DE2236793A1 - Haltevorrichtung fuer warndreiecke - Google Patents
Haltevorrichtung fuer warndreieckeInfo
- Publication number
- DE2236793A1 DE2236793A1 DE19722236793 DE2236793A DE2236793A1 DE 2236793 A1 DE2236793 A1 DE 2236793A1 DE 19722236793 DE19722236793 DE 19722236793 DE 2236793 A DE2236793 A DE 2236793A DE 2236793 A1 DE2236793 A1 DE 2236793A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding device
- sub
- warning
- warning triangles
- generic term
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q7/00—Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
- B60Q7/005—Devices without lamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
- Beschreibung Titel: Haltevorrichtung für Warndreiecke Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft eine Haltevor= richtung um die lt. StVO für Kraftfahr= zeuge vorgeschriebenen Warndreiecks bei Bedarf an Straßenbegrenzungen anzubringen.
- Zweck: Eraftfahrzeuge die durch unvorhergesehene Umstände auf Verkehrswegen zum Halten ge= zwungen sind, haben zu ihrer und zur Sicherheit des Nachfolgeverkehrs lt.StV0 in angemessenem Abstand ein Warndreieck aufzustellen.
- Stand der Technik: Warndreiecke sind durch das DIN-Blatt in ihren Abmessungen vorgeschrieben.
- Trotzdem sind die Warndreieckfüße unter schiedlich ausgebildet. Vom leichten Blech= profil bis zum schweren Placheisen 30x6 ist alles vertreten.
- Kritik des Standes der Technik: Es ist an der Tagesordnung, daß. auf der Straße aufgestellte Warndreiecks übersehen und dann zusammengefahren werden. Die auf der Straße aufgestallten Warndreiecke wer= den hauptsächlich im Kolonnenverkehr viel zu spät wahrgenommen, ebenso bei hoher Geschwindigkeit. Die Polge davon ist eine erhöhte Gefährdung des stehenden Fahrzeuges und seiner Innsaßen durch das nun fehlende Warndreieck. Nicht weniger ist ein Fahr= zeug gefährdet,das ein Warndreieck mit schwerem Fuß, mit hoher Geschwindigkeit überfährt.
- zur Beschreibung Haltevorrichtung für Warndreiecke Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgahe zugrunde den nachfolgenden Verkehr rechtzeitiger auf ein vorhandenes Hindernis aufmerksam.
- zu machen und auch einen unaufmerksamen nachfolgenden Fahrer, die Möglichkeit zu nehmen, ein aufgestelltes Warndreieck zu überfahren.
- Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsgernäß da durch gelößt, daß das Warndreieck nicht auf den Boden gestellt wird, sondern an einer Straßenbegrenzung mittels einer Haltevorrichtung befestigt wird.
- Da außerhalb geschlossener Ortschaften ca. 90 aller Straßen durch Leitplanken oder Begrenzungspfähle gesichert #### bzw. markiert sind, ist dadurch eine höhere Sicherheit zu erreichen.
- weitere Ausgestal= tung der Er#indung: Die Straßenbegrenzungen bestehen in der Mehrzahl aus dreiseitigen Leitpfählen, aber auh runde IIolzpfänle sind noch ge bräuchlich. An Autobahnen und ähnlich aus= gebauten Straßen sowie an gefährlichen Stellen sind Leitplanken angebracht.
- Die Haltevorrichtung ist so ausgebildet, daß alle vorschriftsmäßigen Warndreiecke an allen gebrauchlichen Straßenbegrenzungen leicht und sicher befestigt werden können.
- Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß solcherart angebrachte Warndreiecke auf größere Ent= fernung wahrgenommen und stehende Fahrzeuge oder Hindernisse früher bemerkt werden.
- 'ür stehende wie für fahrende Fahrzeuge zur Beschreibmg Beschreibung: Haltevorrichtung für Warndreiecke und deren Insassen ist dadurch größere Sicherheit gewährleistet.
- Bin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen Bügel der so geformt ist, daß er auf die allgemein üblichen dreiseitigen aber auch auf runde und anders geformte Leitpfähle sowie auf Leitplanken und Leit= gitter leicht und sicher angebracht werden kann.
- Fig. 2 den Halter in welchem das Warndrei= eck aufgenommen wird. Mittels einer Ver= stellmöglichkeit wie Zahnscheiben und Flügel schraube ist der Halter leicht in eine waagerechte Stellung zu bringen.
- Fig. 7 eine kompl. Haltevorrichtung mit eingesetztem Warndreieck an einem Be= grenzungspfosten.
Claims (1)
- Patent ansprücheOberbegriff: C # Haltevorrichtung für Warndreiecke Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, daß die Warn= dreiecke bei Bedarf nicht mehr auf der Straße stehen, sondern, wenn vorhanden, an einem Leitpfahl oder einer Leitplanke je nach Begrenzung der Straße angebracht werden können.Oberbegriff des Unteranspruchs: Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs: 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, daß die Halte= vorrichtung sowohl an dreiseitigen wie auch an runden Leitpfählen an Leitplanken und Leitgittern leicht und sicher befestigt werden kann.Oberbegriff des Unteranspruchs: Kennzeichnender Teil des Unter= anspruchs: 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme für das Warndreieck durch einfachen Hand= griff immer in waagerechte Lage gebracht werden kann.Oberbegriff des Unteranspruchs: Kennzeichnender Teil des Unter= Anspruchs: 4. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, daß die vorschrifts= mäßigen Warndreiecke leicht und sicher mittels Schraube, Klemme oder Schnellver- Patentansprüche schluß in der Haltevorrichtung befestigt werden können.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722236793 DE2236793A1 (de) | 1972-07-27 | 1972-07-27 | Haltevorrichtung fuer warndreiecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722236793 DE2236793A1 (de) | 1972-07-27 | 1972-07-27 | Haltevorrichtung fuer warndreiecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2236793A1 true DE2236793A1 (de) | 1974-02-07 |
Family
ID=5851814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722236793 Pending DE2236793A1 (de) | 1972-07-27 | 1972-07-27 | Haltevorrichtung fuer warndreiecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2236793A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4952910A (en) * | 1988-03-05 | 1990-08-28 | Straten Guenter | Warning triangle for motor vehicles |
CN114775476A (zh) * | 2022-04-29 | 2022-07-22 | 常州工学院 | 一种工程建筑施工安全警示装置 |
-
1972
- 1972-07-27 DE DE19722236793 patent/DE2236793A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4952910A (en) * | 1988-03-05 | 1990-08-28 | Straten Guenter | Warning triangle for motor vehicles |
CN114775476A (zh) * | 2022-04-29 | 2022-07-22 | 常州工学院 | 一种工程建筑施工安全警示装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69301857T2 (de) | Leitplanken aus Holz und Metall | |
DE2914708A1 (de) | Vorrichtung zur warnung der fahrer von kraftfahrzeugen | |
DE2236793A1 (de) | Haltevorrichtung fuer warndreiecke | |
DE202019106988U1 (de) | Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild | |
DE4140662C1 (en) | Wildlife presence warning appts. - warns vehicle driver of presence of wildlife near road, or about to cross road, using ultrasound detectors near road-side | |
DE102014101574A1 (de) | Aufsetzkappe | |
DE4116317A1 (de) | Leitplankensystem fuer strasse und autobahn | |
AT222161B (de) | Leiteinrichtung an Straßen und Autobahnen | |
DE2024187A1 (de) | Vorrichtung um ein Einfahren in falscher Fahrtrichtung auf Autobahnen, Einbahnstrassen udgl. zu verhindern | |
DE2137701A1 (de) | Reflektor fuer strassenrandmarkierungen mit schutzschirm gegen verschmutzung | |
DE2819006C2 (de) | Warneinrichtung für richtungsgebundene Fahrbahnen zur Verhinderung des Einfahrens in Gegenrichtung | |
AT505291A4 (de) | Einrichtung zum verhindern des befahrens von verkehrswegen entgegen der vorgeschriebenen richtung | |
DE102008048810A1 (de) | Verkehrs-Leit-Einrichtung | |
DE4341704A1 (de) | Halterung für Straßenverkehrszeichen | |
CH402914A (de) | Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE20305311U1 (de) | Parkhilfevorrichtung | |
EP1496491A2 (de) | Strassenschild mit Befestigungsmitteln | |
DE19958581A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für Verkehrsstrassen, z. B. Bundesstrassen insbesondere aber Autobahnen | |
DE2930091A1 (de) | Kippschwelle gegen falsches befahren von einbahnstrassen | |
DE8906460U1 (de) | Vorrichtung zum Begrenzen der Fahrbahnen von Kraftfahrzeugstraßen | |
DE2634060B2 (de) | Straßenleitpfosten mit Wildwarneinrichtung | |
DE102004001710A1 (de) | Warneinrichtung für Kraftfahrzeugstraßen | |
DE6752158U (de) | Leitpfosten fuer strassen | |
AT413992B (de) | Schliesseinrichtung zum verhindern des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn von autobahnen | |
DE202020003089U1 (de) | Es handelt sich um einen im Straßen-/Verkehrsraum zu verbauenden Stein, der die Verkehrsbereiche unterschiedlicher Verkehrsmittel - zum Beispiel eine Kfz-Fahrbahn und eine Rad-Fahrbahn voneinander trennt |