DE1655893A1 - Lenkkolben,insbesondere Hydraulikkolben,mit Lenkmutter - Google Patents
Lenkkolben,insbesondere Hydraulikkolben,mit LenkmutterInfo
- Publication number
- DE1655893A1 DE1655893A1 DE19661655893 DE1655893A DE1655893A1 DE 1655893 A1 DE1655893 A1 DE 1655893A1 DE 19661655893 DE19661655893 DE 19661655893 DE 1655893 A DE1655893 A DE 1655893A DE 1655893 A1 DE1655893 A1 DE 1655893A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steering
- piston
- hydraulic
- steering nut
- nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 2
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 claims 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
- B62D5/10—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of power unit
- B62D5/12—Piston and cylinder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/49—Member deformed in situ
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7062—Clamped members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
Description
ZAHNRABEIBEIK ISDSlffilGHSHAlEN
Aktiengesellschaft Eriedrichshafen
Lenkkolben, insbesondere Hydraulikkolben, mit LenkBUtter
Die Erfindung betrifft eine axiale und drehfeste Verbindung zwischen Lenkkolben, insbesondere Hydraulikkolben,
und Lenkmutter einer Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge» Hydraulikkolben und Lenkmutter werden
aus fertigungstechnischen ©runden getrennt hergestellt
und axial- und drehfest miteinander verbunden.
Es sind bereits Lenkgetriebe mit in den Kolben
eingeschraubter Lenkmutter bekannt geworden. Durch eine solche Tierbindung können Sluchtungsfehler zwischen
Kolben und Kutter entstehen. Die Lenkmutter kann sich
durch die wechselnde axiale und tangentiale Belastung
durch die Lenfcspindel aus dem Hydraulikkolben lösen.
Etwaige Schraubensieherungen erfordern eine größere
Bauweise, was besonders in der Hochdruckhydraulik unerwünscht
ist. Bei einer anderen bekannten Lenkanordnung ist die Lenkmuttei durch einen, im Kolben radial geführten.
-06883^/07.88
Bolzen gegen Drehen gesichert. Dieser Bolzen erfordert
zu seiner Führung und Befestigung eine größere Wandstärke
des Kolbens.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bekannten Verbindungen von Hydraulikkolben und Lenkmutter.
Die Erfindung besteht darin, daß die Lenkmutter einer Spindellenkung in einer Zentrierbohrung des Lenkkolbens
koaiial zum Lenkkolben angeordnet ist, und daß zusätzliche verspannungsfreie Mittel zur axial- und drehfesten
Verbindung von Lenkkolben und Lenkmutter vorhanden sind» Hierbei wird unter "verspannungsfrei" verstanden, daß
die Verbindungsmittel zwischen Hydraulikkolben und Lenkmutter keine Verspannung zwischen diesen hervorrufen.
Die Zeichnung stellt mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
lig.- 1 zeigt einen Längsschnitt, eines Lenkbolzens mit radialen
Eindrücken, die in Ausnehmungen der Lenkmutter hineinragen; , . .
lig· 2 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel dar mit einer auf einem Teil ihres ümfanges gerändelten
Lenkmutter«
fig. 3 zeigt eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels
nach i"ig» 2j
i. ίί Η J .,'
Fig. 4 zeigt parallel zur Korbenachse angeordnete Schraubbolzen zwischen Hydraulikkolben und
Lenkmutter.
.In dem Aueführungsbeispiel nach Fig. 1 weist der Hydraulikkolben T einen-verjüngten Ansatz 6 auf,
der durch Druck- oder Wärneverfomung in gleichmäßig
auf den Umfang der Lenkmutter 2* angebrachten Ausnehmungen 7 sickenförmig eingepreßt ist. Hierbei wird
die lenkmutter 2'durch die Zentrierbohrung 3* koaxial
zum Hjdraulikkolban 1 gehalten.
Durch das Einpressen wird eine axial- und drehfeste
Verbindung zwischen* Hydraulikkolben 1 und Lenkautter 2'
erzielt. *
In Jig. 2 1st die Lenkmutter 2" in der Zentrierbohrung 3" koaxial zum Hjrdraulikkolben 1 fixiert. Auf
eine* Teil ihrer zylindrischen Umfangefläche trägt die
Lenkmutter eine Rändelung 8, die sich bein Eindrücken der Lenkmutter 2? in den Ansatz 9 dea Hydraulikkolbena
■it dieses, zu einer drehfesten Terbindung Verzahnt.
Der überstehende Band 10 des Hydraulikkolbenansatzes wird umgebördelt.
In der in fig. 3 gezeigtenAusführungaform trägt
die !lenkmutter 2"» eine kegelförmige Rändelung 81, in
welche der überstehende Hand 1Ö1 des Hydraulikkolbenansatzes 9 verzahnend eingepreßt wird, wodurch ebenfalls
009830/0786 ,
BAD ORIGINAL
- 4 - ■ .;' ■-■'■ 'V-
eine koaxiale, axial- und drehfeste Verbindung
zwischen Hydraulikkolbeni und Lenkmutter erzielt ;
-wirdi. . . " ■ ■- - ,
In ?ig. 4 ist ein Hydraulikkolben 1 dargestellt, der gemeinsam: mit einer Lenkmutter 2 in dem
Zylinder 11 eines nicht mäher dargestellten Hilfskraftmötors längsbeweglich gelagert ist. Die !lenkmutter nimmt mit ihrem Innengewinde die Lenkspindel 12 auf.
Der Hydraulikkolbem; 1 weist eine Zentrierbohrung 3, die Lenkmutter 2 eine Zentrierwelle 4 auf.
Mit 5 sind Schraubbolzen bezeichnet, die parallel zur Hydraulikkolbenscb.se angeordnet sind und die .
Lenkmutter 2 mit dem Hydraulikkdlbea 1 kraftsohlüeeig
rerbinden. Durch die aufeinanderpaesende Zentrierbohrung 3 und Zentrierwelle 4 wird eine koaxiale
Verbindung zwischen Hydraulikkolbea 1 und Lenkmutter
2 hergestellt· Die Schraubbolzen 5 ferbinden Hydraulikkolben 1 und Lenkmutter 2 axial- und drehfest miteinander. Die Verbindung ist querkräftefrei und hat
geringen Raumbedarf.
8.2.1966
Mü/Sr Akte 4721
009830/0786
BAD
Claims (5)
1. Lenkkolben, insbesondere Hydraulikkolfcen, mit lenkmutter
und in die Lenkmutter eingeschraubte oder
kugelgelagerte Lenkspindei fitr Hilfskraftlenkungen,
.dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkmutter in einer
Zentrierbohrung (3)i des Hydraulikkolbens koaxial angeordnet
ist, und daß zusätzliche Mittel (5|. 6; Ti 8j
. 10) zur yerspannungsfreien Verfeindung τοη Hydraulikkorben
und !lenkmutter vorhanden sind·
2. Hydraulikkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,'
daß die Lenkmutter an ihrer zylindrischen Umfangsfläche
Ausnehmungen (7) aufweist, in welch© durch radiales Einpressen
hergestellte, siokenförmige Seile des verjungten
Kolbenansatzes (6) eingreifen.
3. I^draulikkolben nach Anspruch 1, dadurch gekenmzeichnet,
daß die Lenkmutter auf einem Seil (8) ihrer Umfangsfläche
gerändelt und in den entsprechenden Seil des Kolbenansatzes des Hydraulikkolbens eingepreßt ist, und daß das freie
Ende (10) des Kolbenanaatzes uqtgebördelt ist.
4. Hydraulikkorben nach Anspruch 1 und -3.f dadurch gekennzeichnet,
daß die Rändelung (S') auf einer zur Uafangsflache
der Lenkmutter gezeigten fläche angebracht ist,
in welche der überstehende land (iO!) des Hydraulik-
(S) YerzahneaÄ eiügepr»ß1i iat.
5. Hydraul. 1, Trfeolben nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als Yerbindungsaittel achsparallele Schraubbolzen
(5) vorhanden sind.
8,2.1966
Mü/Sr Akte 4721
Leerseife
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ0012037 | 1966-02-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1655893A1 true DE1655893A1 (de) | 1970-07-23 |
Family
ID=7622236
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661655893 Pending DE1655893A1 (de) | 1966-02-17 | 1966-02-17 | Lenkkolben,insbesondere Hydraulikkolben,mit Lenkmutter |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3490062A (de) |
AT (1) | AT276116B (de) |
CH (1) | CH443937A (de) |
CS (1) | CS193002B2 (de) |
DE (1) | DE1655893A1 (de) |
ES (1) | ES336709A1 (de) |
GB (1) | GB1133697A (de) |
SE (1) | SE317895B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7806650A (nl) * | 1977-06-27 | 1978-12-29 | Calgon Corp | Werkwijze voor het winnen van methaan uit met aarde afgedekte sanitaire afvalmassa. |
US6293723B1 (en) | 1998-04-02 | 2001-09-25 | Ran Enterprises, Inc. | Jack extension tube for a power seat adjuster mechanism for a vehicle |
US6464421B1 (en) | 1998-04-02 | 2002-10-15 | Ran Enterprises, Inc. | Jack extension tube for a power seat adjuster mechanism for a vehicle |
DE102010001503B4 (de) * | 2009-02-05 | 2022-01-13 | Adient Luxembourg Holding S.À R.L. | Spindelantrieb einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes und Verfahren zum Herstellen eines Spindelantriebs |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE358448C (de) * | 1922-09-09 | Johannes Georg Neuber | Metallroehrenstative | |
US1029104A (en) * | 1911-06-24 | 1912-06-11 | Edward W Clark | Stay-bolt. |
US1092464A (en) * | 1912-08-07 | 1914-04-07 | Watson Mfg Company | Metallic roller. |
GB232328A (en) * | 1924-01-16 | 1925-04-16 | Fritz Faudi | An improved joint for tubes, rods and the like |
US2210804A (en) * | 1938-04-07 | 1940-08-06 | Gen Electric | Connector for cables |
US2929364A (en) * | 1955-04-26 | 1960-03-22 | Gen Motors Corp | Fluid power steering reaction limiting valve |
US3100660A (en) * | 1959-01-27 | 1963-08-13 | Gelenkwellenbau Gmbh | Pipe connection, especially for universal joint shafts and the like |
US3279870A (en) * | 1963-07-30 | 1966-10-18 | Janiszewski Kasimir | Platen mounting of die set leader pins and bushings |
-
1966
- 1966-02-17 DE DE19661655893 patent/DE1655893A1/de active Pending
-
1967
- 1967-01-27 CH CH123867A patent/CH443937A/de unknown
- 1967-02-08 AT AT119667A patent/AT276116B/de active
- 1967-02-09 CS CS67935A patent/CS193002B2/cs unknown
- 1967-02-11 ES ES336709A patent/ES336709A1/es not_active Expired
- 1967-02-13 US US615620A patent/US3490062A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-02-15 GB GB7294/67A patent/GB1133697A/en not_active Expired
- 1967-02-15 SE SE2117/67A patent/SE317895B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1133697A (en) | 1968-11-13 |
SE317895B (de) | 1969-11-24 |
CS193002B2 (de) | 1979-09-17 |
ES336709A1 (es) | 1968-02-16 |
AT276116B (de) | 1969-11-10 |
US3490062A (en) | 1970-01-13 |
CH443937A (de) | 1967-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2621201B2 (de) | Laufrad für eine Strömungsmaschine | |
DE2359437A1 (de) | Fahrrad-tretkurbel | |
DE2919411A1 (de) | Bremsscheibe fuer rad eines kraftfahrzeugs | |
DE1655893A1 (de) | Lenkkolben,insbesondere Hydraulikkolben,mit Lenkmutter | |
DE1921976A1 (de) | Langsamlaufender hydraulischer Sternmotor mit variablem Hubraum | |
DE2426952A1 (de) | Bremsscheibe fuer scheibenbremsen | |
DE2352520C2 (de) | Hydrostatische Kolbenmaschine | |
DE69212197T2 (de) | Zylinder-Kolben-Stelleinrichtung | |
DE1869890U (de) | Gelenklager. | |
DE2231549C3 (de) | Vorrichtung zum Verspannen von Klauen zweier eine Bajonettkupplung für das Verbinden von Flugkörperteilen bildender Kupplungsringe | |
DE944461C (de) | Kolbenbolzensicherung | |
DE1199545B (de) | Nabenbefestigung | |
DE2606502C3 (de) | Tandemhauptzylinder für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE2422036A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen einer zugkraft auf eine hohlwelle | |
DE587005C (de) | Schutzummantelung fuer Lagerstellen | |
EP3027937A1 (de) | Leichtmetallkolben | |
DE1198613B (de) | Pleuelstange fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE348658C (de) | Zusammengesetzte Kurbelwelle, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren | |
DE844692C (de) | Starre Flanschverbindung zweier Wellen, insbesondere zweier Kurbelwellen | |
DE102017219848A1 (de) | Gewindespindel | |
DE112006000547B4 (de) | Hydraulikzylinderkolben | |
DE308193C (de) | ||
DE1923768A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftreiben eines Propellers,Luefters od.dgl. auf eine Welle und zum Loesen dieses Treibsitzes | |
DE102023206707A1 (de) | Differentialkorb | |
DE3716138C1 (en) | Clamping device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |