- 1973-10-19 ES ES419795A patent/ES419795A1/es not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2622298A1 (de) * | 1976-05-19 | 1977-12-01 | Tsni I Pk Kotloturbinny I Im P | Dampferzeuger fuer eine waermekraftanlage |
DE2918835A1 (de) * | 1979-05-10 | 1980-11-20 | Balcke Duerr Ag | Zwangdurchlauf-dampferzeuger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2251396B2 (de) | 1979-12-06 |
IT995861B (it) | 1975-11-20 |
ES419795A1 (es) | 1976-03-16 |
FR2204287A5 (de) | 1974-05-17 |
ZA737957B (en) | 1974-08-28 |
AU6144873A (en) | 1975-04-17 |
GB1391414A (en) | 1975-04-23 |
US3868927A (en) | 1975-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2251396A1 (de) | Brennkammer | |
EP0135664B1 (de) | Vertikaler Gaszug für einen Wärmeübertrager | |
EP0663561A1 (de) | Dampferzeuger | |
DE1149017B (de) | Einrichtung zum Tragen der Rohre bzw. Rohrgruppen von durch Gase beheizten Rohrbuendeln | |
DE1526934A1 (de) | Wasserrohrkessel mit einem laengsdurchstroemten Feuerraum | |
DE1601310C3 (de) | Schmelzkammer-Durchlaufkessel | |
DE513015C (de) | Stehender Dampfkessel mit gruppenweise angeordneten, entgegengesetzt geneigten Quersiedern in der Feuerbuechse | |
DE2748650A1 (de) | Wasserrohrkessel mit einer vorrichtung zur abstuetzung von verschweissten rohrwaenden | |
DE580520C (de) | Wasserrohrkessel | |
DE1551005C (de) | Überkritischer Zwanglaufdampfer ?euger | |
DE1576820C3 (de) | Zweiflammrohrkessel | |
DE1235328B (de) | Kesselberohrungssystem | |
DE1953820A1 (de) | Tragrohrsystem fuer Dampferzeuger | |
DE1751364C (de) | Strahlungsüberhitzer für einen Dampferzeuger | |
DE598717C (de) | Steilrohrkessel | |
DE1201851B (de) | Gekuehlte Einrichtung zum Tragen eines Waermeaustauschers im Heizgaszug eines Dampferzeugers | |
DE426992C (de) | Aus Steilrohrkessel und Teilkammerkessel bestehende Dampferzeugungsanlage | |
DE763917C (de) | Im Rauchgaszug eines Kessels angeordneter, zur Abstuetzung von Heizflaechenbuendeln dienender Traeger | |
DE487955C (de) | Kleinrohrueberhitzer fuer Heizrohrkessel | |
DE723279C (de) | Granulierrost fuer Zwanglauf-Dampferzeuger | |
DE6928814U (de) | Selbsttragender dampferzeuger | |
DE1551005A1 (de) | UEberkritischer Durchlaufdampferzeuger | |
DE1551444B2 (de) | Dampferzeuger | |
DE1933299B2 (de) | Durchlauf Dampferzeuger | |
DE2544412A1 (de) | Heizrohrkessel mit hohem wirkungsgrad fuer die erzeugung von gesaettigtem oder ueberhitztem dampf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |