DE2914708A1 - Vorrichtung zur warnung der fahrer von kraftfahrzeugen - Google Patents
Vorrichtung zur warnung der fahrer von kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2914708A1 DE2914708A1 DE19792914708 DE2914708A DE2914708A1 DE 2914708 A1 DE2914708 A1 DE 2914708A1 DE 19792914708 DE19792914708 DE 19792914708 DE 2914708 A DE2914708 A DE 2914708A DE 2914708 A1 DE2914708 A1 DE 2914708A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover plates
- base plate
- springs
- following
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F13/00—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
- E01F13/10—Vehicle barriers specially adapted for allowing passage in one direction only
- E01F13/105—Vehicle barriers specially adapted for allowing passage in one direction only depressible by right-way traffic, e.g. pivotally; actuated by wrong-way traffic
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F13/00—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
- E01F13/12—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions for forcibly arresting or disabling vehicles, e.g. spiked mats
- E01F13/123—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions for forcibly arresting or disabling vehicles, e.g. spiked mats depressible or retractable below the traffic surface, e.g. one-way spike barriers, power-controlled prong barriers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/50—Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
- E01F9/529—Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users specially adapted for signalling by sound or vibrations, e.g. rumble strips; specially adapted for enforcing reduced speed, e.g. speed bumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
- "Vorrichtung zur Warnung der Fahrer von Kraftfahrzeugen"
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Warnung der Fahrer von Kraftfahrzeugen vor einem Befahren vier- oder mehrspurig ausgebauter Straßen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung.
- In immer stärkerem Maße kommt es vor, daß Kraftfahrzeugfahrer die falsche Auffahrt von Autobahnen, Fernstraßen usw. benutzen und so auf die eigentliche Uberholspur gelangen und diese entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befahren. Dieses Fehlverhalten bringt nicht nur eine große Anzahl von gefährlichen Situationen für die Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge mit sich, sondern führt oftmals auch zu Kollisionen mit hohem Sach- und Personenschaden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zu schaffen, welche in einfacher und eindeutiger Weise den Fahrern von Kraftfahrzeugen eine Warnung erteilt, falls diese die eigentliche Ausfahrt zum Auffahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung benutzen.
- Gemäß der Erfindung besteht die Vorrichtung aus einer Grundplatte od.dgl. sowie zwei Abdeckplatten, welche mit ihren einen Enden mit den Enden der Grundplatte od.dgl. und mit ihren anderen Enden miteinander schwenkbar verbunden sind, wobei die Abdeckplatten od.dgl. mittels einer oder mehrerer Federn od.dgl. in ihrer dachförmigen Ruhelage gehalten sind. Die Vorrichtung wird in die Fahrbahn der Ausfahrt einer vier-oder mehrspurig ausgebauten Straße eingebaut, und zwar derart, daß der ausfahrende Verkehr diese ohne weiteres überfahren kann, da die Vorrichtungiiich nachgibt. Beim Befahren in der Gegenrichtung jedoch ist ein größerer Widerstand zu überwinden, so daß dem Fahrer eine eindeutige Warnung erteilt wird und das mehrfach, da mehrere derartiger Vorrichtungen neben- und hintereinander angeordnet sein können.
- Die eine Abdeckplatte od.dgl. besitzt eine größere Länge als die andere Abdeckplatte, so daß sich unterschiedliche Hebelarme ergeben. Die Abdeckplatte od.dgl. mit--- der größeren Länge ist dem vorschriftsmäßig ausfahrenden Verkehr zugeordnet, so daß diese leicht überrollt werden kann, während die kürzere Abdeckplatte dem verkehrswidrig auffahrenden Wagen zugeordnet ist und infolge ihrer größeren Winkel stellung dem entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auffahrenden Fahrzeug einen größeren Widerstand entgegensetzt und damit dem Fahrer eine eindeutige Warnung erteilt.
- Vorteilhaft besteht die eine der Abdeckplatten od.dgl. aus zwei Teilen, die gelenkig miteinander verbunden sind, so daß beim Abwärtsdrücken der beiden Abdeckplatten die auftretende Längenänderung über das zwischen den beiden eilen angeordnete Gelenk ausgeglichen werden kann. Anstelle der zweiteiligen Ausbildung der einen Abdeckplatte od.dgl. mit einem zusätzlichen Gelenk ist es å jedoch auch möglich, deren gelenkig gelagertes Ende verschiebbar auf der Grundplatte anzuordnen.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zwischen der Grundplatte od.dgl. und mindestens einer der Abdeckplatten od.dgl. eine oder mehrere Federn od.dgl. angeordnet. Diese können als Druckfedern ausgebildet sein, so daß sie die beiden Abdeckplatten nach erfolgtem Herunterdrücken wieder in die dachförmige Ruhelage bewegen und somit die Abdeckplatten aufwärts gerichtet sind. Zwischen den beiden Abdeckplatten od.dgl.
- können eine oder mehrere Federn vorgesehen sein. Die Federn sind vorteilhaft in ihren Federkräften einstellbar, so daß eine Anpassung an die jeweiligen Erfordernisse ohne weiteres möglich ist.
- Zwischen den aneinanderstoßenden Enden der Abdeckplatten od.dgl.
- sind eine oder mehrere Schlitze vorhanden, welche zum Entweichen der Luft dienen wenn die Abdeckplatten durch ein überfahrendes Fahrzeug heruntergedrückt werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist an ihren Seiten mit nachgiebigen Abdeckungen versehen, so daß sich insgesamt ein geschlossenes Gehäuse ergibt, welches gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz geschützt ist.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine der Abdeckplatten od.dgl. auf ihrer Außenseite mit schwenkbar gelagerten Schneidelementen ausgerüstet, welche über Federn in ihrer aufgerichteten Lage gehalten sind. Die Schneidelemente befinden sich auf der Abdeckplatte, welche dem verbotswidring einfahrenden Verkehr zugerichtet ist. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß die Reifen der verbotswidrig einfahrenden Kraftfahrzeuge zerschnitten werden, so daß diese nach kurzer Zeit zum Halten gezwungen sind bevor sie auf die eigentliche Fernstraße aufgefahren sind. Für den ausfahrenden Verkehr sind die Schneidelemente in keiner Weise hinderlich, da diese sich unter dem Gewicht der Fahrzeuge umlegen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt diese eine geschnittene Seitenansicht.
- Mit 1 ist die Grundplatte bezeichnet, an deren Enden die Abdeckplatten 2,3 über die Gelenke 4,5 schwenkbar gelagert sind. An ihren einander zugewandten Kanten sind die Abdeckplatten 2,3 mittels des Gelenkes 6 ebenfalls schwenkbar miteinander verbunden. Die Abdeckplatte 2 stützt sich über die Böcke 7 über eine Feder ab, welche als Druckfeder ausgebildet ist und bestrebt ist die Abdeckplatte in die gezeigte Ruhelage zu bewegen.
- Die Abdeckplatte 3 ist unterteilt, und zwar ist zwischen dieser und ihrem unteren Teil 9 ein weiteres Gelenk 10 angeordnet.
- Zwischen den beiden Abdeckplatten 2,3 befindet sich die Feder 11, welche als Zugfeder ausgeführt ist.
- Wie nicht weiter ersichtlich, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung an beiden Seiten mittels einer nachgiebigen Abdeckung, beispielsweise aus Gummi, verschlossen, so daß deren Inneres gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz geschützt ist.
- Die ganze Vorrichtung wird in eine Ausnehmung 12 einer Fahrbahn 13 eingesetzt, und zwar so, daß die Oberseiten der Abdeckplatten 2,3 im heruntergedrückten Zustand bündig mit der Straßendecke der Fahrbahn 13 verlaufen.
- Zweckmäßig werden mehrere der erfindungsgemäßen Vorrichtung in die Ausfahrten von Fernstraßen angeordnet, und zwar in dem Bereich, in dem es einem Fahrer möglich ist von der eigentlichen Auffahrt fälschlicherweise in die Ausfahrt zu gelangen, um diese als Auffahrt zu benutzen Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt: Wenn ein Kraftfahrzeug in Richtung des Pfeiles 14 die Ausfahrt einer Fernstraße befährt, überrollt eines oder mehrere der Räder des Fahrzeuges die Abdeckplatte 2, so daß diese zusammen mit der Abdeckplatte 3 gegen der Wirkung der Federn 8,11 etwa in eine waagerechte Lage zusammengedrückt und leicht überrollt werden können.
- Bei Befahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung gelangen das oder die Räder des Kraftfahrzeuges zunächst auf die steil aufwärts gerichtete Abdeckplatte 3, welche dem Fahrzeug einen fühlbaren Widerstand entgegensetzt. Erst wenn die Räder die Spitze erreicht haben erfolgt eine Zusammendrückung, so daß dann in gleicher Weise ein Überrollen möglich ist, jedoch zeigt dieses Hindernis dem Fahrer deutlich an, daß er sich auf der verkehrten Fahrbahn befindet, zumal wenn mehrere derartiger Vorrichtungen in der Fahrbahn angeordnet sind und alle vier Räder des Kraftfahrzeuges diese Hindernisse überrollen Das Aufrichten der Abdeckplatten 2,3 in ihre dachförmige Ruhelage geschieht in der Weise, daß zunächst die Druckfeder 8 die Platte 2 anhebt und ab Erreichen einer bestimmten Winkelstellung zusätzlich die Zugfeder 11 wirksam wird.
- Die sich beim Herunterdrücken der Abdeckplatten 2,3 ergebende Längung und beim Aufrichten ergebende Verkürzung wird über die zusätzliche Gelenkstelle 10 ausgeglichen.
Claims (9)
- FATENANSPRÜGffE: U Vorrichtung zur Warnung der Fahrer von Kraftfahrzeugen vor einem Befahren vier- oder mehrspurig ausgebauter Straßen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einer Grundplatte C) od.dgl. sowie zwei Abdeckplatten (2,3) od.dgl. besteht, welche mit ihren einen Enden mit den Enden der Grundplatte (1) od.dgl. und mit ihren anderen Enden miteinander schwenkbar verbunden sind, wobei die Abdeckplatten (2,3) mittels einer oder mehrerer Federn (8,11) od.dgl. in ihrer dachförmigen Ruhelage gehalten sind.
- 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Abdeckplatte (2) od.dgl. eine größere Länge besitzt als die andere Abdeckplatte (3) od.dgl.
- 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Abdeckplatten (2,3) od.dgl. aus zwei Teilen besteht, die gelenkig miteinander verbunden sind.
- 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Grundplatte (1) od.dgl. und mindestens einer der Abdeckplatten (2,3) od.dgl. eine oder mehrere Federn (8) od.dgl. angeordnet sind.
- 5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Abdeckplatten (2,3) od.dgl. eine oder mehrere Federn (11) od.dgl. vorgesehen sind.
- 6.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (8,11) od.dgl. in ihren Federkräften einstellbar sind.
- 7.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den aneinanderstoßenden Enden der Abdeckplatten (2,3) od.dgl. ein oder mehrere Schlitze vorhanden sind.
- 8.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß deren Seiten mit nachgiebigen Abdeckungen verschlossen sind.
- 9.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckplatte (3) od.dgl. auf ihrer Außenseite mit schwenkbar angeordneten Schneidelementen ausgerüstet ist, welche über Federn in ihrer aufgerichteten Lage gehalten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792914708 DE2914708A1 (de) | 1979-04-11 | 1979-04-11 | Vorrichtung zur warnung der fahrer von kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792914708 DE2914708A1 (de) | 1979-04-11 | 1979-04-11 | Vorrichtung zur warnung der fahrer von kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2914708A1 true DE2914708A1 (de) | 1980-10-23 |
Family
ID=6068096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792914708 Withdrawn DE2914708A1 (de) | 1979-04-11 | 1979-04-11 | Vorrichtung zur warnung der fahrer von kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2914708A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3632673A1 (de) * | 1986-09-26 | 1988-04-07 | Heinz Weiss | Automatische strassensperre |
US4850737A (en) * | 1988-02-16 | 1989-07-25 | Nasatka Ralph G | Hydraulic spring vehicle barricade and hydraulic circuit therefor |
FR2631049A1 (fr) * | 1988-05-09 | 1989-11-10 | Anglade Rene | Barrage pour vehicule terrestre |
DE3921553A1 (de) * | 1989-06-10 | 1990-12-13 | Anton Josef Koellemann | Sicherungsmassnahme gegen das einfahren von pkw's in entgegengesetzter fahrtrichtung bei autobahnausfahrten |
WO1992001116A1 (en) * | 1990-07-04 | 1992-01-23 | Stanley Ovington | Road blocker |
WO1993024707A1 (en) * | 1992-06-03 | 1993-12-09 | Richard Michael James | Traffic speed control unit and assembly |
DE20111016U1 (de) | 2001-07-03 | 2001-09-27 | Reinicke, Wolfram, 70771 Leinfelden-Echterdingen | In Fahrzeug-Fahrbahnen anordnungsbare Holper-Element-Anordnung für Reifenfahrzeuge |
WO2002064892A1 (en) | 2001-02-13 | 2002-08-22 | Autospan Limited | Road furniture and method of installation thereof |
DE10108586A1 (de) * | 2001-02-22 | 2002-09-05 | Robert Spillner | Sperre zur Absicherung von Durchfahrten und Parkflächen |
US6659682B2 (en) * | 1997-03-12 | 2003-12-09 | Autospan Limited | Deformable speed hump |
US6726399B2 (en) | 1998-03-12 | 2004-04-27 | Autospan Limited | Valve arrangement and traffic calming device incorporating such an arrangement |
US7004193B2 (en) | 1997-03-12 | 2006-02-28 | Autospan Limited | Valve arrangement and traffic calming device incorporating such an arrangement |
CN104947621A (zh) * | 2015-07-03 | 2015-09-30 | 中国人民解放军63926部队 | 一种防暴阻车装置 |
ES2848599A1 (es) * | 2021-04-23 | 2021-08-10 | Herrero Francisco Garcia | Dispositivo para impedir la circulacion rodada en sentido incorrecto y permitirla en el sentido correcto |
-
1979
- 1979-04-11 DE DE19792914708 patent/DE2914708A1/de not_active Withdrawn
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3632673A1 (de) * | 1986-09-26 | 1988-04-07 | Heinz Weiss | Automatische strassensperre |
US4850737A (en) * | 1988-02-16 | 1989-07-25 | Nasatka Ralph G | Hydraulic spring vehicle barricade and hydraulic circuit therefor |
FR2631049A1 (fr) * | 1988-05-09 | 1989-11-10 | Anglade Rene | Barrage pour vehicule terrestre |
DE3921553A1 (de) * | 1989-06-10 | 1990-12-13 | Anton Josef Koellemann | Sicherungsmassnahme gegen das einfahren von pkw's in entgegengesetzter fahrtrichtung bei autobahnausfahrten |
GB2261006B (en) * | 1990-07-04 | 1994-06-22 | Stanley Ovington | Road blocker |
WO1992001116A1 (en) * | 1990-07-04 | 1992-01-23 | Stanley Ovington | Road blocker |
GB2261006A (en) * | 1990-07-04 | 1993-05-05 | Stanley Ovington | Road blocker |
US5486065A (en) * | 1992-06-03 | 1996-01-23 | James; Richard M. | Traffic speed control unit and assembly |
WO1993024707A1 (en) * | 1992-06-03 | 1993-12-09 | Richard Michael James | Traffic speed control unit and assembly |
US6659682B2 (en) * | 1997-03-12 | 2003-12-09 | Autospan Limited | Deformable speed hump |
US7004193B2 (en) | 1997-03-12 | 2006-02-28 | Autospan Limited | Valve arrangement and traffic calming device incorporating such an arrangement |
US6726399B2 (en) | 1998-03-12 | 2004-04-27 | Autospan Limited | Valve arrangement and traffic calming device incorporating such an arrangement |
WO2002064892A1 (en) | 2001-02-13 | 2002-08-22 | Autospan Limited | Road furniture and method of installation thereof |
DE10108586A1 (de) * | 2001-02-22 | 2002-09-05 | Robert Spillner | Sperre zur Absicherung von Durchfahrten und Parkflächen |
DE20111016U1 (de) | 2001-07-03 | 2001-09-27 | Reinicke, Wolfram, 70771 Leinfelden-Echterdingen | In Fahrzeug-Fahrbahnen anordnungsbare Holper-Element-Anordnung für Reifenfahrzeuge |
CN104947621A (zh) * | 2015-07-03 | 2015-09-30 | 中国人民解放军63926部队 | 一种防暴阻车装置 |
CN104947621B (zh) * | 2015-07-03 | 2017-04-05 | 中国人民解放军63926部队 | 一种防暴阻车装置 |
ES2848599A1 (es) * | 2021-04-23 | 2021-08-10 | Herrero Francisco Garcia | Dispositivo para impedir la circulacion rodada en sentido incorrecto y permitirla en el sentido correcto |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69938610T2 (de) | Leitplankenpfosten mit Sollbruchstelle für Schienenende. | |
DE2914708A1 (de) | Vorrichtung zur warnung der fahrer von kraftfahrzeugen | |
DE69105531T2 (de) | Leitschwellendurchgang. | |
DE2147579A1 (de) | Sicherheitspuffervorrichtung, insbesondere zum Abweisen von Fahrzeugen | |
DE3108614A1 (de) | Vorrichtung zum maehen von gras insbesondere unter absperrungen | |
DE2451743A1 (de) | Verkehrsleiteinrichtung | |
EP0690176B1 (de) | Leitschwellenstrang | |
DE202020103520U1 (de) | Anpralldämpfer und Schutzeinrichtung an Objekten | |
DE69211277T2 (de) | Markierung zum Hinweisen auf einen Fahrbahnwechsel | |
DE10318357B4 (de) | Fahrzeugrückhaltesystem | |
AT410264B (de) | Einrichtung zum behindern von auf einer fahrbahn entgegen der dort vorgeschriebenen fahrtrichtung fahrenden kraftfahrzeugen | |
DE2740576A1 (de) | Verkehrssystem mit selbsttaetig querregelbaren fahrzeugen, insbesondere fuer den oeffentlichen personennahverkehr | |
EP1380695B1 (de) | Fahrzeugrückhaltesystem | |
EP0933476A2 (de) | Vorrichtung zur Beschädigung bzw. Zerstörung von Reifen eines Kraftfahrzeuges | |
EP0758597B1 (de) | Sicherheitsstossstange für Personenkraftwagen | |
DE3412999A1 (de) | Absperrbake zur kanalisierenden verkehrsfuehrung | |
DE3004098C2 (de) | Schwenkbares Brett als Warngerät für Kraftfahrzeuge | |
DE3627146C2 (de) | ||
EP1923508B1 (de) | Vorrichtung zum Fahrtraining | |
DE2137701A1 (de) | Reflektor fuer strassenrandmarkierungen mit schutzschirm gegen verschmutzung | |
DE10331081B4 (de) | Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug | |
DE2024187A1 (de) | Vorrichtung um ein Einfahren in falscher Fahrtrichtung auf Autobahnen, Einbahnstrassen udgl. zu verhindern | |
DE4425182A1 (de) | Ummantelung von Pfosten, Rohren oder Trägern | |
DE29604226U1 (de) | Schutzplankenanordnung | |
EP2711462A1 (de) | Verkehrszeichenbrücke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |