[go: up one dir, main page]

DE2233494A1 - Verfahren zur herstellung eines mitnehmers eines mit freilauf versehenen schubtriebes fuer anlasser von explosionsmotoren - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines mitnehmers eines mit freilauf versehenen schubtriebes fuer anlasser von explosionsmotoren

Info

Publication number
DE2233494A1
DE2233494A1 DE19722233494 DE2233494A DE2233494A1 DE 2233494 A1 DE2233494 A1 DE 2233494A1 DE 19722233494 DE19722233494 DE 19722233494 DE 2233494 A DE2233494 A DE 2233494A DE 2233494 A1 DE2233494 A1 DE 2233494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped part
sleeve
driver
starter
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722233494
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Bruno Mazzorana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe de Paris et du Rhone SA
Original Assignee
Societe de Paris et du Rhone SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Paris et du Rhone SA filed Critical Societe de Paris et du Rhone SA
Publication of DE2233494A1 publication Critical patent/DE2233494A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/023Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the overrunning type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

j *λ q O /Q Λ
Patentanwälte Dipl,-Ing. R Ψε(οκμανν,
DIPL.-ING. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K-Fincke Dipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/22
· <983921/22>
SOCIETE DE PARIS ET DU RHONE
36, Avenue Jean Mermoz
LYON 8 (RhÖne), Frankreich
Verfahren zur Herstellung eines Mitnehmers eines mit Freilauf versehenen Schubtriebes für Anlasser von Explosionsmotoren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mitnehmers eines mit Freilauf versehenen Schubtriebes für Anlasser von Explosionsmotoren, wobei der Mitnehmer einen hülsenförmigen, mit Nuten versehenen Teil, der die Drehverbindung des Mitnehmers mit der Welle des Anlassers herstellt und einen zum Eingriff in die Gabel des Anlassers bestimmten Um'fangs flansch trägt, sowie einen zylindrischen, glockenförmigen Teil, der zur Aufnahme der Freilaufeinrichtung des Schubtriebes bestimmt ist und dessen glatte Bohrung von der mit Nuten versehenen Boknmg des hülsenförmigen Teils durch eine Ringschulter getrennt ist, die als zentrierende Lagerung des Mitnehmers auf der Welle des Anlassers dient, umfaßt. Um die Herstellung der Nuten des hülsenförmigen Teils zu erlauben, wird die zentrale zentrierende Ringschulter des Mitnehmers im allgemeinen in Form eines eingesetzten Junges ausgeführt, wodurch die Erreichung einer guten Konzentrizität zwischen diesem Ring, der mit Hüten versehenen Bohrung des hülsenförmigen Teiln und eier
20988 3/0868
glatten Bohrung des glockenförmigen Teils erschwert wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Herstellungsverfahrens,' das diesen Nachteil vermeidet. Diese.Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst-, daß der hülsenförmige Teil und der glockenförmige Teil unabhängig voneinander hergestellt werden und nach der Herstellung der Nuten des hülsenförmigen Teiles miteinander verbunden werden.
Vorteilhafterweise wird jeder dieser beiden Teile in einem Fließpreßverfahren hergestellt.
Vorzugsweise wird die Verbindung dieser beiden Teile durch Schweißen und insbesondere durch Preßschweißen, vorzugsweise Reibungsschweißen hergestellt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen
, Fig. 1 und 2 Axialschnitte durch das hülsenförmige Teil bzw. das glockenförmige Teil vor ihrem Zusammenbau;
Fig. 3 einen Axialschnitt durch den Mitnehmer nach dem Zusammenbau.
Die Fig. 1 und 2 zeigen die zutei Grundteile des Mitnehmer:"·., nämlich ein rohr- bzw. hülscnförmiges Teil 2, dessen
09883/0868
Bohrung 3 mit Nuten bzw. Riefen oder Zügen 4 versehen ist und ein glockenförmiges Teil 5 mit einer Bohrung 6 eines großen Durchmessers, die zur Aufnahme der Freilaufeinrichtung des Schubtriebes vorgesehen ist und einer Bohrung 7 mit einem kleinen Durchmesser bzw. einer Lagerung, die dazu bestimmt ist, auf der Welle des Anlassers angeordnet zu werden, um bei der Zentrierung des Schubtriebes mitzuwirken.
Wie anhand von Fig. 3 leicht zu verstehen ist, kann die Herstellung der Nuten 4 in der Bohrung 3 des-hülsenförmigen Teils 2 nicht nach dem Zusammenbau bzw. der Verbindung des hülsenförmigen Teils 2 und des glockenförmigen Teiles vorgenommen werden, da eine innere Ringschulter 8 vorhanden ist, welche die Bohrung 7 kleineren Durchmessers des glockenförmigen Teils 5 umschließt.
Dagegen ist es leicht, die Nuten 4 vor dem Zusammenbau des hülsenförmigen Teils 2 und des glockenförmigen Teils 5 herzustellen.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet demnach den Vorteil, daß es einerseits die Herstellung der Nuten 4 und andererseits die Herstellung der lagernden Ringschulter 8 mit der Bohrung 7 erlaubt, wobei diese Ringschulter 8 nicht aus einem in das glockenförmige Teil 5 eingesetzten Ring besteht,
Die Verbindung zwischen dem hülsenförmigen Teil 2 und dem glockenförmigen Teil 5 kann arif beliebige bekannte Art hergestellt werden, vorzugsweise wird diese Verbindung jedoch durch Keibungsschweißung hergestellt.
9 883/0868
Dies ist der Grund, warum die zu verbindenden Abschnitte des hülsenförmigen Teils 2 und des gloclcenförraigen Teils 5 ein Übermaß bzw. eine Bearbeitungszugabe 9 bzw. 11 aufweisen, das bzw. die für das Schweißen notwendig ist.
2 0 9 8 RS/η B P 8

Claims (3)

  1. P at ent ansprüche
    Verfahren zur Herstellung eines Mitnehmers eines mit Freilauf versehenen Schubtriebes für Anlasser von Explosionsmotoren, wobei der Mitnehmer einen hülsenförmigen, mit Nutenversehenen Teil, der die Drehverbindung des Mitnehmers mit der Welle des Anlassers herstellt und der einen Flansch
    trägt, der dazu bestimmt ist, in Eingriff mit der Gabel 'des Anlassers zu kommen, aufweist, sowie einen zylindrischen,
    glockenförmigen Teil, der zur Aufnahme der Freilaufeinrichtung des Schubtriebes bestimmt ist und dessen glatte Bohrung von der mit Nuten versehenen Bohrung des hülsenförmigen Teils durch eine Ringschulter getrennt ist, die als
    zentrierende Lagerung des Mitnehmers auf der Welle des Anlassers dient, dadurch gekennzeichnet ,
    daß der hülsenförmige Teil (2) und der glockenförmige Teil (5) getrennt voneinander hergestellt werden und^ .nach der
    Fertigung der Nuten (4) des hülsenförmigen Teils (2) miteinander verbunden werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hülsenförmige Teil (2) und der glockenförmige Teil (5) getrennt durch Fließpressen hergestellt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß der hülsenförmige Teil (2) und der glockenförmige Teil (5) durch Reibungsschweißung miteinander verbunden werden.
    2098ß3/ft368
    Leerseite
DE19722233494 1971-07-07 1972-07-07 Verfahren zur herstellung eines mitnehmers eines mit freilauf versehenen schubtriebes fuer anlasser von explosionsmotoren Pending DE2233494A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7125558A FR2145116A5 (de) 1971-07-07 1971-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2233494A1 true DE2233494A1 (de) 1973-01-18

Family

ID=9080265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722233494 Pending DE2233494A1 (de) 1971-07-07 1972-07-07 Verfahren zur herstellung eines mitnehmers eines mit freilauf versehenen schubtriebes fuer anlasser von explosionsmotoren

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2233494A1 (de)
FR (1) FR2145116A5 (de)
GB (1) GB1395349A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687736B1 (fr) * 1992-02-20 1994-04-15 Valeo Equipements Elect Moteur Dispositif pour le rappel d'un lanceur de demarreur pour moteur a combustion interne.
FR2731748B1 (fr) * 1995-03-15 1997-04-18 Valeo Equip Electr Moteur Demarreur pour vehicule automobile muni de moyens perfectionnes de guidage du lanceur
DE19929940A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Mannesmann Sachs Ag Kupplungsscheibe
GB0400821D0 (en) 2004-01-15 2004-02-18 Rolls Royce Plc Friction welding process
CN102873501B (zh) * 2012-09-29 2014-10-29 中国科学院西安光学精密机械研究所 高精度摆镜轴系组件组合调校方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2145116A5 (de) 1973-02-16
GB1395349A (en) 1975-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419409B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Riemenscheibe
EP2913561B1 (de) Motor-Planetengetriebe-Anordnung und Verfahren zum Verbinden eines Motors mit einem Planetengetriebe zur Herstellung einer Motor-Planetengetriebe-Anordnung
DE1214872B (de) Verfahren zum Herstellen von Kugelgelenken oder von Wellengelenken
DE2233494A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mitnehmers eines mit freilauf versehenen schubtriebes fuer anlasser von explosionsmotoren
DE3516216C2 (de)
CH653794A5 (de) Magnetische bandspule fuer rechner.
DE3008296A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen seilfensterheber
DE2354902C3 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere Klemmverbindung einer Nabe mit einer Welle
DE561302C (de) Bleikabelpresse
DE868542C (de) Muffenrohrverbindung
DE2853230A1 (de) Verfahren und gesenkwerkzeug zur herstellung einer gelenkhaelfte eines homokinetischen gelenkes
DE2704663A1 (de) Rohranschluss fuer abortbecken und verfahren zu seiner herstellung
DE3936176C1 (en) Parting-off and chamfering tube stock - involves separate parting-off and chamfering tools
DE2127074C3 (de) Für Brennkraftmaschinen bestimmte Anlaßvorrichtung mit Schub-Schraubtrieb
DE2927816A1 (de) Wechselstromkollektor
DE2057693C3 (de) Anordnung zur dichten Befestigung eines Motors in einer Öffnung eines Trägers, Insbesondere etnes Behälters oder Gefäßes
DE2944411A1 (de) Lenkhandrad und verfahren zu seiner herstellung
DE2505738A1 (de) Verfahren zur herstellung beschaufelter laeufer fuer kreiselmaschinen sowie nach diesem verfahren hergestellter laeufer
DE1045639B (de) Spritzgussform zum Herstellen von Formkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Verschlusskappen fuer pharmazeutische Tablettenroehrchen
DE1655893A1 (de) Lenkkolben,insbesondere Hydraulikkolben,mit Lenkmutter
DE819419C (de) Verfahren zum Herstellen eines durch Kunstpressmasse zusammengehaltenen Kommutators
DE1977460U (de) Schweissbare kabelmuffe aus kunststoff.
DE102011108043A1 (de) Segmentierter Statorträger und Stator für eine elektrische Maschine
DE2140800C3 (de) Loswalze für Streckwerke von Spinnmaschinen
DE2651845A1 (de) Verfahren zur herstellung einer im querschnitt rechteckigen nut am ende der inneren oder aeusseren mantelflaeche eines rohrfoermigen bauteiles