[go: up one dir, main page]

DE2232250C3 - Method of mounting a wire guard in a sleeve - Google Patents

Method of mounting a wire guard in a sleeve

Info

Publication number
DE2232250C3
DE2232250C3 DE19722232250 DE2232250A DE2232250C3 DE 2232250 C3 DE2232250 C3 DE 2232250C3 DE 19722232250 DE19722232250 DE 19722232250 DE 2232250 A DE2232250 A DE 2232250A DE 2232250 C3 DE2232250 C3 DE 2232250C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
leaf spring
socket
spring
crown
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722232250
Other languages
German (de)
Other versions
DE2232250A1 (en
DE2232250B2 (en
Inventor
Öle Kopenhagen Boysen
Original Assignee
OY Ensio Miettinen AB, Porvoo-Borga (Finnland)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DK325171A external-priority patent/DK133648B/en
Application filed by OY Ensio Miettinen AB, Porvoo-Borga (Finnland) filed Critical OY Ensio Miettinen AB, Porvoo-Borga (Finnland)
Publication of DE2232250A1 publication Critical patent/DE2232250A1/en
Publication of DE2232250B2 publication Critical patent/DE2232250B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2232250C3 publication Critical patent/DE2232250C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Montieren eines Drahtschützars in Form einer mit einer Ausbuchtung ausgebildeten Blattfeder in eine Muffe, bei dem die Blattfeder nach Einführen in die Muffe mittels eines Stempels bleibend verformt und dadurch mit einer lnnenausnehmungder Muffe in Eingriff gebracht wird.The invention relates to a method for assembling a wire contactor in the form of a Bulge formed leaf spring in a sleeve, in which the leaf spring after insertion into the sleeve by means of a stamp is permanently deformed and thereby brought into engagement with an inner recess of the sleeve.

Ein solche Verfahren ist bekannt. Auch ist durch die DT-AS 10 74 10/ eine Anordnung von Muffe und Drahtschützer bekannt g^word^i, wie sie sich mit dem bekannten Verfahren erreichen !äßt.Such a method is known. Also by the DT-AS 10 74 10 / an arrangement of sleeve and Wire guards known g ^ word ^ i as they deal with the known methods!

Eine Verbindungsmuffe ouer Kronenmuffe zur Befestigung einer oder mehrerer elektrischer Leitungen besteht im allgemeinen aus einem isolierenden Gehäuse mit einer Ausnehmung, in der eine Metallmuffe mit einem oder zwei Gewindelöchern zur Aufnahme von Klemmschrauben angeordnet ist. Es ist bekannt, einen Drahtschützer in Form einer Blattfeder so in der Metallmuffe anzubringen, daß zwischen der Schraube oder jeder Schraube und der dadurch befestigten Leitung ein Teil der Feder liegt, der die Leitung vor Beschädigung durch die Schraube bei deren Anziehen schützt. Bei einer bekannten Ausführung hat die Blattfeder einen S-förmigen Teil, der etwas zusammengepreßt werden muß, bevor die Feder in die Muffe einschiebbar ist, in der sie dann durch ihre eigene Federkraft festgehalten wird. Eine andere bekannte Federkonstruktion zur Verwendung in einer Kronenmuffe hat die Form eines vorwiegend sehr flachen V und wird so in der Muffe angeordnet, daß die Spitze des V in ein Loch der Muffenwand eintritt (vgl. DT-AS iÖ74iÖ7). Wenn auch dadurch eine ciwa> üusscic ehe; Fixierung der Feder in der Muffe erzielt wird als bei der ersten Ausführung, so ist die Fixierung nicht befriedigend, und es hat sich herausgestellt, daß sich die Feder leicht schief lagert und manchmal herausfällt, insbesondere wenn beim Herstellen ein Schüttelförderer zur Beförderung der Muffe mit eingesetzter Feder verwendet wird. Bei einer dritten bekannten Verbindungsmuffe mit Drahtschützer besteht dieser aus einer vorwiegend U-förmigen Blattfeder, deren einer Schenkel auf der Außenseite der Muffe Hegt und ein Loch aufweist, durch das die Klemmschraube hindurchtritt. Dadurch ist eine sichere Halterung der Feder gewährleistet; dafür wird aber das Montageverfahren so mühsam, daß es sich auf den gesamten Herstellungspreis stark verteuernd auswirkt Auch die zwei erstgenannten Ausführungen haben eine erhebliche Erhöhung der Herstellungskosten uci Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einA connecting sleeve or crown sleeve for fastening one or more electrical lines consists generally of an insulating housing with a recess in which a metal sleeve with one or two threaded holes for receiving clamping screws is arranged. It is known one Wire protectors in the form of a leaf spring to be attached in the metal sleeve so that between the screw or every screw and the line attached by it is part of the spring that the line is in front of Protects damage caused by the screw when it is tightened. In a known embodiment, the Leaf spring has an S-shaped part that has to be compressed a little before the spring is inserted into the sleeve is inserted, in which it is then held by its own spring force. Another well-known The spring construction for use in a crown socket has the shape of a predominantly very flat V and is arranged in the socket in such a way that the tip of the V enters a hole in the socket wall (cf. DT-AS iÖ74iÖ7). Even if this is a ciwa> üusscic marriage; Fixation of the spring in the sleeve is achieved than in the first embodiment, so the fixation is not satisfactory, and it has been found that the spring tilts easily and sometimes falls out, especially if a vibratory conveyor is used to move the sleeve with the spring inserted during manufacture will. In the case of a third known connection sleeve with a wire protector, this consists mainly of one U-shaped leaf spring, one leg of which lies on the outside of the sleeve and has a hole through it that the clamping screw passes through. This ensures that the spring is held securely; for that will but the assembly process is so laborious that it increases significantly in relation to the total manufacturing price The first two versions also have a considerable increase in manufacturing costs uci invention is based on the object of a

Verfahren der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das ein automatisches Einsetzen von Drahtschützern in einer solchen Weise ermöglicht, daß diese in den Muffen sicher und zuverlässig gehalten werden.To create a method of the type described above, the automatic insertion of wire guards in in such a way enables them to be held securely and reliably in the sleeves.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst.This object is achieved according to the invention.

daß zur Verformung der Blattfeder gleichzeitig zwei Stempel von beiden Enden des Muffenkanals in die Muffe eingeführt werden. Dabei ist es möglich, eine Blattfeder zu verwenden, die vor dem Einsetzen solche Abmessungen aufweist, daß sie in die Muffe sozusagenthat to deform the leaf spring at the same time two stamps from both ends of the socket channel in the Sleeve to be introduced. It is possible to use a leaf spring that has been set before insertion Has dimensions that they in the sleeve so to speak

widerstandslos eingleiten kann und die dann erfolgende bleibende Verformung hat zur Folge, daß die Blattfeder sicher in der Muffe arretiert ist.can slide in without resistance and the permanent deformation which then takes place has the consequence that the leaf spring is securely locked in the socket.

Zweckmäßig ist die Blattfeder mit einer etwa RÄ-förmigen Ausbuchtung ausgebildet, deren HöheThe leaf spring is expediently designed with an approximately RÄ-shaped bulge, the height of which

geringer ist als der Innendurchmesser der Muffe. Durch diese Ausbildung erzielt man einerseits günstige Bedingungen für die eigentliche Federwirkung und andererseits eine Federform, die ein stellungsstabilisierendes Anliegen der Blattfeder an der Innenseite deris less than the inner diameter of the socket. This training achieves on the one hand favorable Conditions for the actual spring action and, on the other hand, a spring shape, which is a position stabilizing Application of the leaf spring to the inside of the

Muffe beidersei's der Mittleren Spitze ermöglicht, welche derjenige Teil der Blattfeder ist, der durch die Verformung in die Ausnehmung eingepreßt wird. Wenn die Muffe eine sogenannte Verschlußmuffe ist, die am einen Ende verschlossen ist, kann die Endwand während des Verformungsvorgangs das Widerlager für die Blattfeder bilden.Muff both sides of the middle point allows which is that part of the leaf spring which is pressed into the recess by the deformation. When the sleeve is a so-called closure sleeve, which is closed at one end, the end wall during of the deformation process form the abutment for the leaf spring.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch eine
The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. In the drawing shows
F i g. 1 shows a vertical longitudinal section through a

Kronenmuffe, die mittels einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt ist,Crown socket, which is produced by means of an embodiment of the method according to the invention,

F i g. 2 die in dieser Kronenmjffe benutzte Blattfeder vor dem Einführen in die Muffe,F i g. 2 the leaf spring used in this crown case before insertion into the socket,

Fig.3 einen senkrechten Längsschnitt durch eine3 shows a vertical longitudinal section through a

andere mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Kronenmuffe,other crown socket produced by the method according to the invention,

,-' i g. 4 die in dieser Kronenmuffe benutzte Biaiifader vor dem Einführen in die Muffe, und
F i g. 5 einen senkrechten Längsschnitt durch eine
, - 'i g. 4 the biaiifader used in this crown sleeve before being inserted into the sleeve, and
F i g. 5 shows a vertical longitudinal section through a

Muffe mit eingeführter Blattfeder vor deren Verformen. Fig.'. zeigt iine Kronenmuffe bestehend aus einer herkömmlichen Muffe ! aus Metall, die einen durchgehenden zylindrischen Muffenkanal 2 aufweist und in einem isolierenden Gehäuse 3 angeordnet ist, welches mii gestrichelten Linien dargestellt ist und beispielsweise aus Nylon bestehen kann. In radialen Gewindelöchcr~ ir; der Muffe ί sind zv^e· κ ipmmschrauben 4 zum Befestigen von Leitungsenden i.i der Muffe 1 angebracht. -Sleeve with inserted leaf spring before it is deformed. Fig. '. shows a crown socket consisting of one conventional socket! made of metal, which has a continuous cylindrical socket channel 2 and in an insulating housing 3 is arranged, which is shown with dashed lines and, for example can be made of nylon. In radial threaded holes ir; the socket ί are zv ^ e · κ ipmmscrews 4 for Fastening of line ends i.i the sleeve 1 attached. -

Weiterhin ist in der Muffe 1 ein Drahtschüizer in Form einer Blattfeder angeordnet, die sich der ganzen Muffenlänge nach erstreckt und zwei jeweils am Ende einer Schraube federnd anliegende vorwiegend waagerechte Schenkel 5 und einen hauptsächlich V-förmige.i Mittelteil 6 aufweist, dessen nach unten gerichtete Spitze in ein Loch 7 im Boden der Muffe 1 eingreift. ,Furthermore, a Drahtschüizer in the form of a leaf spring is arranged in the sleeve 1, the whole Sleeve length extends and two each resiliently resting at the end of a screw, predominantly horizontal Leg 5 and a mainly V -iformige.i middle part 6, the downwardly directed The tip engages a hole 7 in the bottom of the sleeve 1. ,

Wenn eine Klemmschraube 4 zum Befestigen eines in den Muffenkanal 2 eingesteckten abisolierten Leitungsendes hinabgeschraubt wird, folgt der Federschenkel 5 mit und wird über eine verhältnismäßig große Anlagefläche gegen die Leitung gepreßt, so daß die Leitung beim Befestigen nicht beschädigt wird. Dadurch wird ein guter elektrischer Kontakt mit geringemWhen a clamping screw 4 for fastening a stripped cable end inserted into the socket duct 2 is unscrewed, the spring leg 5 follows with and is pressed against the line over a relatively large contact surface, so that the Line is not damaged when fastening. This ensures good electrical contact with little

Widerstand hergestellt.Resistance established.

In Fig. 2 ist die Blattfeder 5, 6 in derjenigen Form gezeigt, in der sie hergestellt wird und die sie vor Einsetzen in die Muffe 1 hat. In dieser Form ist die Hohe h des V- förmigen Mittelteils 6 etwa geringer als der Innendurchmesser der Muffe 1, so daß die Blattfeder in die Muffe 1 trei einschiebbar ist. Wenn die Spitze des Mittelteils 6 während dieser Bewegung in das Loch 7 eingetreten ist wird die Blattfeder in der Muffe 1 dadurch fixiert, daß sie zu der in Fig. ! gezeigten Form verformt wird. Diese Verformung k—n dadurch erfolgen, daß zwei stangenförmige Geräic. ^. ,pielsweise Stempel 11, 12 (Fig. 5), jeweils vo"? eii.*-in Ende der Muffe zwecks Zusammenpressen aes 'iitelteils 6 der Blattfeder in den Muffenkana! " 'cenzeitig eingeführt werden, bei diesem Zusamme..,jixssers steigt die Höhe des Mittelteils 6 auf eine.", !?._·; ag, der größer ist als der Durchmesser des Muffenksnals 2, und die Elastizitätsgrenze des Federmaterials wird überschritten, so daß die Federhöhe auch nach Zurückziehen ckr Stempel größer bleibt als der Kanaldurchmesser. In diesem Endzustand ist die Blattfeder somit an der Muffe 1 effektiv befestigt.In FIG. 2, the leaf spring 5, 6 is shown in the form in which it is manufactured and which it has before being inserted into the sleeve 1. In this form, the height h of the V-shaped central part 6 is approximately less than the inner diameter of the sleeve 1, so that the leaf spring can be pushed into the sleeve 1 three times. When the tip of the middle part 6 has entered the hole 7 during this movement, the leaf spring is fixed in the sleeve 1 in that it leads to the position shown in FIG. shape shown is deformed. This deformation can take place in that two rod-shaped devices. ^. , like stamps 11, 12 (Fig. 5), each vo "? eii. * - in the end of the sleeve for the purpose of compressing aes' iitelteils 6 of the leaf spring in the sleeve channel!" the height of the middle part 6 to a. ",!? ._ ·; ag, which is larger than the diameter of the Muffenksnals 2, and the elastic limit of the spring material is exceeded, so that the spring height remains greater than the channel diameter even after retraction ckr punch In this final state, the leaf spring is thus effectively attached to the sleeve 1.

Die beschriebenen Vorgänge, bei denen die Blattfeder 5, 6 in die Muffe 1 aus Metall eingesetzt und dann zum Fixieren ihrer Stellung in der Muffe 1 verformt wird, sind so einfach, daß sie leicht automatisch durchführbar sind. Bei einem solchen automatischen Herstellungsvorgang können die Muffen beispielsweise in der Querrichtung eines Kanals zu einer fixierten Position zwischen zwei koaxialen und axial beweglichen Stempeln vorgeführt werden, die jeweils an einer Seite des Kanals liegen. In dieser Position können die Blattfedern von der einen Seite des Kanals her in einer solchen Weise einzeln zugeführt werden, daß der V-förmige Mittelteil 6 jeder Blattfeder zwischen dem Ende des betreffenden Stempels und der Muffe 1 mit der gleichen Winkelonentierung wie das Loch 7 der Muffe 1 angebracht wird, und durch nachfolgendes Betätigen des Stempels wird dieser in die Muffe 1 eingeschoben und schiebt dabei die Blattfeder mit hinein. Bei gleichzeitigem Betätigen des anderen Stempels wird der Mittelteil 6 der Blattfeder zwischen den beul«-" Slempelendflächen zusammengepreßt.so dü'i die Spitze des Mittelteils 6 in das Loch 7 der Muffe 1. wa· vorstehend beschrieben, hinuntergepreßt wird. Fm solches maschinelles Einsetzen und Fixieren der Bluiifeder in der Muffe 1 bewirkt, daß die Kronenmuff" zu einem Preis herstellbar ist. der nicht viel hoher ist als der Herstellungspreis für die gleiche Kronenmuffe ohne Dnihtschüucr.The operations described in which the leaf spring 5, 6 inserted into the sleeve 1 made of metal and then deformed to fix its position in the sleeve 1 are so simple that they can easily be performed automatically. With such an automatic Manufacturing process, the sleeves can for example in the transverse direction of a channel to a fixed Position between two coaxial and axially movable punches are presented, each on one side of the canal. In this position, the leaf springs from one side of the channel in a be fed individually such that the V-shaped central part 6 of each leaf spring between the End of the punch concerned and the socket 1 with the same angular alignment as the hole 7 of the socket 1 is attached, and by subsequent actuation of the ram this is pushed into the sleeve 1 and pushes the leaf spring in with it. If you press the other stamp at the same time, the Middle part 6 of the leaf spring pressed together between the bulging end surfaces. So dü'i the point of the middle part 6 into the hole 7 of the socket 1. wa described above, is pressed down. Fm such machine insertion and fixation of the Bluiifeder in socket 1 causes the crown muff " can be produced at a price. which is not much higher than the manufacturing price for the same crown socket without a Dnihtschüucr.

In Fig. 3 ist eine Kronenmuffe gezeigt, die eine andere Ausführungsform der Blattfeder enthält. Diese Ausführungsform hat zwei vorwiegend waagerechte Schenkel 8 wie die in Fig. 1 und 2 gezeigte, unterscheidet sich aber dadurch von dieser, daß ihr Mittelteil 9 in der Form, in der die Feder hergestellt wird, etwa die Form eines M hat, wie es F i g.4 erkennen läßt. In dieser Form ist die Höhe h des Mittelteils 9, wie vorstehend, geringer als der Innendurchmesser der Muffe 1, so daß die Blattfeder in ;ie Muffe 1 frei axial einführbar ist. Die Verformung nach d ;m Einführen läßt sich in der gleichen Weise wie oben beschrieben durchführen, und wegen des Unterschiedes zwischen den Längen der senkrechten Außenschenkel des Mittekeils 9 und der schrägen V-bildenden Mittelschenke! wird die durch diese gebildete Spitze beim Verformen in ein zwischen den zwei Gewindelöchern liegendes Loch 10 in der Muffenwand nach oben gepreßt. Durch diese Konstruktion erzielt man eine besonders gute Stabilisierung der Federstellung in der Muffe 1, und sie läßt sich wie die zuerst beschriebene mittels vollautomatischer Produktionsausrüstung herstellen. Abgesehen von der Form der Blattfeder 8,9 und der Lage des Lochs 10 ist die in F i g. 3 gezeigte Kronenmuffe in derselben Weise wie die in Fig. 1 dargestellte ausgebildet.In Fig. 3, a crown sleeve is shown which contains another embodiment of the leaf spring. This embodiment has two predominantly horizontal legs 8 like the one shown in FIGS. 1 and 2, but differs from this in that its central part 9 in the shape in which the spring is produced has approximately the shape of an M, as it is F. i g.4 can be recognized. In this form, the height h of the central part 9, as above, is less than the inner diameter of the sleeve 1, so that the leaf spring can be freely axially inserted into the sleeve 1. The deformation after the insertion can be carried out in the same way as described above, and because of the difference between the lengths of the vertical outer limbs of the central wedge 9 and the oblique V-shaped central limb! the tip formed by this during deformation is pressed upwards into a hole 10 located between the two threaded holes in the socket wall. This construction achieves a particularly good stabilization of the spring position in the sleeve 1, and it can be produced, like the one described first, by means of fully automatic production equipment. Apart from the shape of the leaf spring 8, 9 and the position of the hole 10, the one shown in FIG. The crown sleeve shown in FIG. 3 is formed in the same way as that shown in FIG.

In F i g. 3 sind die gleichen Bezugsziffern wie in F i g. 1 für entsprechende Teile genutzt worden.In Fig. 3 have the same reference numerals as in FIG. 1 has been used for corresponding parts.

F i g. 5 schließlich zeigt eine Muffe 1 mit eingeführter Blattfeder 8,9 vor dem Verformen der Blattfeder. Durch Einführen der beiden Stempel 11,12 in den Ivluffenkanal 2 wird die Blattfeder 8,9 wie oben beschrieben, bleibend verformt.F i g. 5 finally shows a sleeve 1 with an inserted leaf spring 8, 9 before the leaf spring is deformed. Through Insertion of the two punches 11, 12 into the Ivluffenkanal 2, the leaf spring 8, 9 is permanently deformed as described above.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

22 32 2ξΟ Patentansprüche:22 32 2ξΟ claims: 1. Verfahren zum Montieren eines Diahtschützers in Form einer mit einer Ausbuchtung ausgebildeten Blattfeder in eine Muffe, bei dem die Blattfeder nach Einführen in die Muffe mittels eines Stempels bleibend verformt und dadurch mit einer Innenausnehmung der Muffe in Eingriff gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verformung der Blattfeder (5, 6; 8, 9) gleichzeitig zwei Stempel (11,12) von beiden Enden des Muffenkana's (2) in die Muffe (1) eingeführt werden.1. Procedure for assembling a slide protector in the form of a leaf spring formed with a bulge in a sleeve, in which the leaf spring after Insertion into the socket by means of a stamp permanently deformed and thereby with an inner recess the sleeve is brought into engagement, characterized in that for deformation the leaf spring (5, 6; 8, 9) at the same time two stamps (11, 12) from both ends of the Muffenkana's (2) be inserted into the socket (1). 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (8, 9) mit einer etwa2. The method according to claim 1, characterized in that the leaf spring (8, 9) with an approximately ' Sfi-förrnigen Ausbuchtung (9) ausgebildet ist, deren Höhe (Λ) geringer ist als der Innendurchmesser der Muffe (1).'Sfi-shaped bulge (9) is formed, the Height (Λ) is less than the inner diameter of the sleeve (1). im Vergleich zu einer Muffe ohne Drahtschützer zur Folge, weii die Blattfedern von Hand eingesetzt werdenCompared to a socket without wire protectors, the leaf springs are inserted by hand
DE19722232250 1971-07-01 1972-06-30 Method of mounting a wire guard in a sleeve Expired DE2232250C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK325171 1971-07-01
DK325171A DK133648B (en) 1971-07-01 1971-07-01 Method of mounting a wire guard in an electrical connection sleeve and wire guard for use in performing the method.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232250A1 DE2232250A1 (en) 1973-01-11
DE2232250B2 DE2232250B2 (en) 1976-11-11
DE2232250C3 true DE2232250C3 (en) 1977-06-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636461C2 (en) Two-part connector sleeve
EP0901209B1 (en) Cable gland for earthing or screening cable with a tightening insert gripping the cable
DE2647043C2 (en) Strain relief device for a cable entry into a housing of an electrical device
CH325979A (en) Detachable connection point between an electrical conductor and a connection terminal as well as method and tool for producing the same
DE1665171A1 (en) Electrical line connection
DE2138715C3 (en) Electrical clamping socket with elastic clamping
DE2360822C2 (en) Holder for fuse cartridges
DE1765208B1 (en) Cable clamp
DE2731001A1 (en) ELECTRIC PLUG-IN SOCKET
DE1615560B2 (en) Method for pressing the U-shaped clamp of an electrical connection terminal on a wire and then established a connection
DE1151578B (en) Solder-free connector
DE2232250C3 (en) Method of mounting a wire guard in a sleeve
DE2827587C3 (en) Stripping pliers for stripping the sheath from an insulated electrical conductor
DE3623857A1 (en) PLUG FOR A COAXIAL CABLE
DE102008019971B3 (en) Wire plug-in connector, has spring rings formed with inward pointing spring lamella and with V-shaped or circle-arc-shaped bus bar, where bus bar is inserted in spring rings and electrically interconnects insertion channels
DE1227151B (en) Electrical capacitor or similar electrical component with connecting wires
DE1640633B1 (en) Electrical clamp connection between an insulated conductor and a connection element
DE2232250B2 (en) PROCEDURE FOR MOUNTING A WIRE PROTECTOR IN A SLEEVE
DE2411220A1 (en) ELECTRIC CLAMP
DE2347497C2 (en) Contact piece for terminals
DE4033074A1 (en) Pressure block for releasable electric clamp terminal - has bore for clamping screw provided by elongate slot perpendicular to inserted conductors
DE1465164B2 (en) Electrical connection sleeves
DE2919903A1 (en) HEATING ARRANGEMENT FOR AN EQUIPMENT DEVICE
CH552286A (en) ELECTRIC CLAMP.
DE2141348A1 (en) CONNECTING CLAMP AND METHOD OF MANUFACTURING IT