DE2221062A1 - Kapazitiver Druckwandler - Google Patents
Kapazitiver DruckwandlerInfo
- Publication number
- DE2221062A1 DE2221062A1 DE19722221062 DE2221062A DE2221062A1 DE 2221062 A1 DE2221062 A1 DE 2221062A1 DE 19722221062 DE19722221062 DE 19722221062 DE 2221062 A DE2221062 A DE 2221062A DE 2221062 A1 DE2221062 A1 DE 2221062A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thin
- pressure transducer
- film resistors
- transducer according
- resistors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims description 26
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 241000025470 Clusia rosea Species 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000009501 film coating Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/0082—Transmitting or indicating the displacement of capsules by electric, electromechanical, magnetic, or electromechanical means
- G01L9/0086—Transmitting or indicating the displacement of capsules by electric, electromechanical, magnetic, or electromechanical means using variations in capacitance
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/0041—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
- G01L9/0072—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in capacitance
- G01L9/0075—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in capacitance using a ceramic diaphragm, e.g. alumina, fused quartz, glass
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/12—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor
- G01L9/125—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor with temperature compensating means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
Dr. I. - :·- uc-j'r
Dlpl.lno.HM,.t-v·:-- V.,* '-".Schmitt
Dip! lrq.E.0'-·-' ■ ,-'. Ha V->. V. ^nnert
8 hiui'.cl.^n 2. «v. ' -li'^-iie 23
Tele ion 5380536
The Bendix Corporation
j
' Executive Offices
j
' Executive Offices
Bendix Center 27. April 1972
Southfield,Mich.48075,USA Anwaltsakte M-2157
Kapazitiver Druckwandler
Die Erfindung betrifft kapazitive Druckwandler, insbesondere eine Temperaturkompensationseinrichtung für kapazitive Druckwandler
(TK-Kondensatoren).
Die durch Temperaturänderungen hervorgerufene Fehlergröße solcher
Wandler hängt hauptsächlich vom Baumaterial, den Entwurfseinzelheiten
und dem Betriebstemperaturbereich ab. In den meisten Fällen, in welchen eine hohe Genauigkeit über einen großen Bereich
von Temperaturschnankungen gefordert wird, ist der bedeutendste
Fehlerfaktor die Änderung der Ulastizitfitskonstante (Youngscher
liodulj des für den Wandler benützten Werkstoffes. Ein direkter
Weg zur Korrektur dieses Fehlers besteht darin, die Temperatur des Wandlers elektrisch zu messen und eine Korrekturspannung an
den Kondensatorausgang anzulegen. Die HauptSchwierigkeit bei der
209848/0704
Messung der Wandlertemperatur bestand bisher darin, daß an den empfindlichen Ablenk- oder Schwingteilen des Wandlers unerwünschte
elastische Spannungen auftraten.
I Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, die Temperatur
eines Druckwandlers zu messen, ohne unerwünschte elastische Spannungen an den empfindlichen ScIwingteilen des Wandlers zu erzeugen.
! Sodann ist erfindungsgemäß ein Dünnfilmwiderstand auf den empfindi
liehen Schwingteilen des Wandlers vorgesehen. Erfindungsgemäß wird
1 weiter bezweckt, den Dünnfilmwiderstand auf dem Wandler während
einer normalen Fertigungsstufe des Wandlers aufzutragen. Schließ-ί
lieh soll nach der Erfindung der Dünnfilmv.iderstand im Vakuum auf-■
gedampft oder aufgesprüht werden.
j Erfindungsgemäß ist ein Kondensator-Druckwandler vorgesehen, dessen
Körper aus dielektrischem Material wie Quarz besteht, auf welchen ein Dünnfilmwiderstand durch Aufdampfen oder Aufsprühen in Vakuum
j aufgebracht wird, um seine Temperatur zu messen. Der Widerstand besteht aus einem Werkstoff wie z.B. nickel oder Platin mit einem
j verhältnismäßig hohen Widerstandstemperaturkoeffizienten, um ein
j der Temperatur des Körpers entsprechendes Signal abzugeben. l<er i Dünnfilmwiderstand v;ird vorzugsweise auf den Körper gleichzeitig
■mit einem elektrosiatischen Dünnfilmschirm aus dein gleichen Werk-
i stoff wie der Dünnfiliav.riderstand aufgebracht.
i Die Erfindung ist nachstehend näher erläutert. Alle in der Re-
; Schreibung enthaltenen "erlar.ale und Maßnahmen können von erfin
• dungswesentlicher Bedeutung sein. Ls ist jedoch zu beachten,
209848/07(H
daß die Zeichnung nur zu ErIäuterungszwecken dient und nicht den
Rahmen der Erfindung begrenzt, der durch die Patentansprüche angegeben wird. In den Zeichnungen ist:
Fig. 1 der Grundriß eines kapazitiven Druckwandlers, auf welchem der erfindungsgemäße Dünnfilmwiderstand aufgebracht
wurde;
Fig. 2 ein senkrechter Schnitt längs der Linie 2-2 der Fig.1;
Fig. 3 der Stromlaufplan einer Brückenschaltung mit den Dünnfilmwiderständen
zur Abgabe von Temperaturkompensationssignalen;
;Fig. 4 der Stromlaufplan einer Brückenschaltung mit den Druckwandler-Kondensatoren
und Dünnfilmwiderständen zur Ab-
I gäbe eines temperaturkonipensierten Drucksignals.
:Die Zeichnung zeigt einen Druckwandler mit den neuartigen erfin-
!dungsgemäßen Dünnfilmwiderständen. Der Körper 1 des Druckwandlers
i
besteht aus dielektrischem Material wie Glas oder Quarz. Der Körper ist aus zwei flachen schalenähnlichen Teilen 3 und 5 ausgeformt, die miteinander verschmolzen sind und somit die Kammer 7 bilden, die auf bekannte Weise luftleer gepumpt wird. Die Kondensatorjplatten 9 und 11 sind an den entgegengesetzten Innenflächen der Teile 3 und 5 angeordnet und bilden einen Kondensator, der ein
besteht aus dielektrischem Material wie Glas oder Quarz. Der Körper ist aus zwei flachen schalenähnlichen Teilen 3 und 5 ausgeformt, die miteinander verschmolzen sind und somit die Kammer 7 bilden, die auf bekannte Weise luftleer gepumpt wird. Die Kondensatorjplatten 9 und 11 sind an den entgegengesetzten Innenflächen der Teile 3 und 5 angeordnet und bilden einen Kondensator, der ein
209848/07(H
Signal entsprechend dem gemessenen Druck abgibt, der von außen auf
den Körper 1 einwirkt. Die Kondensatorplatten 9 und 11 können mit den entsprechenden Steckverbindern 13, 15 zum Anschluß an eine
elektrische Schaltung versehen sein. Um die Einstreuung einer aktiven Kapazität in die elektrischen Messungen zu vermeiden,
ist der als elektrostatischer Schirm wirkende metallische Dünnfilmbelag 17 auf die Außenflächen des Körpers 1 aufgebracht.
Die erfindungsgemäßen Temperaturfühler sind die Dünnfilmwiderstände 19, 21, deren Stärke in der Größenordnung von einigen 100 Angstroms
liegt, die auf die druckempfindlichen Schwing- oder Ablenkteile
des Körpers 1 vorzugsweise gleichzeitig mit dem elektrostatischen Schirm im Vakuum aufgedampft oder aufgesprüht sind. JUe
Widerstände sind gegen den elektrostatischen Schirm durch Verwendung von Schablonenmarken oder durch Ätzung nach dem Auftragen
elektrisch isoliert. Die Widerstände bestehen vorzugsweise aus einem Stoff, x^ie z.B. Nickel oder Platin, der einen verhältnismäßig
hohen Widerstandstemperaturkoeffizienten aufweist, um ein der Temperatur des Körpers 1 entsprechendes Signal abzugeben.
Zweckmäßigerweise besteht der metallische Dünnfilmbelag 17 aus dem gleichen Stoff, so daß die Dünnfilmwiderstände 19, 21 und
der metallische Dünnfilmbelag 17 gleichzeitig aufgetragen werden können. Die Widerstände 19, 21 sind mit den entsprechenden Klemmen
23, 25, 27, 29 an ihren Enden versehen, um sie an eine nachstehend beschriebene Schaltung anzuschließen.
209848/07(H
Die Widerstände 19 und 21 können in die entgegengesetzten Zweige einer Brückenschaltung gelegt werden (Fig. 3: R«, R2), und ihre
Widerstandswerte werden mit den Widerstandswerten der Bezugswiderstände R5 verglichen, die in die beiden anderen entgegengesetzten
ι Zweige der Brifcke geschaltet sind. An die entgegengesetzten Klemmen
der Brücke ist eine geeignete Spannungsquelle angeschlossen, und an den beiden anderen entgegengesetzten Klemmen der Brücke
liegt wie gewöhnlich ein Signal entsprechend dem Widerstandswert der Widerstände R1 und R7 an. Das Temperaturkompensationssignal
kann in bekannter Weise zur Temperaturkompensation des dem Druck entsprechenden Kondensatorsignals verwendet werden.
Fig. 4 zeigt eine geeignete Anordnung zur Korrektur des Kondensatorsignals
bei Temperaturänderungen, wobei die Widerstände R* und
R7-in einen Zweig und der Bezugswiderstand R in einen zweiten
ώ S
Zweig der Brückenschaltung gelegt'sind. Der druckmessende Konden- :
sator C ist in den dritten Zweig und der Bezugskondensator Cg
in den vierten Zweig der Brücke geschaltet. Eine Spannungsquelle ι
ist an den entgegengesetzten Klemmen der Brücke zwischen den Zwei-'
I
gen mit den Widerständen und den Zweigen mit den Kondensatoren
gen mit den Widerständen und den Zweigen mit den Kondensatoren
!angeschlossen, und ein temperaturkompensiertes Drucksignal liegt
\ an den beiden anderen entgegengesetzten Klemmen der Brücke an.
,Ein Druckwandler mit den erfindungsgemäßen, auf die empfindlichen
j j
[ Schwingteile aufgebrachten Dünnfilmwiderstände gibt ein tempera- j
j turkompensiertes Drucksignal ab, ohne an den empfindlichen ί
i
209848/07(K
-D-
Schwingteilen unerwünschte elastische Spannungen hervorzurufen,
wobei das Drucksignal bei Temperaturänderungen genau kompensiert ist. Die Dünnfilmv/ider stände können auf dem Wandler während einer
normalen Fertigungsstufe durch Aufdampfen oder Aufsprühen in Vakuum aufgebracht werden.
209848/0704
Claims (8)
- Dipt κ --s-TitzDipl. Jen. ·· »nertTeiticn -,„*The Bendix CorporationExecutive OfficesBendix Center 27. April 1972Southfield,Mich.48075,USA Anwaltsakte M-2157Patentansprüche/T 1.)Kondensator-Druckwandler mit einem Körper aus dielektrischemMaterial, gekennzeichnet durch auf den Körper (1) aufgebrachte ! Dünnfilmwiderstände (19,21), die aus einem Stoff mit einem ! verhältnismäßig hohen Widerstandstemperaturkoeffizienten be-I stehen, um ein der Temperatur des Körpers (1) entsprechendes Signal abzugeben.
- 2. Druckwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnfilmwiderstände (19,21) auf den Körper (1) im Vakuum aufgedampft werden.
- 3. Druckwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnfilmwiderstände (19,21) auf den Körper (1) aufgesprüht werden.209848/07042221082
- 4. Druckwandler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Klemmen (23, 25,27,29) zum Anschluß der Dünnfilmwiderstände (19,21) an eine elektrische Schaltung.
- 5. Druckwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff der Dünnfilmwiderstände (19,21) Nickel ist.
- 6. Druckwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff der Dünnfilmwiderstände (19,21) Platin ist.
- 7. Druckwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrostatische Dünnfilmschirm (17) aus dem gleichen Werkstoff besteht wie die Dünnfilmwiderstände (19,21) und gleichzeitig mit diesen auf den Körper (1) aufgebracht wird und gegen sie elektrisch isoliert ist.
- 8. Druckwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnfilmwiderstände (1.9,21) auf ein empfindliches Schwingteil (3) des Wandlers aufgebracht sind.203643/Ö7CH
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11235971A | 1971-05-10 | 1971-05-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2221062A1 true DE2221062A1 (de) | 1972-11-23 |
DE2221062B2 DE2221062B2 (de) | 1980-06-04 |
DE2221062C3 DE2221062C3 (de) | 1981-02-19 |
Family
ID=22343484
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2221062A Expired DE2221062C3 (de) | 1971-05-10 | 1972-04-28 | Kapazitiver Druckwandler |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3715638A (de) |
JP (1) | JPS5528335B1 (de) |
CA (1) | CA923631A (de) |
DE (1) | DE2221062C3 (de) |
FR (1) | FR2139401A5 (de) |
GB (1) | GB1319218A (de) |
IT (1) | IT955321B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2709945A1 (de) * | 1976-03-12 | 1977-09-15 | Kavlico Corp | Kapazitiver druckwandler und verfahren zu dessen herstellung |
DE3008572A1 (de) * | 1980-03-06 | 1981-09-10 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Druckmessdose |
DE3108300A1 (de) * | 1980-03-06 | 1982-03-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Druckmessdose |
DE4000326A1 (de) * | 1990-01-08 | 1991-07-11 | Degussa | Drucksensor |
US5097712A (en) * | 1989-09-28 | 1992-03-24 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co. | Differential pressure measuring apparatus |
US5111698A (en) * | 1989-10-06 | 1992-05-12 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co. | Differential pressure measuring apparatus |
US5257542A (en) * | 1990-10-08 | 1993-11-02 | Leybold Aktiengesellschaft | Sensor for a capacitance pressure gauge |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3787764A (en) * | 1971-12-03 | 1974-01-22 | Atomic Energy Commission | Solid dielectric capacitance gauge for measuring fluid pressure having temperature compensation and guard electrode |
US3748571A (en) * | 1972-09-07 | 1973-07-24 | Kulite Semiconductors Products | Pressure sensitive transducers employing capacitive and resistive variations |
NL7313455A (nl) * | 1973-10-01 | 1975-04-03 | Philips Nv | Mikrofoon met elektrostatische capsule. |
US3858097A (en) * | 1973-12-26 | 1974-12-31 | Bendix Corp | Pressure-sensing capacitor |
US4388668A (en) * | 1976-03-12 | 1983-06-14 | Kaylico Corporation | Capacitive pressure transducer |
US4177496A (en) * | 1976-03-12 | 1979-12-04 | Kavlico Corporation | Capacitive pressure transducer |
US4084438A (en) * | 1976-03-29 | 1978-04-18 | Setra Systems, Inc. | Capacitive pressure sensing device |
US4168518A (en) * | 1977-05-10 | 1979-09-18 | Lee Shih Y | Capacitor transducer |
US4151578A (en) * | 1977-08-01 | 1979-04-24 | Kavlico Corporation | Capacitive pressure transducer |
US4204244A (en) * | 1978-01-23 | 1980-05-20 | Motorola, Inc. | Electromechanical pressure transducer |
US4238662A (en) * | 1978-10-02 | 1980-12-09 | The Bendix Corporation | Pressure-sensing capacitor and method of trimming same |
US4238661A (en) * | 1978-10-02 | 1980-12-09 | The Bendix Corporation | Pressure-sensing capacitor and method of trimming same |
US4262399A (en) * | 1978-11-08 | 1981-04-21 | General Electric Co. | Ultrasonic transducer fabricated as an integral park of a monolithic integrated circuit |
FR2442439A1 (fr) * | 1978-11-24 | 1980-06-20 | Vaisala Oy | Manometre aneroide |
DE2851716C2 (de) * | 1978-11-30 | 1987-01-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Meßeinrichtung für Ansaugluft-Druck und -Temperatur |
US4288835A (en) * | 1979-04-16 | 1981-09-08 | The Bendix Corporation | Pressure sensor |
US4237989A (en) * | 1979-05-11 | 1980-12-09 | National Controls, Inc. | Capacitive load cell and method of manufacture |
JPS55163850A (en) * | 1979-06-08 | 1980-12-20 | Fujitsu Ltd | Semiconductor device |
US4262532A (en) * | 1979-09-13 | 1981-04-21 | General Electric Company | Pressure and temperature sensor |
US4382247A (en) * | 1980-03-06 | 1983-05-03 | Robert Bosch Gmbh | Pressure sensor |
US4617606A (en) * | 1985-01-31 | 1986-10-14 | Motorola, Inc. | Capacitive pressure transducer |
DE3528520A1 (de) * | 1985-08-08 | 1987-02-19 | Bosch Gmbh Robert | Druckmessdose |
US5051937A (en) * | 1986-05-05 | 1991-09-24 | Texas Instruments Incorporated | Low cost high precision sensor |
US4982351A (en) * | 1986-05-05 | 1991-01-01 | Texas Instruments Incorporated | Low cost high precision sensor |
US4814845A (en) * | 1986-11-03 | 1989-03-21 | Kulite Semiconductor Products, Inc. | Capacitive transducers employing high conductivity diffused regions |
US4807477A (en) * | 1988-02-01 | 1989-02-28 | Motorola, Inc. | Capacitive temperature compensation for a pressure sensor |
DE4011901A1 (de) * | 1990-04-12 | 1991-10-17 | Vdo Schindling | Kapazitiver drucksensor |
DE9013959U1 (de) * | 1990-10-08 | 1990-12-13 | Leybold AG, 6450 Hanau | Sensor für ein Kapazitäts-Manometer |
US5155653A (en) * | 1991-08-14 | 1992-10-13 | Maclean-Fogg Company | Capacitive pressure sensor |
DE4136995C2 (de) * | 1991-11-11 | 1996-08-08 | Sensycon Ind Sensorsyst | Kapazitiver Drucksensor |
US5894452A (en) * | 1994-10-21 | 1999-04-13 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Microfabricated ultrasonic immersion transducer |
US5619476A (en) * | 1994-10-21 | 1997-04-08 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Jr. Univ. | Electrostatic ultrasonic transducer |
US6484585B1 (en) | 1995-02-28 | 2002-11-26 | Rosemount Inc. | Pressure sensor for a pressure transmitter |
US5637802A (en) | 1995-02-28 | 1997-06-10 | Rosemount Inc. | Capacitive pressure sensor for a pressure transmitted where electric field emanates substantially from back sides of plates |
JP2000517061A (ja) * | 1997-06-12 | 2000-12-19 | マチュレック,アンドリュウ,エム. | 容量液レベル表示器 |
US5982709A (en) * | 1998-03-31 | 1999-11-09 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Acoustic transducers and method of microfabrication |
US6520020B1 (en) | 2000-01-06 | 2003-02-18 | Rosemount Inc. | Method and apparatus for a direct bonded isolated pressure sensor |
US6561038B2 (en) | 2000-01-06 | 2003-05-13 | Rosemount Inc. | Sensor with fluid isolation barrier |
US6508129B1 (en) | 2000-01-06 | 2003-01-21 | Rosemount Inc. | Pressure sensor capsule with improved isolation |
EP1244900B1 (de) | 2000-01-06 | 2005-01-05 | Rosemount Inc. | Kornwachstumsverfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung für mikroelektromechanische systeme (mems) |
US6505516B1 (en) | 2000-01-06 | 2003-01-14 | Rosemount Inc. | Capacitive pressure sensing with moving dielectric |
US6548840B1 (en) * | 2000-04-03 | 2003-04-15 | Hrl Laboratories, Llc | Monolithic temperature compensation scheme for field effect transistor integrated circuits |
US6848316B2 (en) | 2002-05-08 | 2005-02-01 | Rosemount Inc. | Pressure sensor assembly |
EP2111148B1 (de) * | 2007-01-19 | 2015-08-12 | Given Imaging (Los Angeles) LLC | Physiologische magen-darm-mikro- und remote-messvorrichtung |
WO2008133942A2 (en) * | 2007-04-23 | 2008-11-06 | Sierra Scientific Instruments, Inc. | Suspended membrane pressure sensing array |
EP2696994B1 (de) * | 2011-04-13 | 2021-08-18 | Koninklijke Philips N.V. | Temperaturkompensation in einer cmut-vorrichtung |
FR3030738B1 (fr) | 2014-12-19 | 2020-03-20 | Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives | Capteur de pression adapte aux mesures de pression en milieu agressif |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3253207A (en) * | 1966-05-24 | Measuring apparatus | ||
US2725548A (en) * | 1951-07-24 | 1955-11-29 | Harris Transducer Corp | Variable-capacitor transducer |
US2940035A (en) * | 1955-02-14 | 1960-06-07 | Gulton Ind Inc | Electrical component of ceramic combined with resistor applied to the surface thereof |
US3405559A (en) * | 1966-11-07 | 1968-10-15 | United Aircraft Corp | Pressure transducer |
-
1971
- 1971-05-10 US US00112359*[A patent/US3715638A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-12-10 CA CA129881A patent/CA923631A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-04-28 DE DE2221062A patent/DE2221062C3/de not_active Expired
- 1972-05-03 GB GB2057872A patent/GB1319218A/en not_active Expired
- 1972-05-09 IT IT24089/72A patent/IT955321B/it active
- 1972-05-10 JP JP4626072A patent/JPS5528335B1/ja active Pending
- 1972-05-10 FR FR7216661A patent/FR2139401A5/fr not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2709945A1 (de) * | 1976-03-12 | 1977-09-15 | Kavlico Corp | Kapazitiver druckwandler und verfahren zu dessen herstellung |
DE3008572A1 (de) * | 1980-03-06 | 1981-09-10 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Druckmessdose |
DE3108300A1 (de) * | 1980-03-06 | 1982-03-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Druckmessdose |
US5097712A (en) * | 1989-09-28 | 1992-03-24 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co. | Differential pressure measuring apparatus |
US5111698A (en) * | 1989-10-06 | 1992-05-12 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co. | Differential pressure measuring apparatus |
DE4000326A1 (de) * | 1990-01-08 | 1991-07-11 | Degussa | Drucksensor |
US5257542A (en) * | 1990-10-08 | 1993-11-02 | Leybold Aktiengesellschaft | Sensor for a capacitance pressure gauge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5528335B1 (de) | 1980-07-26 |
FR2139401A5 (de) | 1973-01-05 |
DE2221062C3 (de) | 1981-02-19 |
GB1319218A (en) | 1973-06-06 |
IT955321B (it) | 1973-09-29 |
DE2221062B2 (de) | 1980-06-04 |
US3715638A (en) | 1973-02-06 |
CA923631A (en) | 1973-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2221062A1 (de) | Kapazitiver Druckwandler | |
DE69521890T2 (de) | Stabilisierter drucksensor | |
DE1648764B2 (de) | Kapazitiver druckwandler | |
DE3883067T2 (de) | Kapazitives Manometer zur Absolutdruckmessung. | |
DE2237535C2 (de) | Druckwandler | |
WO1990011502A1 (de) | Kapazitiver drucksensor und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2459612C2 (de) | Kapazitiver Druckwandler | |
DE2820478A1 (de) | Kapazitiver druckfuehlerwandler und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2919418A1 (de) | Dehnungsmessumformer und verfahren zu dessen herstellung | |
DE4031791A1 (de) | Sensor fuer ein kapazitaetsmanometer | |
DE4200293A1 (de) | Miniatur-silizium-beschleunigungsmesser und verfahren zum messen der beschleunigung | |
DE3029446A1 (de) | Duennschichtanordnung | |
EP0757237A2 (de) | Druckaufnehmer | |
DE3913031A1 (de) | Drucksensor | |
DE3932443C1 (de) | ||
EP0195985B1 (de) | Kapazitiver Drucksensor | |
DE4136995C2 (de) | Kapazitiver Drucksensor | |
EP0373536A2 (de) | Überlastfester kapazitiver Drucksensor | |
DE3426165A1 (de) | Kraftmesser | |
EP1061351B1 (de) | Kapazitiver keramischer Relativdruck-Sensor | |
DE3831593C2 (de) | ||
EP0358788A1 (de) | Elektrolytischer Neigungsfühler | |
DE3920674A1 (de) | Druckdetektor vom elektrostatischen kapazitaetstyp | |
DE3820878C2 (de) | ||
WO2016156162A1 (de) | Kapazitiver drucksensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |