DE2232104A1 - Eutektische koerper, speicherkoerper, kuehlkoerper neuer bauart - Google Patents
Eutektische koerper, speicherkoerper, kuehlkoerper neuer bauartInfo
- Publication number
- DE2232104A1 DE2232104A1 DE19722232104 DE2232104A DE2232104A1 DE 2232104 A1 DE2232104 A1 DE 2232104A1 DE 19722232104 DE19722232104 DE 19722232104 DE 2232104 A DE2232104 A DE 2232104A DE 2232104 A1 DE2232104 A1 DE 2232104A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eutectic
- liquid
- bodies
- heat sink
- new design
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D3/00—Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
Description
- Eutektische Körper, Speicherkörper, Kühlkörper neuer Bauart.
- Es kann als bekannt vorausgesetzt werden, daß zum Transport von Kühlgütern aller Art eutektische Platten in verschiedenen Ausführungen verwendet werden. Grundsätzlich handelt es sich um Hohlkörper aus verschiedenen, überwiegend metallischen Werkstoffen, die mit Flüssigkeitsgemischen gefüllt sind und die bei genau festgelegten eutektischen Punkten eingefroren werden. Beim Auftauen nehmen sie Wärme aus der Umgebung auf und halten ihre Temperatur bis zum völligen Auftauen auf ihrem eutektischen Punkt.
- Sie können entweder in Form von gefrorenen Patronen einer Kühlladung zugegeben werden oder ortsfeste Einbauteile sein, wobei im letzteren Falle Rohrschlangen mit hindurchfliessenen Kühlsole das Einfrieren übernehmen.
- Nachteilige Merkmale aller bekannten Platten sind: Fertigungsmäßigbedingte festgelegte Größen, Auslaufen der Flüssigkeiten bei Verletzungen oder Undichtwerden der Aussenhaut, schwierige Abdichtung der Rohrleitungsdurchführungen, hohe Gewichte sowie Korrosionsanfälligkeit.
- Gegenstand der Erfindung sind Körper, die aus einer Emulsion eines Kunststoffes mit einer eutektischen Flüssigkeit bestehen.
- Bei der Fertigung erhärten die Kunststoffanteile und bilden ein mikroskopisch feines Gerüst, in das die Flüssigkeitsanteile eingelagert sind.
- Die Kühl flüssigkeit wird hierbei in dem ganzen Körper völlig gleichmäßig verteilt. Ein Auslaufen der Flüssigkeit bei einer Verletzung der Oberfläche ist so unmöglich gemacht. Gleichzeitig mit der Kühlflüssigkeit wird ein Mittel eingebracht, dassmit dem langsam ausdiffundierenden Wasser an die Oberfläche der Körper wandert, hier eine abdichtende Haut bildet und ein Austrocknen der Körper und damit eine Veränderung seiner Eigenschaften verhindert. Diese Wirkung tritt bei Verletzungen oder mechanischer Bearbeitung der Oberflächen inimer wieder automatisch ein.
- Die Form der gefertigten Körper ist willkürlich, es können z.B.
- Würfel, Kugeln, Zylinder, Ringe oder Platten sein. Schwierigkeiten bei der Formgebung yibt es nicht, alle Körper können mit normalen Werkzeugen bearbeitet werden. Kühlleitungen können jederzeit eingearbeitet werden, sei es beim Guß oder später nach der kiontage durch Einfräsungen und iedervergiessen.
- Die körper können verschiedenfarbig durchgefärbt werden, sie sind beschichtbar oder lackierfähiy. Ein Eingiessen in feste Aussenbehälter ist ebenfalls möglich.
Claims (4)
- Patentansprüche: 9 Eutektische Körper, dadurch gekennzeichnet, daß ein flüssiger Kunststoff mit einer eutektischen Flüssigkeit emulgiert wird, aushärtet und nunmehr die eutektische Flüssigkeit in feinster Verteilung enthält. Die Form der Körper ist beliebig.
- 2.) Eutektische Körper nach Anspruch 1., dadurch gekenn-zeichnet, daß der eutektischen Flüssigkeit ein Mittel zugemischt wird, welches sich beim Ausdiffundieren der Flüssigkeit an der Oberfläche der Körper ablagert und so ein Verdunsten der Flüssigkeiten verhindert.
- 3.) tutektische Körper nach Anspruch 1 u. 2., dadurch gekennzeichnet, daß die Körper mit normalen Maschinen und Werkzeugen bearbeitet werden können, wobei Kühl leitungen oder Kanäle nach der Montage eingebracht werden können. Die Körper können in der Masse eingefärbt sein oder nachträglich lackiert oder beschichtet werden.
- 4.) Butektische Körper nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie in vorhandene hohlkörper eingegossen werden, in diesen erhärten und verbleiben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722232104 DE2232104A1 (de) | 1972-06-30 | 1972-06-30 | Eutektische koerper, speicherkoerper, kuehlkoerper neuer bauart |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722232104 DE2232104A1 (de) | 1972-06-30 | 1972-06-30 | Eutektische koerper, speicherkoerper, kuehlkoerper neuer bauart |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2232104A1 true DE2232104A1 (de) | 1974-01-10 |
Family
ID=5849294
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722232104 Pending DE2232104A1 (de) | 1972-06-30 | 1972-06-30 | Eutektische koerper, speicherkoerper, kuehlkoerper neuer bauart |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2232104A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2627022A1 (de) * | 1976-06-16 | 1977-12-29 | Peter Volker Dipl In Grosskopf | Kaeltespeicherelement in plattenform |
DE4415946A1 (de) * | 1994-05-05 | 1995-11-16 | Thomas Dr Lange | Flexible Kühlpackung |
-
1972
- 1972-06-30 DE DE19722232104 patent/DE2232104A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2627022A1 (de) * | 1976-06-16 | 1977-12-29 | Peter Volker Dipl In Grosskopf | Kaeltespeicherelement in plattenform |
DE4415946A1 (de) * | 1994-05-05 | 1995-11-16 | Thomas Dr Lange | Flexible Kühlpackung |
DE4415946C2 (de) * | 1994-05-05 | 1999-07-22 | Thomas Dr Lange | Flexible Kühlpackung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2232104A1 (de) | Eutektische koerper, speicherkoerper, kuehlkoerper neuer bauart | |
DE1205566B (de) | Waermeaustauscher, der durch ein Heiz- bzw. Kuehlmittel durchstroemt wird und in demwaerme-bzw. kaeltespeichernde Organe vorhanden sind | |
DE2211559A1 (de) | Verfahren zum Beheizen von Gieß formen mit Dampf sowie in Verbindung hiermit anzuwendende Gießform | |
DE4439984C1 (de) | Dauerform für Metall-, Kunststoff- und Glasguß | |
DE890584C (de) | Verfahren zur gleichmaessigen Druckverteilung unter an sich bekannter Verwendung vonfesten, kleinen Koerpern als Druckuebertragungsmittel anstatt von Fluessigkeiten | |
DE340577C (de) | Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten | |
DE666344C (de) | Gegossener Behaelter mit in der Wandung eingegossener Zwischenwand | |
DE532267C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zylinderseelen und Kolben | |
DE723189C (de) | Kolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE3615457A1 (de) | Giessvorrichtung fuer vorgeschaeumtes polystyrol | |
DE4011885C2 (de) | ||
DE1232729B (de) | Verfahren zum Herstellen poroeser, oelhaltiger Lager aus Kunststoff | |
DE320806C (de) | Verfahren zum Dichten von Aluminiumkuehlern fuer Explosionsmotore von Flugzeugen | |
DE2701026A1 (de) | Behaelter fuer fluessigkeiten | |
DE331970C (de) | Mit eisernen Ringen ausgelegte Gussform zur Herstellung von Kaliberwalzen aus Hartguss | |
DE728431C (de) | Metallgiessform | |
DE731444C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundkoerpern | |
DE513379C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausheben eines endlosen Glasbandes aus dem Ziehschlitz einer Ziehduese | |
Hennecke | A calculation method for the external heat transfer to turbine blades(Calculation method for external heat transfer to turbine blades) | |
DE1717125U (de) | Stahlblech-bremszylinder. | |
DE2157578C (de) | Anlage, vorzugsweise zum Herstellen und/oder Beschichten von Span- oder Faserplatten oder -körpern mittels einer Presse, die beheizbare Preßplatten aufweist | |
DE3813637C2 (de) | ||
DE883381C (de) | Verfahren zum Verkleiden von chemisch beanspruchten metallischen Behaeltern, Geraeten u. dgl. | |
DE112019004238T5 (de) | Formwerkzeug mit hochleistungskühlsystem | |
AT228413B (de) | Gußform zur Herstellung einer Hohlgußplatte, insbesondere Heizplatte, sowie mittels dieser Gußform hergestellte Hohlgußplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |